Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kondenswasser] in Foren - Beiträgen
Gemauerte Garage - Flachdach dämmen oder nicht?
Bei ungedämmtem Garagendach, kann es "Probleme" mit
Kondenswasser
geben. Falls das Dach der kälteste Teil ist, kondensiert dort Wasser, dass dann herabtropft. Aber Grundsätzlich muss eine Garage wohl nicht isoliert ...
Schimmel an Fugen wegen Kondenswasser?
Hallo, ist dieser Schimmel bedenklich oder ist es normal wegen
Kondenswasser
.
Kondenswasser
bildet sich ja an der kältesten Stelle des Zimmers, ist also die Fensterscheibe. Ich denke das Wasser läuft dann runter in die Fuge und schimmelt dort. Ist das richtig oder muss ich mir Sorgen machen? Fotos ...
Innenaufstellung Wärmepumpe: Was ist bei den Luftkanälen zu beachten?
... es zusätzlich ein Fenster für Frischluft in diesem Raum oder reicht ein Lüftungsgitter? 7.
Kondenswasser
würden wir mittels Rohr durch einen Durchbruch in der Außenwand in das 1 m tieferliegende Erdreich entwässern. Mit welche maximalen Menge an
Kondenswasser
ist in Volllast pro Tag zu ...
Schimmel unter der Lüftungsanlage im Bad
... eseitigen, aber das brachte nichts. Ich glaube nicht, dass Wasser von außen (Regen) eindringt, dafür ist es zu wenig, es sieht mir mehr nach
Kondenswasser
aus. Jemand eine Idee
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 3]
Ja sicher ist da eine Ferndiagnose fast unmöglich, so wie bei fast allen Problemen. Aber dass es sich hier um
Kondenswasser
handelt, davon kann man wohl sicher ausgehen. Denn jetzt nach mehreren Tagen abgerücktem Schrank ist dort alles trocken. Daher nehme ich gern Tipps und Lösungen entgegen ...
Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
[Seite 2]
Würde das auch funktionieren? Dachte die müssen raus damit sich nicht so viel
Kondenswasser
bildet. Wenn die drin bleiben könnten ohne das es schimmelt wäre das vollkommen in Ordnung. Wie wäre dann der Aufbau?
Ausgebauter Dachboden teilen - Luftfeuchtigkeit
Meines Wissens sollte man bei gedämmten Spitzboden auch Heizung und Lüftung haben, sonst gibt es zwangsläufig Probleme mit Feuchtigkeit,
Kondenswasser
... So wurde es uns von Town & Country gesagt, daraufhin haben wir auf das Dämmen des Spitzbodens verzichtet (Kaltdach). Zur Lüftung: Wir haben eine ...
Tageslichtspot - Welches System sinnvoll?
... recht ähnlich und auch im Preis scheint es keine wahnsinnig großen Abweichungen zu geben. Teilweise kann man lesen, dass durch die Wärmebrücken
Kondenswasser
ein Problem sein kann. Ich kann mir aber auch nicht so richtig vorstellen, dass die teilweise namhaften Anbieter Tageslichtspots anbieten ...
Schimmel Spitzboden Neubau
... 20 mm Schalbretter. Wir hatten schon vor einiger Zeit festgestellt das direkt am Kamin starke Feuchtigkeit ist. Laut Bauunternehmen
Kondenswasser
vom Estrich. Naja,mal so hingenommen. Dieses Wochenende die große Überraschung, um den Kamin und an zwei weiteren Stellen im Spitzboden sind ...
Helma Erfahrungen, Helma Preise?
[Seite 3]
... ist der Estrich drin, aber.... die Heizung hat man installiert, jedoch nicht bedacht, daß so ein Gasbrennwertgerät pro m³ Gas auch 1 Liter
Kondenswasser
erzeugt. Bei bisher 63m³ Verbrauch in einer Woche ergeben sich damit 63 Liter
Kondenswasser
. Diese hat man in eine Speißbütte laufen ...
Kaltdach nur teilweise dämmen - ist das eine gute Idee?
