Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lichtschächte] in Foren - Beiträgen
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 19]
7490 € haben wir in gegenseitiger Absprache einbehalten (Mängel: Keller 10 cm zu weit draußen, Grenzstein kaputt, Schmutzwasserrohre und
Lichtschächte
nicht in Sand sondern im Bauschutt, falsches Verfüllungsmaterial der Baugrube usw.) Das der Keller nun 10 cm zu weit rausragt, sieht bescheiden ...
[Seite 103]
... ist, Fehler einzugestehen, kann ich euch kurz an 2 Beispielen zeigen. Auf meinen Verdacht, dass der Keller zu weit aus dem Boden ragt und damit die
Lichtschächte
und das Eingangspodest viel zu hoch hingen, reagierte er erst mit, das kann überhaupt nicht sein. Nachdem sich dann mein Verdacht ...
Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller
Hallo zusammen, wir bauen grade unser Einfamilienhaus. Wir haben ein WU Betonkeller mit Kellerfenstern. Unser Bauunternehmen hat ACO
Lichtschächte
und Fenster montiert. Diese wurde auf die Perimeterdämmung aufgesetzt. Nun ist beim ersten Wolkenbruch direkt Wasser in den Keller gelaufen. Dabei hat ...
[Seite 2]
... Glasplatte ist nur ein Schlagregenschutz. Wasser kann trotzdem hineingelangen. 3. Zur Aussage: "Die Fenster sind keine U-Boot-Fenster" Die
Lichtschächte
sind so zu positioneren, dass Wasser zeitweise im Lichtschacht stehen kann, ohne an die Fenster zu gelangen, ansonsten hätte man ...
Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
... Es wäre nun die Frage, ob wir uns nicht im Keller 3 (Lagerraum) und Haustechnik die Fenster einfach einsparen. Da liegen uns die
Lichtschächte
ohnehin etwas im Weg…. Keller 2 wird allerdings ein Büroraum mit Lichtgraben, da sind die Fenster gesetzt und aufgrund unseres ...
[Seite 3]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit einbezogen, 10cm Kellerdämmung, Hobby hat Fußbodenheizung. Aufgrund drückendem Wasser wollen wir auf alle
Lichtschächte
verzichten. In Hauswirtschaftsraum und Hobby können wir normale Fenster einbauen, in Vorrat und Werkstatt sind keine Fenster geplant. Nun ...
123Massivbau GmbH Erfahrungen
[Seite 7]
... gar nichts auch keine Auskunft bei der DEKRA zu Ihrem Bauvorhaben. Dennoch sehr verwunderlich, dass Sie sogar eine Baubeschreibung haben, in der
Lichtschächte
enthalten sind. Die ist mit Sicherheit nicht von 123, da müssen Sie diese gesondert Kaufen ebenso wie Rollladen. Gruß Gutachter09
... und das die Baubeschreibung sehr ,sehr mangelhaft ist . das heißt das die Hälfte nicht dabei ist und somit hohe Nachträge kommen. zb. sind die
Lichtschächte
beim Haus mit Keller nicht dabei das ist sonst überall Standard
[Seite 4]
Die würde ich auch gerne hören. Unsere Bauzeit ist nun über ein Jahr. (Geworben und zugesagt wurden mit 6 Monaten!)
Lichtschächte
sind definitiv nicht in der Leistungsbeschreibung gewesen. Auch nicht in der Komfortleistungsbeschreibung. Wir werden das schon noch überstehen. Das Wichtigste jetzt ...
Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
[Seite 10]
Ganz schön groß - die
Lichtschächte
würde ich anders gestalten. So guckt man immer gegen eine Betonwand - das ist ja Gefängnisfeeling pur. Warum nichtr abböschen und bepflanzen? Oder zumindest mit Natursteinen gestalten. Betonwände würden mich deprimieren. Insgesamt viel qm - ich denke, es ginge ...
[Seite 8]
Oha, nicht schlecht. Mal abgesehen davon, dass es monströs ist. Mir persönlich gefallen die riesigen
Lichtschächte
für den Keller ja nicht. Macht den Garten kaputt. Ich bräuchte auch die Zimmer da unten nicht. Deswegen gäbe es die bei mir nicht. Aber das ist ja individuell bei jedem anders. Das ...
