[ keller] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 514]
Da ist dann aber ein WU Stahlbeton Keller auch dabei ???! 30 Tonnen ist schon heftig, das wird ja ein Bunker In einem "normalen" Einfamilienhaus auf Bodenplatte sind doch max 5-8 Tonnen Stahl Bei einem WU Keller kommt evtl nochmal die gleiche Menge ...

[Seite 159]
Also 100+ für ein Einfamilienhaus finde ich jetzt doch ein bisschen viel. Wir sind bei 133 (innen) bei einem Doppelhaus mit Keller und ausgebauten Spitzboden gelandet. Vielleicht hilft die Auflistung für einen Überblick: [TABLE] Zimmer Doppelsteckdose Lichtschalter TV-Anschlüsse Internet ...

[Seite 252]
... im Angebot mit drin, aber trotzdem wundert es mich, dass man von den riesigen Preiserhöhungen nicht viel merkt. (Genau gleiche Grundfläche, Keller, gleich große Doppelgarage. Die restliche Ausstattung kann natürlich auch große Unterschiede machen.) Vielleicht braucht auch genau dieser GU grad ...

[Seite 1020]
Wir haben uns beim Thema Photovoltaik nun gegen einen stationären Speicher im Keller entschieden und setzen auf das Thema bidirektionales Laden. VW arbeitet gerade an einer Wallbox die preislich in die Region “vertretbar“ kommt. Ein E-Auto das bidirektionales Laden kann mit 55kW Batterie kostet um ...

[Seite 337]
... von 1000€/qm eine Kinderpflegerin und ein Verkäufer sowie eine Friseuse mit einem KFZ-Mechaniker ein Haus mit 170qm-190qm Wohnfläche plus Keller bauen. Natürlich auch mit sehr viel Eigenleistung aber trotzdem.... Dann denke ich wieder, da muss noch sehr viel Luft nach oben sein. Und wir z ...

[Seite 342]
... für 1h für 63€ netto on top käme... Ein anderer Rohbauer wollte pauschal 5.000€ netto fürs wegfahren haben, laut Angebot. Wir haben mit Keller gebaut und trotzdem geschafft den ganzen Aushub hier im Neubaugebiet unter Nachbarn zu verteilen. Bundesvergleich zu aktuellen Deponiegebüren für ...

[Seite 340]
... Abfälle bundeseinheitlich regeln und hat teure Folgen für : Die Kosten etwa für die ordnungsgemäße Entsorgung des Aushubs für Gründung, Keller und Anschlussleitungen könnten laut Zentralverband des deutschen Baugewerbes um 40.000 bis 80.000 Euro steigen. Nie war der Keller teurer

[Seite 416]
... reichen für eine Familie. Wo habt ihr denn Lagerraum für Räder, Saisonkleidung, Gartensachen, Wechselbereifung etc? Habt ihr dann alle einen Keller? Für die Kosten eines Kellers kann man auch gut eine 6x9m Garage bauen... Die Frage ist nicht zynisch sondern ich bin sehr an der Lösung ...

[Seite 1507]
Warum bauen eigentlich so viele immer noch mit Keller? Gerade in der aktuellen Zeit würde ich ihn schon rein kostentechnisch weglassen. alle die ich kenne, vermissen keinen Keller. Man kann doch alles prima in den 2 geschossen oberirdisch unterbringen : Heizung, Hauswirtschaftsraum ...

[Seite 964]
... doch eher zu hoch gegriffen ist, macht das Mut Wir waren bei den Zahlen schon echt total geschockt eben... Dass es nicht fuer ne Luxusbude mit Keller und Pool reicht war klar - aber zumindest halbwegs sorgenfrei ein Standard Einfamilienhaus damit hinzubekommen mit viel EL (was das bedeutet ...

[Seite 1509]
... auch ), je mehr "abstellfläche" man hat, umso mehr sammelt man (unnötiges) an. Weil man eben den Platz HAT. Das war in unserem Mietshaus der Fall. Keller und 2 Geschosse. Es häuften sich Dinge irgendwie "ganz von alleine" an... Dann würde ich lieber ein gartenhäuschen in einer Ecke hinstellen ...

[Seite 1927]
... irgendwelchen Regierungen und Heizungsregelungen ist es halt nicht mehr so richtig en vogue, dass das Dachgeschoss im Sommer unbewohnbar ist, der Keller bestenfalls für Champignonzucht geeignet ist und man mit dem Heizmittelverbrauch auch ein Mehrfamilienhaus durchs Jahr bringen könnte. Ja, über ...

