Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pflastersteine] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit WDVS - Sockel abdichten/verputzen
... abdichten und im Anschluss einen Buntsteinputz auftragen lassen. Um die Außenwände des Einfamilienhaus herum wird gepflastert, d.h. die
Pflastersteine
grenzen direkt an die Außenwand. In welcher Reihenfolge sollen die Arbeiten "Sockel abdichten/verputzen" und "
Pflastersteine
verlegen ...
Winkelschleifer um mehrere Pflastersteine und Randsteine zu schneiden?
Hallo, wir wollen demnächst ca. 40m2 auf unserem Grundstück pflastern. Die
Pflastersteine
sind in ca. 10cm Höhe, die Randsteine in ca. 25cm Höhe. Nun habe ich gehört, dass es einige gibt, die die Steine mit Winkelschleifern schneiden. Für die Begrenzungen und insbesondere die Pflastersteinreihen ...
Den passenden Pflasterstein finden. (Mehrformat)
... Meine Frau möchte optisch gerne ein Mehrformat und farblich ein helles grau irgendwas. Diese beiden scheinen ihr zu gefallen: DIEPHAUS
Pflastersteine
VIA ROYAL Muschelkalk Kann Germania antik Die sind nun aber relativ teuer. Scheinbar auch weil es sogenannte Ökopflaster sind. Ökopflaster ...
Frage zur Grundflächenzahl
Ich meine man darf nur um 50% überziehen Max. bis 0,8, also in meinem Fall bis Max. 0,45. Das wären dann wohl 256,5qm. Das
Pflastersteine
dazu gehören wäre mir neu...
Hofeinfahrt verbreitern - zu wenige Pflastersteine
... Ich möchte gerne unsere Hofeinfahrt verbreitern, das kleine Beet auf dem Foto soll weg. Mein Problem ist allerdings, dass ich nicht mehr genügend
Pflastersteine
habe. Zwei, drei Stück liegen hier noch rum. Ich könnte ein paar von weiter oben einer Ecke wegnehmen, wo momentan die Mülltonnen drauf ...
Verständnisfrage - Anrechnung Grundflächenzahl II
... Und haben diese Antwort erhalten: "Wir können nur für die Grundflächenzahl II (Gebäude mit versiegelten Flächen) die versickerungsoffenen
Pflastersteine
mit 75 % berücksichtigen, aber auch nur wenn uns ein entsprechendes Datenblatt vorgelegt wird." Ich stehe leider auf der Leitung und erreiche ...
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
... Schotter auffüllen und verdichten, ein Verlegebett auftragen, darauf dann ca. 8 cm dicke Pflasterseine verlegen. Die Umrandungsmauer und die
Pflastersteine
sollen hinterher auf gleicher Höhe sein. Die Frage ist nun, ob ich die
Pflastersteine
höher einsetzen muss damit sie nach dem abrütteln auf ...
OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport
[Seite 2]
Jo, ne Werkstatt braucht keine Dämmung. Verstehe auch nicht, was dagegen spricht einfach die
Pflastersteine
Pflastersteine
zu lassen.
Nachbar hat gemeinsame Mauer schräg erneuert
... hat, damit er bündig an seinen Grenzpunkt endet. Dadurch habe ich auf meinem Grundstück jetzt einen Bogen und kann meine
Pflastersteine
nicht sauber verlegen, keinen Zaun auf die Mauer setzten, etc. Natürlich werde ich erstmal das Gespräch suchen aber da der Nachbar die nächsten 4-6 Wochen ...
Wasser- und luftdurchlässigem Aufbau
... die Pflaster mal angeschaut. Im wasserdurchlässigen Bereich ist die kleinste Fuge 5 mm. Wenn ich ehrlich bin gefallen mir die ganz normalen
Pflastersteine
10 x 20 cm am besten, auch wegen der relativ kleinen Fuge von < 2mm. Was passiert den, wenn ich normales, kein wasserdurchlässiges ...