... Also, Dampfsperre, Steinwolle. Ich weiß es nicht, ob das normal ist, auf der Wolle unter den Bretter (diffisionsoffen) findet man Tröpfchen des
Kondenswasser
. Einige Bretter sehen dadurch nass und leicht verschimmelt. Die Baufirma hat uns abgeraten OSB-Platten zu verlegen. Wir dürfen aber auch ...
Feuchtigkeit Zwischensparren
... die Dampfsperre auf die Sparren aufbringen. Jetzt ist mir heute aufgefallen das an der wand zur Decke hin Wassertropfen sind. Ich denke das ist
Kondenswasser
da der Raum noch ziemlich feucht ist. Ist es ratsam die Dampfsperre jetzt schon anzubringen oder sollte die Feuchtigkeit 100 Prozent aus ...
Anschluss Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
... uns wird dort Blei eingebaut, welche dann auf die Pfannen "entwässert". Nur von Außen finde ich eine nicht so optimale Idee weil sich trotzdem
Kondenswasser
an der Dämmung bildet und diese nach unten läuft wo sie keine Chance hat zu entweichen. Variante 2 finde ich noch okay. Aber auch das ...
Bodenbelag im Dachgeschoss direkt auf Dämmung verlegen?
... Rauspund wäre gut da diffusionsoffen --> dafür brauche ich aber eine Unterkonstruktion OSB Platten kann ich flächig verlegen --> Probleme mit
Kondenswasser
möglich Zementestrich --> Teuer? Welche Alternativen habe ich noch. Das ganze sollte günstig sein und nicht doch aufbauen. DANKE schon mal ...
Kältebrücke durch Betronsäulen auf Anbau
... Nun zum Problem: Durch die Betonsäulen wird scheinbar soviel Kälte in die Decke eingeleitet, dass sich in den Ecken des Anbaus
Kondenswasser
bildet (Bild 2-3). Im ganzen Haus findet man sonst nirgends
Kondenswasser
. Ich muss dazu sagen, dass der Balkon von oben noch nicht gedämmt und ...
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
[Seite 2]
... ist noch eine Kellertreppe in der Garage und wenn es hohe Luftfeuchtigkeit gibt (wie in den letzten Tagen), dann läuft da unten schon so das
Kondenswasser
an der Wand herunter, weil die Wände da unten eher kalt sind und vermutlich gar nicht gegen den Boden unter der Garage isoliert wurden. Die ...
Grundlegendes: Mauer und Dachform/-dämmung
... Spitzboden soll nicht als Wohnraum genutzt werden, aber zur Lagerung von beispielsweise Kleidung. Hierbei ist wichtig das es keine Pfützen durch
Kondenswasser
oder Schimmel gibt. Ich bin kein so großer Energiespar-Fanatiker. Ich denke die derzeitigen Normen für Neubauten sind schon ausreichend ...
Dampfbremse Spitzboden?
... Spitzboden automatisch mit? Falls nicht befürchte ich, dass Ihr im Spitzboden durch die Dämmung eventuell ein heftiges Schimmelproblem durch
Kondenswasser
bekommen könntet. Wir hatten auch überlegt den Spitzboden zusätzlich zur Zwischendeckendämmung komplett bis unter den First zu dämmen ...
Nur keine Hoval RS 250
... leider. Wir haben nur Probleme: das erste Gerät wurde vom Kundendienst nach dem 1. Winter ausgetauscht (am Rotationswärmetauscher war
Kondenswasser
welches bei tieferen Temperaturen vereiste). Also neues Gerät welches im Gegensatz zum alten ein wesentlich ruhigeres Laufgeräsch hat (ist ...
Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte?
[Seite 11]
... der Glasscheibe von unten. Bei den Hauben von BSH usw. beschlägt die Glasscheibe von vorne zunächst und im weiteren Kochverlauf tropft das
Kondenswasser
tatsächlich von der Haube auf den Herd. Dazu durch die verbauten Motoren verhältnismäßig leise. Preis/Leistung ist allerdings nicht ...
