Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen?
[Seite 2]
... und speichert. Ein kleiner Motor verbrennt dann im Winter den Wasserstoff und erzeugt etwa zwei Drittel Wärmeenergie und ein Drittel
Strom
Photovoltaikanlage – zahlt es sich aus?
[Seite 3]
... den Anschaffungspreis des Speichers. Ohne Arbeit, ohne Zubehör. Zuzüglich ~4cent Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch. Erzeugung Photovoltaik-
Strom
ca. 5 Cent/kWh, dazu Speicherpreis 25 Cent/kWh, Umsatzsteuer 4 Cent/kWh. Macht mindestens 34 Cent/kWh für eine selbsterzeugte, zwischengespeicherte ...
[Seite 2]
Die Kosten sind erheblich niedriger als mit einem eigenen Speicher.
Strom
aus eigenem Speicher kostet >30cent. Zudem ist das öffentliche Netz nie leer, insbesondere nicht in der sonnenarmen Jahreszeit. Da steht der eigene Speicher nur leer rum und kostet
Strom
für den eigenen Betrieb und ...
Sparen oder Bauen was ist sinnvoller?
[Seite 6]
... mehr für Versicherungen und Altersvorsorge. Essen und Trinken muss ich auch noch, geschweige denn, andere Fixkosten wie Handyvertag, Internet,
Strom
, Auto (!). Letzteres belastet den Geldbeutel monatlich ja oft schon so stark wie deine Gesamtausgaben. Mich würde da wirklich mal eine Aufstellung ...
[Seite 8]
... Wenn du 15 Blech Pizza machst usw. und alles immer einfrierst, wie viele Gefriertruhen hast du? Wer zahlt eigentlich den
Strom
dafür? Die Oma? Sorry, aber ich finde es schon bisschen verwunderlich, sich hier als Sparmeister hinzustellen, wenn man bei genauerer Betrachtung ...
Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren
[Seite 2]
... im Grunde nie ein Loch in die Außenwand. sie zieht ihr Kabel (oder lässt es gleich mitlegen vom Tiefbauer, der den graben macht für Gas Wasser
Strom
) einfach durch die vom Bauunternehmen geplante Durchführung für alle Medien nach innen mit rein (bei uns waren das damals paar KG Rohre). der ...
[Seite 3]
... Baugebiet hat es gleich mit machen lassen so wie du es vorschlägst . Bei uns macht den mehrspartenanschluss die Netzgesellschaft mit die den
Strom
legt . über die wurde der Tiefbauer beauftragt der außen aufgegraben hat und dann in die weiße Wanne rein den mehrspartenanschluss inkl ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 104]
Falsch gedacht Je mehr Photovoltaik insgesamt installiert ist, je mehr
Strom
gibt es auch zu Zeiten, an denen die Sonne nicht maximal scheint und der Ertrag kleiner ist. Das möchte man so natürlich haben. Bei maximaler Sonneneinstrahlung, am besten noch Deutschlandweit, könnten die Netze Probleme ...
[Seite 105]
Finde es auch dämlich. Und auch dass ich auf meinen mit meiner eigenen Anlage (aus mehrfach besteuertem Geld) erzwugten
Strom
den ich selbst verbrauche noch Steuern zahlen muss... Wäre das nicht so hätten wir sicher eine Lösung gefunden 30kwp oder mehr zu installieren dass wir autarker ...
[Seite 79]
... einiges los auf der Baustelle. Hinzukommt das tolle Wetter . Das Versorgungsunternehmen kam mit 4 Fahrzeugen. ops: Wasser ist bereits angeschlossen.
Strom
wird gerade an die Leitung angeklemmt. 40619 Die Gasleitung auf dem Grundstück und der Anschluss im Haus sitzt. Nur der Anschluss an die ...
[Seite 99]
... eam. Gefällt mir...vor allem die technischen Details eures Hauses. Kommen da noch mehr Photovoltaik-Module aufs Dach? Platz habt ihr ja noch und den
Strom
könnt ihr sicherlich mehr als gut selbst verbrauchen
[Seite 103]
... 70% hart bedeutet dass dies im Wechselrichter eingestellt wird. Vereinfacht gesagt hast du z.B. eine 10kwp Anlage. Verbrauchst du keinen
Strom
selbst und die Anlage liefert 10kw (tut sie eh nie) limitiert dein Wechselrichter auf 70%. So kommen nur 7 kw Einspeisung in das Netz ...
Hausbau/kauf machbar?
[Seite 5]
... bei unter 50€/Monat. Dürfte hier also noch etwas geringer sein. Man hat bei einem Haus keine Nebenkosten wie Hausmeister etc. 350€ für
Strom
, Wasser, Versicherungen, Müll, das halte ich für sehr hoch gegriffen. Wir finanzieren im ungefähr gleichen Rahmen, allerdings mit etwas höherem ...
[Seite 6]
400 € Nebenkosten sollten schon passen, wir zahlen ca 350€
Strom
,Wasser/Abwasser,GEZ,Müll,Grundsteuer,Internet,Müll,Versicherungen
Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo?
[Seite 2]
Gas 55
Strom
65 Wasser 20 Abwasser 20 Internet/Telefon 25 Müllabfuhr 15 Grundsteuer noch unklar. Dazu Wohngebäude, Glas und Hausrat Versicherung jährlich. Rücklagen kann ich nicht sagen, wir legen monatlich 900 weg. 150 qm, 2 Personen und ein Baby. Wobei meine Frau den ganzen Tag zuhause ist und ...
