Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Doppelhaus - Ärger mit dem Nachbarn
[Seite 49]
... auch nicht erklären was ihr Gärtner sich da gedacht hat. Ah ja! Meine Antwort war daraufhin, wenn sie möchte, könne sie gerne den Teil vom
Grundstück
uns abkaufen. Dies wollte sie nicht. Man kann mich jetzt naiv bezeichnen, mir ist es egal was sie machen, auch habe ich noch nie geäugt, was ...
[Seite 53]
... da mal hin, mit einem superlieben geduldigen Erklärbären, der zufällig einen Totenkopf auf der Kutte hat Je größer und länger brachliegend das
Grundstück
, desto höher fliegen die Träume, wie ewig das weiterhin Wiese bleibt - und auch vermeintlich selbstverständlicher, daß da wenn dann höchstens ...
[Seite 54]
... Schiss vor der Zeit nach dem Einzug. Kann nur hoffen, dass Berliner allgemein etwas entspannter sind. Unsere zukünftigen Nachbarn vom Hinterlieger-
Grundstück
haben wir zum Glück schon ein bisschen kennengelernt (geteiltes
Grundstück
) und gemeinsam ein bisschen Eigenleistung auf dem
Grundstück
...
[Seite 55]
hehe, bei mir war das mit den Preis genau andersrum ..... es war etwas verrückt, wie ich an mein
Grundstück
gekommen bin, lange Geschichte Am Ende habe ich es unter dem Marktpreis gekauft und der Nachbar, welcher der Cousin ist und sich aber beide nicht leiden können, war tierisch sauer darüber ...
[Seite 52]
... die alte Dame, so die beste Lösung! Sie behält ihr Leben lang ihr Land und die Erben wissen im Fall des Falles, daß sie das
Grundstück
nicht irgendwo anbieten müssen, sondern können das bequem abwickeln. Und Steven hält sich unliebige Nachbarn vom Hals und hat danan ein geiles
Grundstück
(und ...
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 15]
... möchte aber in meinem Alltag nicht permanent Treppen laufen. Da ich leider absoluter Laie bin, verstehe ich nicht, was mit "mit dem
Grundstück
bauen auf der Ebene der Geländeeinpassung" gemeint ist wir haben jetzt des Grundriss an die Architektin gegeben. Ich habe angefragt, dass wir ...
[Seite 23]
... Raumaufteilung. Dazu dezente Bauherrenwünsche, die dem Haus eine unaufdringliche, individuelle Note verleihen. Es fügt sich perfekt auf dem
Grundstück
ein und bietet einer vierköpfigen Familie das große Glück in den eigenen vier Wänden. Soll ich weiter machen
[Seite 12]
Die
Grundstück
splanung ist aktuell schon noch ein Knackpunkt, das will ich nicht schön reden... Es ist aber so, dass das
Grundstück
den Hang über eine ganz schöne Länge (gute 32m) verteilt. wir gehen also davon aus, dass wir Carport, Haus und Terrasse problemlos auf eine Höhe bauen können. Wie wir ...
[Seite 14]
... Allraum Vom EG halbes Stockwerk nach oben Elternteil Halbes Stockwerk weiter hoch (übern Eingang) Sohn Davon unabhängig würde ich das
Grundstück
mit Terrassen anlegen in verschiedenen Ebenen Z.b Terrasse zum Essen/Grillen Nächster Absatz Rasen für Federball, Pool Nächster Absatz Nutzgarten Das ...
Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?
... gestoßen. In meiner Gegend im Westerwald in RLP wird in einem kleinen Ort ein Neubaugebiet erschlossen, sehr idyllisch. Wir haben uns für ein
Grundstück
beworben und (überraschenderweise) eine Zusage bekommen. Das
Grundstück
wird soeben erschlossen und Baubeginn soll planmäßig im Frühjahr ...
[Seite 2]
... bringt (neben den jährlichen Inflationsausgleichen), steht möglicherweise auch noch an, aber ist aktuell wegen Corona halt so ne Sache... Das
Grundstück
hat 725 qm; denkt ihr 50 TEUR für den Garten-Landschaftsbauer kommen hin? Hier habe ich noch keinerlei Angebot. Die Erließung vom
Grundstück
...
[Seite 11]
... zu den aktualisierten Daten bitten. Baubeginn ist Anfang nächsten Jahres. Der Bauantrag wurde just gestellt. Aktuell befindet sich das
Grundstück
/ Neubaugebiet in den letzten Zügen der Erschließung. Kosten 1.
Grundstück
106.506,40 € Kaufpreis, 90 € / qm, 728 qm 65.520,00 ...
Oberflächenwasser Art der Versickerung
Im Bebauungsplan Zu unserem
Grundstück
gibt es den Punkt Oberflächenwasser. Dort wird angegeben das anfallendes Niederschlagswasser entweder als Brauchwasser zu nutzen ist oder soweit aufgrund der gegebenen Bodenverhältnisse möglich zu versickern ist. Es wird keine Art der Versickerung ...
[Seite 3]
... öffentliches Entwässerungskonzept, dieses hätte uns beim Kauf des
Grundstück
es ausgehändigt werden müssen. Darin wird für das jeweilige
Grundstück
die Art der Entwässerung festgesetzt
Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
[Seite 15]
... oben eher breit als bodentief machen. Lasst Euch wegen unserer Meinung wegen des Lichtmangels nicht die Lust am Bauen vermiesen. Es ist ein tolles
Grundstück
. #26 oder Vorschlag passt schon ganz gut. Carport filigran ausführen. Abstell entkoppeln, auf der Seite möglichst viele Fenster. Keine ...