Anhebung der Lichtschächte als Vorbeugung gegen Überflutung?
[Seite 2]
BTW: ich hatte hier schon das genau gegenteilige Problem mit Anhebung der
Lichtschächte
(und deren seitlicher Abdichtung) als ein Schlagregen mit zufällig der "passenden" Windrichtung das Regenwasser genau in die
Lichtschächte
abgeladen hatte. Dummerweise war auch noch eines der dahinter liegenden ...
Keller mit Sonnenlicht hell beleuchten | Lichtschacht o.Ä.
... welche Möglichkeiten es gibt, einen Keller mit Sonnenlicht hell zu beleuchten? Ganz speziell bezieht sich die Frage auf die Möglichkeit
Lichtschächte
heller zu beleuchten als "normal" bzw. spezielle
Lichtschächte
. Lichtgräben sind bei diesen Fenstern leider nicht möglich. Könnte man auf ...
Entwässerung Lichtschächte
... Frage. Wir haben einen Keller mit einer Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser aus WU-Beton und daher auch keine klassische Drainage. Unsere
Lichtschächte
haben an der tiefsten Stelle einen Wasserablauf (mit Laubkorb) der senkrecht nach unten in die 30cm dicke Kiesschüttung (unter der ...
Welche Lichtschächte bei event aufstauenden Sickerwasser ?
... Gu will uns Wasserdruckfesten Betonschächte für 1500€ das Stück verkaufen. Gibt es auch was anderes ? Müssen wir unbedingt Wasserdruckfeste
Lichtschächte
haben ? Für diese 2 Kellerräume brauchen wir nicht zwingend Licht. Nur wie Lüften wenn wir die Fenster eventuell ganz weglassen
Lichtschachtabdeckung
... zu Lichtschachtabdeckungen und hoffe das ich hier richtig bin. Wo genau liegt eigentlich der nutzen dieser Abdeckung? Vor Starkregen damit die
Lichtschächte
nicht von oben "geflutet" werden? Meine
Lichtschächte
haben ein Loch in der Mitte, also dürften die doch an der Entwässerung ...
WU-Keller = weiße Wanne?
... für Beanspruchung durch zeitweise aufstauendes Sickerwasser (Beanspruchungsklasse 1) bis Max. 15 cm unterhalb der Unterkante der
Lichtschächte
Heisst das, dass es sich um eine Weiße Wanne handelt oder dass der Keller einfach von außen abgedichtet wird. Wäre nett, wenn mich jemand ...
Kellerdämmung in Eigenleistung
... durch die Bau- Herren in Eigenleistung. Einsparung ca. 6000€ Der Keller hat 10x8,5m und ist komplett in der Erde. Rohbaumaß UG 2,55m, 5
Lichtschächte
geplant. Ich würde mir gerne die Materialkosten hierfür ausrechnen, weiß aber nicht genau welches benötigt wird. Kann mir hier jemand ...
Keller: Lichtschächte einsparen / Lüftung der Räume?
... sowie vielleicht mal eine Werkstatt. Nun würde ich aufgrund der "Weiße Wannen"-Thematik gerne auf die ursprünglich geplanten
Lichtschächte
in Werkstatt und Vorratsraum verzichten (die beiden
Lichtschächte
würden eh fast kein Licht bringen, da im Norden und teils durch das Carport ...
Lichtschächte - Aufstauendes Sickerwasser - Was tun?
... für die Dachentwässerung liegt oberhalb von 1,5 m unter Grundstücksoberkante und ist somit zu hoch für eine Entwässerung der
Lichtschächte
. Der Hausplaner besteht quasi nun auf WU-
Lichtschächte
. An der Oberseite sind sie mit einer schrägen Scheibe abgedeckt. Die „Giebelseiten des Scheibendachs ...
Lichthöfe - Sinnvoll?, Möglichkeiten, Kosten, Beispiele, Abstand...
