Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit Flachdacherker - Feedback, Badplanung, Farbgestaltung
[Seite 2]
... maximal baulich zulässig ist, sondern was sich der Bauherr wünscht. Von daher versteh ich Dich leider nicht. Bauherr will offensichtlich Haus mit
Satteldach
und Dachschrägen. Und nun
Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² - Optimierungen
... maximal 9 m Länge (Die Garage soll auf die Grenze) Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Pultdach, Flachdach,
Satteldach
, Walmdach, Zeltdach Stilrichtung: - Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen: maximale Wandhöhe: 6,5m / maximale Firsthöhe: 12,5m weitere Vorgaben ...
Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen
[Seite 5]
... etwas falsch ausgedrückt, ich denke nicht dass sich 3 Schlafzimmer, 1 Ankleide, 1 Bad und 1 Hauswirtschaftsraum auf einem Obergeschoss mit 45°
Satteldach
bei der Grundfläche vernünftig realisieren lassen. Wir haben 161m² mit den gleichen Räumen im OG aber bei zwei Vollgeschossen. Schlafzimmer ...
Grundriss gefunden - Was meint Ihr dazu?
... Nur Vorgabe 2 Meter von der Straße Abstand zu halten Randbebauung: ja Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: max 3 Vollgeschosse Dachform:
Satteldach
(28°-45°) oder Pultdach Stilrichtung: Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte Ausrichtung: Anhand der bestehenden Gebäude Maximale Höhen/Begrenzungen: 7,5 ...
Grundriss Einfamilienhaus 220m² Verbesserungsvorschläge erwünscht
... keine, weil nach § 34 Baugesetzbuch Größe des Grundstücks --- 1.000 m² Geschossigkeit --- 1,5 Dachform ---
Satteldach
47 Grad Stilrichtung ---- Landhaus mit modern Ausrichtung ----- Garten Süd-Ost mit Teilkeller, 1,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter ---- 2 +2 geplant ...
Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus
... nächstes Grundstück - Hang: Kein Hang - Grundflächenzahl: 0,3 - Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse, Kein Keller - Dachform: "modernes"
Satteldach
(17°-20° Neigung *Wunsch*) - Stilrichtung: modern, weißes Haus, anthrazitfarbene Fenster mit Raffstore im EG. - Ausrichtung: First O/W - weitere ...
Grundriss Einfamilienhaus mit der Bitte um Kritik
... Größe des Grundstücks: 419m² Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: nicht festgesetzt Anzahl Stellplatz: 1,5 Dachform:
Satteldach
, 30-38° Ausrichtung First Ost/West Maximale Höhen/Begrenzungen: First 7,5m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²
... Grundstücksgröße sowie Lage zu Nachbarn etc. findet ihr hier: Der Grundriss ist aus dem Internet, nachfolgend was mir daran gefällt: -
Satteldach
=> passt zum Ortsbild + Photovoltaik-Anlage + günstig und gut - rechteckiger Grundriss => Wohnräume alle im Süden, bei voller Südausrichtung - großes ...
Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach
... absolut für die Tonne ist . Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks = ca. 850 qm Hang = Nein Geschossigkeit = E + 1 Dachform =
Satteldach
30° Stilrichtung =
Satteldach
modern / schlicht (keine Erker etc.) / Dachüberstand gering Ausrichtung = Giebel OST-WEST / Nordzugang / Wohnräume im ...
Planung Fitnessbereich
... darüber, dass es ein Fertighaus in Holzständerbauweise werden soll. Wir dürfen nur eingeschossig bauen, so dass es auf einen 1,5 Geschosser mit
Satteldach
hinaus läuft. Aktuell haben wir uns Angebote von Bien-Zenker und Okal Haus machen lassen...aber so 100% überzeugt sind wir noch nicht. Doch ...
Ideen- und Erfahrungsinput aller Art
... wirklich sehr gepflegt und bis auf etwas Dämmung vor 10 Jahren und neuen Fenstern ist lange nichts mehr passiert. Bauvorgaben der Stadt:
Satteldach
, kein Kniestock, 3m Abstand links und rechts der Grundstücksgrenze, 5m in der Front (Sichtdreieck von der Straße). Meine Frage wäre, rentiert es ...
Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen?
Hallo, habe letzte Woche meine Bauvoranfrage bestätigt bekommen! Als auflage steht drinnen das ich bei meinem Neubau ein
Satteldach
verwenden muss! Weil jedes Haus in meinem Dorf (ca. 25 Häuser) ein
Satteldach
hat! aber mein traum wäre ein Walmdach! Mit was müsste ich rechnen wenn ich einfach ein ...
Haus mit Satteldach - Kostenschätzung
... 1 zu bauen aber anstatt zwei Vollgeschosse mit flachem Walmdach ein Haus mit 1 Vollgeschoss und einem Dachgeschoss mit 1.20 kniestock und
Satteldach
zu machen? Gibt wieder verschiedene Meinungen. Manche sagen das
Satteldach
ist so aufwendig, dass man lieber ein paar Steine mehr zum ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 13]
... schon mal raus und wandert nur noch unter die Garage. Trotzdem weiß ich da echt nicht mehr weiter. Gebaut wird in Bayern ein Standard
Satteldach
mit 13 x 10 m
Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage
... ca. 1300m² (vorhanden) Hang nein Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,7 Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit II=I+D Dachform
Satteldach
38°-47° Stilrichtung klassisch? Maximale Höhen/Begrenzungen Firsthöhe 9m Kniestock 0,5m Dachaufbauten 1/3 der Dachfläche Garage auch mit SD ...
