Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Welches Bauunternehmen? Massiv- oder Fertigbau?
... in NRW. Die Angebote stehen derzeit aus. Wir würden gerne Nachhaltig bauen (kfw55, Kfw 40 etc.) Macht eurer Meinung nach bereits eine
Photovoltaik
mit Speicher Sinn? In diversen Foren lese ich widersprüchliche Angaben. Ein Bauanbieter hat uns nahegelegt vorerst die
Photovoltaik
vorzuplanen ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 10]
... folgende 3 Alternativen bereit (es ist aber auch sehr schwierig. Zur Zeit gibt es ja eine Fülle von Möglichkeiten). a) Wärmepumpe die durch
Photovoltaik
und Solarthermie betrieben/unterstützt wird b) Wärmepumpe die durch
Photovoltaik
und Erdwärme betrieben wird c) Wärmepumpe die lediglich ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 4]
... Vergleich zu unserem Vorhaben, ebenfalls NRW. Liegen bei ca. 2200€ pro qm, KFW 55, Erdwärme, zentrale Lüftung,
Photovoltaik
. Aber inkl. Baunebenkosten. Auf deine 150qm wären dies 330T€. 50T€ Nutzkeller. 25T€ Doppelgarage (Fertigteil kann etwas günstiger sein, gemauert über 30T€), 20T€ Garten ...
Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt
... bisher mit 2.000-2.300€ pro qm kalkuliert. Zum Haus im MKK Gebiet (Frankfurt/Hanau): - EENV 2016 bis KfW40+ (kein muss, aber da KS und
Photovoltaik
eh lohnt es sich ggf.) - 200qm Wohnfläche - Luft-Wärme-Pumpe - Zentrale Be- und Entlüftung - 2,8m Wandhöhe mit 2 Vollgeschossen (ggf ...
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
Unser Energieberater hat gemeint, bei ST sind die Preise aufgrund des Marktvolumens nicht analog zur
Photovoltaik
gesunken und er würde wenn dann
Photovoltaik
plus damit betriebenen elektrischen Heizstab im Pufferspeicher machen.
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
... flaches Dach (Flachdach oder flaches Pultdach) Passivbauweise (ob Steinmassiv oder Holzmassiv ist preisabhängig) Wieder eine
Photovoltaik
Anlage aufs Dach (trägt sich von allein) Wir kalkulieren natürlich und auch die Bank hat uns bereits beraten was ohne weiteres finanziell machbar ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 3]
Kein
Photovoltaik
, aber vermutlich eine Solewärmepumpe. 40+ wäre eh rausgewesen, weil der dafür nötige Akku allein schon wirtschaftlicher Irrsinn ist. Also außer, wir hätten mit einem GU gebaut, der nun mal 40 ...
Erhalt der Solarthermie-Anlage?
... wird die Anlage an der Verschraubung am Kollektor undicht, was durch eine neue Dichtung problemlos behoben werden kann. Im Gegensatz zu
Photovoltaik
sind bei der Anlage weder die Preise stark gefallen noch der Wirkungsgrad gestiegen und es lohnt sich sie weiterhin sie zu betreiben ...
Gesamtkosten bei Bau mit Architekt
... 1 Vollgeschoss + Satteldach - Dimensionen ca 9x8 Meter - Garage direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn - Baujahr 1963 -
Photovoltaik
-Anlage von 2010 auf dem Dach - Dach 2006 neu eingedeckt - Ölheizung - war damals auch ein Architektenhaus In beiden Fällen suchen wir ein Haus für 4 ...
Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung
... Zaun Angebot 15.000,00 € Terrasse oben inklusive Terrasse unten Angebot Pergola Zusatz
Photovoltaik
Anlage Zusatz
Photovoltaik
Speicher Zusatz Lüftungsanlage inklusive SAT Anlage Zusatz 1.000,00 € Auszug aus dem Liegenschaftskataster zur Bauvorlage nach §7 Abs. 1 BauVorlV Angebot 100,00 ...