... für Lichthöfe gefunden. Fragen, die mir ich mir stelle: 1. Wie viel Licht bringt ein Lichthof wirklich? Kann er z.B. durch zwei oder drei
Lichtschächte
ersetzt werden, falls billiger? 2. Mit welchen Kosten müsste man im süddeutschen Raum für einen einfachen Lichthof mit Schotter und ...
Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
[Seite 7]
Euer Grundstück ist nicht für einen Wohnkeller geeignet. Ihr werdet wahnsinnige Kosten für Erdarbeiten,
Lichtschächte
und Eingang haben. Die
Lichtschächte
könnten eure Außenanlage beeinträchtigen. Das alleine währe für mich ein No go. Ich baue damit ich ohne Einschränkungen leben kann. Das wird ...
Lichtschächte korrekter einbauen
Hi, unser Rohbauer hat aus meiner laienhaften Sicht die
Lichtschächte
unsauber installiert. Der obere Bereich ist nicht bündig zur Hauswand. Der untere Bereich drückt schon in die Isolierung. Bestätigt wurde ich vom Landschaftsgärtner. Dieser sagt, da muss unbedingt ein Abstandshalter im untersten ...
Lichtschachtplanung bei möglichem Sickerwasser
Hallo zusammen, Wir haben nun unser Eingabeplanungsgespräch erledigt. Dort kam von der Bauzeichnerin der Hinweis das evtl. WU-
Lichtschächte
laut Baugrundgutachten nötig werden. Ein Lichtschacht soll inkl. Dämmung ca. 2000€ kosten, es sind 4 Stück geplant. Wir haben im Angebot bereits
Lichtschächte
...
Anschluss Lichtschächte an Kellerwand
Hallo, Kürzlich ist mir aufgefallen, dass man am Anschluss der
Lichtschächte
zur Kellerwand aus WU Beton offenbar die Dämmung sieht. Ist das so fachgerecht oder ein Mangel? Bin für jeden Hinweis dankbar Beste Grüße ...
Weisse Wanne und Ringdrainage für unser Haus?
... angebracht bzw. anbringen lassen. Der Architekt hat eine Ringdrainage mit eingeplant. der Erdbauer sagt, ist nicht notwendig. Für die
Lichtschächte
des Keller kann er Sickergitter einbauen. Was könnt Ihr mir raten? Danke und Grüße Berhane
Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung
[Seite 4]
... und Bodenbeläge und natürlich ohne Erdarbeiten. Für 46.000 € war die Abdichtung jedoch nicht ausreichend und keine Treppe,
Lichtschächte
, Bodenplattendämmung, Noppenbahn vorhanden. Für 80.000 € war sowohl die Abdichtung gegen drückendes Wasser inkludiert, als auch eine werkseitig eingebaute 16 cm ...
Dezentrale Lüftung im Keller - ziemliche Probleme
... mit der Ausführung anfing. Im Werksplan befanden sich die Lüfter in 20x40cm großen
Lichtschächte
n - bei der Umsetzung wurden dann 'normale'
Lichtschächte
mit 120cm Breite um die Lüfter gesetzt. Dies monierte ich, da ums Haus ein Weg verläuft und die
Lichtschächte
da natürlich stören. Seitens ...
Positionierung der Lüftungsanlage, Montage der Luftein/auslässe
... gerne im Keller (voll unterkellert) positionieren. Der Keller ragt An keiner Seite aus dem Erdboden. 1. Den Keller selbst belüfte ich über
Lichtschächte
, das Lüftungsgerät soll also nur die Wohnräume belüften. Sinnvoll? 2. Die Ansaugung von Frischluft und Ausführung der gebrauchten Luft stellt ...
Planung Auffahrt und Carport
... gewünschte Szenario zu unterstützen: Wollt ihr wirklich das arme Haus vorne zukippen? Dann das ganze Theater mit den teuren L-Betonelementen, die
Lichtschächte
, die Erdarbeiten und nicht zuletzt der Aufwand mit der Einfahrt. Jetzt habt ihr doch im Keller noch mehr oder weniger vollwertigen ...
1
2