Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ spitzboden] in Foren - Beiträgen
Spitzboden Belüftung
hallo, bin schon mitten im Bau und habe eine frage, habe am
Spitzboden
kein Fenster eingeplant da nicht ausgebaut wird, ist es problematisch den
Spitzboden
ohne Fenster zu lassen, habe angst das später wegen zu wenig Belüftung was schimmelt. hat jemand Erfahrung mit Spitzböden ohne Fenster? danke ...
Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse)
[Seite 7]
... der Eingangstür nehmen wir auf, danke und . Das im OG zwischen Bad und Kinderzimmer ist ein Raum für die Treppe zum
Spitzboden
. Wir wollen keine Einschubtreppe, weil sie schlechter zu begehen sind und wir den
Spitzboden
als zusätzlichen Stauraum nutzen wollen. Als Raum mit anschließbarer ...
[Seite 8]
... in der Küche im Erker jetzt breiter und zweiflüglig auf 151 OG - jedes Zimmer außer Bad hat ein Dachfenster bekommen - Treppe zum
Spitzboden
ohne Tür, der Raum dahinter wird dem Bad zugeschlagen (ist auf dem Grundriss noch bei Kind2, aber im Bad brauchen wir dringender Stauraum für Handtücher ...
Drempel/Kniestock bei Stadtvilla?
Wozu da nen Drempel? Das ist doch bloß für den
Spitzboden
bei einer Stadtvilla.
Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen
[Seite 2]
... Frage wie der Aufbau wäre?? Von unten Trockenbauplatten und im Bad die grünen Fermacellplatten soweit so gut aber wie ist es von oben? Der
Spitzboden
soll nicht gedämmt und auch nur für den Kaminkehrer begehbar sein. Meiner Meinung nach würde ich jetzt die Glaswolle 20 cm zwischen die Balken ...
Grundriss und Ausrichtung des Hauses - Eure Meinung dazu?
[Seite 2]
Ich sehe gerade noch:
Spitzboden
ausbauen? Da nur ein Vollgeschoss erlaubt ist, dürft ihr vermutlich nicht zu viel Drempel bauen, oder? Je nach Dachneigung entsteht dann auch kein großer
Spitzboden
mehr. Habt ihr das schon mal genauer rechnen lassen? Die Ankleide ist tendenziell ein paar cm zu ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... Frage die gerade rauf und runter diskutiert wird, ist das Heizkonzept. Wir bauen ein freistehendes Einfamilienhaus mit 145qm zuzüglich ausgebauten
Spitzboden
(ca 40qm) mit Fußbodenheizung (auch im
Spitzboden
. Wir wollen Kfw55 erreichen. Bauen Massiv mit Verblender. Was wir auch auf jeden Fall ...
Eure Meinung und Kritik zu unserem Grundriss?
... wo wohl Schuhe reinkommen werden. Der Flur im OG wird belichtet mit jeweils 2 Glaselementen über den Badtüren und vom
Spitzboden
aus mit einem Dachfenster. Im
Spitzboden
selbst gibt es neben einem kleinen Flur 2 weitere Räume, die über eine steile Treppe (85x230) zu erreichen sind. Eins ...
Spitzboden, welchen Boden verlegen
... sicher (hoffen wir doch), geht unser Hausbau dem Ende zu. Vertraglich wurde eigentlich festgehalten, dass wegen der Restfeuchte der Dachsparren, der
Spitzboden
1 Jahr lang nicht ausgebaut werden soll. Der Dachdecker selbst, sagte aber, dass das Holz technisch getrocknet wurde und es eigentlich ...
Neuer "Sinn" für´s Haus, Planungskosten
... im Obergeschoss ist alles mit Nut- und Federbretteren verkleidet (schüttel). Die Innenwände des Obergeschosses reichen bis Unterkante
Spitzboden
, die Nut- und Federbretter sind an die darauf liegenden Dachbalken getackert, heißt -
Spitzboden
ist nicht begehbar. Die Isolierung darüber hängt in ...
