Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Poolbau - Projekt / Planung
... laufen. Bei 500w und 30cent die KWH sind das 2€ Strom am Tag. Beheizen mit Solar Pilzen/Matten/Rohren. Guck mal Amazon. Oder
Wärmepumpe
- Ebay. Deine Kostenschätzung scheint bei viel Eigenleistung machbar. Schau dir mal Stahlrahmenpools an. Nicht die mit Gestänge (Wie Aldi) sondern umlaufend ...
Fußbodenheizung: Gastherme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... reiflicher Überlegung sind die Alternativen Brennwertkessel für Gas mit einem Warmwasserspeicher und Photovoltaikanlage ODER eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
übrig geblieben. Gerade in Bezug auf die Fußbodenheizung frage ich mich, ob die Gas Alternative sinnvoll ist. Nachteil bei der Luft-Wasser ...
Netzbetreiber verweigert Gas-Hausanschluss - Ist das legitim?
[Seite 2]
Leute. Jammert nicht. Wenn gefühlt auch hier im Forum 8 von 10 Häusern mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Erdwärme errichtet werden, dann wird eben kein Gas mehr gelegt. Lohnt nicht. Selbst schuld. Gas ist weggepumpt.
... Netzbetreiber das Recht dazu? Gibt es nicht irgendeine Pflicht zum Anschluss an das Gasnetz? Strom geht. Gas eben nicht. Ich wollte keine
Wärmepumpe
oder Ähnliches und bin aktuell echt perplex, weil ich einfach einen Gasanschluss haben möchte. Vielen Dank. Paul
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 5]
Hallo, den Wasserführenden Kamin weglassen, dafür Photovoltaik aufs Flachdach (Ost-West) und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die heutigen Häuser sind so dicht, wenn du da den Kamin anmachst zum Wasserheizen, wird es im Wohnzimmer zu heiß. Ich brauche z.b. aktuell an Tagen, wenn die Sonne ein bisschen ...
Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
[Seite 2]
... Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang -elektrische Rollläden -Fußbodenheizung -Netzwerk in jedem Raum -Walmdach eventuell -Sole-
Wärmepumpe
(gewünscht, ist aber ne Kostenfrage) -Photovoltaik Keine "aktiv Lüftung" kein KFW 40+ oder sonstiges tot gedämmtes, am liebsten einfach 36,5 ...
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
[Seite 10]
... technisch eh die Bessere Lösung Evtl keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Was ist das? Energieeinsparverordnung ? Gasheizung statt
Wärmepumpe
Wir möchten eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, weil wir keine Lust auf Gas & Solar haben keine Lüftungsanlage Ne, lass mal. Wir lüften lieber ...
Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
[Seite 3]
... ist teuer, wenn man überhaupt wen findet ders macht. Ein altes Bauernhaus wird wohl kaum einen Gasanschluss haben ergo bleibt sinnig nur eine
Wärmepumpe
,und bei so einem alten Haus keine kleine. Hinzu kommt ein wärmeverteilungsnetz, Standard ist eine Fußbodenheizung und das zieht einiges mit ...
Angebot für Friesenhaus mit Garage ok?
... fast zu günstig) und deshalb prüfen was im Detail dabei ist. Nicht das z. B. nur 50 Steckdosen, eine TAE dabei sind oder eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
die zwar warm macht aber total ineffizient läuft weil die Auslegung nur schnell geschätzt wurde
[Seite 3]
Solarthermie ist in der Anschaffung teuer. Das holst du wahrscheinlich nicht wieder raus. Besonders nicht, wenn die
Wärmepumpe
effizient läuft. Dazu kommt ein nötiger großer Pufferspeicher, der dann oft als Heizungspuffer missbraucht wird. Dh die
Wärmepumpe
hält die große Wassermenge immer auf ...
Platzbedarf Wärmepumpe + Lüftung
[Seite 2]
Lüftung gibsts auch als Deckenmontage - so haben wir das gelöst!
