Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Schaden durch Wetter ???
Nachdem letzte Woche Donnerstag bei uns die Bodenplatte gegossen wurde, ist es auf unserem
Grundstück
ziemlich ruhig geworden. Die ganze Woche war bisher kein Bauarbeiter vorort....Am Montag, Dienstag und Mittwoch wurden die benötigten Kalksandsteine angeliefert (warum man dafür 3 Tage brauch ...
Erstgespräch mit Makler
... Suche / in die Planung nach dem EIgenheim. Nun haben wir kommenden Donnerstag das erste Beratungsgespräch mit dem Makler. Über diesen können wir
Grundstück
und Haus, welches gebaut werden muss beziehen. Momentan ist mit die Firma, welche das Maklerbüro beauftragen wird noch nicht bekannt. Welche ...
Kündigung Werkvertrag über einen Hausbau (bevor gebaut wird)
[Seite 3]
... Leisten kann. Leisten vielleicht schon, aber was kommt in 10 Jahren, wer weiß das schon. Ja, ein Jahr, also noch 9 Monate. Das
Grundstück
muss allerdings jetzt gekauft werden, sonst erhält natürlich jemand anderes die Kaufzusage. Von einer getrennten Finanzierung, also erst das
Grundstück
und ...
Hausbau realistisch? Junge Familie sucht Rat
[Seite 2]
... 73TEuro. Wenn ich dann lese dass 20%, besser 30% Eigenkapital notwendig sind, dann wären wir bei 500TEuro Fertighaus inkl.
Grundstück
noch ein ganzes Stück von entfernt. Und da sind die Nebenkosten und Küche ja gar nicht mit eingerechnet, die ja auch nicht mit in die Finanzierungssumme fliessen ...
Hausbau/Immobilienkauf so realisierbar?
300000€ sind für einen Neubau wohl zu knapp. Es kommt ja noch
Grundstück
und Nebenkosten dazu. Je nachdem wo ihr bauen wollt macht das einiges aus... Bei euren Einkünften sollte aber auch mehr drin sein. Je nachdem wie die Einkünfte nach dem Kind (oder mehr) aussehen. Bausparvertrag "voll" heißt ...
Altes Haus = Abriss oder ausbauen?
... aber eine Straße weiter ein bestehendes Haus angesehen. Dieses ist von 1870, wurde 1990 "saniert". Das Haus ist elendig alt, aber die Lage und das
Grundstück
(1.850 Quadratmeter) ist perfekt. Jetzt die Frage aller Fragen : Lohnt es sich, bei so einem alten Objekt die Grundmauern stehen zu lassen ...
Wieder mal ein Grundriss zur Kritik.
[Seite 5]
... die reinen Baukosten aus dem Angebot des Bauunternehmers handelt. D.h. Schlüsselfertig ohne Bodenbeläge, Maler usw. Wenn ich die Gesamtkosten ohne
Grundstück
inkl. Eigenleistung ansetze, dann sind wir für unsere 188qm Stadtvilla bei 1.967 €/qm inkl. Küche und Möbel. Mehrkosten Sanitär und ...
Kostenkalkulation und grobe Planung
Hallo, meine Frau und ich planen im nächsten Jahr einen Hausbau im Raum Bochum. Ein erschlossenes
Grundstück
mit Bodengutachten haben wir in Aussicht. Eigenkapital ist vorhanden und die Finanzierung soweit machbar. Nun stellen wir uns die Frage, in welchen Dimensionen wir planen können. Geplant ...
Mangel oder kein Mangel
Hallo zusammen, wir haben im Emsland ein
Grundstück
(680m²) gekauft und wollen in nächster Zeit mit dem Bauen anfangen. Gerade war ich am
Grundstück
und habe einen der zukünftigen Nachbarn kennen gelernt. Nach einiger Zeit meiner er zu mir, dass er mir noch einen Tipp geben müsse. Vom halben ...
Reservierungskaution üblich? Höhe?
... für ein Hausbauprojekt. Das Projekt ist bereits durchgeplant und organisiert. Es geht hier um den Bau von zwei Doppelhäusern auf einem geteilten
Grundstück
, wobei die einzelnen Hälften verkauft werden. Ein Doppelhaus steht bereits im Rohbau (Fenster wurden gerade eingebaut) und bei dem anderen ...
