Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nachbarhaus] in Foren - Beiträgen
Neubau eines Doppelhaushälfte Vollkeller mit Abriss
... Doppelhaushälfte wurden im 1930 gebaut und haben höchstwahrscheinlich gemeinsame Trennwand. Ist es möglich das Haus abzureißen, ohne das
nachbarhaus
zubeschädigen? 2. Herausforderung - Vollkeller das bestehende Haus ist nur teiluntergekellert, ca. 20qm2. Laut dem Bebauungsplan dürfen wir 17x7,5m ...
[Seite 2]
... weil ich immer respektvoll zu älteren Menschen bin, also nicht anders gemeint . Den Abstand 1-1,5m meinte ich den Keller, nicht das Haus.
nachbarhaus
wurde einige Male renoviert. Mein Haus wurde noch nie renoviert, war letzte 5 Jahre nicht bewohnt. Mein Verkäufer ist nach Berlin ...
Haus wegen Brand bei Nachbar unbewohnbar - Wer trägt die Kosten?
N'abend. Nicht unser Haus, aber das meines Bruders. Im
nachbarhaus
meines Bruders hat es letzte Nacht gebrannt, sie sind nachts von der Feuerwehr aus den Betten geholt worden und dann wirklich nur im Nachthemd mit zwei Kleinkindern aus dem Haus gelaufen. Gott sei dank ohne Rauchgasvergiftung oder ...
[Seite 4]
... ha- kann es ja durchaus geben. Das wird aber nur dann funkionieren, wenn jemand schuldhaft gehandelt hat. Sollte das
nachbarhaus
durch einen technischen Defekt aufgebrannt sein oder aber durch höhere Gewalt (Blitzschlag) oder aber - wie schon erwähnt - ein deliktsunfähiges Kind das ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
[Seite 3]
Ne, will ich ja nicht. So sollte das nicht rüber kommen ^^ Favorisierte Variante: Garage links, dann Haus mit Keller, ca 4m Platz zum
nachbarhaus
Andere Variante: 4m Platz links, Haus ohne Keller, Garage,
nachbarhaus
[Seite 7]
... geht das relativ gut. Andere Nachbarn haben auch nur 3 m Abstand zur Strasse eingehalten, also sollte das kein Problem sein. Mit den 5 m Abstand zum
nachbarhaus
, die genannt hat, sollte sich das auch noch etwas optimieren lassen
Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus
[Seite 3]
... schmalen Grundstücke sehr gering ist, dann stört auch eine um einen Meter hohe Hauswand. Bei einem größeren Grundstück mit mehr Abstand zum
nachbarhaus
wäre es mir auch egal ob er jetzt die Bauordnung um einen Meter überschreitet. Im aktuellen Fall ärgert es mich aber
Beweissicherungsverfahren Kosten
... w. vorhandene Schäden aufnehmen lassen, damit hinterher kein Streit entsteht. Siehst du das nicht als notwendig an? Was passiert, wenn Schäden am
nachbarhaus
auftreten und jeder dann behauptet, dass diese bereits vorhanden waren bzw. durch unseren Anbau aufgetreten sind. Danke Hilaria
Anbau an bestehende Doppelhaushälfte - Absicherung
[Seite 2]
danke für die Info, na dass sind ja schöne Aussichten ... wir liegen allerdings nicht tiefer - mit unserem Keller - sogar 70cm höher als das
nachbarhaus
, wir bauen höhenversetzt an, da das Gelände Hanglage hat. Unser Nachbar jedoch hat abgegraben, heisst, ist tiefer gegangen als das natürliche ...
Bauantrag Abweichende Dachneigung
... von der Satzung ab. In der Satzung wird gefordert eine Dachneigung (Satteldach) von 50°-55° unsere Vorstellungen weichen ab auf 38°. das
nachbarhaus
(Selbe Bau Zone) hat eine Dachneigung von ebenfalls 38° und wurde vor der Satzung 2012 Gebaut. In der Satzung lautet es: "Im Wege der ...
Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport
... der Mindestabstand 20m, Befreiung hiervon wird aber in Aussicht gestellt solange die 15m eingehalten werden) Soweit so klar. Aber: Das
nachbarhaus
steht ~14m vom Fahrbahnrand entfernt und der andere Nachbar hat seine Carport ~11m von der Straße entfernt. Beides auch in den Plänen ersichtlich ...
Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen?
[Seite 2]
... Ich fürchte auch dass du Spundwände benötigen könntest. Durch das Spunden ist bei einem Bauvorhaben hier bei uns in der Straße das
nachbarhaus
komplett aus den Fugen geraten. Dann waren die Spundwände zu kurz, mussten wieder gezogen und neu gesetzt werden, noch mehr Ärger, etc. etc. Da ...
Problem des Schallschutzes bei Reiheneinfamilienhaus
... sich Brandschutzwolle. Einen Keller gibt es nicht. Ende 2016 sind wir eingezogen. Schnell stellten wir fest, dass wir die Bauarbeiten aus dem
nachbarhaus
sehr deutlich hören konnten. Dies bestätigten uns auch weitere Nachbarn, die bei uns waren und ebenfalls in den neuen Reihenhäusern wohnen ...
Antrag auf Freistellung der Vollgeschossigkeit
... aber 40° Dachneigung. Das Haus ist außerdem 12 cm tiefer gebaut worden. Da sich unser Nachbar nicht an den Bauplan gehalten hat, weist das
nachbarhaus
im Obergeschoss die Vollgeschossigkeit nach (Vollgeschossigkeit = mehr als 75 % der Wohnfläche im Erdgeschoss). Wir möchten uns (natürlich) an das ...
Grundriss erweist sich während des Rohbaus als schlecht
[Seite 8]
... sehe, würdest du (wenn du deine eigene Garage verkürzt und noch ein Fenster setzt) nach 3 m auf die Garage des Nachbarn sehen und danach kommt das
nachbarhaus
. Da ist nichts mit Sonne, die am Abend ins Wohnzimmer kommt. Erst Recht nicht im Winter. Nur wenn du das
nachbarhaus
in die Luft ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
[Seite 2]
... an der Wand verläuft, könnte das ein Anhaltspunkt für die schadhafte Stelle sein. Alles ohne Garantie, nur ein Gedanke. Falls da das
nachbarhaus
steht, auch Probleme durchs
nachbarhaus
in Betracht ziehen. Zum Thema lüften: Bei -10° dauerzulüften bringt dir wahrscheinlich eher mehr Schimmel ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 29]
Aber Teile des Hauses müssen ja dauerhaft gedämmt bleiben, da das
nachbarhaus
nach hinten versetzt bauen wird/muss. Wie gesagt, wir werden es beim kommenden GU-Termin ansprechen.
Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen?
Richtig, die Häuser teilen sich eine Wand. Die Zimmer des
nachbarhaus
die direkt an der geteilten Wand sind, sind ein Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Heizraum. Bei meinen evtl zukünftigen Haus wäre es eine Art Garage und ...
Sanierungskosten 1964er Haus, 148.000Euro, 138qm Preis ok?
... vorher einen Gutachter da durch geschickt zu haben, das nur mal vorweg... Es steht recht einsam, an einem Kanal, nach hinten Acker, nach rechts
nachbarhaus
, nach links nix...aber nur 15min mit dem Rad zur Kita/ Schule/ Einkauf... Ich weiß nicht, ist so eine Lage "unbeliebter" als so komische ...
Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet
[Seite 5]
... der Fenster im Blick? Diese scheinen im EG/OG etwas versetzt zueinander. Kann mich auch täuschen. Habt ihr auch bedacht, dass der Abstand zum
nachbarhaus
(wegen der vielen großen Fenster) mit 6m nicht sehr groß ist oder habt ihr ein Reihenendhaus? Kann man die Dusche um 90° drehen? Dann ...
Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle
[Seite 2]
... zu Gartenseite im Maß ziemlich genau einer halben Geschosshöhe. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an meine Rückfrage, wie es denn beim
nachbarhaus
gelöst sei (und auf den Hinweis auf das möglicherweise weniger winzige Baufenster). Ob das nun wesentlich freundlicher rüberkommt als meine ...
Grundrissplanung für schmales Grundstück
Das Haus soll wohl mit der langen Seite an das
nachbarhaus
angelehnt werden? Es wäre gut, diese Grundstückskizze mal als Skizze mit Maßen und passendem Nordpfeil (damit man die Infos an einer Stelle hat) zu haben, auch wie lang das
nachbarhaus
ist usw. Dabei auch geplantes Haus und Garage ...
Hanggrundstück begradigen, kein Berg auf dem Haus ?
... halten im Osten den Abstand zwischen unserer Garage und der Nachbarscheune mit 3 m ein. Liegen aber ca. 1,5 - 1,8 m HÖHER als das
nachbarhaus
. Weiter in den Westen können und wollen wir nicht, da das mit 6,5 m Garage, 2 m Durchgang und 11 m Haus, also mit insgesamt ca. 20 Metern Breite sonst ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus - Kritik erwünscht
[Seite 2]
... und Größe im Allraum (Wohn, Ess und Küche) wird nicht gerade diesen Raum erhellen. Im Winter geht im SW die Sonne unter, wird dann ab 14 Uhr vom
nachbarhaus
verdeckt sein, sodass ihr nichts von diesem Fenster habt, außer einen Blick auf eine nahe Hecke oder eben das
nachbarhaus
oder sogar ...
Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück
[Seite 4]
Zunächst einmal nur, dass Du anbauen musst. Da das
nachbarhaus
aber schon steht, hat der Nachbar Dir im Grunde die Entscheidung bezüglich Keller schon abgenommen. Wenn er keinen Keller hat, wäre Deiner angesichts des knappen Budgets unbezahlbar, da Du zusätzlich noch das
nachbarhaus
abfangen ...
Doppelcarport direkt am Strasse oder bessere Platz?
... immer rückwärts in den Carport fahren müssen. In die Straße gibt es viel verkehrt und die visibilität ist reduziert (wegen die
nachbarhaus
) 2. wir möchten eine Stellplatz haben außer unsere Grundstück Grenze für schnell Parkmöglichkeit wenn Besuch kommt. In die Straße und Umgebung gibt es ...
Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten
[Seite 5]
... 30° und mehr sauwohl fühlen, dann ist das natürlich ein Manko. Dann braucht man wohl eher ein Grundstück, bei dem im Westen und Süden kein
nachbarhaus
steht
Kosten Aufzug 2 Familienhaus - Erfahrung mit den Kosten?
[Seite 4]
... den ganzen Auszug einfügen. Eingezeichnet ist aktuell noch der "Altbestand". Wir sind die 10. Auf dem Ost-Grundstück steht wie geschrieben das
nachbarhaus
schön weit hinten so das zur Seite hin (Grenzabstand 3 Meter + 3 Meter für Terrasse) ein kleiner Garten mit Terrasse entstehen kann, das ...
Einfamilienhaus 146qm freistehend mit Walmdach
... auf'm Handy). Der Nachbar hat Grenz(über)bebaut. Auf der anderen Grenze steht eine Garage. Wir müssen laut Bauamt 5m Abstand zum
nachbarhaus
und 3m zur Garage einhalten. Und an die Straße bauen (1-2m zurück ist OK) Sonst keine Vorgaben. Größe des Grundstücks Kataster:561qm ...
Dachgeschoss von Doppelhaushälfte ausbauen
Moin, wie soll ich das verstehen? Ist der Dachboden zum
nachbarhaus
offen? Wir haben noch ein Reihenhaus, da ist die Giebelwand komplett hochgemauert, d,h, der Dachboden ist genauso wie die unteren Geschosse vom
nachbarhaus
abgetrennt und isoliert. Das sollte doch beim Doppelhaus genauso sein ...
1
2