Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
KfW 300 beantragen ohne konkrete Hausplanung
Hallo zusammen, wir sind überraschend zu einem
Grundstück
gekommen, das wir jetzt wohl sehr schnell kaufen werden. Mit der Hausplanung sind wir noch nicht so weit sondern beginnen erst. Wir hatten mit der Bank ein erstes Finanzierungsgespräch, bei dem wir eine Finanzierungszusage erhalten haben ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen
[Seite 4]
Was ist denn nun das Budget? 500.000€ all-in für den Hausbau und alles drumherum? Oder willst du daraus noch
Grundstück
& Baunebenkosten bestreiten? So kann man nur raten. Zur Einliegerwohnung wurde schon vieles gesagt. Für 1000€ pro m2 kannst du vielleicht das Haus um einen Meter Mauerwerk ...
Hallo zusammen, wir wollen unseren Traum vom Eigenheim verwirklichen und haben ein
Grundstück
, sowie eine erste eigene Planung erstellt. Diese wird allerdings professioneller verfeinert und daraus ein Bauantrag abgeleitet ins Zusammenarbeit mit einem Architekten. Hier die Eckdaten:
Grundstück
...
[Seite 5]
... nicht wirklich "normiert", deswegen auch ehr unscharf und allgemein nur ein grober Orientierungswert sein . Es geht um die Baukosten - d.h. das
Grundstück
und dessen Kaufnebenkosten sind da klar außen vor. Entsprechend auch die individuellen Außenanlagen und Bodenarbeiten. Baunebenkosten im ...
Rechte bei einer Privatstraße mit Wendeschleife
... nur wenige. Aber vielleicht gibt es hier ein paar gute Hinweise. Wir haben die Möglichkeit, eine Privatstraße aufzukaufen, die direkt vor unserem
Grundstück
ist. Die Privatstraße ist eine Verkehrsfläche und verbindet circa zehn Häuser mit dem öffentlichen Weg. Die Privatstraße hat eine Breite ...
[Seite 4]
... einsehen kann. Zum Thema Verkauf des
Grundstück
es - das ist auf jeden Fall noch ein sehr wichtiger Punkt, den ich vergessen habe zu erwähnen- das
Grundstück
ist aktuell frei geworden. Wenn wir es nicht kaufen, dann kauft es jemand anderes - vielleicht auch mit noch ganz anderen Absichten - wie ...
Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen
... zu Massivhaus Mittelrhein. Die groben Eckdaten: Stilrichtung: Stadtvilla Dachform: Walmdach Gebäudetyp: Einfamilienhaus Keller: Nein Geschosse: 2
Grundstück
vollständig eben, Bodengutachten ist i.O. Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines Bauunternehmens -11*10 Meter ...
[Seite 3]
... ich hier heraus, daß Ihr bauweisenoffen und für Katalogentwürfe aufgeschlossen seid, aber eigentlich Planungshilfe bräuchtet. Das
Grundstück
ist wohl - auch wenn man wieder praktisch nichts wirklich lesen kann - eben genug, um auf Bodenplatte zu bauen. Ich empfehle Euch unabhängige Beratung ...
[Seite 4]
... Einfamilienhaus auf schmalen
Grundstück
en anspricht). Meine Frage bezog sich allerdings nicht darauf, weshalb Ihr ein "bauträgerfreies"
Grundstück
anstelle eines mit einem Fingerhaus bebauten gewählt habt. Sondern darauf, weshalb Ihr bisher nicht erwogen habt, mit diesem Anbieter zu ...
Eckgrundstück 513m² mit 130m²-Haus und Doppelgarage
[Seite 2]
... ähnlich? Man erfindet das Haus nicht neu. Insofern ergibt sich immer ein Raster, der sich dem anderen sehr ähnelt. Letzendlich bestimmen
Grundstück
, Hang und Ausrichtung dann das Raster, mit dem man ein Haus plant. Also, auch ich sehe hier die Prioritäten falsch gesetzt. Anstatt dass sich ...
... Maximale Höhen/Begrenzungen siehe Ausschnitt Bebauungsplan Zufahrt und Hausanschlüsse von Westen Anmerkung anliegende Flächen
Grundstück
201/20: Grünstreifen der Gemeinde - darf mit genutzt werden, im Gegenzug Pflege
Grundstück
201/16: Fuß-/ Radweg und Grünstreifen - südlich davon: wenig ...
Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
[Seite 4]
... ich müsste auf eine 3m hohe Stütz-Mauer schauen Hat der Nachbar das schon so umgesetzt mit der Abgrabung? Wie ist das bislang gesichert? Bzgl
Grundstück
abgraben ist im Baugesetzbuch §909 genau geregelt, wer da für was zu sorgen hat. Wir haben uns damit beschäftigt, weil wir ebenfalls im ...
[Seite 6]
gibt der Bebauungsplan überhaupt 3m (2m) Stützmauern her? Bei uns ist max. 1m erlaubt (das passt bei vielen nur knapp um das
Grundstück
eben zu bekommen). 3m hohe Stützmauer kippt um wenn statisch falsch ausgelegt, da könnte es unter ungünstigen Umständen Tote geben.
[Seite 5]
... gemeinsam besprochen? Wieviel Platz hast Du? Ohne Infos sage ich: Da sind, wenn Du jetzt eine Mauer bauen möchtest, a) mehrere hundert qm
Grundstück
nicht richtig nutzbar, da als Abböschung hinter Deiner Mauer und b) solltest Du eine Mauer setzen, ein schöner 5-stelliger Betrag verbuddelt ...
Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus
[Seite 12]
Für 100k bekommst du nicht das ganze
Grundstück
terrasiert und abgefangen.
... stelle mir dir Frage wie baut man ein Haus 2024 kostengünstig ohne Qualitätseinbußen. Für unseren Hausbau stehen für den kompletten Bau (ohne
Grundstück
) ca. 500.000-600.000 zu Verfügung. Das ist eine menge Geld, aber auch nicht unendlich viel - aus dem möchte ich das beste heraus holen. Kurz zu ...
[Seite 6]
Geht ich habe auch nur ein EG, OG und DG keinen Keller und das bei 15m Höhenunterschied auf dem
Grundstück
, keine Stelzen nichts. Das EG ist mit der Rückwand an den Hang gebaut und fängt ihn dort ab. 3 Seiten berühren nicht die Erde. Wir betreten das
Grundstück
vom EG aus. Für mich und auch in den ...
[Seite 2]
Dann brauchst du dafür aber auch ein simples
Grundstück
.
[Seite 8]
... Ein sehr großer Kostenfaktor (zigmal so groß wie Walk-in Rainshower, Eckfenster und Konsorten) gegen günstiges Bauen ist, ein vom
Grundstück
gefordertes Untergeschoss nicht zu nutzen, d.h. oberhalb nicht wieder in Abzug zu bringen. Diese Redundanz kostet. Erheblichst. Die steht ordnungsgemäß im ...
[Seite 5]
Zeig uns doch mal das
Grundstück
(Lageplan mit Strasse und Himmelsrichtung und Angaben zur Gefällerichtung.) Gibt es kein Geoportal? Ist das Bauland? Wohneinheit Haus 2. Wohnsitz der Nachbarn klingt nicht danach. Was Du hier gezeigt hast ist EG und UG. Ob das so funktioniert bei Fels in 1 m ...
[Seite 11]
... Oder anders herum, das weglassen verschiedener Details spart im Standardhaus einen anderen Betrag als im Hanghaus. Deshalb wird die Frage nach dem
Grundstück
und co. gestellt. Deshalb gibts die Möglichkeit, auszuweichen ... Dann wirst du keine weiteren Antworten bekommen, oder die ...
[Seite 7]
Dann schreib halt hier wo es ist . So genau wie möglich. Was soll das rumgeeier? Das
Grundstück
gehört Dir doch.
Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser
Hallo, Wir interessieren uns für ein
Grundstück
in einem Neubaugebiet sind aber unsicher, ob wir es kaufen sollten. Das ausgewählte
Grundstück
ist ca. 670 qm groß und liegt am Waldrand. Dazu hätten wir recht und links Nachbarn mit Einfamilienhäuser. Extrem unsicher sind wir, weil wir noch umgeben ...
[Seite 2]
... aber nicht groß geholfen. Letzte Empfehlung war dann die Pollenschutzgitter. Wir lassen uns jetzt von unserem Hausarzt dazu beraten . Bei der
Grundstück
-Frage machen mir ehrlich gesagt die Themen Dauerschatten und Mehrfamilienhäuser rund ums
Grundstück
die größeren Sorgen
Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung
[Seite 2]
Ich finde das
Grundstück
für das Vorhaben völlig ungeeignet, da viel zu klein. Selbst für Münchener Verhältnisse sind 340qm für ein Einfamilienhaus schon wenig, aber dann noch mit Einliegerwohnung und den dazugehörigen Stellplätzen? Soll die Einliegerwohnung dauerhaft bewohnt sein? Für mich wäre ...
[Seite 3]
... Grundflächenzahl II anbieten, lasse ich mal dahingestellt. Es ist einfach nur ein Pressen von Haus auf einem recht übersichtlichen
Grundstück
. Insofern muss man nicht nur im Haus die Funktionen improvisieren, sondern überhaupt zusehen, dass und ob die Einliegerwohnung und die Hauptwohnung ...
Kaufberatung - Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb
... geraumer Zeit auf der Suche nach einem passenden Eigenheim für unsere zukünftigen Lebenswünsche. Wichtig ist uns vor allem ein großer Garten (
Grundstück
ab ca. 2.000 qm) um Naturverbunden und mit unseren Haustieren (Frau ist Tierärztin) leben zu können. Das Haus sollte unserer 4-köpfigen ...
[Seite 3]
... aber Angst hat, dass der Müll einiges verbergen könnte, was die Immo im Wert sinken lässt. Somit lässt man den Müll einfach drin. Das
Grundstück
hat ja auch nicht den Bodenrichtwert wie ein normales Bau
Grundstück
und ist ein Sanierungsfall… Frech, diese Formulierungen und Obacht! Das ist meine ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
[Seite 4]
Hallo ToNKeY, wir bauen auch in Sachsen und haben auch kein Riesenbudget. Ziel sind max. 280T€ für 2-Stöckiges KFW70 Haus mit 125m² inkl.
Grundstück
, Nebenkosten, Außenanlage und Material für Eigenleistungen (Bodenbeläge/Malerarbeiten). Bei vielen Sachen sind wir im Standard geblieben, aber an der ...
[Seite 5]
... Bestandsimmobilien sind ja nicht ganz uninteressant, es gibt hier sogar im Ort eine, die sehr hübsch ist, wenngleich das
Grundstück
etwas zu klein ist, aber die kostet mit 134 m² Wohnfläche und knapp 600 m²
Grundstück
183.000 + 7,14 % Provision = ca. 196.000 €. Bei nem Baujahr von 2005 muss ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385