Kopfsteinpflaster als Eingrenzung für Pflasterfläche vor Garage?
... Meinung nach Möglich oder hat schon jemand Erfahrung mit großen Kopfsteinpflastern als Eingrenzung für Pflasterflächen? Oder hätten die
Pflastersteine
als Eingrenzung nicht genügend Stützwirkung für das befahrende Pflaster? Danke & Grüße Jörg 56878
Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung)
... war nicht unsere Entscheidung. Wir haben das Haus fertig gekauft und der Bauträger existiert inzwischen leider nicht mehr. Nun senken sich die
Pflastersteine
durch das Auto dermaßen ab, dass die Bitumendichtung darunter droht, Risse zu bekommen. Wir vermuten, dass für die Dämmung zu weiches ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 33]
... die Pfosten vermutlich ganz außen auf der Terrasse direkt vor der Rasenkante hinkommen (siehe Foto). Dort gibt es allerdings rechts seitlich der
Pflastersteine
ein kleines Stützfundament, damit die
Pflastersteine
nicht verrutschen. Dieses würde vermutlich durch das Ausheben für das Fundament der ...
Frage zu meinem Streifenfundament
... Reihe Schalungssteine (20cm hoch), auf denen später mal die Anker für die Pfosten rein kommen. Diese werden ebenfalls ausbetoniert. Davor liegen
Pflastersteine
(incl. Schotter und Split). Folgendes frage ich mich daher. Wenn ich nun das Fundament bei 50cm Tiefe belasse, dann ca. 20 cm Schotter ...
Höhe der Punktfundamente für den Carport?
... also direkt am Haus) für den Carport stellen soll? Höhe Oberkante Kellerdecke / Unterkante? Ich denke das hier noch die Höhe der
Pflastersteine
usw. abgezogen werden muss! Korrekt. Doch mit was für einem Maß rechnet man in diesem Fall?? Danke für Eure Tipps uns Erfahrungen ...
Terrassenbau an Haus (mit Foto) - Abdichtung, Schneiden?
... mehreren Schichten zu errichten (20cm Betonrecyclingmaterial als Frostschutz, 5cm Kiesschicht und darauf entweder Terrassenplatten oder noch besser
Pflastersteine
). Hierzu hätte ich zwei Fragen in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann: 1. Wie gestalte ich den Übergang (Spalt) zwischen ...
Eingangpodest erstellen / pflastern
... mit den Pflasterarbeiten und der Gestaltung der Außenanlage rund ums Haus anfangen. Beginnen wir mal mir dem Eingangspodest. Wir haben ist die
Pflastersteine
von KANN germanika antik ausgesucht. In diesem System gibt es auch Palisaden. Ich würde sehr gerne die Palisaden als "Blockstufen ...
Ytong Frost-Schäden - Drainage
Ja war EL aber mit Leuten vom Fach. Das Problem war nicht die Abdichtung die war ok. Problem war das die
Pflastersteine
bis unmittelbar an die Hauswand gingen und sich durch den Frost ausgedehnt haben und somit die Schutzschicht durchstossen haben und dann ist da halt Feuchtigkeit ...
auf "wassergebudener Wegedecke" direkt pflastern?
... Steinpartikel lösen/die Schuhe bei Nässe dreckig machen. Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob man theoretisch auf dieser verdichteten Fläche
Pflastersteine
legen kann. Frostschutz- und Splittschicht liegen ja bereits, oder? Dann müsste es doch funktionieren, wenn man links und rechts Randstein ...
Geräteschuppen auf Stellplatz-Pflastersteine
... einen geräteschuppen aus Holz auf meinem Parkplatz bauen und frage mich, ob ich Punktfundamente setzen muss oder ob es ausreicht sie auf meine
Pflastersteine
zu dübeln. Ich weiß, dass mir hier keiner eine Erlaubnis geben kann, aber mich interessiert eure Meinung. Von der Konstruktion her ...
