Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
KfW55 mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und dezentraler Lüftungsanlage möglich
... 55,40 oder 40 plus) nutzen. Seitens Gebäudehülle sollte der KfW Standard ohne Probleme erreicht werden allerdings wollen wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbauen. (Plus Photovoltaik & Batterie) Im KfW-Merkblatt für energieeffizientes ...
Welche Leistung muß die Wärmepumpe haben?
Hallo zusammen, wir bauen zur Zeit ein Zweifamilien-Blockhaus der Fa. Fullwood und sind gerade dabei eine
Wärmepumpe
zu dimensionieren. Da wir von dem Thema her nicht so viel Ahnung haben und bei Fachfirmen unterschiedliche Aussagen zu Stande kamen, sind wir ein wenig verunsichert. Die beheizte ...
Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung
[Seite 3]
au Backe, 15kw
Wärmepumpe
... ist das ein Neubau?
Neubau Doppelhaushälfte mit 30cm T8 und Luft-Luft Wärmepumpe
... halte ich nicht viel okay es wird warm im haus aber Fliesen sind trotzdem sehr unangenehm kalt. Lieber Fußbodenheizung mit Gas oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Gas mit Fußbodenheizung und Solar. Aber es wird definitiv teurer
[Seite 2]
vielen Dank für die Antworten. Sorry! Laut Baubeschreibung ist es ein 30cm T8 Ziegel mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die Frage ob das in der Kombination Sinn macht besteht dann immer noch. Freue mich sehr über eure Meinung dazu. Laut Aussage Architekt kann man damit schon KFW 55 ...
Aufpreis für Fußbodenheiznug gerechtfertigt?
Welche Heizung? Gas oder
Wärmepumpe
? Gas funzt mit Heizkörper und Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
am effizientesten nur mit gut ausgelegter Fußbodenheizung, das heißt niedrige ...
Probleme beim Aufheizen des Estrichs mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
Keine Störung an dem Gerät? Ich vermute das der Frostschutz abgesprungen ist. Und Funktionsheizen mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohje das wird teurer auch wen der heizstab aus ist.
Ölheizung ersetzen, aber durch welche ersetzen?
... Frage welche Heizart könnt ihr empfehlen? Gas wäre das Problem, das ein Anschluss zwar in der Straße aber nicht am Haus ist, pellets oder
Wärmepumpe
? Und mit was für Kosten müssten wir mit Abbau und Entsorgung der Ölheizung in etwa rechnen + Einbau der neuen Heizung ? Eventuell werden wir ...
Stromrechnung durch Wärmepumpen Störung enorm hoch?!
... einer Störung unserer Wärmenpumpen-anlage. 12.17 sind wir eingezogen in unsere Doppelhaushälfte. Als Heizung haben wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Split gerät. Am 23.04.18 haben wir eine Störung am Innengerät festgestellt. Darauf hin haben wir dies dem Bauträger und der ...
Erfahrungen Heizkosten/Warmwasseraufbereitung Gas vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
Für unseren Neubau kommen prinzipiell eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Gasheizung in Frage. Um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen in welcher Größenordnung die monatlichen Ausgaben für Heizung/Warmwasser ist möchte ich eine Art Umfrage starten. Mir ist bewusst, dass die Kosten je nach ...
Luft-/Wasser-Wärmepumpe außengerät innen aufstellen
Guten Tag, wir wollen in der Firma eine Luft-/Wasser-
Wärmepumpe
installieren lassen, um die Abwärme unserer Server in den Rücklauf der Heizung zu pumpen. Dadurch haben wir uns eine zweistufige Luft-/Wasser
Wärmepumpe
herausgesucht. Und zwar die Rotex HPSU hitemp. Allerdings wollen wir das ...
Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
... hat uns eine Schallschutztüre von Hörmann Klimaklasse III/Schallschutzklasse 2 (RwP 37db) angeboten. Wir haben eine innenaufgestllte Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Hauswirtschaftsraum ansonsten die normalen Installationen und Waschmaschine ...
Erdwärmepumpe wirtschaftlichkeit
[Seite 2]
Dann warum installieren so viele Bauherren eine
Wärmepumpe
, auch wenn es gibt Gas an die Strasse und sie bauen kein super grosses Haus??????
Sole-Wärmepumpe - Stromverbrauch für Estrichprogramm
... in der Aufheizphase des Estrichs? Wir würden mal 2000 KWh zusätzlich einplanen, Estrich wird hoffentlich kommende Woche eingebaut. Sole
Wärmepumpe
(aber das wird ja wohl eh über den Heizstab laufen), 160qm Fläche, Haus Kfw70. Kann man das so überhaupt schätzen
Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert
... erhalten und sind die gemeinsam durchgegangen. Dabei haben wir z.B. anderes Material für die Innenwände besprochen oder auch statt
Wärmepumpe
Gasheizung. Ich bin an sich davon ausgegangen, dass der GU auf einem separaten Blatt Mehr oder Minderpreise ausweist, so dass man einen ...
Kaminofen zusätzlich mit einem Pufferspeicher versehen?
... die Waldarbeit ist und ich somit immer etwas Brennholz vorrätig haben werde möchte ich in mein Haus einen Kaminofen integrieren zusätzlich zur
Wärmepumpe
(Dimplex LAW 9IMR). Diese wurde mir vom Heizungsbauer meines Vertrauens angeboten. Jetzt überlege ich ob es sich lohnt den Kaminofen ...
Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht?
