Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
[Seite 2]
Ich bin zwar jetzt auch kein Experte, aber woher hast du diese Position? Unsere
Wärmepumpe
kostet (ohne das Material und Heizung, die man ja immer benötigt) etwa 10.000 Euro. Dazu kommt die Bohrung mit insgesamt 100m für knapp über 5.000 Euro. Hast du dir mal sowohl mit einem Installateur und ...
[Seite 3]
... Konstellation nicht, da im Winter (aktuell schon fast 2 Wochen keine direkte Sonne, 0 Grad und darunter) die Photovoltaik nichts an Strom für die
Wärmepumpe
abwirft - genauso wenig nachts, also im Winter von ca. 16 - 09 Uhr. Und gerade dann, wenn ich Strom von der Photovoltaik-Anlage für die ...
Aufpreis KfW 70
... Anbieter A oder Anbieter B unser Haus bauen soll. Die Planung ist für beide Häuser genau gleich mit dem Unterschied, dass Haus A mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Innenaufstellung von Dimplex ausgestattet ist und Kfw 70 erreicht. Haus B mit einer Viessmann Split Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und kein Kfw 70 ...
Lokale Baufirmen oder Generalunternehmer im Raum Mettman gesucht
... Küche halboffen( durch Doppelschiebetür in der Wand laufend von Wohnraum getrennt), Garage mit 9m Länge Nice-To-Have: KFW55(
Wärmepumpe
+ Solar, da von der Stadt mit 5400 Euro subventioniert), Kaminvorrichtung, Smarthome, ebenerdige Dusche Aktuell habe ich mit 2 Fertighausanbietern Termine ...
Preis realistisch?
... auf zwei vollen Stockwerken. Das angebot ist schlüsselfertig. Mit dabei ist ein bisschen Außenanlage ca 50qm pflastern. Mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Keller für 208.000 tausend. Ist das okay
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 3]
Auch wieder nur so eine halbe Wahrheit! Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Solarthermie ist quatsch! Unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat bei den tiefen Temperaturen im Januar 0 Betriebsstunden bei 23 grad Raumtemperatur "kfw70" Photovoltaik ohne speicher ist auch wieder so was halbes und die kosten rechnen ...
[Seite 4]
Der Heizstab ist natürlich nicht in erster Linie dazu da, die Außeneinheit abzutauen. Dennoch ist
Wärmepumpe
+ Solarthermie eine merkwürdige Kombi.
Wärmepumpe
haben es nicht so mit Höhen Warmwassertemperaturen, ergo ist Pufferspeicher dämlich. Solarthermie wiederum brauch nen großen ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe wie dimensionieren?
Hallo, in unserer Baubeschreibung steht drin das wir eine SOle /Wasser
Wärmepumpe
bekommen, ich konnte sogar ohne große Probleme den Bauträger dazu bewegen als Marke Vaillant einzutragen. Nur wie muss die Vaillant
Wärmepumpe
dimensioniert sein wie viele Bohrungen brauche ich ? Unsere Bude wird ca ...
Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
[Seite 2]
... Anlage zum zuheizen oder kühlen. Die Anlage natürlich in schön, an Decke oder Wand. Der Dreck beim Einbau ist auch überschaubar, die Kosten (
Wärmepumpe
) ebenso
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 3]
... vermiete und die Mieter darauf Lust haben. Mit Holzofen würde ja auch eine "schnell" reagierende Heizungsanlage mehr Sinn als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
machen, soweit ich das in dem andern Thread zu Infrarotheizung gelesen habe
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 3]
Genau deshalb lohnt es sich bei einer
Wärmepumpe
-Fußbodenheizung den recht überschaubaren Aufpreis für eine bivalente
Wärmepumpe
zu investieren und dann kann man das recht bequem runterkühlen. Mit einer Photovoltaik kann man damit auch gut den Sommer-Überschuss ...
Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen
Dämmung unter der Bodenplatte, Außenwände mit besserer wlg, Dach dicker gedämmt, Akku für die Photovoltaik. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik wollten wir eh.
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
... seit einigen Wochen mit, hätte vor Vergabe des Werkvertrages noch eine wichtige Frage. Baue schlüsselfertig eine Stadtvilla (Kataloghaus) mit LW-
Wärmepumpe
, Wohnfläche ca. 118 qm, der Planungsauftrag wurde erteilt. Der Generalübernehmer bietet standardmäßig nach Energieeinsparverordnung 2016 an ...
Einfamilienhaus - Daikin Altherma 3 Ech2O - keine Ahnung wie Heizung
[Seite 2]
... wolltest dabei aber auch Literweise Kraftstoff durch den Motor geblasen. Jetzt hast du dir aber einen Toyota Prius(
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung) gekauft. Der macht nicht mehr soviel Spaß hat aber einen durchgehend niedrigen Verbrauch. Allerdings ist es so dass man den Prius nicht wie einen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Ausdehnungsgefäß
Als ich heute im Hauswirtschaftsraum stand war ich leicht geschockt. Plötzlich stand die
Wärmepumpe
schon da, ABER daneben unter der Decke war ein "Gefäß" montiert. Das hatte mich eigentl. noch mehr geschockt. Da ich in meinen bisherigen Recherchen nie was von einem Gefäß in Verbindung mit einer ...