Pflastereinfassung ohne Tiefborde
... mit Gegendruck arbeiten, bis es fixiert ist. Das wäre eine Möglichkeit. Aber dann wären die Bleche überflüssig, da Du ja auch die
Pflastersteine
mörteln könntest. Schneiden musst Du die
Pflastersteine
dennoch, das wird eine mühselige Arbeit
Garage und Geräteschuppen
... weißt was du baust, kann es sein, dass du viel Pflaster wieder rückbauen musst. Wenn du ein kleines Gartenhaus baust, kannst du dieses direkt auf
Pflastersteine
stellen, für die kleinen Gartenhäuser braucht man kein extra Fundament
Erdkabel und Pflastersteine verlegen (Außensteckdose)
Hallo zusammen ich müsste Erdkabel und
Pflastersteine
durch legen ca. 1,5m in einer Ecke des Gartens.
Pflastersteine
habe ich schon raus und wollte dann 60cm tief Problem ist das ich bereits nach 10cm auf Beton gestoßen bin und das über die gesamte Länge. Ebenso hat der Gärtner das Erdkabel und ...
Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür
[Seite 2]
... das mit dem Aluminium Boden genommen. Finde ich persönlich besser. Muss man sich aber anschauen, was einem besser gefällt. Wir haben darunter
Pflastersteine
und dort mit Dübel und Schraube befestigt. Ist dann mit dem Rahmen verschraubt. Bestimmt 10-15 Stück. Ist aber alles dabei, weis aber ...
Eigenleistung in der Baufinanzierung
... der geschätzte Materialbedarf für die Außenanlagen auch aufgeführt. Für den habe ich eine zweite Kalkulation gemacht (Spritzschutz X m,
Pflastersteine
Einfahrt,
Pflastersteine
Terrasse, Pflaster Unterbau X qm,...) die aber niemand sehen wollte. Die Außenanlagen werde ich im Wesentlichen auch ...
Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
[Seite 429]
... hat, freue ich mich über Rückmeldungen. Zu den Fotos: - Wir haben festgestellt, dass es in unserem Fall sinnvoll gewesen wäre, zuerst die
Pflastersteine
für die Außenanlage zu kaufen und danach dann die Farbe der Fassade festzulegen. Nun passen sie nicht so richtig zusammen, aber wir werden ...
Eingangsstufe
... wird. (siehe Bild) Habe alle unnötigen Informationen gelöscht. Problem ist nur, ich kann mir nicht vorstellen, dass man einfach die
Pflastersteine
auf die Dämmung legen kann. Diese Dämmung ist doch nur geklebt. Der Eingang ist direkt bei der Einfahrt, also neben dem Eingang fährt immer ...
Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?
[Seite 2]
... ein Platz für Hochbeet bzw. Gewächshaus da mehr Sonne. Nordlys, deine Pflanzringe sehen aber sehr appetitlich aus. Was hast du für
Pflastersteine
? Die sind auch schön, ist es so ohne Kantensteine i.O.? Maria16, genauso ist es. Erstmal den wichtigen Sachen, den Rest macht man nach und nach. Es ...
Weg mit Rindenmulch neu gestalten
... Wir würden hier nun gerne eine neue Unterlage wählen, auf der man besser gehen kann. Auf dem angehängten Bild ist die Situation zu erkennen: die
Pflastersteine
des Carports sind zur Stützung am Rand betoniert, dann folgt der Rindenmulch und dann - unter dem Zaun - eine Reihe
Pflastersteine
. Was ...
Neue Außentreppe / Granit - Ideen
Granitsteine 17/19. Zwischendrin normale
Pflastersteine
in Anthrazit. Die
Pflastersteine
anthrazit kosten 10€/qm im Standard. Pflasterklinker sehen optisch hochwertiger aus und sind bei 30€/qm. Außen könnte man noch Granitpalisaden setzen. Die Palisaden sind 12x12. Preislich bei etwa 10€/Stück ...
1
2