Kaufberatung Fenster im Neubau
... zusätzlich vom Rahmen gedämmt. Ist es möglich dass das Fenster "zu gut" dämmt und sich beispielsweise dadurch
Kondenswasser
bildet oder ähnliche ungewünschte Effekte eintreten können? - Sicherheit Wir werden in einer ländlichen Gegend wohnen, wo es quasi keine Einbrüche gibt. Trotzdem ...
Spitzboden Isolieren und lüften?
... den "Dachboden-Fußboden" und zwischen den Sparren bis in den First isolieren. Jetzt meine Frage wie funktioniert das mit der Lüftung bzw dem
Kondenswasser
? [*]Brauche ich spezielle Lüfterpfannen, dann kann ich mir auch das isolieren zwischen den Sparren sparen. [*]Isoliere ich, darf ich nicht ...
Zeichnung Einfamilienhaus Meinungen
[Seite 2]
... gesorgt werden. - Wenn es ein Kaltdach ist, müssen die Lüftungsschläuche sehr gut isoliert werden, da du sonst
Kondenswasser
in die Leitungen bekommst. (Ich habe in einem anderem Forum gelesen, dass bei jemanden
Kondenswasser
aus den Abluftöffnungen lief, weil die Lüftungsrohre oben ...
Kupferrohr richtig isolieren
Hallo zusammen, ich habe das Problem dass an meinem Hausanschluss Wasser die Kupferrohre nicht isoliert und sich dadurch
Kondenswasser
auf den Rohren bildet. Wie kann ich die Teile isolieren? Normale Isolierschläuche sind dafür ja wohl nicht geeignet, da es nur aus Kleinteilen besteht. Ich hoffe ...
Kondenswasser an Aluminium-Haustür
Kondenswasser
entsteht, wenn die Differenz zwischen Lufttemperatur und Oberflächentemperatur zu groß ist. Zitat von einer anderen Quelle: "Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit von 40 – 50 Prozent sowie eine Temperatur von 21 Grad Celsius. Dabei sollte die Temperaturdifferenz an den Wänden 2 Grad ...
Kondenswasser an Dachflächenfenster
... 3Min bei dieser Kälte. Die Luftfeuchte fällt dann auf etwa 33%, fast schon zu niedrig. Trotzdem bildet sich zum Abend und dann über Nacht
Kondenswasser
an den Scheiben. Hat vielleicht noch einer eine Idee was ich dagegen machen kann? Außer lüften, lüften, lüften - das machen wir nämlich und ich ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 5]
... erst richtig auf, wie stickig es in den Fensterlüfter-Wohnungen oft ist. Erst letzte Woche fragt mich mein Kollege wie ich eigentlich das
Kondenswasser
entferne das immer innen an den Fenstern runterläuft - ich nur so: "Welches
Kondenswasser
?" Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, ist nix stickig ...
Eigenheim ich komme!
... ein bisschen "atmen"!". Klar man kann lüften, nur ich merke es bei einem Freund, der lüftet jeden Tag und dennoch bildet sich
Kondenswasser
an den Scheibenrändern, besonders extrem ist es bei ihm im Schlafzimmer morgens nach dem Aufstehen. Und auf Schimmel habe ich ehrlich gesagt keine Lust ...
dezentrale lueftung / Kondensat?
... geht ueber eine Mauerdurchfuehrung nach außen. Wird die abgesaugte feuchte Luft dann nicht normalerweise im Rohr kondensieren, und dann das
Kondenswasser
ueber die Aussenabdeckung ueber die Fassade ablaufen?? Hat jemand eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im ...
Fenster Austausch Vorteilhaft oder nicht?
Hi wenn die Isolierwerte der Fenster so schlecht sind, dass sich trotz normaler Zimmertemperatur von 21°
Kondenswasser
bildet, ist das in meinen Augen ein Mangel. Der Austausch der Fenster fällt dann unter Instandhaltung und nicht unter Modernisierung, kann also nicht über höhere Miete auf den ...
1
2
3