Satteldach als Nutzfläche
[Seite 2]
Unser altes Haus ist 10m breit, hat 45 Grad Dachneigung mit Krüppelwalmdach und einen Kniestock von 90cm über Fertigfußboden . In den
Spitzboden
gelangen wir über eine relativ schmale, aber ansonsten vollwertige Treppe. Dort sind über die ganze Länge auf beiden Seiten Einbauschränke. Unten immer ...
Gesamtkosten Neubau freistehendes Einfamilienhaus
[Seite 2]
... so ein Angebot da: - Fensterbretter BAd = NÖ - mehr wie 2Steckdosen pro Zimmer = NÖ - Klingel = Nö Telefondosen = NÖ TV Dose = 1 - Treppe zum
Spitzboden
= NÖ Belüftung oder Fenster im
Spitzboden
= NÖ - Malerarbeiten = NÖ - Fußboden = als Estrich, da könnte man wenn man wollte noch nicht mal ein ...
Spitzbodenausbau Satteldach OSB so möglich?
Aufbau von oben sieht aus: Dachpfannen Lattung Steico 35mm Dämmplatten Sparren ungedämmt Dann quasi der
Spitzboden
in 1.8m in der Mitte OSB auf den Querbalken 22cm diese werden auch mit 22cm Klemmfilz ausgedämt Dampfbremse Lattung+Konterlattung Rigips Also obendrüber mit Steico auf Dachdämmung und ...
Dämmung unter Gas-Brennwert-Heiztherme auf Dachboden
Hallo zusammen, wir bauen schlüsselfertig und die Heizbrennwert-Therme wurde vom Bauunternehmen bzw seinem Subunternehmer auf dem
Spitzboden
über dem Obergeschoss aufgestellt. Die
Spitzboden
dämmung haben wir rausgenommen und führen diese als Eigenleistung aus. Bauliche Vorgabe vom Bauunternehmen ...
Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden?
Hi! In unserem Einfamilienhaus wurde nur die Geschossdecke gedämmt. Uns wurde gesagt, dass man aber den
Spitzboden
auf jeden Fall dämmen sollte, da sonst gelagerte Gegenstände extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden würde. Ich hab ein bisschen gegoogelt, aber anscheinend kann man auch ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück
[Seite 8]
... Deckenhöhen von 2,5 m sind besser als das was bisher vom Architekten gezeichnet wurde. Dann wird die Treppe auch etwas kürzer. DIe Treppe in den
Spitzboden
so wie der Architekt geplant hat funktioniert nicht
[Seite 9]
... hat man so eine verkorkste Untersicht . Im Keller würde ich das durchgehen lassen aber nicht im Wohnbereich. Zumal die extrem steile Treppe in den
Spitzboden
nicht wirklich notwendig ist. Du verlierst eventuell 1 m2 NF im
Spitzboden
. Ich habe in den
Spitzboden
auch eine Raumspartreppe, da tut man ...
[Seite 4]
... größer. 84717 Die Treppe habe ich auch um 1 Stufe verlängert. Im OG werden die Kinderzimmer auch etwas größer. 84718 Ob die Treppe in den
Spitzboden
die Kopffreiheit der Treppe zum OG behindert sollte geprüft werden. MMn geht das so sehr unschön. Eventuell kann man das mit einer ...
Dachdämmung im Spitzboden abkleben
... Obergeschossdecke , alles mit Isover Klemmfilz. für das Obergeschoss benutzen wir zudem eine Vario Klima Membran. Jetzt die Frage: Da wir den
Spitzboden
auch dämmen, aber nicht benutzen, wollte ich eigentlich nur eine Folie benutzen , damit der Klemmfilz nicht über die Jahre aus den Sparren ...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 11]
Ja, wir haben uns erstmal ein Angebot von unserem Hausbauunternehmen für den Dachstuhl als
Spitzboden
eingeholt. Es würde dann eine Fläche von etwa 15 qm entstehen. 10 m in die Länge und 4,8 in die Breite, ich lade gleich einmal Bilder hoch. Kosten liegen bei 5150 Euro plus 220 Euro für die ...