... wieviele Personen drin leben (Alter?), in welchem Land man lebt usw. Ich dachte da an alle laufenden Kosten die so für das Haus anfallen (
Strom
, Wasser, Müll, Steuern, Versicherungen etc.). Wäre nett wenn sich jemand melden würde. Wenn es so eine Liste schon irgendwo gibt wäre ich für einen ...
Bauzeitüberschreitung 34 Monate - Entschädigung sagt 500€/Monat
[Seite 2]
500€ sind nicht wenig. Plus 1000€
Strom
Plus Dixi Klo, keine Ahnung was dies im Monat eigentlich kostet. Plus, theoretisch, noch ne Nutzungsentschädigung.... Und halt noch paar Mängel. Kurz nebenbei. Wärmepumpe
Strom
Verbrauch in einem Monat, liegt bei 1600kWh. Kommt das ...
[Seite 6]
warum vom hocker gefallen ? wir haben 210 qmtr ( 2 einheiten). Unsere Wohnung zahlt 40 Hamburg
Strom
und die Einheit drüber 85 € für Wärmepumpe die ja auch Warmwasser erwärmt. Vollkommen OK. Immer noch günstiger als gas in der Mietwohnung. Ansonsten kannst du ja die KW überschlagen als Kosten ...
Wir sammeln Ideen für Grundrisse - Stehen noch am Anfang
[Seite 10]
Kabel sind immer besser. Aber der Standby
Strom
von TV, rPI usw. sind nen Witz. Die Kosten der Schaltbarmachung dürften Jahrzehnte Standby
Strom
im Gegenwert haben. Devices, die Daten brauchen, dies aber nicht andauernd in hohen Bandbreiten, können problemlos WLAN nutzen. Für Streaming/Downloads ...
[Seite 9]
... praktischer bei Änderungen. Und inzwischen hängt an den zwei Steckdosen nur noch eine Leinwand. Der Beamer kriegt von der anderen Zimmerseite den
Strom
, die ganze Technik steht in der Zimmerecke. Bei acht Steckdosen in der Wand müsste meine Frau jetzt ganz schön viele Pflanzen zum Verdecken ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 4]
... den aus der Sole? 10 Grad? Also unser Büro wird über Brunnenwasser gekühlt. Die Kühlung läuft 24 Stunden, ist aber ja im Verhältnis ja wenig
Strom
[Seite 5]
... ein. Ich mag auch keine Wärmepumpe, aber unser Staats steuert das so, das man keine Alternativen auf lange Sicht hat. Auch wenn der
Strom
für die Wärmepumpe in einem Gaskraftwerk erst erzeugt wird und dann mit Verlusten in den Häusern ankommt. Unsere Nachtbar hat ne Wärmepumpe mit 140qm ...
Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen?
[Seite 2]
Trugschluss. Der
Strom
für die Wärmepumpe wird in den kalten dunklen Monaten gebraucht. Das E-Auto ist tagsüber meistens nicht zu Hause, kann also auch nicht dort geladen werden. Stimmt nicht, der
Strom
preis ist weitestgehend stabil, lediglich Steuern darauf werden immer ...
... nicht sicher, wie Sinnvoll der Aufbau einer Photovoltaik Anlage wirklich ist. Die Firma, mit der ich hier in Kontakt bin, empfahl den
Strom
zu nutzen und den Rest einzuspeisen. Meine ersten Überlegungen waren eigentlich einen Speicher, um den
Strom
auch Nachts oder bei schlechtem Wetter nutzen ...
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 7]
Weil der Gesetzgeber es verlangt, zum Beispiel. Oder weil
Strom
viel billiger ist als Gas und der Kessel sowieso gerade auszutauschen ist. Wenn der Rest (also die Fußbodenheizung) passt, dann hat man die Wahl, ob die Wärme mit Öl, Gas, bösem
Strom
, gutem
Strom
oder Pellets erzeugt wird und hat ...
[Seite 8]
... Es kommt freilich darauf an, welchen Zeitraum man betrachten mag, aber beispielsweise seit Beginn des Jahrtausends, haben sich sowohl
Strom
wie auch Gaspreis verdoppelt. Dabei stieg
Strom
eher linear, Gas auch mal sprunghaft. Ersteres durch Mehrung von Steuern, letzteres wegen ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 13]
Der
Strom
, den die Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht um den Lüfter anzutreiben hat null nichts nada mit der Wärmeenergie zu tun, die durch den Wärmetauscher zurück gewonnen wird. Deine Aussagen sind grundlegend falsch und nicht irgendwie ein bisschen doch wieder richtig Das wäre so als würdest ...
[Seite 14]
... benötigten Energie vorbei. Entweder kannst du es nicht verstehen oder willst es nicht verstehen. Meine Betrachtung beginnt und endet am
Strom
- (und ggf.. Gas)Zähler für das komplette Konzept (nicht nur für einen Teilbereich). Das ist der einzige relevante Messpunkt. Da hilft es nicht zu ...
[Seite 12]
Die energetische Gesamtbilanz sieht so aus: Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 1,2kWh
Strom
für die Lüftung + 16% von 1,2kWh für Wärme Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 1,2kWh für Wärme Also ich sehe den energetischen Vorteil bei dieser sehr vereinfachten Betrachtung ...
[Seite 15]
... einsetzt und 20 kWh th. sparst aber die luftwärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von 3,5 hat, dann sparst du dementsprechend auch nur (!!!) 5,7 kWh
Strom
je ein kWh
Strom
, welches die Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbrät. Links, Quellen, usw. sind hier ja nicht erlaubt. Auf der Webseite von ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
59
Oben