Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ neubau] in Foren - Beiträgen
Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
[Seite 3]
... 2000€/qm raus - und wir stecken jetzt nochmal 1500€/qm in die Sanierung. Dann haben wir 3500€ pro QM gezahlt, was teurer ist als
Neubau
(ohne am Ende den gleichen Standard zu haben), aber uns war es das dennoch wert (gut, wir haben auch gekauft, als der Markt noch sehr heiß und das Geld billig ...
Neubau Fensterstürze im EG zu tief
[Seite 7]
kannst du mal den Threadtitel korrigieren? "
Neubau
" liest sich so komisch
Stahltreppe streichen / lackieren, Welche Farbe / Grundierung?
Ihr renoviert einen
Neubau
??? Wir haben auch eine Stahlholmtreppe. Der Rostschutz ist die Grundierung. Kauf Dir einen hübschen Lack für Metall und los geht’s Ich seh diese Frage eher im Unterforum Malern ...
Spalt im Kunststofffenster und es zieht.
Hallo Leute, wir sind endlich vor 1 Woche in unseren
Neubau
gezogen. Jetzt ist mir bei unserem Fenster im Schlafzimmer ein kleiner Spalt aufgefallen. Als es gestern etwas windiger war habe ich festgestellt das es an dieser Stelle auch zieht. Jetzt ist es so das mein Vater, ohne mein Wissen, die ...
Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966
[Seite 3]
... sehr gut zu unseren Abläufen. Meine Frau ist dabei . Wir sparen einen Teil des Abrisses. Es gibt mehr KFW Förderung für Sanierung als für
Neubau
. Selbst als
Neubau
kann ich mir vorstellen, diesen Grundriss so umzusetzen. Kann man das so als
Neubau
zu einem vergleichbaren Preis bauen? Dann ...
[Seite 2]
Ich bin kein Statiker, aber ich glaube ihr bräuchtet einen. Ihr wollt im EG wie ich das sehe einige Wände wegnehmen. Wir haben im
Neubau
auch einen sehr großen Allraum und wir mussten das separat rechnen lassen und einen ordentlichen Aufpreis zahlen für mehr Stahl in der Betondecke, damit das ...
Holzlatten auf WDVS (nur teilweise, gestalterisch)
[Seite 2]
Herzlichen Dank für die Antworten. Es ist ein
Neubau
. WDVS kann eigentlich weggelassen werden, hatte mir noch Ytong 36,5 cm überlegt. Ziel ist es, die Holzlatten zu integrieren (vielleicht sind 10% eine Unterschätzung). Es ist also keine Rhombusschalung. Der Abstand zwischen den Holzlatten ist ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... geht wohl wieder los und ich wundere mich, dass noch keiner was dazu geschrieben hat... ab März sollen ja die Programme 297, 298 usw. kommen, die "
Neubau
sowie Ersterwerb von Gebäuden, die den energetischen Standard eines Effizienzhauses/-Gebäude 40 für
Neubau
ten und Anforderungen an die ...
[Seite 6]
... man auch nicht allzu viel, als dass man mit dickem Eigenkapital starten könnte. Die Annahme, heute mit 60k Haushaltsbrutto ein Haus bauen oder
Neubau
kaufen zu können, ist schon spannend
Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen?
[Seite 6]
... geschrieben: "theoretisch". D.h. es braucht keine Abnahme oder Beantragung durch einen bei den Stadtwerken gelisteten Meister. Im Gegensatz zum
Neubau
, wo du den Anschluss sonst nicht bekommst. In dem Post, auf den ich reagiert hatte, stand nämlich, dass es ohne Meister, der bei den ...
[Seite 2]
... Ende. Oder sanierst du selbst? Ruckzuck schlägt jedes Gewerk was drauf (das haben wir vorher nicht gesehen, bla, bla ...). Meine Entscheidung wäre
Neubau
, weil planbar
... derzeit vor der Entscheidung, ein Reihenendhaus, Baujahr 1977, 130qm 450k € zu erwerben und auf KfW 70 zu sanieren oder eine Doppelhaushälfte,
Neubau
, 142qm für 630k € von einem Bauträger zu erwerben. Beide Immobilien sind in der gleichen Lage, 1km voneinander entfernt. Beide haben eine Garage ...
[Seite 3]
Also die Wand zwischen Esszimmer und Küche würde geöffnet werden und die Tür von der Küche zur Diele wird zugemacht. Genau wie beim
Neubau
. Deshalb glaube ich schon, dass dann rechts wo jetzt noch die Tür ist, hochschräke hingestellt werden können. Zum Bad: Ja, es ist nicht sonderlich groß, aber ...
Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
[Seite 6]
habe den Thread mal überflogen. Nirgends gelesen ob
Neubau
vorhanden oder Rohbau? Das ist ja kriegsentscheidend. Aber leider hat der TE so wenig Ahnung von allen angesprochenden DIngen das er eine umfassende Beratung benötigt. Die wird er hier kaum erhalten da die aktuellen Wünsche und ...
Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus
... Fragen zu beantworten, dennoch bleiben Punkte offen. Wir kommen aus Bayern (zwischen München und Nürnberg) und sind aktuell in der Situation den
Neubau
eines Einfamilienhauses gegenüber dem Kauf einer Bestandsimmobilie abzuwägen. Im Moment mit ca. 4% Zinsen wären wir inkl. unserem Eigenkapital ...
