Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 158]
Das zeigt wieder, dass eine
Wärmepumpe
keine Chance hat gegen Gas. Wirtschaftlich ist Gas unschlagbar, nur es ist leider nicht überall verfügbar. Viel geringerer Investment, weniger Verbrauchskosten. Rechnet man bei den
Wärmepumpe
n noch die Reparaturen mit ein, dann braucht man von ...
[Seite 163]
Hier auch 1100 € p. A. für Strom incl.
Wärmepumpe
für Heizung. + Warmwasser. War also unter rein finanziellem Aspekt die falsche Entscheidung,
Wärmepumpe
und Photovoltaik statt Gas zu nehmen; Photovoltaik mit Akku war ca. 18 k. Ist ein sehr schönes, aber recht teures ...
[Seite 75]
das ist wirklich klein, hat 2 Tonnen. Mehr braucht er nicht. Eine Pelletheizung läuft deutlich sparsamer als eine
Wärmepumpe
im Neubau, kostet aber etwas mehr Grundinvest. Aber ich würde es das nächste mal auch so machen.
[Seite 76]
... am Füllstandsmesser der Zimmerpflanze gedreht hab, weil der so aussieht wie ein Tacosetter :p Wie ihr wisst hab ich ja den Puffer parallel zur
Wärmepumpe
eingebunden und verwende mehr oder weniger ERR. Das A und O ist hier die Anpassung des Durchflusses und des Drucks. Alles wird hier bei ...
[Seite 77]
Je geringer die Spreizung ist, desto effektiver läuft die
Wärmepumpe
. Viele Planungen sehen auch nur 4 Grad vor. Wo ist das echte Problem?
[Seite 123]
Haha sag ich doch... wenn bei Dir noch die ERRs aktiv sind, dann wirst Temperatur-technisch nix merken, außer dass die
Wärmepumpe
länger laufen wird, wie vorher bei gleicher AT.
[Seite 174]
Ich habe beim Einzug im Dezember die Solltemp nachts etwas abgesenkt damit die
Wärmepumpe
möglichst zu Photovoltaik-Zeiten läuft. Ab 5:00 geht es dann wieder auf Normaltemp damit es morgens keine kalten Füße gibt. Aus purer Faulheit ist das die bisher einzige "Optimierung". Seit März bin ich über ...
[Seite 197]
... wäre, den Estrich am Tag direkt von der Sonne ein, zwei Grad überheizen zu lassen. Dann braucht die Heizung nicht den teuren Akku-Strom, die
Wärmepumpe
läuft am Tag effizenter und du kommst weniger wahrscheinlich in die 70% Abregelung. Alles in allem Geld gespart und was für die Umwelt ...
[Seite 209]
... dazu, dass die Heizungsrohre im Keller noch nicht gedämmt sind, also der Verbrauch tendenziell noch runtergehen wird. Ich habe eine Panasonic 5kW
Wärmepumpe
sowie einen 500Liter Warmwasserspeicher. Temperatur 50 Grad - unter 46 Grad wird wieder aufgeheizt
[Seite 219]
wo steht das denn? Nein Lt. Datenblatt kann man bis 600 zudrehen. Heimeier Hydrolux DN 20. Sieht nicht so aus. Die
Wärmepumpe
kann ja auch mit der Nachjustierung den geforderten Volumenstrom liefern.
[Seite 221]
Die letzten Tage liegt die AT im 24h Mittel immer so bei 4-6°C, Verbrauch
Wärmepumpe
liegt bei 7,2 KW davon wird morgens und abends Wasser aufbereutet
[Seite 235]
Bei mir waren es 373kWh Strom bei 1727kWh Wärmemenge (MAZ 4,6). Wir haben ja relativ ähnliche Häuser und - soweit ich mich erinnere - die gleiche
Wärmepumpe
. Insofern immer ein guter Vergleich.
[Seite 236]
... Der kalte Rücklauf, der in den Puffer von der Fußbodenheizung kommt, bewirkt dass sich die mittlere Puffertemperatur einpendelt, nachdem die
Wärmepumpe
regelt. Trotzdem ist das durchschnittliche Temperaturniveau schon hoch, so dass die Anlage relativ häufig abtaut und natürlich der ...
[Seite 17]
EdiT: Die
Wärmepumpe
ist jetzt 7Std gelaufen, jetzt nach 2 Std läuft die
Wärmepumpe
wieder an??? Heizkurve 25,5/20,5/0. Im EG ist es fast 24,8 Grad (genau wie der Fliesenboden) und das dämliche Ding geht jetzt wieder an. Kann doch nicht sein ...
[Seite 18]
Jetzt sind wir schon bei 36 Grad Vorlauf? Mit einer
Wärmepumpe
? Was macht da jetzt der Verbrauch? Müsste ja komplett aus dem Ruder laufen
[Seite 19]
Durch das ganze zusammenschreiben der Daten habe ich vermutlich das Problem gefunden. Die Mindestleistung der
Wärmepumpe
liegt bei 1200l/h ,das wusste ich. Auch wenn die
Wärmepumpe
die letzten 7 Tage gut lief, dieser Wert war deutlich mit 1041l/h unterschritten. Siehe Screenshot. Hab es jetzt so ...