Wärmepumpe
steht darunter. Kommt dann allerdings darauf an, welche Deckenhöhe ihr plant. Wir haben knapp 270, da hat das gut funktioniert. Der Raum hat knapp 8 qm² und wir horten dort außerdem noch Schuhe und Sportkrempel. Passt ...
Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland
... Ausstattung: siehe Kostenschätzung Architekt favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-
Wärmepumpe
(hauptsächlich wegen Lärmbedenken im Garten und minimal besserer Kühlleistung (über Fußbodenheizung). Amortisation der Sole-
Wärmepumpe
wahrscheinlich nicht mehr zu meinen ...
Wie wird´s warm? Wärmepumpe oder Pellets?
... schlau machen und würde mich da über euren Rat freuen. Die meisten Leute, die ich kenne, haben sich in der letzten Zeit entweder für eine
Wärmepumpe
entschieden oder einen Gas-Tank in den Garten gestellt. Letztere Idee finden wir nicht so prickelnd, deshalb scheidet Gas für uns aus (auch ...
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 10]
... egal. Der Grund meines Anrufes war der, dass ich von ihm wissen wollte, ob er an meiner Stelle tatsächlich die vom Haushersteller verkaufte
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion einbauen wollen würde oder lieber gleich auf eine regelrechte Klimaanlage setzen würde. Er würde die baulichen ...
Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug
[Seite 2]
... das Ziel hinaus. Wo ist wenn man ihn braucht? Hier plant man Ressourcenverschwendung hoch zehn. für deinem Fall eignet sich nämlich eine kleine
Wärmepumpe
perfekt, denn ja die Heizung die du dir vorstellst macht nicht warm sondern ist nur für das Schmelzen von Schnee und Eis ausreichend. Ich ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
... Lagerraum [*]Fitness-Raum groß [*]Wellnessraum mit Sauna Zusätzliche Vorhaben: [*]Luft-luft
Wärmepumpe
oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
[*]Photovoltaik mit/ ohne Speicher [*]evtl. Pool (3,5/4m x 8m oder 3,5/4m x 12m) mit
Wärmepumpe
(und Gegenstromanlage) [*]Sauna im Keller-Raum [*]Klimatisierung ...
EH 790T€, Finanzierung 480T€ - machbar mit unserem Monatsbudget?
[Seite 6]
... Bodenbelag überhaupt, usw. Wenn das vor 2 Jahren in BaWü für 3.000 EUR/m² drin war, dann sollte ein "normales" Haus mit ner Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Laminat, usw. dafür immer noch zu haben sein
Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?
Wir haben das Problem, dass unser Hauswirtschaftsraum nicht an einer Außenwand liegt. Da man für eine
Wärmepumpe
ja einen Außeneinheit benötigt wird die Installation einer
Wärmepumpe
bei uns nicht so einfach. Wir haben jedoch zwei Leerrohre, die ursprünglich einmal für einen wasserführenden Kamin ...
Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut?
... ich muss mal wieder dieses tolle Forum nutzen, um zu lernen! In unserem Neubau (Haus mit Einliegerwohnung / Baujahr 2021) wurde uns eine Grundwasser-
Wärmepumpe
von alpha innotec eingebaut (6 Bohrsonden im Garten). Wir sind grundsätzlich zufrieden, fragen uns aber nach zirka 1,5 Jahren Nutzung, ob ...
Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig?
[Seite 2]
... wir lieber erstmal abwarten - haben nur zwei Tilgungswechsel inklusive. Ja, die Heizkosten halten sich im Rahmen, nur mit der
Wärmepumpe
habe ich so meine Zweifel. Da werden wir uns mal beraten lassen müssen, aber derzeit scheint ja der blödeste Zeitpunkt für eine
Wärmepumpe
zu sein. Wir ...
