Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete?
Hallo! Wir haben ein gutes GU-Angebot, das uns in vielen Hinsichten zufrieden stellt. Ein Punkt, der uns nicht überzeugt ist, dass als
Untergrund
eine Raufaser-Tapete benutzt wird + 2-facher Anstrich. Es ist anscheinend eine sehr solide Lösung.. ...die mich aber nicht überzeugt. Am Liebsten hätte ...
[Seite 4]
... mir Fraen auf, denn ich würde es lieben, mit so wenig Fliesen wie möglich auszukommen ist Lehm auch für Feuchträume geeignet? was für einen
Untergrund
muss vorhanden sein
Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel?
[Seite 2]
Vermutlich. Der Kies/Schotter dient auch noch als Puffer. Wenn die Boden-Steine direkt an die Wand gelegt wurden, ohne dass der
Untergrund
entsprechend ist bzw. ein Ablauf vorhanden ist (ggf.. ist die Neigung des Bodens auch zur Wand hin?), dann könnte das auf den Bildern die Folge sein. Mögliche ...
[Seite 5]
Das ist absolut richtig. Jedoch meine ich, dass auch die
Untergrund
-Beschaffenheit (Schotterbett) sowie Drainage und Ablauf hier eine ganz maßgebliche Rolle spielen. Es ist optisch äußerst charmant, den Bodenbelag bis an eine Wand zu legen. Jedoch müssen hier "unsichtbare" (z. T. aufwendige ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
[Seite 3]
... unter dem System einbringen. Beispiele müssten auf der Hersteller Seite sein. Oder wenn dir Schüttung wichtig ist, gehts auch. kommt auf den
Untergrund
an. Bei unebenem
Untergrund
würde ich Cemwood Schütung (CW 1000) nehmen. Bei extrem geradem
Untergrund
etwas wie Steico Floor oÄ
[Seite 2]
... Kein weiterer Zement im Haus, keine weitere Feuchtigkeit, Boden jederzeit rel. problemlos zu öffnen, deutlich "weicherer"
Untergrund
bei verschraubten Massivdielen im Vgl. zu verklebtem Parkett auf Estrich, angenehmer Gehkomfort, Grundgefühl..... Du wirst hier tausend andere Meinungen lesen ...
Wand ist scheckig. Was tun? Neubau
[Seite 2]
Das Fenster ist ja der knaller, und das kleine Dreieck.. wer plant denn sowas. Was wurde für Farbe verwendet?
Untergrund
nicht gleichmäßig vorbehandelt? Selbst gemacht oder Maler?
[Seite 3]
... Walze "eingeditscht" deswegen am Ende des Walzenstrichs zu trocken, ungleichmäßiger Auftrag siehe 1. Punkt - Nicht gleichmäßig geschlffener
Untergrund
, hast selber gesagt Wand verschieden aufs Schleifen reagiert (klar war nicht der Fehler dessen der geschliffen hat ) -
Untergrund
selber nicht ...
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
[Seite 7]
... ein Gummibelag (Synthesekautschuk-Bodenbelag). Wenn dort eine Hantel versehentlich auf den Boden fällt, "lacht" ein mit dem
Untergrund
verklebter Gummibelag darüber. Bei Parkett lacht dann allerdings keiner ..... ------------------------------ Viel Erfolg: KlaRa
[Seite 4]
... werdet. Sagen wir es einmal so: Es gibt Gewerke, die eignen sich nicht für die Laienhand. Und die Parkettverlegung als Verklebung mit dem
Untergrund
, dieses Gewerk gehört dazu. Parkettleger lernen nicht umsonst 3,5 Jahre, um in dieser Zeit die Besonderheiten der Verlegeuntergründe, die ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1931]
RAL 9016 hat eher einen Blaustich und ist richtig weiß. RAL 9010 hat eher einen Gelbstich. Wie es am Ende wirkt hängt auch stark vom
Untergrund
ab.
[Seite 1340]
Soll bei uns auch auf die Fliesen kommen. Wurde denn der
Untergrund
irgendwie verstärkt? Bei uns sagt der Estrichleger auch kein Problem, aber mulmig ist mir schon. Weißt du, wie druckfest die Dämmung bei dir ist? Aus welchem Material besteht denn die ...
Fliesen für Keller vom Baumarkt
[Seite 5]
... Mit einer Richtleiste (meine ist ca 60cm) sieht man recht einfach und schnell, ob die Fliesen an der Oberfläche niveliert sind, auch wenn der
Untergrund
leicht uneben ist
Parkettleisten beginnen sich zu lösen, wie klebt man am besten nach?
Das kann verschiedene Ursachen haben, aber alle enden in der Annahme, dass der Leim nicht hält, klar. Bei neuen Fussböden kann die Ursache aus dem
Untergrund
kommen (nicht ausreichend getrockneter Estrich), aus dem Parkettmaterial selbst (nehmen zu wenig Leim auf), aus dem Leim (ungeeignet ...
Eingangsbereich mit EHL Blocksteinen...Welche Unterkonstruktion
... dick. Nun die eigentliche Frage: Wie müsste es unter den Steinen aussehen? Ich denke an Streifenfundamente, auf denen die Steine aufliegen?!
Untergrund
wären circa 70-80 Zentimeter Frostschutz vorm Hausbau schon mit verdichtet. Gibt es noch andere Möglichkeiten??? Vielen Dank für eure Ideen und ...
Gestaltung Innenwände und Decken
[Seite 2]
... tust du, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Das kann Malervlies nur eingeschränkt leisten, da es seinerseits wiederum einen möglichst glatten
Untergrund
voraussetzt. Dafür kaschiert das Vlies die unvermeidlichen Rissen und dient als
Untergrund
für den Anstrich Wenn ich lese, dass du schon im ...
