Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung.
[Seite 3]
... raus rechnet für Familien eher "unnattraktiv" ist und das ich so ggf. an einen günstigen Zuschlag komme. ja da hast du nicht Unrecht mit der
Photovoltaik
, da habe ich zum Glück jemanden im Bekanntenkreis, der Verbaut die Dinger, da würde ich quasi Rat bekommen. hältst du die Fassadendämmung für ...
Gasheizung im Grundstückskaufvertrag vorgeschrieben
[Seite 2]
... mit Monopolpreisen und Mindestabnahme haben, was leider auch zulässig ist. Wenn Du Sorgen hast, dann dämme sehr gut und ohne Rechentricks.
Photovoltaik
ist immer sinnvoll (noch), für die Heizung ist das nicht so relevant. Du kannst später auch eine zweite Wärmequelle wie eine Wärmepumpe nutzen ...
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
[Seite 4]
... 2500 kWh Strom in 2019 bzw. rechnerisch 54€ p.M. Nur Haushaltsstrom, kein Wärmepumpe Tarif. Tatsächliche Verbrauchskosten niedriger wegen
Photovoltaik
. Bin zufrieden. Die Jahresarbeitszahl ist nur knapp bei 4. Das liegt am hohen Warmwasser Bedarf. In Sommer war die AZ nur bei 2,4, während der ...
Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
... fest eingeplant. Laut einem befreundeten Architekten ist bei freier Wahl des Daches aus Schall- und Strahlungsschutzgründen(wegen der
Photovoltaik
) ein Massivdach zu bevorzugen. Laut Ytong ist jede Dachform als Massivdach umzusetzen. Ein Massivdach habe ich laut meiner Recherche bisher ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 13]
... Das Thema Dämmung ist mit KfW40 fast komplett ausgereizt und mit Passivhausstandard komplett. Da werden andere Themen kommen, eine
Photovoltaik
-Pflicht gibt es ja schon in vielen Neubaugebieten und für Bestandssanierungen wurde das ja auch schon öfters laut angedacht. Hier in BW ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 2]
... sind genau dann ineffizient, wenn AT besonders niedrig ist (Stichwort Abtauung) und man gleichzeitig besonders viel Energie braucht.
Photovoltaik
so gross wie möglich bei möglichst grosser Dachneigung. Wenn man besonders viel (Heiz) Strom braucht, im Winter also, scheint die Sonne am ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 2]
... Pellet ist zu teuer und rechnet sich immer weniger, bereits in diesem Jahr schon wieder teurer als Gas/Ol Und ich dachte mir mach noch paar
Photovoltaik
Panelen aufs Dach um somit noch mehr zu sparen um die Energie kosten der E Geräten und Lüfter Motoren der Komfortlüftung usw. zu ...
Erdwärmeheizung in verbindung mit solar ?
... praktischen Betrieb erreicht ? Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Statt Solarthermieanlage würde ich eher die Dämmung verbessern, oder
Photovoltaik
aufs Dach legen. Dabei kann man dann auf den Jahresarbeitszahl Killer "Kombispeicher" verzichten. U.U. wird auch ein höherer Effizienzstatus ...
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
... nahezu identischer Technik (anderer Hersteller, aber Grundkonzept gleich) und er verdient sogar jedes Jahr ein paar hundert Euro mit seiner
Photovoltaik
, obwohl er auch schon Tage im Winter hatte, wo der Heizstab mit im Einsatz war. Wenn Du nicht ohnehin schon Gas im Haus hast, würde ich ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 2]
... mir der strom dann (fast) nix kostet. Gerade im Winter, wo die Wärmepumpe den Strom dringender Braucht, hast aber weniger von der
Photovoltaik
, da einfach die einstrahlung schlechter ist
LWWP mit Kontrollierter Wohnraumlüftung / Wärmerückgewinnung
Hilfe bei Auswahl der Wärmepumpen-Art
Zweiter Zähler und
Photovoltaik
schließt sich aus. Die Wärmepumpe wird davon keinen Strom nutzen können. So ein Zähler kostet gerne 80-100€ im Jahr, macht in deiner Kalkulation gut 20% aus. Sole ist locker 20% effizienter, die Verbrauchskosten eher unrealistisch dicht beieinander. Es steht und ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaikanlage
Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 3]
... Gesamt 8300 kwh davon rund 4000 kwh (wir waschen und trocknen viel, kochen viel) Haushalt - somit 4300 Wärmepumpe Die
Photovoltaik
hat 9,6 kwp. Wir haben durch sie rund 2500 kwh Strom beziehen können und somit nur noch die Differenz von rund 5800 kwh zugekauft. Werte der Wärmepumpe: Aktuell ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
... Wärmepumpe 6kw heizt 190 m² KFW 55. Elektrischer Zusatzheizstab wurde nach dem Estrichprogramm außer Betrieb gesetzt. Jahresverbrauch ohne
Photovoltaik
ca. 4200 kwh. Alles in allem: Genau die richtige Entscheidung. Jederzeit wieder. P.S.: Für künftige
Photovoltaik
unbedingt Leerrohre legen ...
Wechselrichter in Garage neben Hauswirtschaftsraum montieren
Mein
Photovoltaik
-Bauer hat das anstandslos gemacht. Ich habe sowohl den Wechselrichter als auch den Speicher in der Garage. Viele Wechselrichter sind aber auch Outdoor-fähig. Vielleicht wäre das noch eine Überlegung, falls das in der Garage wirklich nicht geht. Ich bin froh, dass der WR nicht im ...
