Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ telekom] in Foren - Beiträgen
Telekom FTTH - Was wird benötigt?
Hallo zusammen! In den nächsten Wochen soll von der
Telekom
unser FTTH Anschluss geschaltet werden. Ich habe einen Glasfaserrouter von einem Bekannten bekommen. Dieser ist nicht von der
Telekom
!! Ich finde in der Konfiguration leider keinen Punkt, wo ich Zugangsdaten eingeben kann... Zieht bei der ...
[Seite 4]
So wie ich das verstanden habe, bekomme ich doch von der
Telekom
das entsprechende Modem mitgeliefert, oder? Ich brauche dementsprechend dann einen Router (den ich hinter das Modem klemmen kann) wo ich die Zugangsdaten eingeben kann. Als Accesspoint‘s habe ich nun die Devolos verbaut (Respekt an ...
Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz
[Seite 5]
Also hängt es davon ab, ob die Stadt/Kommune in diesem Neubaugebiet beide großen Firmen (
Telekom
und Vodafone) verlegen hat lassen oder nur die
Telekom
?
[Seite 2]
Ja wir haben alle im Neubaugebiet gedacht wir fallen vom Glauben ab. War eine ungünstige Kombination.
Telekom
ging auf Gemeinde zu und hat angeboten Glasfaser nach und nach in der Gemeinde auszubauen (ohne Kosten für die Gemeinde). Vorteil da wir eine Mittelstandsstarke Industrie und Infrastruktur ...
[Seite 3]
Wir haben keinerlei Probleme mit Kabelanschlüssen. Dazu noch Geschwindigkeiten über 400mbit. An unserer Baustelle würden wir mit
Telekom
gerade mal 12mbit bekommen... Je nach Nutzung kann es unterschiedliche Präferenzen geben.
Hallo zusammen, wenn es um die Hausanschlüsse geht, müsste man ja (so verstehe ich es) auch auf die
Telekom
oder z. B. Vodafone zugehen, um den Anschluss in das Haus legen zu lassen. Hierfür sind schon Telefonate mit den einzelnen Bauherren-Hotlines verabredet. Die Deutsche
Telekom
benötigt wohl ...
[Seite 4]
Kommt drauf an wessen Glasfaserkabel das ist. Bei uns war’s
Telekom
, ergo 800€ fedisch. Ob TV über
Telekom
/Internet ist ein ganz anderes Thema. Gibts nen langen Faden dazu. Vodafone darf das Glasfaserkabel der
Telekom
nicht nutzen :-) die legen ein eigenes und wenn noch nicht vorhanden dann kostet ...
[Seite 6]
Machen tun sie es (wenn nicht völlig unerschlossen) schon. Die Frage ist für welches Geld. Wir haben bei Unitymedia und
Telekom
angefragt. Beide wollten je ca. 20K €. Das haben wir dankend abgelehnt und bleiben nun bei Kupfer und VDSL über die
Telekom
.
Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt?
[Seite 2]
einen Tipp zur
Telekom
: bei unserem Neubau wollte die
Telekom
zuerst eine Kupferleitung verlegen. Letzte Woche kam der Anruf + Brief (neue Auftragsnr.), dass sich die Bauweise für unseren Hausanschluss geändert hat und wir nun Glasfaser bekommen! Wenn du nicht weißt welche Leitung verlegt wird ...
[Seite 10]
... haben diese Möglichkeit immer noch nicht integriert. v4 Adressen sind dagegen mittlerweile sehr knapp geworden. Meines Wissens hat nur die
Telekom
und O2 ausreichend viele v4 Adressen um jeden DSL Kunden direkt eine zu geben. War auch einer der Gründe warum ich vor 2 Wochen zu O2 bin ...
[Seite 11]
Wenn bei dir DSL IP + LTE verfügbar ist, dann frag doch mal bei der
Telekom
nach einem Hybrid Anschluss an. Ich hatte das 2015. Ich hatte DSL light und zusätzlich LTE (ohne Begrenzung). Ich weiß nur nicht, ob das die
Telekom
noch anbietet. Bin jetzt seit ein paar Jahren auf VDSL und dadurch hatte ...
[Seite 5]
Ich habe gestern noch mit einem Mitarbeiter der
Telekom
gesprochen, der mir mitteilte, dass mittelfristig auch an Nicht-
Telekom
-(Glasfaser-)Anschlüssen
Telekom
-Produkte verfügbar sein werden, insofern ist egal, wer ausbaut, solange das keine Deppen sind und die auch den Betrieb des Netzes ...
[Seite 12]
Genauso ist es leider. Allein schon der Wahnwitz des Diginetz-Gesetzes, dass die Deutsche
Telekom
bei jeglichen Tiefbauarbeiten ein Kabel mit reinlegen dürfte... kein Wunder, dass andere Anbieter den Ausbau abbremsen, wenn auf deren Kosten die
Telekom
ihr DSL-Netz ausbauen darf (bzw. durfte?) und ...
[Seite 4]
... in der Umgebung nur das alte Kupfernetz da ist, wird man die Neubauten einfach daran anbinden. Wenn ich es recht im Kopf habe erschließt die
Telekom
seit 2016 Neubaugebiete mit Glasfaser. Alles was vorher erschlossen wurde bekam in der Regel Kupfer. Wenn man jetzt einen Neubau in ein ein ...
[Seite 7]
... kein Problem. Begeistert war ich von der Einrichtung der FritzBox - so leicht war es noch nie. Ein paar klicks auf dem Handy (ohne Kundendaten der
Telekom
griffbereit zu haben), und die Fritzbox hat sich alles selber geholt. Hatte vorher eine Glasfaser 500er Leitung, die praktisch störungsfrei ...
