Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Extra Zähler für Wärmepumpe nötig wenn Photovoltaikanlage vorhanden?
[Seite 2]
... liegt, wirst du zwangsweise einen Smartmeter bekommen. Das heißt, ca. 60€ statt aktuell ca. 12€. Bei einer Kaskadenmessung bekommt deine
Wärmepumpe
ebenenfalls zwangsweise einen Smartmeter aufgrund des
Wärmepumpe
-Tarifs (abschaltbare Verbraucher und so die Begründung) Ergo: Bei angemessen ...
Wann dreht ihr die Heizung zu?
... ja relativ warm wird, überlege ich ob ich die Regler fur die Einzelraumsteuerung ausschalte/zudrehe. Im Endeffekt regelt sich ja die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
selbst über den Außensensor, aber warum nicht mal 2 Wochen früher Heizkosten sparen Grundsätzlich tragen die Südfenster zur Wärme im Haus ...
Unterschied Dämmung KfW 55 und KfW 40+
... Für KfW 40 kommen noch mal 12.000 Euro dazu. Für KfW 40+ benötigen wir noch eine Photovoltaikanlage und Speicher. Da wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
haben, macht eine Photovoltaikanlage früher oder später sowieso Sinn. Ein Speicher ist wahrscheinlich nicht wirtschaftlich und würden wir nur im ...
Netzwerkkabel verlegen
[Seite 7]
... weiß auch selber nicht was Sie will. Kernenergie ja/nein doch nicht. Alles auf Kohle ach nee doch nicht. Aber du hast dich für eine
Wärmepumpe
entschieden und das ist gut so. Bedeutet aber nicht im Umkerschluss Gas ist schlecht und alte rostige Technik. Tatsächlich sind moderne Gasthermen ...
[Seite 8]
... wieder günstiger bzw. ist im Preis mehr oder weniger gleichbleibend in den letzten 10 Jahren. Der Strompreis steigt dagegen stetig und Kosten für
Wärmepumpe
's sind nicht noch hoch sondern werden auch hoch bleiben solange die Preise für die Technik vom Enduser bezahlt werden. Aber im Prinzip wird ...
Schaltbare Starkstromsteckdose
[Seite 2]
Ich wollte eigentlich nicht die ganze Geschichte erzählen aber na gut... Es sind 2 Photovoltaik Anlagen - 1 davon speist eine
Wärmepumpe
. Die hat auch einen eigenen
Wärmepumpe
ntarif. Und dann gibt es noch eine zweiten Tarif für "Lichtstrom". Wir haben also 2 Tarife im Haus. Und wenn wir nun ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 16]
... Sondern hat eine vollwertige Mikroprozessorsteuerung integriert und diese besitzt in etwa die gleiche Intelligenz wie die Steuerung einer
Wärmepumpe
. Sprich es werden dauerhaft dutzende Parameter nur an diesem Motor überwacht und ausgegeben. Man muss es nur mit Sensordaten füttern von ...
[Seite 12]
... zen. Beste Beispiel. Hast du eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wäre es doch charmant wenn alle Verbraucher wie Warmwasseraufbereitung in der
Wärmepumpe
, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, etc. Wissen wann Sonne scheint. Und entsprechend anspringen
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 4]
wo liegt denn genau der Technikunterschied zw. KFW55 und KFW40? Also
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird sowieso kommen! Was ich offiziell mach und was nicht, das kommt dann auf wenn ich sehe was es für Förderungen evtl. noch gibt und ob sich das lohnt... Glaub der Unterschied bei ...
Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge?
[Seite 12]
Kleine Frage am Rande: wieso Gas, wenn ein Tank nötig ist? Wieso keine
Wärmepumpe
?
Wartung von Heizung (Wärmepumpe), Lüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Enthärtung
Äh, was macht der denn da? Die Geräte sind doch i.W. wartungsfrei. Filter wechseln kannst Du auch selbst und an der
Wärmepumpe
muss was gemacht werden? Zur Entkalkungsanlage habe ich allerdings keine Ahnung.