[Seite 2]
... verschiedenen Baugrundstücke. ; , Zum Bestand: Das Haus ist mit ca. 180 m² und dem Grundstück von 500 m² etwas größer als wir für einen
Neubau
planen würden. Das ist natürlich nett. Leider hat es eine Gasheizung und mit ca. 15.000 kWh/Jahr einen recht hohen Energiebedarf. Den Austausch müssten ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 34]
Wie ist denn jetzt die allgemeine Auffassung zur Gasheizung im
Neubau
?
[Seite 50]
Hallo zusammen, wir haben einen
Neubau
Reiheneckhaus im Visier und sind uns wegen der Heizung unsicher. Es handelt sich um ein
Neubau
nach GEG2020 mit einer Gasheizung und Solarthermie für Gebrauchwasser. Die Objekte werden seit Anfang 2021 beworben. Momentan befinden sie sich kurz vor ...
[Seite 13]
Die Frage Gas Brennwert oder Wärmepumpe haben wir uns auch gestellt (
Neubau
Einfamilienhaus, grad Rohbauphase) Der "Aufpreis" für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bei unserem GU beträgt ~5000 Euro (inkl. kleinen Aussenfundament). Dafür benötigen wir keinen Kamin/Schornstein und sparen uns auch den ...
[Seite 6]
... Tonne. Für fließende Übergänge hätte man Zeit gehabt, wenn man die letzten 10 Jahre nicht verpennt hätte. Ein Verbot der Gasheizung im
Neubau
(wobei das ja schon gar nicht stimmt, davon mal ab) ist einfach nur ein Selbstschutz für die jenigen, die es immer noch nicht gerafft haben, wie teuer ...
[Seite 7]
... Wer vor 3 Jahren eine Wärmepumpe eingebaut hat, der hat nun eine klimaschädliche Heizung in seinem fast
Neubau
. Ja liebe Bauherren, dass ist die Realität. Und was für ein dummer Zufall aber auch, dass Deutschlands größter Wärmepumpen und Heizungshersteller an die Amerikaner verkauft wird. Zu ...
[Seite 2]
Fake-News. Die meisten Systeme laufen deutlich besser im
Neubau
. Dann wird es aber eine großzügige Villa. Ist ein
Neubau
! Rechnen wir mal mit 6.000 kWh Wärmebedarf und Jahresarbeitszahl 4. Dann halbierst Du Deinen Strombedarf. Und 125kWh im Monat mehr = 50€ Stromkosten. Mit Photovoltaik - egal wie ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 20]
... in die Finanzierung ein. Diese Kosten werden indirekt durch eine Lebenshaltungskostenpauschale berücksichtigt. Zudem sollte man unterscheiden ob
Neubau
- da braucht es die ersten Rücklagen nach 20 Jahren (verfügbare Rücklagen, keine Ansparung) - oder Altbau. Da sollte man immer etwas auf dem ...
[Seite 36]
... werden, weil Handwerker das effizienter anbieten können (oder wollen). Wird irgendwann der Bestand + Sanierung günstiger als der
Neubau
, dann setzt das auch den
Neubau
preislich unter Druck. Ich habe jüngst mit einem Architekten gesprochen der meinte, beim Rohbau kriegt er jetzt endlich ...
[Seite 35]
... gehen runter und damit der Durchschnittspreis der angebotenen und verkauften Häuser. Nur: Wer einen >2020 Fußbodenheizung-Wärmepumpe-Photovoltaik-
Neubau
will, dem hilt es reichlich wenig, wenn die unsanierte Nachkriegshütte jetzt 20% billiger wird. Generell finde ich es teils super, teils extrem ...
[Seite 17]
... diesem Tenor geprägt - der Zins wird bleiben, die Preise im Sanierungsbereich sind unten, Plateau erreicht, die Preise für (Fast-)
Neubau
hoch, aber eben wegen ihrer Seltenheit weiterhin ohne viel Preiseinbruch gefragt. Es kann nicht mehr jeder bauen, die Branche wird sich anpassen ...
[Seite 139]
Es gibt auch Belege besserer Qualität. Flächenverbrauch, kleineres oder kein Auto, kein
Neubau
, keine oder kleinere Urlaube garantiert flugfrei, kein Job mit Auslandsanteil. In Wahrheit sind Einkommen und ökologischer Fußabdruck einigermaßen korreliert. Meine Großeltern mit 1x Mosel im Jahr in ...
[Seite 52]
... Da gibt es schon Unterschiede. Fernwärme wird wie der Name schon sagt aus der Ferne geliefert. Allein deshalb schon deutlich teurer.
Neubau
ist hier in den hoch verdichteten Städten fast unmöglich und kaum bezahlbar. Im ländlichen Raum unrentabel. Hier muss es mit Nahwärme gehen. Da ...
[Seite 51]
... der das der Rohbaupreis eines Einfamilienhaus nun bis zu 100k niedriger wäre. Es würde wieder im Aufträge „gekämpft“ Wir planen einen
Neubau
(Büro) in ca. 2-3 Jahren. Er meinte dazu aktuell wäre das für ca. (natürlich von … bis) 2k je qm machbar
[Seite 42]
... als Störgeräusch abgetan hat. Wie oft habe ich ein verzücktes "Haaaach, diese schönen hohen Decken! Also ich könnte ja niiiiiiie in so einem
Neubau
wohnen, das erdrückt einen doch! Haaaaach diese schönen alten Doppelflügelfenster, das ist halt noch Qualität und nicht dieses Plastikzeug, das kann ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
56
Oben