Kosten Bodenplatte für Neubau in Hessen
... wir sind momentan in der Planungsphase unseres Neubaus in Hessen im Rhein-Main-Gebiet. Geplant ist der Neubau eines FH in zweiter Reihe auf einem
Grundstück
in unserem Besitz. Momentan haben wir nur noch 2 FH-Anbieter im Rennen und beide Angebote sind, wie so oft, ab OK Bodenplatte. Daher ...
Umsatzsteuer bei Bauträgerbau
... die Grunderwerbsteuer … auf den Gesamtkaufpreis.“ Das verstehe ich gar nicht. Das hieße ja folgendes: A) Separate Verträge
Grundstück
: 200 000 € plus 5 % Grunderwerbsteuer = 220.000 € Hausbau: 300 000 € plus 19 % Umsatzsteuer = 357 000 € Gesamtsumme: 577 000 € B) Bauträgervertrag ...
Wir möchten ein Haus bauen und haben grundlegende Fragen
... deshalb wollte ich mich vor erst einmal selber schlau machen. Kurz ein paar Daten von uns: - Gehalt zusammen: 3200,- netto - Vorhandenes
Grundstück
550qm (12.000,-) - Eigenkapital ca. 25.000,- - Geplante Größe des Hauses: 130qm, ohne Keller, zwei Etagen, Massivhaus Jetzt zu meinen ...
Finanzierungsplan für Bauvorhaben - Schaffen wir die Raten?
... ob wir das die nächsten 30 Jahre stemmen können werden. Nun was zu den Details: Bauvorhaben und Kosten: Einfamilienhaus Neubau ca. 150 qm mit
Grundstück
ca. 500 qm Gesamtkosten betragen 440.000 EUR und setzen sich wie folgt zusammen [*]Haus inkl. Garage, Carport und Bepflasterung 297.000 EUR ...
Preise Fertighäuser - welcher Hersteller?
... Erfahrungen mit den oben genannten Unternehmen sammeln konntet und b) was Euch Euer Haus gekostet hat (Preis ohne und mit
Grundstück
. Wir fragen uns nämlich gerade, ob wir bei unserem Budget überhaupt die Preise für Fertighäuser leisten können. Soll später so um die 180m² haben, Pultdach oder ...
Doppelhaushälfte bauen mit GÜ/GU oder Architekt
Hallo, wir haben den Wunsch ein Eigenheim zu bauen und endlich ein
Grundstück
angeboten bekommen, daß für uns tatsächlich in Frage kommt. Wir wurden durch einen Generalübernehmer auf das
Grundstück
aufmerksam und haben schon einige Stunden für die Planung und Ideenumsetzung investiert. Bisher ist ...
Bauvorhaben. Mit wem baue ich mein Haus im Toskanastil?
... ich beabsichtige ein Haus im Toskanastil zu bauen, da ich denke Praktisch,quadratisch, gut, ist preisgünstiger als wenn ich Giebel und Gauben baue.
Grundstück
ist vorhanden, das Baufenster ist 23 x12 Ich möchte im EG - 1 Wohnung für mich mit ca. 120 qm bauen, und ein Wohn,Esszimmer,Küche und ...
Bodengutachten --> bitte um Meinungen!
... vorstellst, nicht Leisten wollen; im Übrigen gilt es das Haftungsrisiko für den Antwortenden auszuschließen. Es gibt doch sicher zum
Grundstück
eine(n) VerkäuferIN, welcher Dir gerne ein Einfamilienhaus darauf errichten will? Weshalb fragst Du nicht diesen? Grundsätzlich kannst Du davon ...
Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung?
... Frage. Durch das Unwetter zu Pfingsten schwoll ein Bach, der die gesamten Wassermassen des Baugebiets abbekommen hat, an. Unser sehr tiefliegendes
Grundstück
war ein See. Trotz einer ganzen Nacht des Abpumpens und Schöpfens lief Wasser in den Keller, es erreichte eine Höhe zw. 15 bis 30 cm. Zu ...
Hausbaukosten realistisch geplant?
... Unternehmen, Freistehendes Einfamilienhaus ohne Keller, 146m² Wohnfläche, Heizart: Gas, Sonstige Ausstattung siehe Auflistung weiter unten
Grundstück
Grundstück
488m² 84.000,00 € Notar- u. Gerichtskosten 1.680,00 € (2% vom Kaufpreis) Grunderwerbsteuer 4.200,00 € (5% vom Kaufpreis) Summe ...
