[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 246]
... Wir haben 2019 angefangen zu bauen und haben für unsere 180 qm am Ende ca. 465.000 Euro bezahlt (ohne Außenanlagen) dazu würde ein Grundstück für 148 Euro je qm und demnach 140.000 Euro kommen wenn wir es nicht schon gehabt hätten. Bei uns kamen noch ArchitektenKosten etc. dazu aber ...

[Seite 271]
Geht nicht um Land. Geht um Land in Verbindung mit dem Preis. Wir könnten es uns nicht leisten. Wir bauen derzeit auf ca. 1.500 qm Grundstück ein Bungalow in einer Waldgemeinde. 50km von Berlin, 25 km von Potsdam entfernt. Preis für gehobenen Hausstandard + Grundstück 600k. Bei 910 € / qm würde ...

[Seite 275]
Es ist völlig unerheblich für einen Bauherren in Bayern oder Baden-Württemberg, welche Preise ein Grundstück in Brandenburg oder sonst wo hat. Die Preise sind wie sie sind und das Niveau erschwert den Einstieg in den Grundstücksbesitz. Wohl dem, der von den Vorfahren etwas Bauland bekommen kann ...

[Seite 284]
... aus. KFW/GGiwas, Raffstore, KNX, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Blablablubb natürlich oben drauf. Keller ist ein gängiges "Problem". Grundstück extra zu betrachten aber die Frage ist, ist es Nutz- oder Wohnraum bei manchen etwas verschwimmend (Hobbyraum?). Dito Dachboden. Von daher, wie ...

[Seite 348]
... einem "normalen Gehalt" eines technischen Zeichners, 4 Kindern und Alleinverdiener, sich sowas hat hinstellen können ohne Erbe/Schenkung und das Grundstück gekauft nicht schon vorhanden?? Ach komm...auch nicht in den 70ern sorry! Die subjektiven Beispiele bringen aber auch nicht weiter. Ich ...

[Seite 414]
Das ist leider richtig. Das liegt an den hohen, größtenteils fixen Baunebenkosten in DE. + Grundstück, Garten, Auffahrt usw. Ich hab deshalb auch gleich 40-50m2 größer gebaut. Ich kenne einige, die genau nach Bedarf bauen und nach 5 Jahren Irrsummen für einen hässlichen Anbau ausgeben. Kenne ...

[Seite 415]
Die von mir genannten Preise sind übrigens inkl. Grundstück. In der Regel KfW 55. Da kannst Du auch gerne auch noch einmal T€ 100 aufmustern und hast dann "Luxus". Sind halt komplett genormte Häuser, Fertigbauweise maschinell hergestellt. Und trotz T€ 100 Aufmusterung noch immer T€ 100 unter Deine ...

[Seite 419]
... absolutes Standardhaus mit 130 qm2 will, ist es definitiv nicht leicht, unter 500.000 Euro zu bleiben (inkl. Nebenkosten, aber natürlich exkl. Grundstück). Wie soll sich das ein Durchschnittsverdiener mit Kindern bei den derzeitigen Zinsen bitte leisten

[Seite 422]
... kommen, aber ich muss sie ohnehin akzeptieren. Nicht jede/r kann ein Haus selbst bauen, erst recht nicht, wenn man nebenbei noch Geld für ein Grundstück um eine halbe Million Euro verdienen muss und vielleicht auch noch etwas Zeit mit seinen Kindern verbringen will. Meine Frau kommt ...

[Seite 1691]
Für die Garage gibt es ein Baufenster... Linkes Grundstück: Garage steht ganz rechts auf Grenze (Baufenster) Rechtes Grundstück: Pergola soll links auf Grenze (kein Baufenster)

[Seite 1962]
... Badeinrichtung. Elektrische Rollläden wären eine Überlegung je nach Kosten. Aber ja mit 40k€ Puffer landet man etwa bei 300k€. Das große Grundstück hat direkte Aussicht auf Felder und Wald, das andere eher vom Hang erhöhte Nachbarn. Erdarbeiten könnten beim kleinen Grundstück etwas teurer ...

[Seite 519]
Über die Suchfunktion habe ich nichts zu Deinem Bauprojekt gefunden. Besitzt Ihr das Grundstück bereits? Falls Ihr hinsichtlich Abbruch noch unsicher seid, kannst Du Dein Projekt ja einmal hier vorstellen, wenn Du Zeit und Lust hast. Vielleicht fällt dem ein oder anderen Foristen ja etwas Kluges ...

[Seite 54]
... Und dann immer der Stress der Mietanpassung. Da haben wir uns dagegen entschieden. Jedoch auch nur weil wir ein günstiges Grundstück gefunden haben. Sonst würden wir vermutlich im Plattenbau wohnen bleiben. Unser Traumhaus inkl. Grundstück kostet insgesamt "nur" 550.000 € + Zinsen ...

[Seite 416]
... sich hier ja regelmäßig. Wenn das früher ein "Durchschnittsverdiener" gemacht hat, dann war das auch damals schon oft auf dem Grundstück das man von den Eltern bekommen hat, oder mit 20 Jahre bezahlten Überstunden und Montage (inkl. Auslöse), reihenweise Eigenleistungen inkl. dem ...

[Seite 255]
Da BGF ist das dann auch ohne anteilige Flure, Treppenhäuser, Gemeinschaftsräume, Kellerabteil, Heizraum usw. Und ohne Grundstück und ohne TG-Garagenstellplatz...das sind schnell über 5000 Euro/m2 Wohnfläche- und der Bauträger-Aufschlag kommt ja auch noch oben ...

