[ kredit] in Foren - Beiträgen

Mein Grundstück, gemeinsam Bauen

[Seite 8]
... einer sehr viel Eigenkapital hat der andere nichts. Uns hat der Notar 2 Wege aufgeführt die für uns am besten wären. 1: wir rechnen bevor der Kredit unterschrieben wird aus wie viel % am Ende jeder bezahlt und schreiben diese Besitz% ins Grundbuch. 2: man könnte das was der eine mehr hat als ...

Hi, mir gehört ein Baugrundstück (Wert ca. 250.000€), welches ich im nächsten Jahr mit meiner Freundin bebauen möchte. Den Kredit nehmen wir beide zusammen auf werden ca. 500.000 € werden. Wir sind nicht verheiratet und haben es auch vor dem Hausbau nicht mehr vor. Es gibt natürlich jetzt zig ...

[Seite 2]
... Grundstücks nach Eheschließung sind Zugewinn, die werden hälftig geteilt.. - Ehevertrag, der den Verkauf des Hauses und das Vorgehen mit dem Kredit bei der Scheidung regelt. Was mit Kindern passiert kann man NICHT regeln. Ist sittenwidrig. Der Vertrag muss keine Gütertrennung beinhalten. Eine ...

[Seite 4]
... such dir mal einen Anwalt oder Notar und lass den auch solche worst case-Szenarien rechtlich einwandfrei abbilden wie: ihr unterschreibt beide den Kredit, du stehst allein im Grundbuch, nach deinem Tod erben deine Eltern mindestens einen Teil des Hauses und können den Kredit nicht weiter ...

[Seite 3]
... so übers Knie brechen will. Die Bank hätte auf jeden Fall überhaupt kein Problem damit, wenn erst mal nur ich im Grundbuch stehe und wir den Kredit zusammen unterschreiben. Hmm also evtl. erst mal was schriftlich bzw. beim Notar aufsetzten lassen, damit keiner ausgeschmiert ist, solange nicht ...

[Seite 7]
... Verträge, Eintragungen usw, die bezahlt werden müssen. HilfeHilfe hat das Kernproblem schon gut beschrieben: Die Freundin haftet im Kredit, hat aber keinen Gegenwert bekommen für den Kredit. Da kann im Notarvertrag stehen was will, die Bank muss sich daran nicht halten. Die Bank wird die ...


Hauskauf - Preis 50/50 aufteilen

... Erbe genügend Eigenkapital, ich persönlich eher weniger bis nichts. Sie könnte ihre Hälfte dann quasi bar bezahlen, ich müsste einen Kredit aufnehmen. Wir rechnen beim Kaufpreis nicht mit mehr als 150.000 €. Was wäre dabei die günstigste Variante? 1. Sie bezahlt bar, ich nehme allein einen ...

[Seite 4]
... planen, dass eben nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen bleibt. Bei unserem Hauskauf hat mein Mann Eigenkapital mitgebracht, ich nicht. Den Kredit zahlen wir zusammen ab, ihm gehört laut Kaufvertrag mehr vom Haus

[Seite 2]
Da macht aber keine Bank mit glaube ich .... die wollen immer dass beide am Kredit beteiligt sind da dann weniger Ausfall Risiko ... könntest zwar Glück haben weil 75.000 jetzt nicht so viel sind aber da würd ich erst mal nachfragen Und das mit dem marktüblichen Zins is ja auch richtig blöd ...

[Seite 7]
... größere Reserve gern erhalten lassen. Wir werden für den Hauskauf ca. 40.000 € vom Erbe nehmen und den Rest (also wohl noch mal 40.000€ als Kredit (auf 5 Jahre wahrscheinlich) dazugeben. Nebenkosten bekommen wir durch Erspartes hin. Arbeiten am Haus werden dann ebenso vom Erspartem ggf. Erbe ...

[Seite 6]
Also wenn du bei der mickrigen Summe für ein Haus noch einen externen Kredit aufnehmen möchtest, obwohl dir deine Partnerin diese ohne Probleme leihen könnte, dann ist das für mich hirnrissig. Sorry für die Wortwahl, aber das wäre die reinste Geldverschwendung. Ich bin auch einer der Sorte "Nummer ...

[Seite 3]
Grundbuch ist Grundbuch und Finanzierung ist Finanzierung. Zwei Paar Schuhe. Geht 50/50 ins Grundbuch und finanziert zusammen den Kredit. Deine Frau bringt Eigenkapital ein, Du nicht, und das sollte über einen Privatvertrag geregelt werden, zb über einen PrivatKredit. Sie kann Dir einen zinslosen ...



Oben