Danke euch schon mal für die Antworten! Also eher
Wärmepumpe
, als neue Treppen, wie vermutet (schade ). Gas würde ich auch ungern wieder einbauen, sollte die alte Heizung kaputt gehen. Allerdings ohne Fußbodenheizung, Photovoltaik (unser Dach wird komplett von Nachbars Eiche beschattet) und bei ...
[Seite 3]
Auf jeden Fall die Heizung. Der Rest ist ja eher Optik und auch eher schnell selbstgemacht als Käufer. Eine
Wärmepumpe
geht auch mit Heizkörpern, wenn ihr das dem neuen Käufer dann direkt demonstrieren könnt bringt einiges. Er spart sich nämlich den Umbau an sich und die Unsicherheit ob das mit ...
Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück
... party-tauglich), Terrasse als Verlängerung des Essbereichs (für warme Sommerabende), Elternbereich im OG, keine
Wärmepumpe
außen (aus Respekt) Was gefällt nicht? Warum? | Außenansicht Haus noch nicht aus jedem Winkel "attraktiv" - Ideen?, Alle Schlafzimmer nebeneinander Preisschätzung lt ...
Gartenbewässerung über 2. Pumpe im Wärmepumpe Schluckbrunnen / Saugbrunnen
Hallo, ich habe eine Grundwasser-
Wärmepumpe
und überlege, ob ich in den Brunnen eine 2. Pumpe für deie Gartenbewässerung unterbringen kann. Nun wäre die Frage, ob ich diese im Schluckbrunnen installieren kann, der im Garten liegt. Bzw. kann ich ein Rohr oder einen Schlauch raus legen und eine ...
Eure Meinungen zu Kosten Bau Einfamilienhaus
... Warmwasserspeicher und Außenverdampfer • Fußbodenheizung im EG, OG (Wohnhaus) einschl.Elektro Stellantrieb • Handuchheitzkörper 600/1800 in Bad OG • Komplette Sanitärinstallation; inklusive Anlieferung der Sanitärobjekte alle Sanitärobjekte im Preislichen Standardbereich. 28,500.00 ...
Elektroheizung erneuern/ersetzen, kein Gasanschluss vorhanden
Niedrige Heizkosten sind auch dem Mietvertrag zuträglich. Also welche Optionen bleiben? Gas Öl Strom Strom (
Wärmepumpe
) Holz Viel mehr fällt mir da nicht ein. Wenn es nicht beim Strom bleiben soll (verständlich) muss im Haus sowieso alles neu. Und dann könnte Gas im Vergleich das wirtschaftlichste ...
Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf)
... Speiseraum, Garage + Putzraum unter der Treppe (Zugang über zu öffnendes Regal an der Esszimmerseite) - Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung - Gemauert (37,5 Ziegel wahrscheinlich Perlit gefüllt) Wichtig ist uns erst einmal der Grundriss, die Raumaufteilung und die Raumanordnung ...
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... fahren). Natürlich mit Prüfung durch Heizlast-Berechnung nach Bekanntsein der endgültigen Dämm-Werte. - Verwendung einer
Wärmepumpe
. Hier dann möglichst eine WWWP oder Sole-
Wärmepumpe
. Die hat deutlich höhere COP (Jahresarbeitszahlen), als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. - Überlegung, ob eine ...
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 14]
... drin. Fakt ist : Wir haben dort Fernwärme. Da dort kein Gas liegt kannst du keine Gastherme verwenden. Bleibt eigentlich nur noch Öl, Pellets oder
Wärmepumpe
. Öl und Pellets würde schon recht viel Platz verwenden. Also bleibt nur noch
Wärmepumpe
vielleicht mit Solarkollektoren und/oder ...
Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
[Seite 4]
... lediglich ebenerdig und größer geplant werden. Du schreibst im anderen Thread so, als hättest Du Dich bereits für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden. Wenn die Grundstücksgegebenheiten passen, wäre es nach aller Erfahrung und entsprechendem Mauerwerksaufbau bereits ein Kfw 70 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
120
130
140
142
Oben