[Seite 705]
Mir fällt es immer schwer, mir Rahmenbedingungen vorzustellen unter denen man bereit ist sowas dann zu kaufen. Bei so einem Mini Grundstück fällt das Argument "ich möchte gemütlich auf der Terrasse sitzen, während die Kinder im Garten spielen" ja weg. Ob das wirtschaftlich gesehen gegenüber Mieten ...

[Seite 706]
Wie kommt man denn da auf geringschätzig? In dem Beispiel, auf das ich mich bezog, ging es um ein 120qm Grundstück. Da muss das Haus und Stellplätze drauf. Wenn man dann noch eine Terrasse haben möchte, wieviel Garten bleibt da noch? Und wieso sollte es von der Grubdstücksgröße abhängen, ob ...

[Seite 962]
... Eigenleistung moeglich und gewollt (nochmal mindestens 40.000 Euro). Macht eine theoretische Bausumme von mindestens 550.000 Euro, davon muss das Grundstück i.H.v 128.000 Euro noch bezahlt werden (Kaufnebenkosten zahlen wir so). Bleiben 422.000 Euro Baukosten all inclusive uebrig. Irgendwie ...

[Seite 707]
... uns nicht mehr würden und das mit ca. 6.700 € Haushaltaeinkommen. Wenn wir jetzt bauen würden, würden wir nicht 550.000 € inkl. 1.462 qm Grundstück, sondern weit über eine Million zahlen. Alleine das Grundstück das wir für 40€ je qm vor 4,5 Jahren erworbena haben, kostet jetzt an die 350€+/qm ...

[Seite 1507]
Ich hätte gerne einen Keller. Oder 200m2 mehr Grundstück. Grundstück wäre wohl teurer. Konnte nur damals (und heute) beides nicht leisten.

[Seite 964]
... war klar - aber zumindest halbwegs sorgenfrei ein Standard Einfamilienhaus damit hinzubekommen mit viel EL (was das bedeutet ist uns klar, das Grundstück ist 3km entfernt und wir wohnen lange auf einer Baustelle ) hatten wir dennoch gehofft

[Seite 709]
Lass dich hier nicht von einigen Einzelbeispielen mit utopischen Preisen beeinflussen. Klar ist, dass Grundstück und Bauen teurer geworden ist. Aber es gibt immer neue Chancen im Leben. Und ein kleineres Grundstück und ein kleineres Häuschen tun es auch, gerade wenn die Finanzen eine übergeordnete ...

[Seite 718]
Ich habe heute mit unserem GU telefoniert, wollte einfach mal horchen zwecks erster Zeit- und Kosteneinschätzung, falls das mit dem anderen Grundstück klappen sollte. Die Auftragsbücher sind immer noch voll, bisher ist kein Bauherr abgesprungen oder hat den Bau abgebrochen. Derzeit ca. 6 Monate ...

[Seite 1954]
... Dann klappt es locker. Davon abgesehen rechne bitte nur und ausschließlich bei ETW mit qm-Preisen. Hauspreise nach Baukosten je qm zzgl. Grundstück, denn im Grundstück liegt ein wahnsinniger Hebel. Ob ich tot über dem Zaun hängend im Osten für 25€/qm oder im Münchener Einzugsgebiet mit 4.000 ...

[Seite 1558]
Wir hatten vor 2 Jahren auch mal so ein Erbpacht-Grundstück angeboten bekommen. Klar ist, dass bei Zinsen um 1% ein Pachtzins von 2% finanziell nicht attraktiv war, selbst wenn wir den Heimfall mal ignorieren. Das ganze wäre dann auch an die Einkommensentwicklung in Deutschland gekoppelt gewesen ...

[Seite 1955]
... 110€/qm bezahlt, aktuell liegt der Preis bei 240€/qm. Wir haben verdammtes Glück gehabt, dass wir 2016 genau zur richtigen Zeit gebaut haben. Grundstück war günstig, die Baupreise sehr viel niedriger und die Zinsen im Keller. Wir hatten Baukosten von 1.750€/qm inkl. sämtlicher Baunebenkosten ...

[Seite 986]
Ich hänge auch gerade an der Grundsteuer. Laut Anleitung ist ein Grundstück mit Bauvorhaben, welches noch nicht "bezugsfertig" ist, als "unbebautes Grundstück" einzustufen. Dies ändert sich natürlich zeitnah. Kann jemand sagen, ob das ein Vorteil/Nachteil ist? Muss ich den Bums dann nochmal ...

[Seite 1610]
... m2 Grundstücksgröße für 420000€ inseriert, Carport mit Abstellraum gäbe es für 25TEur dazu. Das entspricht ja ca 2700€/m2 inklusive Grundstück, Bodenplatte usw. Wenn man fürs Grundstück 100€/m2 annimmt, dann sind es sogar nur 2374€/m2 für Holzständerbauweise mit gutem Standard... Ob das die ...

[Seite 1958]
... ohne große Sonderwünsche? Bauen bei aktuellen Zinsen können wir uns nicht leisten. Wenn wir es uns aber wieder leisten könnten bekommt man kein Grundstück mehr. Wir versuchen deshalb aktuell ein Grundstück ohne Bauzwang zu bekommen und später bei hoffentlich besseren Zinsen zu bauen. Hätten ...

[Seite 1820]
... werden. Die "Reichen" werden sicher nicht auf 300qm bauen. Naja, mir egal - ich habe 90qm Einfamilienhaus-Neubau-Grundfläche auf >800qm Grundstück - fühle mich wirklich schmutzig



Oben