Haus für 260000 Euro unrealistisch?
[Seite 17]
Mal eine Frage an den TE. Gibt es einen Gasanschluss für das anvisierte Grundstück? Wenn nein dann wird’s auf eine
Wärmepumpe
raus laufen. Die typischen mir bekannten Bauleistungsbeschreibung’s von Town & Country ist im Standard mit Gasheizung. Kann somit ein Aufpreisposten sein, den man selbst ...
Untergrund für Whirlpool
Wir haben für unseren
Wärmepumpe
(6 Personen, befüllt ~2,5to) etwa 30cm tief ausgeschachtet, anschließend mit RC-Sand wieder verfüllt und abgerüttelt. Darauf eine 20cm Betonplatte geschalt und darauf wiederum 8cm XPS-Dämmplatten gelegt. Der ist allerdings auch in der aufgeständerten Veranda ...
Stromverbrauch des Hauses messen
... S0-Zähler). Gegebenenfalls muss dein Messstellenbetreiber diese freischalten. Guck mal im Netz nach volkszaehler. Wenn du ein Photovoltaik/
Wärmepumpe
bekommst, sollte deren Erzeugung/Bedarf separat erfasst werden. Was dabei am sinnvollsten ist, hängt von den Geräten ab. Grüße Nika
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
... Ich bevorzuge generell etwas mehr Investition und dafür weniger laufende Kosten. Die Hausbaufirmen schlagen am liebsten eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vor, weil am wenigsten Aufwand für sie (kein Schornstein nötig, kein Solar nötig). ich bin allerdings etwas skeptisch so ein großes Haus und ...
[Seite 2]
Wir haben über ein halbes Jahr (zusammen mit Spezialisten) gerechnet. Der Investment und Unterhalt ist bei einer
Wärmepumpe
viel höher als bei Gas. Bei dem Wärmebedarf benötigst du mehrere WPs oder eine richtig große. Des weiteren hast du gerade im Frühjahr und Herbst keinen optimalen ...
[Seite 3]
Wenn du auf
Wärmepumpe
setzt brauchst du keine Photovoltaik da ja die WPs als erneuerbare Energie zählen. Sinn macht es dann trotzdem. Eine separate Poolheizung macht man nur wenn man es nicht sinnvoll an das Primärsystem anschließen kann. Ihr habt den Vorteil dass alles zusammen geplant und ...
Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?
... bei einem Altbau durch die Maßnahmen (wie oben grob beschrieben) wenig erreichen? Was die Heizung betrifft, wäre natürlich eine
Wärmepumpe
auch eine alternative. Ebenso Kollektoren, um das Brauchwasser zu erwärmen. Ein Stockwerk kriegt einen Kaminofen, der ggf. auch Wasserführende Leitungen ...
Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen?
[Seite 10]
... Räume müssen gedrosselt werden, weil sie sonst zu warm werden. Kostet Pumpenstrom und Effizienz der Heizung, speziell falls eine
Wärmepumpe
verbaut wird wäre es ungünstig. Wohnzimmer (Sonne, Nutzung) und Schlafzimmer haben aber oft einen etwas geringeren Heizbedarf was es ein wenig ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 5]
Eine Sole-
Wärmepumpe
benötigt mind. das doppelte der zu beheizenden Fläche. Bei 500 m2 Grundstück, 160 m2 Wohnfläche und angenommenen 150 bis 200 m2 versiegelter Fläche wird es also schon grenzwertig werden. Bedenke, dass dem Boden Wärme entnommen werden wird, der Schnee also später als beim ...
Kaufpreis und Bauvorhaben realistisch? Wie vergleichen?