Kosten für Sanitär & Wärmepumpe
[Seite 3]
Anbei das Angebot für die
Wärmepumpe
. Zudem die Werkspläne. Das Bad oben wir noch etwas verändert. Die mittlere Wand des T-Stücks wandert weiter nach oben. Dadurch ist die Dusche größer. Die Badewanne kommt links an das T-Stück. Das Waschbecken wird dann auf die linke Seite gesetzt. Dort wo die ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 79]
... Projekt. Echt interessant zu verfolgen. Habe es wahrscheinlich überlesen: Wofür der Gasanschluss? Die Heizung wird bei dir ja sicherlich eine
Wärmepumpe
sein
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 11]
... folgendes reinpassen: Anschlüsse für: Wasser Strom Hauswasserwerk (für Zisterne) Zu-/Abluft für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft/Wasser-
Wärmepumpe
(leider noch unklar ob Split- Außen- oder Innengerät. Tendenz geht zu Splitt-gerät). Zu-/Ableitung für Splittgerät Wasserspeicher (für 4-5 ...
[Seite 8]
OK, dann hat sich dieses Thema wohl erledigt. Nun würde ich gerne noch eure Meinung zu meinem Plan hören. Also Photovoltaik, Luft/Wasser-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung. PS: bauen werden wir im LEGO Stil, also Neoporsteine und mit Beton aufgefüllt ...
Be-, und Entlüftungsanlage mit integrierter Heizung bzw. Kühlung
... mit den Luft/Luft-
Wärmepumpe
n (Proxon) der Firma Zimmermann haben. Vielleicht kann mir jemand bei meinen beiden Fragen weiterhelfen: Mit der
Wärmepumpe
wird ja auch das Trinkwasser im angeschlossenen Warmwasserspeicher erhitzt. Für den 300 Liter Warmwasserspeicher gibt es optional eine ...
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 3]
Hi Bauexperte... Aha, so eine
Wärmepumpe
hat also keine Zirkulationspumpe? Da fließt das Wasser durch Handauflegen durch die Fußbodenheizung, oder wie? Btw: die Dinger haben im Betrieb zwischen 10 und 50 Watt, das fällt nun wirklich unter den Tisch. Viele Grüße ...
... wurde noch ein Sandwich-Dach besprochen. Das wird alles in den nächsten Tagen noch geklärt. [*]Heizung: Gasheizung oder
Wärmepumpe
(vermutl. letzteres), mit Solar und Photovoltaik Falls ihr vorher weitere Infos braucht, gerne Fragen... Danke schonmal
Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
[Seite 6]
Habe die gleiche Frage. Bei uns Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Stiebel Eltron LWZ 304 Trend) inkl Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Tendiere zur Umlufthaube
Zentrale Lüftungsanlage extrem teuer..
Hallo Daniel, Kann es nicht vlt. sein, daß Dir ein Kombigerät - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Lüftung - angeboten worden ist? Mit Durchbruch in jedem Raum? Geht auch etagenweise und dann kämst Du auf gute TEUR 9.5. Ich kann es nachvollziehen, weil Du direkt in das Gewerk Sanitär eingreifen würdest ...
Flächenkollektoren oder Gasbrennwert
... Herbst ein Haus zu bauen. Aktuell sind wir in der Vorentscheidung, welche Heizungsform wir nun verwenden werden. In der engeren Auswahl sind: 1.
Wärmepumpe
mit Flächenkollektoren + Solarthermie + Wassergeführter Kamin + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2. Gas-Brennwerttherme ...
Hauswirtschaftsraum Raum als Lebensmittelvorrat nutzen trotz Wärmepumpe?
Hi, Wir wollen in unserem Ausbauhaus eine
Wärmepumpe
nutzen. Haben keinen Kellrmer sondern nur einen kleinen Hauswirtschaftsraum. Wie sieht es dann mit der Wärmeentwicklung in dem Raum aus? Kommt natürlich auch auf die Größe des Raumes an, klar. Wir wollten diesen Raum dann aber auch gerne als ...
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... Da wir keinen Keller haben, ist der Hausanschlussraum samt Heizungsanlage in die Garage gewandert. In dieser Garage steht nun also die
Wärmepumpe
, der Speicher und die Hausanschlüsse wie Telefon, Strom und Wasser. Beim Einbau der Heizung wurde direkt ein kleiner Heizkörper in der ...
Ist eine Finanzierung möglich?
[Seite 2]
... oben überteuert ist? Ich denke, allein bei der Dämmung ist da schon ein gewaltiger Unterschied dabei. ebenso hat Schwörerhaus im Standard eine
Wärmepumpe
mit drin usw.. Ich denke das kann man an Hand der Infos so nicht sagen. Bzgl des Budgets kann ich nur voll zustimmen, das wird so nicht ...
Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht?
... mich mit dem Gedanken mir eine Photovoltaik anzuschaffen. Momentan habe ich einen Haushaltsstrom Verbrauch von ca 3800 kWh/a Dazu kommt noch eine
Wärmepumpe
mit einem Verbrauch von ca 2900 kWh/a Jetzt weiß ich nicht ob es sich lohnt die Photovoltaik Anlage für die
Wärmepumpe
größer auszulegen ...
[Seite 3]
Kommt auf die Größe der Anlage an. Deine Aussage ist pauschal nicht richtig. Der Speicher wird allerdings im Winter kaum aufgeladen. Bzw. die
Wärmepumpe
(die übrigens immer elektrisch läuft, nicht nur mit dem Heizstab - der übrigens bei korrekter Auslegung nicht gebraucht wird) braucht so viel ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
120
130
140
142