Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 5]
Ich war vor kurzem am selben Punkt wie du und hab die ST bei meinem geplanten Bau hinterfragt. Wir würden mit unserem Hausbau den
KFW
70 Standard erreichen. Jetzt hat sich die Architektin informiert und wir können komplett auf die ST verzichten, ich stelle keinen
KFW
70 Antrag, verzichte auf den ...
hallo, wir bauen aktuell. massiv, 36,5 Poroton, Gastherme, keine Außendämmung und auch keine Lüftungsanlage. wir erreichen somit auch kein
KFW
Kriterium. im Bauantrag ist eine Solaranlage vorgesehen. da ich trotzdem kein freund der Solaranlage bin und auch gerne die ca. 5000 € sparen möchte ...
Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge
[Seite 6]
... 10 Monate Bereitstellungsfreier Zins 5% Sondertilgung möglich Keine Tilgungsänderung möglich 1080 EUR monatliche Rate --- 2. --- 50.000 EUR
KFW
Wohneigentumsprogramm 124 1,50% Sollzinssatz (2,26% Tilgung - 1. Jahr Tilgungsfrei) 10 Jahre Laufzeit 4 Monate Bereitstellungsfreier Zins 156,52 EUR ...
[Seite 8]
... ich auch noch mal über 15 Jahre: Dann liegt der Zins bei 1,85%. Die monatliche Belastung läge dann bei 1026 EUR (Annuitätendarlehen) + 156 EUR (
KFW
Darlehen) + 127 EUR Bausparvertrag für das
KFW
Darlehen = 1309 EUR für 15 Jahre. Die Restschuld beträgt dann aber 214.000 EUR nach 15 Jahren. Da ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
[Seite 3]
... Energieeinsparverordnung.Berechnung bekommen. Kann mir jemand bei der interpretation helfen ? Wo finde ich die relevanten werte die ich brauche um
KFW
55 zu erreichen
[Seite 2]
... rechnerische Ergebnis mit den Anforderungen der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, eventuell auch der
KFW
(bei Förderung oder Finanzierung über die
KFW
) übereinstimmt. Bei der Auswahl der Materialien spielt auch die Statik eine Rolle: Porenbetonsteine mit einem λ ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 5]
... sich schon jemand so tief mit der Thematik beschäftigt hat um sicher sagen zu können dass es aktuell Akkus gibt die die neuen Richtlinien für
KFW
275 erfüllen oder ob es einige Zeit braucht bis sich die Hersteller darauf eingestellt haben. Des Weiteren würde ich aus meiner Sicht auch noch mal ...
[Seite 11]
... uns auch als super energiesparend angepriesen. Aber die Rechnungen haben was anderes gezeigt. Schlussendlich entschieden wir uns doch für Neubau in
KFW
40. Sprich, bei uns war die Effizienz ausschlaggebend. Aber ich denke, das ist bei Jedem anders
Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis
[Seite 3]
... die Energie einspart, die für ihre Herstellung verbraucht wurde. Je nach Rechenbeispiel liegt dieser Punkt irgendwo in der Region
KFW
70 bis runter zu
KFW
40. Welche Rechnung da korrekt ist, vermag wohl niemand wirklich zu sagen. Fest steht aber, auch ökologisch bringt der „Sprung“ von
KFW
70 ...
[Seite 2]
Durch die neuen
KFW
Bedingung ab 4/2016 kann es durchaus sein, dass sich das zugunsten von
KFW
55 verschiebt. Da muß man dann sehen, wie die Konditionen aussehen.
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
[Seite 4]
... einen sehr schlechten Primärenergiefaktor von ich glaube 2,7 gehabt, ist jetzt 2,4 (hoffe der Wert in meinem Kopf ist richtig). Die
KFW
Berechnungen werden - das ist durchaus im Sinne einer Gesamtbetrachtung sinnvoll - mit dem Primär-Energie-Faktor gerechnet. Somit stehen auch Luft ...
[Seite 2]
... Ich rechne hier nur laienhaft nach, damit ich das ein wenig verstehe. Ich baue ja ein Fertighaus und die machen auch jegliche Berechnungen für die
KFW
usw. Da es ja jetzt die Änderung zum 01.04. gab, wurde mir gesagt, dass die Perimeterdämmung nicht mehr zwingend notwendig sei um den
KFW
55 ...
[Seite 3]
... m.M.n. damit Deine wahrscheinlich eh schon hohen Heizkosten nach oben treibst. Diese Energiefrage ist viel interessanter! Wir haben "nur" ein altes
KFW
70 Haus, sind im Energieverbrauch allerdings deutlich besser als Nachbarn mit einem
KFW
55 Fertighaus. Ist ne Frage des Gesamtsystems und nicht ...
Durchbruch für Abluftdunstabzug eines Hauses (Energieeinsparverordnung 2014)?
[Seite 3]
Dank sehr. Ich habe keine Fördergelder von
KFW
, weil Energieeinsparverordnung 2014 niedriger Standard als
KFW
70 ist.
KFW
70 heisst 70% Energienverbrauch von Energieeinsparverordnung Standard. Ich fürchte nur , dass das Haus später nicht mehr als Energieeinsparverordnung Haus verkaufen zu ...
[Seite 2]
... der Wandaufbau gemacht ist, sollte man das aber in der Tat von Profis bohren lassen. das einzige Problem könnte allerdings sein, dass sich der
KFW
Standard verändern kann. Ich weiß gerade nicht ob eine Ablufthaube bei der Berechnung berücksichtigt wird. Wenn man dann unter den
KFW
70 Standard ...
Restschuldabsicherung in 15 Jahren
[Seite 4]
Das sehe ich etwas anders. Der Bank das vorzuwerfen, ist wie wenn du der
KFW
vorwerfen würdest, nur 50T€ für
KFW
70 (alter Sachstand) zinsgünstig herauszurücken. Entweder man bindet sich an die Bank und akzeptiert die Konditionen oder eben nicht. Das der TE hier nebenher ansparen möchte, ist ihm ...
