Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vermieter] in Foren - Beiträgen
[Seite 2]
[Seite 2]
Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital
[Seite 3]
... die Laufzeiten entsprechend lang. Und ja, der Mietmarkt ist auch nicht gerade ein Spaß, aber Geld für Zins ist genauso weg wie Geld an den
Vermieter
. Und bei 400k Fremdkapital und 3% Zins lässt du halt einen schlappen Tausender im Monat für Zinsen. Für viele wegen höherer Preise eher deutlich ...
[Seite 2]
Das sehe ich ähnlich. In dem Zusammenhang würde ich auch mal hinterfragen, warum dein
Vermieter
dir den Kauf anbietet, und warum gerade jetzt.
Mietminderung Balkon gerechtfertigt?
[Seite 2]
Also, nachdem ein Mieter dem
Vermieter
einen Mangel anzeigt, ist dieser verpflichtet den Mangel zu beheben. Dies habt ihr nachweislich mit mehreren Terminen getan. Auf Seiten des Mieters gibt es eine Mitwirkungspflicht. Eine Mietminderung muss der Mieter schriftlich und mit Datum ab wann diese ...
[Seite 3]
... erinnern daß es sich nicht um ein Forum handelt, wo Tipps getauscht werden wie man Mieter aus der Wohnung bekommt. Immerhin spricht hier nur der
Vermieter
und nicht der Mieter. Grundsätzlich würde ich die schriftliche Begründung des Mieters abwarten und sich dann, wenn noch notwendig die ...
Zweites Fenster zur Schallisolierung einbauen
... gegeben bleiben, um zwischendurch mal lüften zu können. Es sind insgesamt vier Fenster mit den Maßen 100x180cm. Da ich das ganze dem
Vermieter
natürlich noch schmackhaft machen muss, schaue ich auch gerade nach Angeboten für angemessene Fenster. Aus Kostengründen würde ich Kunststoff-Fenster ...
[Seite 2]
Na den
Vermieter
möchte ich mal sehen, der dir das erlaubt … ich würde nicht machen. Alleine der Rückbau und Schäden am Gebäude sind doch nicht ansatzweise durch eine Kaution gedeckt. Außerdem bringt es nichts, der Lärm kommt durchs ganze Gebäude. Wie wenn der Nachbar mit der Hilti Löcher ...
Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper
[Seite 5]
Fang mal an deine Wohnung angemessen zu heizen, so wie es dein
Vermieter
übrigens auch verlangen darf - du hast eine Obhutspflicht. Warum schlägst du die Handtücher nicht über eine vorhandene, eingeschaltete Heizung? Warum steckst du sie nicht in den Trockner? Ein zusätzlicher E-Heizkörper ist das ...
[Seite 4]
... geheizt. Wer muss also wie heizen, dass es wirklich sozial wäre? Sicherlich nicht jeder gleich ;-) Mal von dem Zwang der Fernwärme durch den
Vermieter
, mangelndem Zwang zu Photovoltaik Anlagen etc. abgesehen hat der "soziale" Aspekt hier nichts zu suchen, da völlig unsinnig. Und der Umwelt tut ...
Mietminderung möglich?
Bei mir ist vor gut einer Woche die Heizung ausgefallen. Ich habe das meinem
Vermieter
sofort mitgeteilt, er hat den Schaden aber erst heute behoben. Eine Woche musste ich mit Heizlüftern für etwas Wärme sorgen! Jetzt will ich für diesen Zeitraum die Miete mindern. Mein
Vermieter
will das nicht ...
[Seite 2]
Du hast das Recht für eine warme Wohnung, egal wie diese beheizt wird. Da hat dein
Vermieter
umgesetzt. Deshalb wird eine Mietminderung nicht funktionieren.
Einzug zeitlich vor Schenkung / Nießbrauch / Vermietung - Nachteile?
[Seite 4]
Jein. Nicht ganz. Am Anfang: Mieter --> Du, nein, einen Mieter gibt es nicht
Vermieter
--> Deine Eltern, nein es gibt keinen Mieter und somit auch keinen
Vermieter
Die Whg. gehört den Eltern, steht leer, ist unvermietet und unbewohnt, es ist auch niemand an der Adresse gemeldet. Und später nach ...
[Seite 3]
... Wer spart da was? Wieso Eigennutzung? Wer erntet Früchte? Usw., usw. Wer ist wer in diesen Beispielen? Wer Mieter/Eigentümer, wer
Vermieter
/Nießbraucher, usw. ... Bitte nicht falsch verstehen - liegt an mir, nicht an Dir oder gar Deiner Erklärung! Mir ist das Thema/Konstrukt einfach zu hoch ...
Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus
[Seite 3]
... Schadenersatz! Wirtschaftliche Gründe sind z.B. eine Kernsanierung oder Abriss. Ansonsten noch außerordentliche Kündigung möglich, wenn
Vermieter
und Mieter im selben Haus wohnen - kein Grund nötig!!! Dann aber drei zusätzliche Monate Kündigungsfrist
[Seite 4]
... Bürgerliches Gesetzbuch (Baugesetzbuch) § 573a Erleichterte Kündigung des
Vermieter
s (1) Ein Mietverhältnis über eine Wohnung in einem vom
Vermieter
selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen kann der
Vermieter
auch kündigen, ohne dass es eines berechtigten Interesses im Sinne ...
