Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich?
[Seite 2]
... einfach aushängen, so lange noch keine Mieter gefunden sind Und innerhalb der Wohneinheit muss dann wie ja schon beschrieben Anschlüsse für
Küche
(Wasser, Abfluss, etc.) sowie ein vollständiges Bad (Dusche, WC) vorhanden sein. Die
Küche
selber muss selbstverständlich nicht installiert sein, das ...
... machen kann. Laut der KfW müssen die Wohneinheiten voneinander getrennt sein, die Bäder bereits installiert und die Anschlüsse für die
Küche
gegeben sein. Muss man beispielsweise zwingend pro Wohneinheit zwingend eine richtige Wohnungseingangstür einbauen oder reicht es, dass der Plan ...
Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm
[Seite 3]
... sorry dafür. Die Assoziation kam mir aufgrund der Laufwege - unnötig langer Flur bis ins Elternschlafzimmer, Erreichbarkeit der
Küche
nur durch Wohnbereich oder Hauswirtschaftsraum, zentraler Wohnbereich mit wenig Licht, teils sehr enge Durchgänge
... pro Jahr : nicht der Rede wert offene oder geschlossene Architektur : geschlossen konservativ oder moderne Bauweise ; modern offene
Küche
, Kochinsel : ja Anzahl Essplätze : 6 Kamin : nein Musik/Stereowand : nein Balkon, Dachterrasse : nein Garage, Carport : Doppelgarage Nutzgarten ...
Einfamilienhaus mit Satteldach 160-165 qm
[Seite 2]
... planen, der dann auch im Garten seinen Platz finden soll, werden wir im Vorfeld die grobe Erdbewegung in EL erbringen. Die Idee die
Küche
planlinks oben zu platzieren war den Blick in Richtung Straße zu haben. In einem zweiten Entwurf war es so wie von dir angedacht gezeichnet ...
... pro Jahr: <10 offene oder geschlossene Architektur: geschlossene Architektur konservativ oder moderne Bauweise: gemischt offene
Küche
, Kochinsel:
Küche
durch Doppel-Schiebetür abtrennbar, Kochinsel gewünscht Anzahl Essplätze: 8 Kamin: evtl. Nachrüstung Garage wird mit geplant Büro kann auch ...
Deutung Verkäuferverhalten
[Seite 13]
... berücksichtigt hat, dass es ein 2-Familienhaus ist. Zwei
Küche
n und zwei Bäder sind meiner Einschätzung nach höher zu bewerten als eine
Küche
und ein Bad oder eine
Küche
und zwei Bäder
[Seite 11]
... Gutachter lenken...er muss was finden dafür bezahlt Ihr ihn..Unter 400k geht das Haus nicht, dafür ist es gut gepflegt, das Grundstück top. Die
Küche
usw... DU kannst mal den Grundstückswert bestimmen, dann ziehst du es von deinen 340k ab. Dazu Baunebenkosten, die
Küche
locker 10k die da steht ...
Wohn-/Essbereich in Doppelhaushälfte gestalten
... und hat 340qm Grundstück.Für uns als kleine Familie reicht uns das.Jetzt sind wir am Grübeln,wie wir am Sinnvollsten den Wohn-/Essbereich mit
Küche
gestalten können.Ideen haben wir aber vielleicht hat hier jemand noch Ideen,auf die wir noch nicht gekommen sind. Ich füge mal den Grundriss mit ein ...
[Seite 2]
... klappt auch solch Grundriss für Zufriedenheit der Familie im Hause. Da die Speis ja schon recht gross und nutzbar ist, sollte man auch hier die
Küche
machen. Tresen/Insel sehe ich auch nicht außer so einen kleinen Stummel, der aber meist die ganze
Küche
schrecklich wie gewollt und nicht ...
Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück
[Seite 3]
Insgesamt funktioniert das so natürlich! Möbliere doch bitte mal das Wohn-Esszimmer und die
Küche
. Dann sieht man ob die Ausbuchtung für die Garderobe funktioniert und ob der Eingang in den Allraum soweit oben sitzen muss. Ergibt halt einen recht langen, schmalen und dunklen Flur. Die schrägen ...
[Seite 4]
... der Hauswirtschaftsraum ist zu schmal, das WC ist ein Rest und bekommt, weil es nicht passt, ne schräge Tür, das Gästezimmer ist größer als die
Küche
. Wohnbereich, der eigentlich als Rückzug dienen sollte, ist hier Durchgangsraum und sitzt sogar noch vor der Treppe, wo Halligalli aller ...
Grundrissplanung 175m² Einfamilienhaus mit 3 Kindern
[Seite 4]
... Positionierung vom Esstisch by the way sieht nach "Restrampe" aus nach: irgendwo muss der Tisch ja hin. Das sollte in Kombination mit der
Küche
und der großen Tür dann auch nach geplant aussehen! So tut es das leider nicht. Ich lese immer "mein Frau findet das schön", "meine Frau hätte gerne ...
... offene oder geschlossene Architektur: Offene Architektur konservativ oder moderne Bauweise: modene Bauweise offene
Küche
, Kochinsel: Kochinsel von ca. 3 Metern Anzahl Essplätze: offener Essbereich Kamin: Kaminwand geplant Musik/Stereowand: - Balkon, Dachterrasse: - Garage ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller
... offenen Wohnbereich, ein Gästebad, ein Bad, 2 Büros/Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer. Über dem Hausgang und der „
Küche
“ ist Dachboden geplant Büro: Momentan sind 2 Büros/Kinderzimmer geplant. Da wir noch nicht wissen, ob wir Kinder haben wollen, wollen wir kein zusätzliches Büro ...