Glasfaserausbau: Erdrakete steckt unterm Haus fest
Wir wohnen in dem neu gebauten Haus schon zwei Jahre. Im Zuge des Glasfaserausbaus der
Telekom
wird jetzt im Auftrag der
Telekom
das Glasfaser bis ins Haus gelegt. Das bedeutet, ich bin Eigentümer des Hauses, und die
Telekom
hat einen Subauftragnehmer beauftragt, dessen Bauleiter ich schon kenne ...
[Seite 3]
aus dem Bauch raus, die
Telekom
weis nichts von ihrem Glück das sie in bälde nach lange Rechtsstreit dir ein neues Haus bauen dürfen. ruf da ma an und bleib hartnäckig.
Wie viele Leerrohre bei Erstellung der Bodenplatte sinnvoll?
[Seite 2]
... muss auch von außen eine Dichtung darauf. Falls schon verfüllt kannst nochmals aufgraben... 100er sind recht groß. Für Strom, Gartenwasser,
Telekom
... reichen auch locker 40er. Google einfach mal Mehrsparte. Gibt es in X Kombinationen. Sicherlich auch etwas für dich dabei. Würde wie gesagt es ...
Hallo, die Medien
Telekom
und Strom kommen bei mir per KG Rohr ins Haus, das Trinkwasser per Flexschlauch. An der Seite der Einführung ins Haus kommt ein paar Meter weiter weg eine Zisterne mit einer Pumpe. Das Elektrokabel kann dann bei dem
Telekom
bzw. Stromkabel mit reingezogen werden ? Somit ...
Ein Leerrohr für die Telekom einplanen?
[Seite 3]
ja hätte auch gerne ohne Mehrsparte, leider war ich verpflichtet eine zu nehmen. Ich habe noch einmal die
Telekom
genervt - laut Bauherrenhotline kostet es mich nichts extra zu den 799,00 €, wenn die Tiefbaufirma das am 29.04. mit reinlegt. Es wurde mir zugesagt, dass der Auftrag noch rechtzeitig ...
[Seite 2]
... knapp: ich besorge das Leerrohr, nehme mir am entsprechenden Tag frei und die Tiefbauer legen das Rohr mit rein. Muss nachher nur noch einmal die
Telekom
anrufen, auf welches Leerrohr die nun genau bestehen, nicht dass da nachher ein falsches liegt. Dann kann ich auch gleich mal nerven und ...
Moinsens, bei uns rückt am 29.04. die Tiefbaufirma an, um Gas Wasser Strom zu verlegen. Die
Telekom
bekommt es seit mittlerweile drei Monaten nicht hin, der Tiefbaufirma auch den Auftrag zukommen zu lassen, damit die das Mitverlegen. Daher war ursprünglich geplant, ein 75 DN KG-Leerrohr ...
[Seite 4]
Wusste ich nicht, dass Tiefbau + Leerrohr dabei ist! :-( bei uns hat der Rohbauer (=GU) nun alles fertig gemacht, das von der
Telekom
beauftragte Unternehmen muss nur noch das Glasfaserkabel durch das 5m lange Leerrohr fädeln. Kabelende liegt schon frei, direkt dort beginnt das Leerrohr. Haben wir ...
Zweifamilienhaus, ein Telekom Anschluss - Fragen
[Seite 2]
Was wurde denn damals bei der
Telekom
beauftragt? War da schon klar, dass es zwei eigenständige Wohneinheiten werden? Hier wurde nach meiner Auffassung nur ein Anschluss in deine Garage gesetzt und somit ist auch nur eine Doppelader mit der "Außenwelt" verbunden. Du müsstest demnach bei der ...
... habe ein Zweifamilienhaus mit meinen Schwiegereltern gebaut, wovon deren Wohnbereich vermietet wird. Im Zuge des Hausbaus haben wir uns über die
Telekom
einen neuen Anschluss legen lassen, in meine Garage. Wir haben also einen Übergabepunkt in meiner Garage und für meine eigene Wohneinheit ...
Haben wir alles bedacht ? Erfahrungen gesucht :)
... Im April soll der Werkvertrag fürs Haus und die Bauanzeige unterschrieben werden. Ab Juli ist das Grundstück freigegeben (Neubaugebiet)
Telekom
haben wir kontaktiert und heute die nötigen Unterlagen gesendet. Da kommen wir auch schon zu einem großen Unsicherheitsfaktor. Die Erschließung ...
[Seite 2]
... ca 1000€ (Internet Recherche) Aushub wird sich in Grenzen halten da wir ohne Keller bauen. Bodenplatte sitzt meine ich ca 80 cm tief.
Telekom
sind 800€ genau Strom müssen wir erfragen aber rechnen so mit 1000-1500€ Unsicher ist Wasser . Da liest und hört man dir Unterschiedlichsten ...
[Seite 3]
Hallo NattySchw86, wir haben auch in Mittelhessen gebaut und was die Erschließung anging, war alles vollkommen unproblematisch.
Telekom
arbeitet immer mit dem Energieversorger zusammen. Beide koordinieren ihre Arbeiten miteinander. Energieversorger und Wasserwerke kennen sich auch gut ...
SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?
[Seite 7]
... unser neues Haus. Der Vorherige Eigentümer hat über DVB-T das Fernsehsignal empfangen. Ich steh nun vor der Entscheidung, entweder IPTV über
Telekom
zu nehmen oder doch lieber SAT-IP (wozu ich tendiere). Keine Koaxialkabel oder ähnliches sind verlegt, deshalb die Variante mit SAT-IP. Fernseh ...
[Seite 2]
Wir sind an einem ähnlichen Punkt und werden wohl auch auf Sat verzichten. Wir schauen zu 90% VoD. Sky kommt auch über die
Telekom
rein, private und öffentliche eh.
1
2
3
4
5
6
7
8
10
13