[Seite 2]
... Für Fenster, Türen, E-Installation, Böden, Bäder usw. kann in der Bemusterung noch sehr viel Geld draufgehen. Und den Mehrpreis von 15k für
Wärmepumpe
statt Gas/Solarthermie würde ich mir auch mal genauer erklären lassen. Das klingt mir sehr nach: machen wir nie, daher sicherheitshalber mal ...
Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe
... Jahr mit seinem extremen Sommer fragt man sich natürlich, ob es sinnvoll ist, die Heizanlage, bestehend aus Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, auch mit reversiblen Betrieb auszustatten. Abgesehen davon, dass ich den Aufpreis für diese Funktion noch nicht kenne und was sicherlich ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
... bestehen aus wärmeschutzverglasung mit 3-fach Verglasung. Die dachdämmung besteht aus 24cm 035 dämmungAls Heizung ist eine Rotex
Wärmepumpe
HPSU Compact 304 geplant. Ich würde gerne von euch wissen ob diese Komponenten grundsätzlich Sinn machen und ein sehr effizientes energiesparhaus ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 28]
... eine Gas/Pellets/Öl Heizung da wäre, wär die Einbindung in ein so großes Becken sicherlich auch mal zu überlegen, anstatt eine separate
Wärmepumpe
daneben zu stellen. Für die
Wärmepumpe
wäre ein entsprechendes Erdkabel, Absicherungen etc. jetzt schon vorsehbar, anstatt hinterher alles auf zu ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
... oder geschlossene Architektur konservativ oder moderne Bauweise es soll ein Smart Home werden mit KNX, Photovoltaikanlage,
Wärmepumpe
, ggf. Speicher... offene Küche, Kochinsel offene Küche Anzahl Essplätze 6 Kamin nein Musik/Stereowand ich dachte an Multiroomaudio, d.h. 1 Lautsprecher pro Raum ...
Elektroinstallation - ist das alles so i.O.?
[Seite 3]
3x16A ist für ein normales Haus zu wenig. Wenn die
Wärmepumpe
an ist und dazu noch einige andere Sachen, zb in der Küche, kommt eine 16A Sicherung sehr schnell. Da die drei Sicherungen ja deine Vorsicherungen sind, sollte der Elektriker noch mal ans Werk und prüfen, wie stark die Zuleitung ist ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 3]
Richtig. Deine
Wärmepumpe
hat 10,4 kW. Das ist ziemlich viel. Bin auch grad bei der Planung und mir wurde eine modulierende
Wärmepumpe
mit Max 12 kW und dazu eine Bohrung für 11kW angeboten. Ich habe dann mal gerechnet und kam auf eine Heizlast von gerade mal knapp 5 kW! Heizungsbauer gehen ...
[Seite 2]
... 12->18: 2000) amortisiert oder auch nicht. Hierbei würde ich (auch wenn nicht 100% sinnvoll) lediglich die Dämmung betrachten. Die
Wärmepumpe
ist gesetzt und komplette Kostenrechnung bzgl. Bohrmeter wollte ich jetzt nicht aufmachen. Wie setze ich also die o.g. Werte ins Verhältnis? Gruß ...
Passivhaus aus dem Jahr 2004; Reinigung der Lüftungsanlage
... Stadtwerke, diese fällt aber anschließend weg und dann würden die 300 € fällig werden. Wir wohnen im Moment auch in einem Haus mit
Wärmepumpe
und zahlen deutlich weniger. Das andere Haus hat sogar Erdwärme und müsste daher doch erheblich sparsamer sein. Danke für eure Hilfe! Viele Grüße ...
Projekt Hausbau - Lageplanung Haus siehe Lagezeichnung
[Seite 2]
... Auflagen in der Bauordnung vorhanden die einem den Kauf direkt wieder versauen.... (zisterne mit mind 10cbm - kostet ja nur 5000€, Luft
Wärmepumpe
im Außenbereich verboten, dafür muss man für einen Gasanschluss 10t€ bezahlen den man nicht will, Zaun/Sichtschutz/Lärmschutzwand muss 20 cm über ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
130
140
142
Oben