Bauwerkvertrag noch nicht vermerkte Änderungen unterzeichnen?
Also bei uns ist es nun auch soweit und wir stehen kurz davor mit Town & Country einen Bungalow 108 zu bauen. Das passende
Grundstück
konnten wir schon reservieren. Die Anträge liegen alle bei der Bank. Jetzt wollte Town & Country beim letzten mal (3. Planungsgespräch) das wir den Bauwerkvertrag ...
Reservierung Grundstück/Anfrage Bauunternehmen/Versorger- Bank
Hallo, würde gerne mal wissen, in welcher Reihenfolge man welche Schritte vollführen sollte!?
Grundstück
kann voraussichtlich ab Mai reserviert werden Erschließung im Laufe des Jahres Baubeginn 2015 (oder auch erst 2016) Um zu der Bank zu gehen, brauche ich ja ein relativ genaues Bild, welche ...
Kosten Hausabbruch, Keller weiter verwenden?
... noch sehr viel zu reparieren gewesen wäre, hätte das unseren finanziellen Rahmen gesprengt. Jetzt ist es so, dass ich ein großes günstiges
Grundstück
gefunden habe, auf dem aber ein kleines (5 Zi, 115m², 1 1/2 Geschossig, Bj 1963) Haus steht. Sehr stark renovierungsbedürftig. Da das Haus für ...
Kanalsanierung: Abwasseranschluss bis zu unserem Grundstück
... gleich mit zu machen um Kosten zu sparen. Nun haben wir uns darauf geeinigt, dass Steinzeug verwendet wird und vom Kanal ca. 2m bis zu unserem
Grundstück
gelegt wird. Der Boden ist felsig aber erst ab einer Tiefe von ca. 2m is Fels (Sandstein) anzutreffen... Wir haben nun den Betrag von 2 ...
Bungalow Bauen. Können wir es finanzieren?
... und ich (28) würden uns gerne einen Bungalow bauen. Wir haben uns bisher bei 2 Baufirmen über die Kosten informiert. Leider haben wir kein eigenes
Grundstück
und müssten dies also auch kaufen. Die errechneten Kosten (170.000 € Haus + 40.000-50.000 €
Grundstück
) insgesamt waren bei beiden ...
Erfahrungen / Meinungen zur Fa. TECTUM Massivhaus GmbH
... gekommen, bei dem wir schon das Haus mit dem Architekten etc. geplant haben. Dann haben wir uns allerdings für eine anderes
Grundstück
entschieden, wo der Eigentümer selbst mit einem Bauträger zusammenarbeitet. Da wir da aber bereits alles mit der anderen Firma geplant hatten, haben wir ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus: Realistisch oder nicht ?
... versammelt ist, möchte ich gerne Eure Einschätzung einholen. Meine Frau und ich, derzeit (noch) keine Kinder, haben im vergangenen Jahr ein
Grundstück
(1000qm) gekauft und würden darauf gerne ein Einfamilienhaus bauen. Wir haben mehrere Planungsrunden mit einem lokalen Bauunternehmen, das ...
BFH-Urteile zum Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen
... ermöglichen die neuen Urteile zumindest einen teilweisen Vorsteuerabzug. Fall 1: Neuer Carport Ein Hausbesitzer errichtete auf seinem
Grundstück
einen neuen Carport, in dem er den privaten Pkw unterstellte. Auf dem Dach des Carports ließ er eine Photovoltaikanlage installieren. Er beantragte ...
Photovoltaikanlage und Vorsteuerabzug: Privates Gebäude (BFH)
... Neuregelung steht der Vorsteuerabzug nur noch anteilig zu. Er ist ausgeschlossen, soweit ein gemischt genutztes
Grundstück
nichtunternehmerisch genutzt wird (Einfügung des neuen Absatzes 1b in § 15 UStG). Die bisherigen Grundsätze (voller Vorsteuerabzug bei gleichzeitiger Besteuerung der ...
Erfahrung mit Wka Haus
... Vermittlerin arbeitet. Wir haben aber nicht mehr weiter nachgeforscht, ob es immer noch so ist. - Besitzen Sie bereits das zu bebauende
Grundstück
oder steht der Erwerb des Bau
Grundstück
s in Zusammenhang mit dem Bauauftrag an die Wka so, daß Sie quasi den Erwerb des Bau
Grundstück
s und ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
360
370
380
384