Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lüftungsanlagen] in Foren - Beiträgen
Lüftung: zentral oder dezentral?
... Ich war nun bei diversen Baufirmen um Angebote für schlüsselfertiges Bauen zu bekommen. Dabei habe ich sehr viele verschiedene Meinungen zu
Lüftungsanlagen
gehört. Weit mehr als ich erwartet hätte. Das Thema Lüftung war in allen Gesprächen das dominierende Thema, obwohl ich eine reicht ...
[Seite 5]
... gibt Günther Mertz vom Fachverband Gebäude-Klima zu bedenken. Er rät daher zu
Lüftungsanlagen
, die ständig die Raumluft abführen und frische Außenluft hineinlassen. „Die energieeffizienteste Lösung sind
Lüftungsanlagen
mit Wärmetauscher“, sagt Mertz. Sie können der Abluft 80 bis 90 Prozent ...
Lüftungsanlagen
In einer deutschen Tageszeitung habe ich einen interessanten Bericht über mechanische
Lüftungsanlagen
gelesen. Demnach funktionieren 90% aller Einfamilienhaus-
Lüftungsanlagen
fehlerhaft und verursachen zu hohe Kosten. Betriebskosten und Wartung seien oft teurer, als angenommen, ein ...
[Seite 2]
... ein kalte Hütte. Man beachte hier auch die Vorgaben der SIA-Normen über die Behaglichkeit in Wohnräumen. Zudem gibt es auch denzentrale
Lüftungsanlagen
, deren Energiekosten bei einem normalen EFF bei rund 100 bis 150 Stutz im Jahr liegen, deren Keramikwärmetauscher kann sogar, wenn man ...
WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile?
[Seite 4]
Es gibt schon lange recht gute Erfahrungsberichte über
Lüftungsanlagen
; will BauherrIN sie finden, muß er/sie allerdings ein wenig umständlich suchen. Mit
Lüftungsanlagen
- gleich ob zentral oder dezentral, ist gutes Geld zu machen .... das weiß die Herstellerseite und ist bemüht, die Ängste und ...
[Seite 3]
... hre? Die sieht man im eingebauten Zustand doch eh nicht mehr... Langzeiterfahrungen gibt es...man muss sich nur schlau machen dann findet man einiges
Lüftungsanlagen
sind nicht so neu wie man glauben mag jeder Bunker im zweiten WK hatte auch eine
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
[Seite 5]
... habe und was uns erzählt wurden, sitzt im Kreislauf am Anfang eine Wärmepumpe Luft/Wasser oder ein Erdwärmetauscher. Dann wird die Luft in die
Lüftungsanlagen
gefördert und irgendwo gibt es dann einen Knotenpunkt an dem ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung sitzt. Die Zuluft für die Räume ...
[Seite 9]
... zählt die von mir beschriebene Variante mit Ablüftern in den Feuchträumen sowie Fensterfalzlüftung für die Frischluftzufuhr dann auch unter
Lüftungsanlagen
- ich persönlich hätte dies jetzt nicht als Lüftungsanlage gewertet. Für mich wären dies eben nur ein paar Ablüfter. Oder gibt es ...
[Seite 7]
Unser Elektriker meint, dass man in ein paar Jahren
Lüftungsanlagen
nur noch mit Wärmerückgewinnung verbauen darf. Unsere ist dezentral. Reine Geschmackssache, würde ich auch zu diesem Thema sagen.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!
[Seite 7]
... in den Rohren, wenn Kondensat bereits im WT angefallen ist. Nein, ich habe sicher nichts total unbekanntes entdeckt. Die hygienischen Probleme von
Lüftungsanlagen
sind bekannt. Von Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Verkäufern gerne totgeschwiegen und ignoriert
Kreuz-Gegenstrom Wärmetauscher mit Kondensatableitung
Also... mein Heizungsbauer meinte, früher hätte es regelmäßig Probleme gegeben mit gerade im Winter viel zu trockener Luft bei
Lüftungsanlagen
. Das hätte zu zahlreichen Zimmerspringbrunnen und Wasserverdampfern geführt, die dann aufgestellt wurden, alternativ zu vielen Umrüstungen des ...
Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS
[Seite 6]
Lüftungsanlagen
sind aber kein neuer Unfug, sondern haben sich schon Jahrzehnte in öffentlichen Bauten bewährt. Und warum sollte man im Winter draußen die Luft erwärmen? Das hat doch unsere Vorgänger-Generation immer schon gestört, deshalb kam man auf die Regel des Stosslüftens: so kurz und so ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 3]
cool. der Produzent von dezentralen
Lüftungsanlagen
findet also dezentrale
Lüftungsanlagen
besser als zentrale?
Bau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Empfehlungssuche
Schlüsselfertig Verkäufergespräche Bereitschaftszinsen Schallschutz Holzständerwerk Massiv Ytong
Lüftungsanlagen
..... Ich sag es in Kürze: sehr viel Unwissen. Am besten hier mal die nächste Woche kreuz und quer lesen zu den besagten Themen. Es gibt hier ein ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 9]
Das scheinen GUs zu sein, die bauen, wie sie schon immer gebaut haben, da passen die Stammtischparolen zu
Lüftungsanlagen
gut ins Bild. Für mich wären alle drei raus, maximal würde ich mit denen Gas + ST durchführen lassen. Auf keinen Fall jedoch eine Wärmepumpe oder (dezentrale ...
Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage)
... wenn man nicht Zuhause ist oder es im Laufe des Tages eben wärmer wird. Meine Frage jetzt an alle Experten und Besitzer zentraler
Lüftungsanlagen
: Lässt sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung genau so einstellen, wie ein rationales Lüftungsverhalten aussieht, wenn man es eben selbst machen ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
[Seite 2]
... zwar theoretische Lebensdauer von max. 50 Jahren, die aber in der Praxis natürlich noch nicht nachgewiesen werden konnte.
Lüftungsanlagen
im Sinne des Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 würde ich ebenfalls minimieren, soweit es eben geht. Die gesamte Haustechnik sollte so einfach und robust wie ...
Heizen einzelner Räume mit Lüftung
Hallo, ich habe mal eine generelle Frage zu
Lüftungsanlagen
. Wir planen den Bau eines Einfamilienhaus mit ca. 190m². Im EG soll eine konventionelle Fußbodenheizung installiert werden. Da die Bauweise sehr offen ist, soll im OG (92m²) eigentlich keine Fußbodenheizung installiert werden – Wärme ...
Lüftungsanlage vor Rohbaubeginn planen
Hallo! da ich für meinen Neubau (Doppelhaus mit 4WE)
Lüftungsanlagen
mit Wärmerückgewinnung einbauen muss, bin ich am Überlegen, welche Variante ich nehmen soll und welche Maßnahmen während des Rohbaus treffen kann, damit diese Anlage optimal und kostengünstig realisiert werden kann. Eine zentrale ...
Dezentrale Lüftung und 4-Pascal Schalter
... halten wie möglich). Leider gibt es in Hannover so gut wie keine Lüftungsbauer, die mir bei dezentralen
Lüftungsanlagen
wirklich Auskunft erteilen können. Daher hoffe ich, Ihr könnt mir ein System empfehlen, welches meine Ansprüche erfüllt. Gruß ...
Bei Thermowand Kontrollierte-Wohnraumlüftung notwendig?
... kannst Dir leicht ausmalen, was passieren kann, wenn Ihr beide tagsüber Eurer Arbeit nachgeht ... Es gibt hervorragende Anbieter von
Lüftungsanlagen
auf dem deutschen Markt, versehen mit allen nötigen Zertifikaten und Sicherheiten; die Kosten der Anlage sind gut investiert. Ich für meinen ...
Zentrale Lüftungsanlage - Benötigte Sensoren, Intelligente Steuerung
... Vollgas im Wohnzimmer, Klo und Küche) oder ein Kaminmodus (mehr Zuluft, damit Kamin besser läuft). Nur wäre meine Frage an die erfahrenen
Lüftungsanlagen
-Betreiber: 1. Macht es Sinn, dass die Anlage jeden Raum individuell ansteuern kann und ich verschiedene programmierbare Modi habe? 2 ...
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
... aus dem Haus heraus zu bekommen. Denk daran – insbesondere, wenn Du und Dein Mann beide berufstätig seid – wann Ihr lüften könnt? Gute
Lüftungsanlagen
gibt es zahlreich und natürlich auch unterschiedlichen Preisgefügen; wenn ein zentrales System Euer Budget sprengen wird, lass Dich über ...
KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme?
[Seite 2]
... Keime, Schimmelpilze,...aus den Rohren. Ich verstehe den Vergleich nicht. Die Firma produziert Filtermedien aller Art und auch solche für
Lüftungsanlagen
. Einige Kollegen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die diese Filter konstruieren, sind selbst der Ansicht, dass die empfohlenen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung - Welche?
... Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung könnt ihr empfehlen? c) Wie viel Grad unterschied bringen die neuen
Lüftungsanlagen
mit aktiver Kühlung!!! Ich meine nicht eine Lüftungsanlage die einfach nur warme Luft gegen frische Luft tauscht. d) Oder kommen die
Lüftungsanlagen
...
Zahlungsbedingungen Fertighaus
[Seite 4]
... Anforderungen an die Absturzsicherheit." Das heißt das alle Festverglasungen KEINE 3-fach Verglasung bekommen, in Zeiten von
Lüftungsanlagen
und gern genommenen Festverglasungen eine Unmöglichkeit
Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen
... der Besichtigung "Schlitze" entdeckt (siehe angehängte Fotos für Innen- und Außenansicht). Laut Eigentümer handelt es sich dabei um dezentrale
Lüftungsanlagen
. Die Heizungsanlage beinhaltet eine Wärmepumpe vor dem Haus. Mehr Informationen rückt der Eigentümer bisher nicht heraus, deshalb würde ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 4]
... der Thermie habe ich Dir schon geschrieben, das Du nur 100,- bis 200,-€ im Jahr gut machst. Also nahezu keine Amortisierung. Es ist wie mit den
Lüftungsanlagen
halt ein zusätzlicher Komfort und Du machst was für Deine Umwelt. Wieviele Personen seit Ihr ? Das mit Staub halte ich für ein Gerücht ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 28]
... nicht sicher ob das hier her passt oder eventuell etwas zu weit gehen könnte aber für mich sind
Lüftungsanlagen
aktuell sowas wie ein Hype. Wie steht ihr dazu
Abkofferungen wegen zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... dass eine solche Lüftung nicht ohne solche Abkofferungen geplant werden kann. So etwas kennt man doch nur aus dem Altbau, wenn nachträglich
Lüftungsanlagen
eingebaut werden. Hierzu unsere Frage an die Bauexperten hier im Forum Sind solche Abkofferungen üblich und und einfach ein ...
1
2