Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 157]
... verbessertem Verpressmaterial, Schlammentsorgung etc.). Davon gingen 4500€ BAFA runter und 500€ Förderung vom Land für die Bohrung.
Wärmepumpe
selbst war etwa 1500€ günstiger als eine vergleichbare Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, die ja die Außeneinheit inkl. Montage zusätzlich braucht. Also ja ...
[Seite 188]
... die Umweltbilanz z.B. auch schlechter als die Gasheizungen erstmal ihre normale Lebensdauer arbeiten zu lassen. Die Produktion einer neuen
Wärmepumpe
(die eigentlich noch nicht gebraucht würde) schlägt sich nämlich auch negativ nieder. Meine Empfehlung wäre, wenn mich jemand fragte: "Was für ...
[Seite 48]
... Thema zu kommen: Mir graut es schon vor den ganzen Problemen, die auf mich zukommen könnten. Wenn ein kleiner 3€ Sensor die ganze Regelung der
Wärmepumpe
torpediert und meine Frau mich lyncht
[Seite 121]
... Gewinne noch mehr auf die Laufzeit einwirken als sie es ohnehin schon durch die Wärme tun. Hätten wir die gleiche Heizkurve, würde meine
Wärmepumpe
auch früher anspringen, weil die Sonnenenergie natürlich dauerhaft den Raum + Estrich so lange nicht aufheizen kann, dass die 25,5 Grad ...
[Seite 173]
Machen kann man natürlich vieles. Wir haben eine niedrige Hysterese und eine sehr gut laufende modulierende
Wärmepumpe
. Komfort und Verbrauch sind bei uns sehr gut.
[Seite 23]
Hängt vom Kältemittel,
Wärmepumpe
, Mindestvolumenstrom und Hydraulik ab.
[Seite 27]
Ist bei uns aber ähnlich. Draußen knapp unter 0, windig, keine Sonne, drinnen 22.
Wärmepumpe
läuft rund um die Uhr mit knapp 3-4 kW. KfW55, 165 qm. Sonne macht sehr viel aus, die fehlt gerade. 20-25 KW Strom gehen an solchen Tagen durch inkl ...
[Seite 41]
Und so ist es halt permanent, mit dem Mist messen. Bei einer Rücklaufgesteuerten
Wärmepumpe
ist das großer Mist, denn wenn er 25 Grad misst und es eigentlich 31 Grad sind ist die
Wärmepumpe
5Std umsonst gelaufen, da bei Rücklauf 27 Grad hätte Schluss sein ...
[Seite 45]
Rücklauf und Vorlauf im OG HKV 24,6 Grad ohne Abweichung. An der
Wärmepumpe
steht Rücklauf 22,5 Grad gerade und Vorlauf 24,2 Grad
[Seite 86]
... Heliotherm, die ja hinter Brötje stecken, ist so ein kleiner Puffer überhaupt nicht vorgesehen. Da gehts bei 300L los. Hier wird dann auch
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung Vorlauftemperatur genauer übereinstimmen... Ich hätte gerne einen größeren Puffer, aber ob ich dafür den Platz im ...
[Seite 156]
1. Okt. bis 12. März = 2988 kwh für
Wärmepumpe
incl. internem Elektroheizstab. Der lief bei AT unter - 15°C ordentlich mit. War hier bei uns der mit Abstand kälteste Winter (Jan. + Feb.) seit ...
[Seite 114]
... ausserdem hat die Sonne ja nur paar Stunden Power. Restliche Zeit müsste doch alles auskühlen. Wir haben z.b. jetzt auch 26 Grad im EG, aber die
Wärmepumpe
läuft. Keller und OG Nord müssen ja geheizt werden. Ebenso Warmwasser. Und nachts sowieso, da die Temp Innen nach paar Stunden um sicherlich ...
[Seite 189]
... zu tun. Die (Solarthermie)Kollektoren sind zumindest geldbeutelfeindlich, die amortisieren sich wirklich nie. Und natürlich ist eine
Wärmepumpe
im Verbrauch weniger klimaschädlich als Gas zu verbrennen, die Zahlen wurden hier ja schon genannt. Das ist vor allem whataboutism, wie man heutzutage ...
[Seite 107]
... die Raffstores oben. Würde ich sofort unterschreiben ohne recherchiert zu haben. Die wenigsten, bis kein Hausbauer hat sich mit der Planung der
Wärmepumpe
und Auslegung der Fußbodenheizung beschäftigt. Ich doch auch nicht. Daher kann man halt nur im Grunde nachträglich optimieren, jedoch nicht ...
