[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung

[Seite 6]
... von Angebot sprechen. Das wäre mir aber tatsächlich wichtig zu verstehen, aich für die Zukunft. Wie beteits geschrieben, haben wir uns wg. Dem Grundstück eh schon fast verabschiedet. Aber nochmals zum Verständnis...da heisst es ja im Preis inbegriffwn: inkl. Grundstück, inkl. Baunebenkosten ...

[Seite 2]
... Teilweise ist die Preispolitik auch etwas anders und es wird nicht für jedes Upgrade eine Unsumme fällig. Und selbst wenn du auf deinem Grundstück mit dem gleichen Anbieter baust wie auf dessen Grundstück, 5% Grunderwerbsteuer von 400 000€ sind auch schon 20 000€. Dafür gibt es einige ...

... wie möglich mit meinem Eigenkapitalanteil zu zahlen. Denke ein Teil muss ich auf Kredit zahlen. Nun meine Garage. Nimmt man für den Teil vom Grundstück, den man noch finanzieren muss einen unabhängigen Kredit oder nimmt man am besten alles von einer Bank, also auch für Planung und den ...

[Seite 3]
... auf einen Hausbauer festgelegt habe? Bzw. wenn ich dem Finanzamt doch nur den Kauf des unbebauten Grundstücks anzeige, dann wird doch nur vom Grundstück die Grundsteuer ermittelt? Man sieht ja recht oft Häuser wo im Text steht "Verkauf des Grundstücks erfolgt über einen unserer Partner ...

[Seite 5]
... ist Bauherr. In Deinem Fall, das Koppelgeschäft: Du unterschreibst einen Werkvertrag mit einer Baufirma zum Festpreis und wirst Bauherr auf einem Grundstück, was Du Dir kaufst. Du wirst Bauherr und hast alle Verantwortung für das Grundstück. Da gibt es keinen Festpreis, da ein Grundstück „Risiko ...


Abwägung: Erbbaurecht vs. Grundstückskauf / Renovieren

[Seite 11]
Dann wohnt er in 75 Jahren auf einem Grundstück, das 1 Mio. wert ist, nur dass er lediglich über einen Zeitraum von 75 Jahren (!) immer noch nur 457.500 bezahlt hat. Das ist nicht mal die Hälfte, insofern finde ich das immer noch nicht ...

[Seite 12]
Hat er das Grundstück gekauft und zahlt 1% Zins auf 420TE sind das 4200€ im Jahr. Das ist über dem Pachtzins. Da die zusätzliche Kreditsumme erst "nach" dem Haus abbezahlt wird, bleibt das auch für die nächsten 25 Jahre teuer als die Pacht. Und bei der Beleihungsquote und der nötigen Laufzeit ist ...

[Seite 13]
... Kannst Du finanziell die Hütte nach 25 Jahren so herrichten/sanieren, dass weitere Gedanken lohnen? Oder gerätst Du an Käufer, die nur an das Grundstück wollen und schon den Abrisskran beauftragt haben? Kaufst Du im Speckgürtel ein Grundstück mit der nicht erahnten Gefahr, dass dem Grundstück ...

[Seite 10]
... könnte man darüber reden. Für den Haushalt ist das Ganze in den ersten Jahren noch egal - den Kredit für das Haus plus die Erbpacht für das Grundstück oder eben mehr Kredit für Haus und Grund. Aber während man beim Grund zahlt und tilgt, wird der Erbpächtler nur zahlen. Aus einen Beitrag weiter ...

[Seite 3]
... drin ist. Mit den veranschlagten 300.000 für das Fertighaus werdet ihr nicht hinkommen. Dazu kommen noch Kaufnebenkosten für das Grundstück. Vielleicht Abrisskosten. Dazu locker 50.000 Euro Baunebenkosten. Ihr werdet ganz schnell bei 700.000 Euro landen (falls es wirklich 250.000 Euro ...



Oben