Pflasterarbeiten - Welchen Anspruch/Gewährleistung habe ich?
... dass Terrassenpflaster sich bereits nach 4 Wochen gesenkt hat. Dies Reklamierten wir und das Terrassenpflaster wurde heraus genommen und der
Untergrund
neu Vorbereitet und das Pflaster wieder eingesetzt. 2Wochen danach bemerkten wir Vor und Neben dem Haus das sich auch dort das Pflaster setzt ...
Bodenplatte vs Streifenfundament
[Seite 2]
... benötigt, wenn es statisch notwendig/sinnvoll ist. Das ist z. B. wenn die Bodenplatte für die Tragfähigkeit unnötig dick werden müsste oder der
Untergrund
nicht tragfähig genug wäre. Beispiel von unserem Bauvorhaben:
Untergrund
war bis auf ca. 1,40m unterhalb der geplanten Unterkante Bodenplatte ...
Welchen Glattputz für innen?
[Seite 2]
Solange der Zementputz vollständig abgebunden (trocken) war, passiert überhaupt nichts. Nur, wenn der
Untergrund
- hier Zementputz - eine größere Restfeuchte als 3% vor dem anbringen des Gipsputzes hatte, war es keine gute Idee (reagieren die Sulfate) Rheinische ...
Acryllack Ölfarbe, alter Anstrich sichtbar, falsche Farbsubstanz
... der erste Umzug. hinterher sah es schlimm aus: Über dem Sockel jede Menge Schrammen und vom Sockel hing die Farbe in Fetzen herab, während der
Untergrund
unverletzt und glänzend im alten Farbton zum Vorschein kam. Die Sockel-Farbfetzen ließen abreißen, wie schlecht geklebte Tapete - sie hielt ...
Kennt jemand Tafellack?
[Seite 2]
Tafellack Den
Untergrund
von allen losen und nicht tragfähigen Bestandteilen säubern und verfestigen , am besten mit Tiefgrund .Wenn der
Untergrund
nicht glatt und eben ist , spachteln und sauber Schleifen , nochmals Grundieren mit Tiefgrund . Tafellack gem.Herstelleranweisung mehrmals bis eine ...
Wie entferne ich Reibeputz am einfachsten?
naja ich denke mal da wirst du nichts ums abstemmen kommen. Der Putz haftet ja richtig auf seinem
Untergrund
, einfach mim Lappen abwischen wird nicht gehen und ich denke je nach
Untergrund
könnte es schwierig werden.
Massivholzdielen vs Fertigparkett
Massivholzdielen Hallo, ob Fertigparkett oder Diele kommt auch auf den
Untergrund
an. Dielen werden normalerweise auf Polsterhölzern (Kanthölzer) montiert. Das ergibt natürlich einen weitaus höheren Fußbodenaufbau. Fertigparkett wird (von einigen Ausnahmen abgesehen) schwimmend verlegt. Die ...
Gartenhäuschen Unterbau
... das Außengelände durchgeführt. Für das nächste Jahr haben wir dann auch den Kauf eines Gartenhäuschens (vielleicht 2x2 m) vorgesehen. Den
Untergrund
hierfür wollen wir allerdings jetzt schon vorbereiten lassen. Und jetzt zum Thema: Wie würdet Ihr den "Unterbau" anlegen? Ich denke an eine ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 3]
... wenn normaler
Untergrund
vorhanden ist, benötigt man kein Bodengutachten ...
Latexfarbe geht in Fetzen ab
... Dies war früher ja üblich in Treppenhäusern. Die Ölfarbe ist natürlich sehr glatt und nur dann macht auch das anlaugen einen Sinn. Wäre der
Untergrund
Latexfarbe müsste man nicht anlaugen. Wenn der Maler nun einfach die neue Latexfarbe auf den Ölfarbensockel aufgebracht hat, ohne den
Untergrund
...
Geeignete Terrassenbeläge für Kies oder Ziersteinböden
... aus groben Kies, der wenig Verwendung findet. Dorthin soll eine Liege- oder Sitzecke kommen. Gibt es geeignete Terrassenbeläge, die auf diesen
Untergrund
halten? Ich habe als einfache und reversible Maßnahme mir etwas in die Richtung Kunststoffteppich/Rollrasen/Kunstrasen überlegt. Ist das mit ...
Dispersions- / Silikatfarbe gleichwertig?
... nicht miteinander zu vergleichen. Im Inneren benötigst Du im übrigen nicht unbedingt eine Silikatfarbe. Sie wird bevorzugt -bei passendem
Untergrund
- als sehr hochwertige, langlebige und diffusionsoffene Fassadenfarbe eingesetzt. Es kann aber sein, das Dir eine Dispersions-Silikatfarbe ...
Material um 2 Meter tiefen Raum unter neuer Terrasse zu füllen
... Für mich stellt sich nun die Frage nach dem geeigneten Material um diesem Raum zu füllen. Die Terrasse soll ja später auf dem verdichteten
Untergrund
nicht einsinken. Klar bekommen sie Terrassenplatten später nochmal ein gesondertes Kies und Split Bett. - Laut dem Internet bietet sich wohl ...
Fassade mit Profilholz / Farbanstrich
... ob der Preis auch hält was er verspricht? Folgendes steht in den Verabeitungshinweisen: ...ein Farbanstrich auf unbehandeltem Holz: 1. Der
Untergrund
muss sauber, trocken und intakt sein! Sollte dies nicht der Fall sein, bürsten oder kratzen Sie loses Material, wie z.B. Schmutz oder Staub ...
1
2
3
4
5
6