[Seite 6]
... Laufzeiten im übrigen bei jeder Sondertilgung Kopfzerbrechen. Ich könnte entweder das zinsgünstige 10 jährige
KFW
Darlehen sondertilgen, damit es nach 10 Jahren weg ist oder ich tilge das teurere Sparkasse-Darlehen. Wie man es macht, macht wie man es verkehrt. Vorteil der
KFW
...
Welche Unterlagen muß der BT zur Übergabe aushändigen?KfW70 ETW
Guten Tag. Wer kann mir bitte sagen, welche Unterlagen ich vom Bauträger zur Abnahme verlangen darf? Ich habe mir eine schlüsselfertige ETW in
KFW
70 Bauweise gekauft. Habe das
KFW
Darlehen in Anspruch genommen. Im Kaufvertrag steht nichts darüber. Ich würde gerne so viele Unterlagen wie möglich ...
[Seite 2]
Oh. Wundert mich. Wenn die Bank dann Unterlagen verlangt für die
KFW
Förderung: Wie kommt man denn dann an diese ran. Nur einmal so interessehalber gefragt.
Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
[Seite 5]
... ab Sportverein und Ende Grundschule steigen die Ausgaben nochmals an. Für mich immer noch zu knapp bemessen. Ich wüsste aber gern wie Ihr auf
KFW
55 kommen wollt. Mein Tipp: Lasst Euch umfassend beraten und stellt erst einmal das Haus zusammen. Ihr habt Zeit. Lasst Euch nicht unter Druck ...
[Seite 2]
... schlüsselfertig? Irgendwie vermute ich in den 350k sind noch keine Böden, Tapezier und Malerarbeiten vorhanden. Was für ein Energiestandard?
KFW
55?
KFW
40? +? (weil ja schon 20k für Photovoltaik) eingeplant wurde. Und allein 100000k € für Garage, Zufahrt und Außenanlagen? Da kann es eventuell ...
[Seite 3]
... anderen stelle ermittelt wird hilft nichts wenn 2 Meter weiter der Stein viel näher an der Oberfläche ist. Da hilft nur buddeln und meißeln.
KFW
macht übrigens die durchleitende Bank. Das macht man nicht direkt mit der
KFW
[Seite 4]
... es schon angesprochen hat sollten wir Eure Wünsche mal etwas genauer betrachten. Abgesehen von den Baukosten wissen wir immer noch nicht welcher
KFW
-Standard gebaut werden soll und ob das Haus nun bezugsfertig sein wird oder ob ihr noch einiges selbst machen müsst. Ich möchte vor allem die ...
KfW-Förderung für 2 Familienhaus
[Seite 4]
Tox hat es doch oben geschrieben: es ist der 3. oder 4. Beitrag in der Art, wo ein Bauherr auf Krampf überlegt, wie er 2 x
KFW
abgreifen kann. Dass bei Schaffung von Wohneinheiten Anforderungen einzuhalten sind, steht auf einem anderen Blatt. Und ich kann Martina verstehen. Überall setzt das ...
... oben vermietet werden soll. Nun stellen sich folgende Fragen: 1. Wenn ich dass Haus von Beginn an als Zweifamilienhaus plane, kann ich dann 2 x
KFW
Förderung abgreifen? 2. Was sind die Voraussetzungen die ich erfüllen muss, damit ich obige Förderung erhalten kann (außer Energieversorgung schon ...
[Seite 3]
Ja man braucht einen
KFW
Sachverständiger. Dieser muss dann u.a. die "Onlinebestätigung zum
KFW
Kreditantrag" liefern. Auf diese warten wir aktuell wegen unserer Finanzierung. Theoretisch sind beide Wege moralisch unbedenklich: 1. Man plant sein Bauvorhaben und stellt dann fest, hierfür bekomme ...
[Seite 5]
... zwei Stromkästen, 4 Stromzählern (Brauchstrom und Heizstrom), 2 Haustüren und so weiter. Als wir den Sanierungskredit beantragt haben bei der
KFW
, da haben wir gefragt ob wir dann zweimal die Förderung bekommen könnten, da es zwei Wohneinheiten sind, die aber definitiv von einem Paar genutzt ...
Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung?
[Seite 2]
Darin enthalten ist halt auch das
KFW
40+ "Paket" welches ja mit einigen 10.000€ zu Buche schlägt. Wir wollen aber gar nicht
KFW
40+ bauen, darum denke ich, das man da einiges einsparen könnte und dann ggf. in mehr Ausstattung stecken ...
... gefallen uns wie die Faust auf´s Auge! So soll es werden, bis auf 2 kleine Änderungen... Das Musterhaus stand dort mit "Extra Ausstattung" und
KFW
40+ Bauweise für 260.000€ Schlüsselfertig! Wir würden jedoch nicht über Viebrockhaus bauen wollen, sondern unseren Bau selber in die Hand nehmen ...
Allgemeine Fragen vor Banktermin
... Banktermin vereinbaren. Da es auf Basis von
KFW
40+ geplant ist möchte ich von der Finanzierungssumme in Höhe von 730k gern 300.000 Euro über
KFW
finanzieren. Gehe ich richtig in der Annahme das bei einer langen Zinsbindung (mind. 20 Jahre) die Konditionen von eben diesen
KFW
Krediten nicht sehr ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
30
40
50
60
70
80
90