[Seite 36]
... geduldig sein bei den Einstellungsänderungen. Ich hab das prinzipiell immer falsch gemacht! Umso drastischer man die Einstellungen an der
Wärmepumpe
ändert, umso länger braucht sie um sich darauf einzustellen. Der sogenannte Beharrungszustand stellt sich nach 24-48 Stunden ein. Die ...
[Seite 44]
... niemand mehr was schreibt. Aber du hast auch viel ignoriert in dem beitrag vielleicht haben sie deswegen die Lust verloren. Hast deine Rohre an der
Wärmepumpe
schon gedämmt? Hast du dir ein ir Thermometer besorgt
[Seite 46]
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Die Fühler der
Wärmepumpe
spinnen, oder du verlierst auf dem Weg von der
Wärmepumpe
zum HKV deutlich Wärme.
[Seite 50]
Weil ich den Fühler gegen die
Wärmepumpe
geknallten habe nachdem ich im Menü 12K Spreizung gesehen habe. Draufschlagen hilft mir gegen Frust und dem Fühler
[Seite 51]
... nur an den aktiven ERRs. Schau mal nach wieviele VD Starts Du hast. Ich hatte 60 am Tag gehabt, hätte ich es so laufen lassen, wäre die
Wärmepumpe
nach ein paar Jahren im Allerwertesten gewesen. Jetzt habe ich 4 Stk. in 48Std. Haben kein Problem damit. Hysterese 2K. Müsste auf 1,5K ...
[Seite 78]
... Spreizung ist dann erstmal sekundär interessant. Der Mischer darf dann natürlich nicht mischen. Ich habe im Heiztakt je nach Leistung der
Wärmepumpe
eine Spreizung von 2-4,5K und es wird warm
[Seite 81]
die
Wärmepumpe
würde ja trotzdem runterdrosseln, egal ob ich direkt in die Fußbodenheizung oder in den Puffer fahre!?
[Seite 89]
jetzt hat man hier leider keine Zeitachse. Aber alleine das Verhältnis von Laufzeit
Wärmepumpe
und Stillstandszeit ist sehr beeindruckend. Faktisch geht so gut wie keine Wärme aus dem Haus. Bei mir läuft die
Wärmepumpe
bei -5 Grad eigentlich fast durchgängig. Manchmal steht sie 3 Stunden, aber ...
[Seite 104]
Ja aber es wird immer erzählt,
Wärmepumpe
wäre so effizient wie Gas. Das schaffen hier nicht mal die absoluten Spitzenreiter so einen Verbrauch. Das ist doch traurig.
[Seite 106]
... Verträgen bei Baugebieten ohne GasAnschluss hatten wir schon mal angerissen. Wenn dann noch die Auslegung der Fußbodenheizung nicht auf eine
Wärmepumpe
„für irgendwann ausgelegt mal“ ausgelegt hat, dann ist mal auf alle Ewigkeiten auf Gas angewiesen. Heiztechnisch glaube ich nicht, das es ...
[Seite 38]
... zurück im Land der beschissenen
Wärmepumpe
n und kuriosen DTA Dateien. Nix geändert, der Durchfluss lag weiterhin bei 1380l/h ohne KG und die
Wärmepumpe
macht was Sie will Letzte Chance KG einbinden mit 3x60l/h Durchfluss. Jetzt ist mir auch alles egal. Zum Glück steigen die AT, sodass das ...
[Seite 225]
... Ebene unserer Gespräche, habe ich immer das Gefühl, dass er wirklich überhaupt keine Ahnung vom effizienten Betreiben einer
Wärmepumpe
hat. Im Detail wird es dann wirklich besser bzw. sogar gut. Der Weg dahin ist steinig und schwer. Dass ich alle Heizkreise manuell offen habe ...
[Seite 116]
Hab ja geschrieben, das die
Wärmepumpe
heute um 1:30 Uhr seine Temperatur erreicht hat. Danach wurde noch Warmwasser gemacht. Die
Wärmepumpe
ist gerade erst vor 15 Minuten wieder angegangen. Da die
Wärmepumpe
2kWh zieht ist es bis Mitternacht einfach hochzurechnen. Ich vermute die
Wärmepumpe
läuft ...
[Seite 120]
Wunderbare Neuigkeiten an diesem eiskalten sonnigen Montagmorgen (-10 Grad). Die
Wärmepumpe
hat gestern eine Pause von 5 Stunden und hat insgesamt auch nur 95 kwh Wärme verbraucht. Dabei 33 kwh Strom bezogen. Und das bei einer Mitteltemperatur von -9 Grad. Das ist schon beeindruckend, was möglich ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142