[Seite 109]
... hier keinen Aufriss gemacht. Es sind vermutlich dann eher bis zu 100€ pro Wintermonat. Ich will da auch nicht drauf rumreiten. Aber deine
Wärmepumpe
scheint Effizienz zu laufen nur dein Haus schluckt die Wärme
[Seite 82]
... an ;-) Seis drum, hier gehts um was anderes, also BTT: nach 24 Stunden, Verbrauch von 32kWh bei AT=-9°C inkl. 1x Warmwasser. COP 3.3
Wärmepumpe
ist durchgelaufen
[Seite 97]
letzten 24h hat die
Wärmepumpe
40kWh gezogen. AT=-10C
[Seite 105]
Na das eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bei Tiefsttemperaturen nicht so effektiv ist wie eine Gasheizung, das ist jetzt keine Überraschung...oder hat Dir das jemand erzählt? Die Gasheizung ist von der Außentemperatur nicht abhängig (wie auch z.B. Pellet, Erdwärme ...
[Seite 168]
Ich habe mal aus Interesse für meinen Fall eine Berechnung gemacht, ob Gas - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- Sole-Wasser-
Wärmepumpe
wirtschaftlicher wäre. Rahmenbedingungen: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl 4,0 Sole-Wasser-
Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl 5,5 aktuelle Energiepreise (Strom 23 Cent ...
[Seite 169]
... der Energiepreis unter Berücksichtigung der Jahresarbeitszahl fast identisch ist, geht es um den direkten Vergleich des Investment Gastherme vs
Wärmepumpe
. Zusatzkosten (Schornstein, u.ä.) fallen eher bei Gas an, Förderungen eher bei
Wärmepumpe
. Da muss man wirklich den Einzelfall ansehen ...
[Seite 187]
... Neuwagen als Benziner und Diesel. Nüchtern betrachtet ist die Gasheizung im CO2 Ausstoß erstmal schlechter, je nachdem mit welchen Strom man die
Wärmepumpe
betreibt wohl auch anders herum. Aber eine Gasheizung mit Photovoltaik und Kollektoren ist sicherlich alles andere als Klimafeindlich. Und ...
[Seite 211]
... Abgleich ist gemacht, kann natürlich noch verbessert werden. Arbeitszahl 4,2 wäre mit ERRs und ohne den Abgleich vermutlich mit ner Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht wirklich möglich
[Seite 237]
Gerade mal den Nov nachgesehen: 1.165 kWh Wärme mit 197 kWh Strom (Sole
Wärmepumpe
) für 171qm KfW40 im saukalten Hochsauerland. Das ist der Heizwert aus dem Mäusekino der
Wärmepumpe
entnommen, also ohne Warmwasser und vermutlich ohne Pumpenstrom. Gesamter Stromverbrauch des Hauses (also inkl ...
[Seite 238]
Da ich keinen eigenen
Wärmepumpe
Zähler habe, beruhen meine 1.900 kWh auf einer elaborierten Schätzung Ich gehe aber davon aus, dass diese tatsächlich relativ genau ist. Da wir nur zwei Personen sind, ist unser Warmwasser Verbrauch deutlich geringer (so um 300 kWh, die restlichen 1.600 kWh sind ...
[Seite 205]
... t. Mit Speicher und Photovoltaik müsste man bei 280wh keine manuelle Rücklauf Temp Anhebung praktizieren. Also ich, wenn ich einen modulierende
Wärmepumpe
hätte
[Seite 32]
... nicht läuft für Allerwertesten. Ich habe für mich entschieden im nächsten Winter ab Abends mit dem Kamin zuzuheizen und nicht mehr die
Wärmepumpe
für 2,5 Monate komplett auszulassen bzw. Nicht nur mit dem Kamin zu heizen. Nicht weil mir kalt war sondern weil die
Wärmepumpe
bei 8-10 Grad (1-2 ...
[Seite 224]
Weiß einer von euch wie ich dir Verdichterleistung bei einer Stiebel Eltron WPL A05 reduzieren kann? Die
Wärmepumpe
läuft dauerhaft auf 25Hz und verbraucht ca 600W.
[Seite 49]
hättet ihr eure
Wärmepumpe
nicht besser ohne Gehäuse und Abdeckungen gekauft, nur so als Hobby
[Seite 88]
... braucht halt an Energie, was das Haus braucht Hätte ich alle ERR permanent offen, hätte ich ständig einen Temperaturunterschied von 2-3K zwischen
Wärmepumpe
Vorlauf und Fußbodenheizung Vorlauf durch den Puffer. Erst wenn einige Kreise durch die ERR geschlossen sind, passen sich die Durchflüsse so ...
[Seite 214]
Meine
Wärmepumpe
läuft schon wieder seit gestern 12:00 Uhr durch. Die
Wärmepumpe
zieht dabei 570Watt. Wie kommt ich denn mit der Watt Zahl runter? Ich frage daher, weil mir 570Watt doch etwas viel erscheinen, oder? Woran sehe ich ob die
Wärmepumpe
noch weiter runtermodulieren kann? Der Verdichter ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
141