Klingelanlage Neubau - Erfahrungen
[Seite 9]
... auf dem Programm. Wir haben ein Zweifamilienhaus gekauft. Das Haus hat 2 Vollgeschosse, ein ausgebautes DG und noch erhebliches Potenzial im
Spitzboden
. Die Idee ist, jetzt die Nutzung als Einfamilienhaus und später einmal den
Spitzboden
auszubauen und diesen dann mit dem DG zusammen als ...
Dach dämmen - Welcher Aufbau ?
... kommen Dachpappe, Konterlattung, Dachlatte und die Ziegeln. Im Dachgeschoss wurden die Sparrenzwischenräume mit Bimssteinen? ausgemauert. Im
Spitzboden
sind die Zwischenräume frei. Ich favorisiere eine Aufdachdämmung, bin jedoch nicht sicher was wir an Stelle der Dachpappe, d.h. zwischen die ...
Bebauungsplan mit Gebäudehöhe max 8m, II Vollgeschosse
... gestellt. Nun geht es um die konkrete Planung, welches Haus man dort bauen kann. Wir wollten eigentlich ein klassisches Einfamilienhaus mit
Spitzboden
bauen, aber die maximale Gebäudehöhe ist laut Baufirma ein Problem. 8m sind ja schon nicht viel und es kommt noch hinzu, dass die maximale ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 146]
... da wurden es regelmäßig über 30° in der Hitzeperiode. Mit Photovoltaik über den Ziegeln bleibt es dort jetzt bei ca. 28 in der Spitze. Der
Spitzboden
und Zwischendecke sind bei uns gedämmt, die Wohnräume darunter bleiben bei angenehmen 25-26°, trotz relativ schlechtem Hitzeschutz für einen ...
Entfernen alter Styroplatten zwischen Dachsparren
... Einblasdämmung dämmen zu lassen. Grundsätzlich hätte es dafür die besten Voraussetzungen. Das Obergeschoss ist ausgebaut. Der darüber liegende
Spitzboden
ca noch 1m an der höchsten Stelle "begeh-/bekriechbar".. soweit gut. Die oberste Geschossdecke ist mittels Styroporplatten die zwischen ...
Planung einer Dachsanierung von 1963
... Einschränkungen: - aufgrund der Deckenhöhe im 1.OG Wohnbereich ist keine Sparrenaufdopplung möglich (Länge der Dachschräge: 2,20m) - im
Spitzboden
wäre eine Sparrenaufdopplung generell möglich (Länge Balken
Spitzboden
zum First: 3,10m) - somit Zwischensparrendämmung max. 120mm mit 10mm ...
Wie werden Mieteinnahmen bei der Finanzierung berücksichtigt
... glaube ich ein recht niedriger Wert ist, 1.800 Euro nach Fläche aber schon höher ist. Ich komme bei unserem "günstigen" Haus in der Kubatur ohne
Spitzboden
(aber mit Keller) auf etwa 385 Euro, mit
Spitzboden
auf etwa 340 Euro
Kaltdach und Klinkerfassade, wie ist die korrekte Ausführung?
... sog. Kaltdach haben. Es soll eine Zwischensparrendämmung im Bereich der Dachschrägen im OG erfolgen, weiterhin die Dämmung des Dachbodens. Im
Spitzboden
könnte ich also von innen auf die Bretterschalung sehen. Wenn ich richtig informiert bin, sollte die Zwischensparrendämmung ca. 4 cm dünner ...
Imprägnierung von Dachkonstruktion aus Holz
... ist jedes Herbizid oder Fungizid doch das pure Gift. Wenn die imprägnierten Hölzer hinter der Dampfsperre sitzen, habe ich immer noch einen
Spitzboden
... und wer weiß, was wir damit mal vor haben. Regen während der Bauzeit sollte wohl nicht so schlimm sein, das Holz kann ja wieder trocknen ...
Dachfenster immer mit Lüfungsfunktion?
... in dem Bereich des Sichtdachstuhls. Normal hat mein Flur kein Fenster, da aber mit dem Sichtdachstuhl der Weg vom Flur bis zum Dach frei (vorher
Spitzboden
bzw. teilweise
Spitzboden
) ist wäre es doch eine Möglichkeit in Dachfirstnähe ein oder zwei Dachfenster zu setzen um Tageslicht im Flur zu ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
Oben