[Seite 2]
... ist es ok. Als Ankleide würde mich nicht nur stören das es ein Durchgangsraum ist, sondern auch das Tageslicht fehlt. Würde evtl
Küche
und Essen tauschen. Essen hat die Aussicht und die
Küche
liegt zentral zwischen den beiden Essplätzen. 2,5 m Terrasse ist sehr schmal. Messt das mal an euren ...
Kühlschrank oder Kühl- Gefriekombi
[Seite 2]
Kühlschrank in der
Küche
mit 0 Grad Zone, Gefrierschrank im Hauswirtschaftsraum, Mini Getränke Kühlschrank in der Speisekammer, 2 Personen, würde auch für 4 Personen ...
Hallo zusammen, wir bauen aktuell unser Einfamilienhaus und haben vor kurzem unsere
Küche
finalisiert. Bei einer Sache sind wir uns allerdings noch immer unschlüssig und ich hoffe, dass ihr uns vielleicht helfen könnt. Aktuell haben wir in der
Küche
eine Kühl- Gefrierkombi als Kühlschrank ...
2 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen?
[Seite 4]
Bei uns ist das Eigenkapital das Grundstück. Eigenkapital wird in
Küche
und als Reserve für unvorgesehenes aufbewahrt.
[Seite 5]
Das war nur ein Wortwitz - das "freie" Eigenkapital steckt Ybias in eine
Küche
- es liegt da nicht rum. Buchhalterisch eher Konsum denn Investment, aber
Küche
benötigt man komischerweise doch manchmal.. Ob es sinnvoll ist, jetzt ein Investment in eine billige Immobilie im Ausland zu tätigen musst ...
Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten
[Seite 6]
... hätten wir jetzt Vermesser, Energieberaterin, Baustrom usw bezahlt und ein Teil der Außenanlagen. Im Prinzip könnten wir aber auch die
Küche
darüber decken und/oder die Summe in der Familie leihen und dann mit der Bafa-Förderung zurückzahlen. Die
Küche
ist nur in der Finanzierung drin ...
[Seite 5]
Mir ist nur noch ergänzend aufgefallen, dass ihr die
Küche
mit 20k in der Finanzierungssumme mit angebt, da ihr diese aktuell nicht aus dem Eigenkapital ziehen könnt richtig?! IdR finanzieren Banken aber keine
Küche
, da es als Mobiliar zählt. Viel ...
[Seite 7]
Ich habe nicht alles gelesen. Eine flexibele Bank zum Finanzieren die sich nicht allzu divenhaft anstellt, ist die AXA. Bei uns ist es so dass die
Küche
mitfinanziert wird. Es wird grob gesagt: alles was am und im Haus bleibt, wenn man umziehen würde, gehört zum Haus und wird finanziert.
Küche
...
Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen
[Seite 2]
... Schlafgäste pro Jahr keine offene oder geschlossene Architektur praktisch konservativ oder moderne Bauweise aufgeschlossen offene
Küche
, Kochinsel halb offen Anzahl Essplätze 6 Kamin nein Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage, Carport ja Doppelgänger Nutzgarten, Treibhaus nein ...
[Seite 3]
... in den plänen nicht überall kind 3 stehen haben. Ich habe auch schon überlegt nochmal neu zu starten. Allerdings gefällt mir der
Küche
essen wohnen bereich sehr gut.
Küche
ist mittig aber man läuft nicht als erste Anlaufstelle drauf zu. Wohnzimmer abtrennbar. Aktuell ist bei uns alles offen ...
Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller)
[Seite 2]
echt jetzt? habt ihr bei der Aufteilung gewürfelt? Eingangsdiele zu klein, da fehl Stauraum und eine Bank zum Schuhe anziehen; die
Küche
steht in ner dunklen Ecke, dabei gibts nen lichtdurchfluteten
Küche
nerker der leer steht - oben drüber ist ein klitzekleiner Balkon, der so zu garnichts nutze ...
... pro Jahr: ca 12x pro Jahr offene oder geschlossene Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise: hmm, Zwischending offene
Küche
, Kochinsel: ja, beides Anzahl Essplätze: 8-10 Kamin: nein, evtl Ethanolkamin Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse; ja, Balkon Garage, Carport ...
Erster Grundrissentwurf Doppelhaushälfte 90m² Grundfläche
... der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 34 und 35, 2 Kinder, 1 bzw. 3 Jahre alt. Raumbedarf im EG, OG: Im EG WC mit Dusche,
Küche
, Wohnbereich, möglichst offen. Im OG 3 Schlafzimmer + Bad. Das "Dachgeschoss" ist mehr als Ablagefläche gedacht der vordere Teil da ca. 17 m² mit einer Raumhöhe über 2 m ...
[Seite 2]
... evtl. unter der Treppe zumindestens ein wenig Platz. Wenn es da um ein paar hundert Euro geht würde uns das sicher nicht aufhalten. Also die
Küche
z.B. in L-Form in den Südwesten ziehen, dann wäre da auch evtl. eine kleine Insel an der Position an der jetzt der Coutisch eingezeichnet ist ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 3]
... im hinteren UG Bereich für die Hauptfamilie" quasi an. Geht aber auch umgekehrt: der erwachsene Filius kriegt das DG. Vorteil:
Küche
etc. könnte für die Hauptfamilie ins UG wandern und man hat direkten Gartenzugang. Da gibt es zwei Lösungen, die einen wollen die
Küche
, Wohnzimmer, Esszimmer auf ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254