[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?

[Seite 37]
Och Leute, habe doch nur gefragt, ob man den Bereich Flur, Treppe, Hauswirtschaftsraum und Gästezimmer in meinem Vorschlag nicht noch optimieren kann! Gefühlt war/ist man bei einem schon akzeptablen Ergebnis angekommen (unser) welches sicherlich noch optimiert werden könnte und dann wird alles ...

[Seite 66]
Ja, steht die Waschmaschine denn nicht im Hauswirtschaftsraum / HAR hinter der Küche? Habt Ihr sie jetzt doch nach oben verlegt?

[Seite 20]
die Idee find ich auch gut, aber die Tür vm Hauswirtschaftsraum neben dem Sofa? ich weis nicht... meiner Meinung nach muss da ne andere Treppe her die dann neben der wohnzimmerwand liegt und dahinter dann der Hauswirtschaftsraum. wenn die Waschmaschine direkt neben dem Fernseher schleudert (selbst ...

[Seite 24]
Nein ich meinte Wohnen wird Kind 1 Essen wirf Kind 2 Küche wird Hauswirtschaftsraum Abstellen und oben umgedreht Ich weiß auch nicht das EG ist vollgestopft und oben ist Platz. Gerade wenn der Große auszieht. Ob in fünf oder 10 Jahren. Ihr habt größere Kinder ich glaube da muss man anders denken ...

[Seite 3]
Der Fragebogen wäre sinnvoll. Ich würde die gesamte Zimmeranordnung überdenken. Hauswirtschaftsraum/Technik nach unten in den Keller, wo jetzt das Schlafzimmer ist (also in den Hang). Dann reicht auch ein Lichtschacht. Schlafzimmer dann hoch auf Wohnebene und Badezimmer bekommt eine Dusche, damit ...

[Seite 19]
... überhaupt kein Freund, wenn die Chillounge als Durchgang zur Küche herhalten muss. Man bekommt ja überhaupt keine Ruhe dort. Und auch die Hauswirtschaftsraum-Tür in der Küche zerklüftet die Küchenzeile. Schön in beiden Varianten zu sehen. Warum auch immer man sich einen Personaleingang in den ...

[Seite 41]
Schon klar aber effizient bauen ist halt was anderes. Bäder nicht übereinander, Hauswirtschaftsraum auf der anderen Seite, damit weite Wege bzgl. Verrohrung. Alles nicht optimal geschnitten aufgrund eines zu engen Wunsch-Korsetts.

[Seite 11]
... nicht ein Haus von der Stange, sondern etwas wo man kreativ denken kann/muss. Folgendes hat Sie vor: [*]Wohnkeller mit Wohn-/ & Essbereich, Küche, Hauswirtschaftsraum und kleinem Gäste-WC [*]Erdgeschoss als Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleideraum großes Bad [*]Dachgeschoss als Kinderbereich ...

[Seite 15]
Kann ich nur zustimmen. Das ist zu viel gewollt für die Quadratmeter. 140qm aber zwei vollwertige Bäder, 20qm Flur, Abstellraum, Speis/Hauswirtschaftsraum...wäre mir persönlich zu unverhältnismäßig. Entweder ein oder zwei „Wünsche“ streichen oder Eltern nach oben, oben mehr QM und weniger ...

[Seite 27]
Wie wäre es denn damit: EG Flur ist etwas breiter geworden. Den Versatz habe ich entfernt. Hauswirtschaftsraum nun nur noch durch Flur zugänglich, dafür mehr Küchenmöbel sodass im Hauswirtschaftsraum keine Vorräte mehr gelagert werden müssen. Fernseher hängt nicht mehr an Schlafzimmerwand Sofa ...

[Seite 38]
... aktuellen Maßen in meinem Entwurf würde reichen [*]Ankleideraum für zwei 1 - 1,50 Elemente ( min. 2m - Max. 3m gesamt für Schrankelemente) [*]Hauswirtschaftsraum im EG, wenn möglich mit Außenzugang vom Carport (ist aber kein Muss) [*]Wenn möglich schon einen kleinen überdachten Bereich für die ...

[Seite 39]
... so nebenbei entstanden. Nicht wirklich eine Verbesserung aber manchmal sieht man noch ein Detail, was man gut findet. Kleiner Technikraum unten - Hauswirtschaftsraum trotzdem oben. Könnte man natürlich auch tauschen. Grundfläche müsste etwa gleich sein. (Ausrichtung anders herum - sorry) Ziel war ...

[Seite 35]
... Waschmaschine herhalten. Unter der Treppe ist ja noch ein Abstell. vielleicht schiebt Mann dann noch bissl Richtung planlinks, damit man sich im Hauswirtschaftsraum gut bewegen kann


Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen

[Seite 3]
Hier das aktualisierte OG: Schlafzimmer umgestellt Hauswirtschaftsraum +10cm (damit die Tür aufgeht) Kinder + 10cm 31336

[Seite 7]
... Platz entstehen. Ob eigener "Miniraum" oder wie genau, das weis ich noch nicht. 4. Im OG sollen niedrige Schränke in den 1,1m Kniestock im Hauswirtschaftsraum zur Aufbewahrung diverser Dinge. 5. Bei einem 45° Satteldach, halte ich mir die Option offen, noch Platz unter dem Dach zu finden ...

[Seite 2]
... Kannst Du mal Ansichten einstellen, wie das gedacht ist? Wenn hier ein 75er Kniestock geplant ist, funktionieren im OG weder Bett noch Fenster oder Hauswirtschaftsraum-Tür. Oder sollen das 2 Geschosse + DG werden? Bin verwirrt

[Seite 10]
... meisten Türanschläge sind Murks, da hauen die Klinken in den Putz, und Schränke passen auch nicht dahinter; am dollsten trieb es die Tür in den Hauswirtschaftsraum: die schlug schlicht falschherum auf, da wäre man man immer drumherumgelaufen. Mach´ die TV-Montagewand in Trockenbau. Ich hätte es ...

[Seite 4]
... Entwürfe, die dann zwar auch nicht wirklich schöner sind, aber eben funktionieren. Das OG passt überhaupt nicht. Kinderzimmer zu schlauchig, Hauswirtschaftsraum irgendwie kaum nutzbar, Bad dafür aber dann schon wieder recht groß. Passt alles nicht zusammen

[Seite 5]
OK, ich hab mich evtl. etwas falsch ausgedrückt, ich denke nicht dass sich 3 Schlafzimmer, 1 Ankleide, 1 Bad und 1 Hauswirtschaftsraum auf einem Obergeschoss mit 45° Satteldach bei der Grundfläche vernünftig realisieren lassen. Wir haben 161m² mit den gleichen Räumen im OG aber bei zwei ...

... dann muss auch noch der Schrank immer mitten in den Raum, damit das Fenster noch auf aufgehr. Wäre es nicht angebracht, auf Ankleide und Hauswirtschaftsraum zu verzichten, wenn die Kinderzimmer ansonsten nicht ordentlich zu möblieren sind? Falls die Dusche keine Türe bekommt, wird es auf dem ...

[Seite 11]
... da merkt man dann, dass eine gewisse Luftbewegung, die man eigl. aktiv nicht wahr nimmt, fehlt. Tatsächlich lieben wir auch den Hauswirtschaftsraum im OG. Es ist wie gedacht, sich ausziehen im Bad - Schmutzwäsche in den Hauswirtschaftsraum - Waschen/Trocknen - Wieder zurück in die Ankleide ...



Oben