[Seite 1884]
... viel energetisch passiert: erst eine Fassade gedämmt und verklinkert, dann noch den ganzen Rest, Fenster getauscht, inzwischen auch den Keller von außen einmal umbuddelt und gedämmt und trocken gelegt, Solarthermie aufs Dach. In den letzten 30 Jahren sind mittlere 6-stellige Beträge in das ...

[Seite 1222]
... Ofen lief an 2/3 Tagen bei Temperaturen gegen oder unter 0 Grad. - Nachtabsenkung wegen Photovoltaik - offenes Treppenhaus zum unbeheizten Keller. - Keinen Puffer Nur mal zum zu zeigen dass eine schlechte Auslegung nicht gleich den Energiekostentod bedeutet. Aber klar, besser ist immer ...

[Seite 534]
... noch auf die letzte Preisaufstellung vom GU. Dann sehen wir ob und wie viel Puffer noch bleibt. Am Haus selbst können wir kaum noch was einsparen. Keller ist wegen dem Hang mehr oder weniger Pflicht und ansonsten haben wir nicht viel Wohnfläche und auch keine unnötigen Sachen wie Erker und Co ...

[Seite 535]
... Vertrag, den wir als nächstes unterschreiben wollten. Das stimmt, eventuell könnte man da noch was einsparen. Allerdings haben wir durch den Keller noch eine zweite kleine Wohneinheit und bekommen so die doppelte KfW Förderung

[Seite 559]
Naja, viele haben in den 1999ern um die 120qm gebaut fuer die Familie (meine Eltern und viele dort auch). Die Frage ist: Wie wird das gerechnet? Mit Keller, ohne? Wenn ich jetzt ohne Keller baue (was viele ja aus Kostengruenden machen), dann bin ich bei 120qm * 14% = 16,8qm zusaetzlich. Das ist ...

[Seite 1390]
... Fälle wo zu viel investiert wird. Kenne da selbst was, wo alle Häkchen in der Aufpreisliste gesetzt wurden, von der Einliegerwohnung im Keller, LED Spots in der Treppe, Kamin, Kinderbad, Doppelgarage, Holzterrasse, usw. Bei Arzt und Apothekerin kann man sich natürlich auch solchen Spaß leisten ...

[Seite 1369]
... ein bisschen mehr ;-) Ich versuche die Kosten mal etwas anschaulich zu machen: KfW40 Standard Massivbauweise, gefüllter Poroton T6.5 Ziegel Keller als weiße Wanne ausgeführt 156m² Wohnfläche, einfache Grundrisse, keine großen Spannweiten, keine Galerie, Speisekammer oder große Fensterflächen 2 ...

[Seite 646]
... neuer desto mehr Erlös kann man theoretisch erzielen. Wobei müsste man dann natürlich auch andere Gegebenheiten einbeziehen, wie Swimmingpool, Keller, wie hoch ist der Standard des Hauses, etc

[Seite 1708]
Selbst Fliesenlegen kommt mir im Wohnbereich nicht in Frage, wir haben es ja im Keller gemacht. Kann man machen, für da unten reicht es, aber im Wohnbereich auf keinen Fall. Da will ich ganz gerade Fliesen und ordentliche Sockelleisten mit Edelstahlabschluss. Außerdem war mein Rücken im Keller ...

[Seite 1813]
... und kümmere mich um alles selbst, vergleiche Preise, telefoniere, eigne mir Sachen an, ... Und die Hütte hat nur 120 qm (zugegeben mit Keller und Garage) und ist von 1927. Solche Immobilien gucken die meisten doch mit dem A***** nicht mehr an, weil nicht gut genug. Thema Ansprüche ...

[Seite 1374]
... große Alufensterflächen, Anzahl der Dachfenster und das zweischalige Mauerwerk. Was auch richtig teuer ist - wir haben verzichtet - wären ein Keller als weiße Wanne und eine massive Doppelgarage gewesen. Innen kann man relativ viel Geld für Elektro (KNX) und Sanitär ausgeben. Hochwertigere ...

[Seite 1600]
... alles Luxus.... Vor 20 Jahren wollten wir ihr mal ein neues waschbecken in ihre 60er Jahre Küche bauen, das liegt bis heute unbenutzt im Keller, weil da braucht es nichts Neues



Oben