Waschbecken an Vorwandelement ersetzen
[Seite 2]
Der
Vermieter
hat dem Vormieter die Wohnung ja so abgenommen. Und ich habe sie bei der Wohnungsübergabe auch so angenommen ... bin daher gehemmt, da nun rumzumeckern. Aber andererseits: Wer legt sich bei einer Wohnungsübergabe unters Waschbecken und prüft die Befestigungen? Mein Plan ist erst den ...
[Seite 3]
... kann dir doch völlig egal sein, am Anfang war ein Waschbecken an der Wand, ergo bestehst du ebenfalls auf ein Waschbecken an der Wand. Eindeutig
Vermieter
Sache
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 15]
Also gehen wir davon aus, euer
Vermieter
stirbt, die Wohnung wird verkauft und Eigenbedraf angemeldet. Dann habt ihr bei Neuanmietung 1500 Kaltmiete, 18 TE p.a. Das sind in 10 Jahren 200 TE und 320 TE nach 15 Jahren bei nur moderater Mieterhöhung. Die kannst du totsicher(!) in den Wind schiessen ...
[Seite 14]
... du auch keine Eigenbedarfskündigung fürchten, ohne Mieterhöhung und du kannst im Inneren nach Herzenslust umbauen ohne den
Vermieter
zu fragen. Und wenn du bislang noch keine Garten hattest hattest du solang auch einen Garten. PS: Was ist dein Problem mit dem Garten? Habt ihr momentan ...
Baufinanzierung - Wie wird sie sich in Zukunft verändern?
[Seite 20]
... auf jeden Fall eine Immobilie ab - entweder die Ihres
Vermieter
s, oder Ihre eigene. Fakt ist doch so oft: Das was an Miete fällig wird, reicht dem
Vermieter
offenbar, um in humaner Zeit (25-35J) die entsprechende Immobilie abzubezahlen, inklusive aller Nebenkosten, Versicherungen ...
[Seite 19]
Klar, so Milchmädchen-mäßig betrachtet kommt das schon so rüber. Mit deiner Warmmiete entrichtest du deinem
Vermieter
ne ganze Latte an Nebenkosten, die du als Eigentümer beim Einfamilienhaus erst mal selbst tragen und beiseitelegen musst; in deinem Kapitaldienst sind die natürlich nicht drin ...
Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte
[Seite 12]
Mit dem geschilderten Background (Fachmann mit Erfahrung, selber
Vermieter
, ganze Familie einschlägig Branchen- und lokal markterfahren) liefert man keine solche Wurstelei ab, sondern ein Holladiewaldfeeobjekt (meinetwegen auch mit Lüfterbad). Gib´s zu: Du hast ...
[Seite 10]
Ich werde den Eindruck nicht los, dass du einigen Fehleinschätzungen unterliegst: 1. du scheinst mir deine geplanten Wohnungen (und dich als
Vermieter
?) als Geschenk an die Menschheit zu sehen. Das ist ganz generell in den wenigstens Fällen wahr und hier ganz sicher nicht. Erwarte in jedem Fall ...
Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
[Seite 17]
Wir wohnen seit knapp 3,5 Jahren dort und unsere Nachbarn seit knapp 3 Jahren. Kurz nach ihrem Einzug hat der
Vermieter
das Haus verkauft und der reiche Schnösel hat es gekauft. Zunächst hat er das 8 Jahre alte Haus komplett modernisiert und dann die Garage bauen lassen. Er hat die Mieter vorher ...
[Seite 18]
... mit den Nachbarn unterhalten bzgl. der Geschichte mit dem Hundekot, den die Hunde in unseren Garten ablassen. Der Nachbar sagte mir, ich solle den
Vermieter
kontaktieren, damit er eine Lösung (Zaun) machen soll. Das tat ich auch. Ich schrieb dem
Vermieter
eine freundliche E-Mail mit der Bitte ...
Neubau mit wenig Zeit - Erfahrungen?
[Seite 12]
... das alles sein muss. Ein eventueller Eigenbedarf ist noch kein Kündigungsgrund. Ratgeber.immowelt.de/a/Kündigung-wegen-eigenbedarf-so-sollten-
Vermieter
-vorgehen.HTML fasst es eigentlich gut zusammen
[Seite 13]
... denn schon in dem Haus? Und, wenn sie ihr Haus zu dem Datum verkauft haben, dann ist das kein Grund für eine Eigenbedarfs-Kündigung. Denn deine
Vermieter
haben zu dem Datum keinen Eigenbedarf und die neuen Eigentümer müssen dann kündigen, die haben quasi euren Mietvertrag mitgekauft
[Seite 15]
... Stand: - Treffen mit
Vermieter
n hat ergeben, das die selbst bauen wollen, das Grundstück aber noch nicht 100% sicher ist. Falls wir oder die
Vermieter
im August 2019 schon in einem Bauvorhaben stecken und noch bis Ende des Jahres 2019 brauchen, gehen immer die
Vermieter
in einen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13