[Seite 11]
... Der Plan Eures Bauzeichners entspricht Euren Wünschen. Er hat das schon recht gut gelöst. Ein Problem sind eher Eure Wünsche und das
Grundstück
hat eben Grenzen. Die Diskussion um die Bedeutung der Sonnen in den Wohnräumen wurde hier auch schon geführt. Meist unterschätzen Neu-Bauherren diese ...
... nun an euch. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des
Grundstück
s 1.010qm Hang leicht ansteigend, ca. 1,8m vom Standort des Hauses bis Ende
Grundstück
Grundflächenzahl Kein Bebauungsplan,
Grundstück
hat 20m Front Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung 3m Anzahl Stellplatz 2 Autos in ...
[Seite 3]
Sorry, ich dachte es wäre offensichtlich, dass die beiden Flurstücke dahinter auch zum
Grundstück
gehören - habe wohl nicht alles bedacht. Wie bereits gesagt gibt es keinen Bebauungsplan, weshalb wir uns an der Nachbarbebauung orientieren müssen. Dort stehen die Häuser im Flurstück an der Straße ...
Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun?
[Seite 4]
... hat die Grenzsteine rausgebuddelt und nicht wieder eingegraben! 2-3 Wochen später kam ein Brief vom Bauamt. 1 Monat später stand der Vermesser am
Grundstück
und die Grenzen wurde neu eingemessen zusätzlich die Position meiner L-Steine an der Grenze überprüft. Alle betroffenen Nachbarn mussten ...
[Seite 10]
Na, das ist doch DIE Lösung! Ich lasse meinen Grenzverlauf fest legen und alles, was da dann auf meinen
Grundstück
steht, gehört mir und ich kann es auch abreißen. Ich glaube, daß der werte Nachbar ganz schnell zur zielführenden Kommunikation bereit ist, wenn man ihm sagt, daß die Mauer am ...
[Seite 11]
... weil du ansonsten keinen Platz zum Parken hast. Aber bei
Grundstück
en gilt: das was darauf steht (Haus, Garage, Mauer), gehört dem, dem das
Grundstück
gehört und der kann damit machen, was er will. Ich würde das eher als Druckmittel sehen, um von dem Nachbarn mal endlich eine Reaktion zu ...
[Seite 12]
... kein Führungskraft, hab 5 Kinder (vielleicht deswegen). Er hat vor 10 Jahre schon ein Haus gebaut und jetzt ist sein 2. Haus - der
Grundstück
ist in Heilbronner Raum. Ich habe es durch Losverfahren (300 Bewerber für 30
Grundstück
e für 450€/m2 erhalten). Ein Privatbesitzer hat seinen ...
Hallo zusammen, ich brauche mal "wieder" eure Ratschläge. Mein Nachbar hat einen Stützmauer (80% auf meinem
Grundstück
) gebaut. Unsere Grenze ist eine Boge und er hat gerade (zu seinem Vorteil) den Mauer gebaut (siehe Anhang: links ist mein
Grundstück
, recht ist sein. Gestriche Linie: Grenze, rote ...
[Seite 2]
... nicht ausstehen, würde etwas emotional werden und den Rückbau einleiten und eine Entschädigung für Auslagen und Schaden am eigenen
Grundstück
einfordern. Nur Letzteres wäre Verhandlungsmasse. Für mich wäre es auch denkbar die Mauer einfach einzureißen und den Schutt auf sein
Grundstück
...
[Seite 8]
... wohl eher die oberen 30 cm absägen als die ganze Mauer abzureißen und neu zu errichten. Fazit: Mauer steht immer noch auf dem falschen
Grundstück
, das Bauamt wird sich aber garantiert nicht mehr bemühen. Deswegen: Klare Ansagen machen und nicht versuchen, hintenrum durch eine ellenlange ...
Bauplatz auswählen - Welcher soll es sein?
Vermutlich das oben links. Südgarten mit unverbauter Aussicht und nach links viel Platz. Wie groß hättet ihr denn gerne euer
Grundstück
?
[Seite 7]
Wir wohnen wie
Grundstück
31 am Wendehammer. Ja, für in der Großstadt ist das Klagen auf hohem Niveau, aber dadurch, dass der Hammer hier nicht zum direkten Wenden reicht sondern immer > Anhalten - Rückwärts - Vorwärts < sind die Fahrzeuggeräusche höher als z.B. am
Grundstück
29. Aber wie gesagt ...
[Seite 5]
... möchte, dann steigt eben der Platzbedarf. Mein Haus ist für meinen Platzbedarf das absolute Minimum. Bei 0,2/0,4 dürfte ein
Grundstück
nicht kleiner als 1.200 Quadratmeter sein. Allein zum Wohnen hätte ich kein Haus gebaut, das würde sich niemals lohnen. Allerdings habe ich auch sehr ...
[Seite 6]
... verkauft wenn es sich richtig lohnt. Auch in Neubaugebieten sind die Preise enorm gestiegen (teurere Erschießung usw.). So einfach findet man kein
Grundstück
. Sollte aber in 6 Jahren machbar sein. Mir gefallen diese „Handtuch
Grundstück
e“ mit enger Bebauung auch nicht. Das ist auch einfach den ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
... Vorhaben. Da das hier mit Sicherheit schon einige durchhaben dachte ich mir, ich kann hier vielleicht ein paar gute Tipps bekommen. Ausgangslage:
Grundstück
vorhanden Es soll ein Einfamilienhaus (evtl. mit Einliegerwohnung) gebaut werden. Derzeit 2 Erw. mit 2 Kindern (2 u.4 Jahre). Das Haus soll ...
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385