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... nicht über den Kessel, sondern über eine Brauchwasserwärmepumpe gemacht. Solar aufs Dach lohnt nicht - und das Dach ist auch schon mit
Photovoltaik
voll. Jetzt haben wir einen "passenden" Pelletkessel, der von 3 bis 15 kw moduliert - kleiner gabs nicht - für 3600 Euro. Schon ein leichter ...
Solaranlage auf altes Dach nachträglich aufbringen sinnvoll?
Wie meinst du "indirekt", man kann doch die Wärmepumpe mit
Photovoltaik
-Strom betreiben?! Hat uns der
Photovoltaik
-Anlagenhersteller jedenfalls erzählt.
Kostenschätzung vom Architekten realistisch?
... ist im Grundsatz gleich: KfW55 Massiv L-W Wärmepumpe Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10kwP
Photovoltaik
Keller weiße Wanne Fußbodenheizung in OG,EG und UG (Garage ausgenommen) Smarthome mit KNX EG mit Raffstore Podesttreppe in Holz ausgeführt Der GU hat leider erst Ende 2023 wieder Kapazität ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 4]
... nicht berücksichtigt sind. Ebenso, dass der Strommix in Deutschland in Zukunft besser wird und sich lokal deutlich verbessern lässt durch eigene
Photovoltaik
. Das sind halt leider nur Ablassbriefe die kein CO2 wirklich entfernen. Echte Kompensation kann man mit Direct Air Capture(DAC) machen ...
... werden auf immer weniger Kunden verteilt, folglich steigt der Gaspreis unkalkulierbar. Gas musst du immer kaufen, Strom kannst du selbst mit
Photovoltaik
produzieren, bzw. beim Nachbarn mit
Photovoltaik
Feld direkt kaufen (die Energiekonzerne wehren sich noch
[Seite 6]
... zu keinem deutschen sondern koreanischen Gerät greifen. Oder die Solarthermie, wie
Photovoltaik
, erstmal aus der Rechnung lassen. Oder aber behaupten, dass Heizungsbauer bei Wärmepumpen mehr Gewinne machen wollen und da noch etwas draufschlagen, usw. Es zeigt aber deutlich die Richtung ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
[Seite 2]
Solarkollektoren sind keine
Photovoltaik
(
Photovoltaik
) sonder machen heisses Wasser (Hochtemperaturtechnik) Verträgt sich nicht optimal mit Wärmepumpe (Niedertemperaturtechnik) aber gehen tut es ...
Photovoltaik
wird nicht durch die BAFA gefördert. (sondern durch die Einspeisevergütung gefördert ...
An die GU-Bauherren - Zusatzaufträge
... nach meiner Erinnerung: Trockenbauer: Verstärkung für großes waschbecken, Einbau Duschnische Dachdecker: "Dachdurchbruch" für Leerrohr (
Photovoltaik
-Vorbereitung), Schneefanggitter Maler: Silikatfarbe anstatt Dispersionsfarbe Treppenbauer: anderes Holz, breitere Stufen (zwecks späterem ...
Sind diese Kosten selbst in diesen Zeiten noch normal?
... KNX, dafür mit Rollladensteuerung (2000 €), Anschluss Wallboxen (500 €), Anschluss Wärmepumpe (500 €), Anschluss Wechselrichter
Photovoltaik
(500 €). Also noch knapp 25.000 € für "normale" Elektrik. "Ansonsten hatten wir auch letztes Jahr keine extrem anderen Preise (außer der Punkt Holzbau ...
Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage
[Seite 7]
Wir jeden Abend. Wir haben die Heizung auf 20 bis 21 Grad. Das ist tagsüber meist ok, aber uns abends zu kalt. Da würde mir auch das Stück
Photovoltaik
, was ich für 10000 Euro bekomme (wenn ich es jetzt kaufen könnte) nicht viel nutzen. Aber wie du sagst, es ist subjektiv. Ich wollte jetzt auch ...
Photovoltaikanlage nachträglich auf Garage erweitern?
Wer wird die Anlage planen? Wie viel
Photovoltaik
ist denn überhaupt geplant? Wenn der Plan und die Umsetzung gewährleistet sind, würde ich die
Photovoltaik
komplett durchkamen inkl. Garage und die Module die 6 Monate zwischenlagern (lassen). Der WR muss entsprechend dimensioniert sein und muss ...
Einfamilienhaus Neubau in Niedersachsen - Honorarhöhe Architekt?
[Seite 4]
... Wenn man keine weißen Fenster, die Standardtür oder manuelle Rollläden möchte mustert man auf. Für Kfw 40+ muss eh noch gedämmt werden und
Photovoltaik
etc. Villeroy & Boch Toiletten statt Standard, Q3 Putz, Böden fertig. Das macht gute 70t€ Aufmusterung, sind wir bei 300t€. Grundstück schick ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 4]
Das ist genau der Punkt... ich weiß nicht, wie sowas dann aussieht. Vor allem, da ja noch begrünt werden muss und zusätzlich eine
Photovoltaik
aufgeständert. Ist ja in BW Pflicht. Aber verstehe, was du meinst. Von außen würde das dann wie ein sehr flaches Satteldach aussehen. Mit nach hinten ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
[Seite 4]
Weiterführend zu meinem vorherigen Post würde ich sogar die
Photovoltaik
weglassen (jedoch Notwendiges bereits vorbereiten), um dafür eine deutlich stärekere Dämmung des gesamten Hauses zu erreichen. Mit der absolut sinnvollen
Photovoltaik
generierst Du schließlich oftmals nur Strom, den Du bei ...
1
10
20
30
40
50
60
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
78
Oben