Bauen mit einem Kniestock von 50cm?
[Seite 2]
Als Dach ist übrigens ein
Satteldach
mit 25-30% Steigung vorgeschrieben...
Satteldach und Dachschräge planen
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich
Satteldach
und Dachschräge: Mein Ziel ist, bei meinem zukünftigen Haus das OG flächenmäßig gut nutzbar zu machen, gleichzeitig die Schräge zu sehen, ohne Speicher zu bauen und wirtschaftlich einzudecken Passt das irgendwie zusammen? Meine Idee war ...
Grobplanung + Grundrissvorschlag - Einfamilienhaus 950m²
... SD (E+D) 1,30 m - SD (U+E+D) 0,80 m - SD,WD, ZD, vPD (U+E+1, E+1) 0,30 m - PD (U+E+1, E+1) 2,10 m (Obergeschoss) Dachneigung: -
Satteldach
(SD) (U+E+D, E+D) 34° - 46° -Krüppelwalmdach ist zulässig. -
Satteldach
(SD) (U+E+1, E+1) 15° - 27° -Walmdach (WD) (U+E+1, E+1) 15° - 27° -Zeltdach ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
... 12m tiefe Randbebauung 3m rechts und links Anzahl Stellplatz nur vor der Garage geplant Geschossigkeit 2 Vollgeschosse Dachform
Satteldach
42 Grad Stilrichtung Klinker + Wienerberger Poroton T7 P 36,5 Ausrichtung Garten in Ost-Nord-Ost Maximale Höhen/Begrenzungen 10 m hoch weitere Vorgaben ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller
... kein Bebauungsplan vorhanden Baufenster, Baulinie und -grenze. ---> siehe Lageplan Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung klassisch --> keine besondere Vorgaben Ausrichtung keine Vorgaben Maximale Höhen/Begrenzungen. kein Bebauungsplan --> §34 Anforderungen ...
Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m²
... keine Vorgabe Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 1,5 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
ab 25 Grad, Pultdach, Flachdach Stilrichtung: keine Explizite Vorgabe Ausrichtung: Süd-West Maximale Höhen/Begrenzungen, Erdgeschossfußbodenhöhe +0,3 ...
Umbau und Grundrissplanung - Bestandsgebäude Baujahr 86
... voll unterkellert Zustand: Teilweise sanierungsbedürftig. Bauart: Massivbau, 30cm KLB Dämmstein Dachform:
Satteldach
; 18cm Zwischensparren; großer Dachüberstand Dach: voll ausgebaut Fenstertyp: 2-Fach Kunststoff/Isolierglas Endenergiebedarf: ca 100,0 kWh/(m²a); 67.000 kWh in 5 ...
Einschätzung Photovoltaik Angebot inkl. Wallbox+ Speicher
... usw. und die Aufteilung auf dem Dach wichtig. Es macht einen nicht unerheblichen Unterschied, ob ein Walmdach auf drei Seiten belegt wird oder ein
Satteldach
einseitig
Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus
[Seite 5]
... ist das Grundstück in diesem Sinne "zu groß", und bei einem Geschossflächenzahl:Grundflächenzahl Verhältnis von 2:1 sehe ich eher kein
Satteldach
, sondern eine "Anstatt-Villa". Arbeite heraus, was gebraucht wird - wohlgemerkt für Euch, ohne Einlieger. Wenn sich ergibt, daß die Räume für oben ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 4]
... gut, Flachdach ist nicht erlaubt, aber das, was da jetzt "obendrauf" sitzt, ist irgendwie auch nicht der Bringer. Versetztes
Satteldach
? Gibt der Schwiegertigerwohneinheit schönes Oberlicht! Ihr habt alles gut untergebracht (ich verweise allerdings noch mal auf den Stauraum!), aber so schaut ...
Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück
... 0,4 Geschossflächenzahl 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze siehe Abbildung Randbebauung ja Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung Ausrichtung siehe Bilder Maximale Höhen/Begrenzungen Traufhöhe maximal 6m FHmax 10m weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
... Bei den massiv vielen Dachfenster würde ich mir überlegen das grundlegend nicht anders zu konzipieren. Gefühlt braucht ihr kein
Satteldach
wenn ihr sowieso das wieder zerschneidet mit Glas. Garage würde ich immer an die Grenze ziehen. Auch wenn bei dieser Grundstücksgröße das zweitrangig ist ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 4]
... detailliert ins öffentliche Internet stellen) Ich habe mich heute auch mal durch den Bebauungsplan gearbeitet. - Haustechnisch nichts neues,
Satteldach
war 30 bis 45° - Dächer für Garagen, Carports und Nebenanlagen in allen formen bis 33° - Nebenanlagen sind auf 2*40cbm beschränkt, das große ...
Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW
[Seite 2]
... Ist Euch die Dachform egal oder bevorzugt Ihr die kubische Bauform (im Volksmund auch Bauhaus-Stil genannt) und seid nur deshalb beim
Satteldach
gelandet, weil Ihr zur Umsetzung eines Flachdaches keine Idee habt? Die Bedeutung der Traufhöhe beim Staffelgeschoss ist juristisch umstritten ...
Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m
... Garage an Grenze, Wohnhaus 3m Abstand) Randbebauung = Nein Anzahl Stellplatz = 2 Geschossigkeit = 1 Geschoss (Bungalow) Stilrichtung =
Satteldach
Ausrichtung = Süd Maximale Höhen/Begrenzungen = 6.5m weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = offen ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21