Hallo zusammen , ich bin mittlerweile stark am ausprobieren meiner
Wärmepumpe
. Haben unseren Neubau ( Bungalow KFW 55 ,2016 , 220 Quadratmeter EG , 120 Quadratmeter Keller ) im April 2017 bezogen und sind jetzt im 1. Winter mit unserer
Wärmepumpe
. Der Keller ist komplett unbenutzt . Mauerwerk ...
Kaminofen - effiziente Ergänzung zur Luftwasserwärmepumpe?
... wasserführend. Nun die Frage an die Experten (!): Ist das Zuheizen mit dem Kaminofen effizient bzw. energiesparend in Bezug auf den Verbrauch der
Wärmepumpe
? Die wird ja bekanntermaßen bei kälteren Außentemperaturen immer ineffizienter. Kurz die Daten vom Haus: -Einfamilienhaus Kfw 70-Standard, 2 ...
Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe
[Seite 4]
... mit irgendwelchen „Puffern“. Und zu KNX. Nein, eben nicht. Es ist ein nicht unbeträchtlicher Kostenfaktor, ebenso wie Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
. Das entscheide ich dynamisch nach Budget, und natürlich rechtzeitig genug, um keine Zusatzkosten zu verursachen. Aber jeder ...
Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten
[Seite 2]
Ich glaube ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
optimierer wäre der neue Job der Zukunft. Die meisten alten Heizungsbauer habe einfach nicht die Erfahrung und das wissen wie ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eingestellt gehört. Selbst die 2 Techniker von budexxx haben sie bei uns ...
Tausch alter Nachtspeicherofen gegen moderne Elektroheizung
[Seite 3]
... von Heizlüftern, Heizkörpern oder Strahlungsheizungen lohnt sich die Technik meist nicht als Vollheizung. Eine moderne Elektroheizung ist eine
Wärmepumpe
Gasanschluss trotz Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik?
Hallo zusammen, wir bauen mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Photovoltaik usw. steht alles schon fest... Nun habe ich vom Versorger ein Angebot für den Hausanschluss erhalten. Strom + Gas nun stellt sich mir die Frage ob wir einen Anschluss für Gas legen sollen oder nicht, da wir diesen zumindest ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Funktionsheizen - Ist dieses Heizsystem anfällig?
... das Aufheizprogramm der Fußbodenheizung und Estrichtrocknung mit einem mobilen 20kw Stromheizer durchzuführen. Angeblich kann das die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht weil diese nur 8kW und falls es doch funktionieren würde, ginge dabei sicher was kaputt. Ich würde mir natürlich gerne die ...
Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen
Hallo Zusammen, ich war ja immer auf dem Trip unbedingt Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit zentraler Lüftungsanlage. Also z.B. die Stiebel Eltron LWZ 504. Aber wie ist eure Meinung, wenn man beides möglich wäre (es scheint ja auch Preislich kaum Unterschiede zu geben, wegen der Förderung). Für welche ...
Fußbodenheizung effizienter bei Steinboden oder Parkett?
... nicht zu sehr ins Detail gehen. Unser Haus wird, was die Waermedaemmung angeht, nahezu sehr gut isoliert sein. Als Heizung haben wir uns für eine
Wärmepumpe
Luft/Luft und Fußbodenheizung entschieden. Wir stehen nun vor der Entscheidung zwischen Eichenholzparkett oder Gres Steinfliesen in ...
Erdgas oder Luft-Wasser Wärmepumpe
Was ist bei einem Neubau- Bungalow ratsamer ein bauen zu lassen- Erdgas oder eine Luft- Wasser-
Wärmepumpe
. Was ist sparsamer bzw. Was ist besser! Bitte um Erfahrungen Danke
Förderungen oder Vergünstigung beantragen möglich?
Hallo zusammen, Wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(
Wärmepumpe
). Ich bin 26 Jahre alt und allein Finanzierer (Vertragsabschluss war ich noch 25 Jahre alt im Dezember 2016) Aktuell befinden wir uns noch im Rohbau wir Bauen in Rheinland Pfalz. Gesamtkosten circa ...
Erdwärme -Sonde oder Grundwasser möglich?
Hallo ! Für unser kommendes Bauvorhaben in Brandenburg möchten wir wieder eine Erd
Wärmepumpe
mit Erdsonde oder evtl. eine Grundwasser-
Wärmepumpe
wie in unserem jetzigen Haus. Leider bin ich im www noch nicht fündig geworden, wo es hierzu grundsätzliche Informationen des Landes Brandenburg gibt, wo ...
Fundament Wärmepumpe 110kg. Frostsicherheit
Hallo zusammen, kurze Beschreibung: Eine
Wärmepumpe
soll 30cm vom Haus entfernt auf einem Fundament platziert werden. Haus mit Keller, also würde die
Wärmepumpe
im Arbeitsraum des Kellers stehen. Gewicht der
Wärmepumpe
knapp 110kg (1,3m lang, 80cm hoch und 40cm tief). Leitungen der
Wärmepumpe
zum ...
Neubau Gasheizung oder Wärmepumpe
... ncl. Doppelgarage mit Walmdach. KG und EG in Hanglage, kein OG. Gasanschluss ist vorhanden. Wo liegen die Vor- und Nachteile ggü. einer Heizung mit
Wärmepumpe
? Bekomme ich trotzdem eine Förderung über Kfw55 mit einer Gasheizung? Vielen Dank schon mal für eure Antworten
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
110
120
130
140
142