Betriebsnebenkosten im Einfamilienhaus-Neubau - Umfrage
Elektrizität in der Jahresbilanz in etwa neutral wegen Investition in (unvernünftig teure)
Photovoltaik
. Heizung mit Rohstoffen aus eigenem Wald - kostet Zeit, die rechne ich nicht. Gebühren - et kütt wie et kütt. Kinderapartments als eigene Wohneinheiten mit Bad und Küchenzeile - wenns später mal ...
Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?
[Seite 3]
... auf Thermazone EPS und Thermazone PIR Aluminium möglich Seit über 30 Jahren bewährt. Preis ca 6-7 Euro der qm. Dann doch min. eine PYE
Photovoltaik
200S5 Schweißbahn drauf ( schweißen ) und das Dach ist Dicht. Kleiner Tipp Schweißbahn ist nicht gleich Schweißbahn es gibt Unterschiede in ...
GU Angebot erhalten - Einschätzung faires Angebot?
... usw. Smarthome ist nicht im Preis inbegriffen außer das patchfeld(da rechne ich noch mit Mehrkosten) - elektrische Rollläden -
Photovoltaik
Vorrichtung DG ins EG(
Photovoltaik
Anlage wird gesondert angeboten und ist nicht in dem genannten Preis enthalten) - SAT Antenne fur bis zu 5 ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 2]
Bei mir ging es genau auf. Hängt aber oft an Dingen die man eh will, wie:
Photovoltaik
(macht immer Sinn), Kontrollierte-Wohnraumlüftung (ist eine super Sache), gedämmtes Dach (macht den Spitzboden nutzbar), ...
Photovoltaik Bauseits - Gewährleistung zur Dach Dichtigkeit?
Moin Leute! Unser Pultdach soll auf jeden Fall mit einer großen
Photovoltaik
Anlage abgedeckt werden. Anfangs, als der Winkel des Daches noch flacher werden sollte, sollte die Dachbedeckung aus Trapez Blech erstellt werden. Aus verschiedenen Gründen wird es nun der relativ massive Betonstein. Auf ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 5]
... hätte vor 2 Jahren für einen ähnlich großen Massivbau wie hier geplant förderungsbereinigt 12k€ Mehrkosten gehabt ggü KfW55. Ich habe keine
Photovoltaik
und zahle daher den vollen Strompreis bei den Heizkosten. Die variablen Heizkosten liegen im ersten Jahr bei 680 Euro, bei kfw40 hätte ich ...
Übersicht Bau und Nebekosteaufstellung - alles bedacht?
Wärmepumpe (das ist vermutlich der Aufpreis zu Gas-Therme) - Schornstein (bei uns LAS 4.000 €) -
Photovoltaik
-Anlage. Bei uns 13,29 kwp für 16.200 € Für externen Baubegleiter zahlen wir 2.900 € für 13 Termine. Bei Euch kein Bürgersteig vor dem Grundstück, der geschützt werden muss? Erde bleibt ...
Von 0 auf 100 in 3 Jahren realistisch? | Bebauungszwang
[Seite 10]
... wird wohl zum neuen Standard-Haus, das heißt billiger geht es nicht. Um dich jetzt vollends zu schocken: Im Preis ist keine Garage, keine
Photovoltaik
-Anlage, keinen Batteriespeicher, kein „Smart-Home“ (bis auf automatisch gesteuerte Rollläden/Raffstores elektrisch), ein Grundstück schon gar ...
Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
[Seite 19]
... geplant und sind mehr oder weniger zufällig zum Hausbau gekommen. Ich finds toll dass wir dann niedrige Heizkosten, Erdwärme, Fußbodenheizung,
Photovoltaik
mit Batterie, Bodenbeläge nach Wahl, nagelneue Bäder mit Walk-In Duschen und eine Küche mit Induktion, hochgesetztem Ofen und Spülmaschine ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe
... ein Nebengebäude, ca 40 qm2 das aber meist nur ganz ganz gering geheizt wird (zwischen 4 und 8 °C gehalten ca im Winter). Hinzu kommt eine
Photovoltaik
Anlage in der Größenordnung von 10 KWP mit Option auf Erweiterung in Zukunft Momentan habe ich folgende 5 Kostenvoranschläge, welche sowohl ...
Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
[Seite 4]
Das Gas muss weg. So schnell wie möglich umstellen auf die kostenlosen regenerativen Alternativen. Wärmepumpe besser da mit
Photovoltaik
Strom kostenlos.
Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
[Seite 10]
Das sehe ich auch so. Wir spielen aktuell mit dem Gedanken unser übriges Budget für den Außenbereich zu streichen und stattdessen so viel
Photovoltaik
auf's Dach zu klöppeln wie irgend möglich mit dem Geld. Den Garten kann ich auch in 1-2 Jahren noch machen, aber die Nebenkosten sind aktuell ...
Anmeldung Strom bei Versorger - Hilfe bei technischen Daten
... das soweit ok? Würdet ihr einen extra Zähler für die Wärmepumpe verbauen? Ich würde es über den normalen Zähler laufen lassen.
Photovoltaik
wird nur vorbereitet aber die Platten kommen erst in 2-3 Jahren auf das Dach, wenn die Preise hoffentlich wieder erträglich werden ...
Welche Speicher/Trinkwassererwärmung bei Fernwärme?
... mittlerweile der Fernwärmeanschluss. Die Anschlussleistung wird bei ca. 8-10kW liegen. Überall Fußbodenheizung. 4-Personen Haushalt. Nur kleine
Photovoltaik
-Anlage (4,5 kW) Wir bauen im Ortszentrum in Geschäftslage und haben daher unseren Wohn-/Ess- und Kochbereich im Dachgeschoss. Dort wird nur ...
Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
[Seite 18]
Was mir gleich aufgefallen ist.
Photovoltaik
im Norden hast Du nicht nötig. Die bekommt eh nur im Sommer Sonne mit schlechten EInfallswinkel ab. Da brauchts aber weniger Strom da keine Heizung benoetigt wird. Ich hatt damals einen Standort für einen zusätzlichen Carport ...
Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv
[Seite 5]
... war ein über Monate geführter Streit. Dann überhaupt die Machbarkeit. Habt Ihr wirklich einen Elektriker, der Euch die selbst montierte
Photovoltaik
-Anlage abnimmt? Ich kenne mehr als einen
Photovoltaik
-DIYler der am Ende des Kalenderjahres immer verzweifelter einen Elektriker sucht der ihm noch ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 5]
... Ich stehe im Moment vor der Entscheidung: Weiterhin 33 Jahre alte Ölheizung betreiben oder im Zuge einer Aufstockung auf Wärmepumpe (inkl.
Photovoltaik
) oder Nahwärme umzusteigen. Allerdings bin ich auf dem Gebiet völlig neu und kenne mich wenig aus. Daher hätte mich zumindest deine ...
Hallo zusammen, wir sind gerade kurz vor Baustart unseres Einfamilienhauses. Eckdaten: 2 Vollgeschosse 200qm kein Keller KfW40 Standard 3 Personen
Photovoltaik
Anlage 7-9 kWp (abh. Wärmepumpe bzw. Nahwärme), Speicher optional Fußbodenheizung im gesamten Haus Zur Energieversorgung gibt es zwei ...
Hausbau-Finanzierung realistisch? Erfahrungen?
... gebaut, 5-Zimmer inkl. Gäste-/Arbeitszimmer und unsere Sonderwünsche sind eigentlich "nur" ein Gäste-WC mit Dusche,
Photovoltaik
-Anlage und KNX. Wenn ich mir das aus verschiedenen Quellen so zusammen suche, habe ich beim Überschlagen mind. 400000€ für das Haus ohne Extras,
Photovoltaik
bis zu ...
Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten
[Seite 2]
... Familie bei uns in den Skiferien) und auch nur dann beheizt, was Multisplit effizienter macht und auch optisch außen besser aussieht.
Photovoltaik
Anlage sind wir am darüber nachdenken. Wir hätten 80m2 Dachfläche. Problem in den Bergen ist, dass im Winter auf Grund der Berge und dem Sonnenstand ...
1
10
20
30
40
50
60
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
80
81