Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage
[Seite 10]
... nur befahrbar ist, endet 3 Grundstücke später als Sackgasse, das Grundstück verläuft mit ihr vorne spitz hoch, dadurch mit Garage rechts am
Gebäude
nur kurze Einfahrt, wenn wir nicht alles viel weiter ins Grundstück rücken. Wir wollten die Garage gerne an der Seite weil für uns optisch ...
[Seite 12]
... plant) das „Problem“, das unser Grundstück ganz leicht fallend ist nach Osten/ Süden, da die Garage ja in einer Ebene mit dem
Gebäude
(nach Osten leicht aufgeschüttet) massiv inklusive Attika gebaut werden soll und auch die Einfahrt zur Straße fallen soll, würden wir die 3m Höhe ...
Abrissverfügung gegen sich selbst erwirken?
[Seite 9]
Nein, das abzureißende
Gebäude
ist an ein verfahrensfreies
Gebäude
angebaut. D.h. es ist keine Bestätigung erforderlich. So würde ich es auch lesen. Die Frage ist, ist das Stadl verfahrensfrei? Immerhin fällt es lt. Statik ein, wenn das Haupt
Gebäude
eingerissen wird. (Man kommt sich vor, wie bei ...
[Seite 8]
... der Beseitigung von: [*]baulichen Anlagen, die verfahrensfrei errichtet oder geändert werden dürfen (Art. 57 Abs. 1 bis 3 BayBO) [*]freistehenden
Gebäude
der
Gebäude
klassen 1 und 3 (Art. 2 Abs. 3 Nr. 1 und 3 BayBO) Anzeigepflichtige Vorhaben (Art. 57 Abs. 5 Satz 2 BayBO) Für alle übrigen Anlagen ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 8]
Woher nimmst Du die Abmessungen? Was denn sonst? Ein Gartenhaus ist ein
Gebäude
(laut Landesbauordnung sind
Gebäude
eine Teilmenge der baulichen Anlagen), das nach §14 Baunutzungsverordnung zu den untergeordneten Nebenanlagen zählt und daher auch außerhalb der überbaubaren Flächen zulässig ist ...
[Seite 9]
... Maße angegeben aber das Volumen, welches das Haus haben darf. In unserem Fall zitiere ich: „zu § 50 Verfahrensfreie Vorhaben (Anhang) 1.
Gebäude
und
Gebäude
teile a)
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die
Gebäude
weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen ...
Provision verhandeln?
[Seite 2]
... hinten noch ein massiver großer Bungalow bzw. Garage steht, wo dsa komplette Dach eingestürzt ist (Dach übrigens Eternitplatten). Das
Gebäude
ist aber top, würden das Dach erneuern. Das
Gebäude
spart uns den Kauf eines großen Gartenhauses Aber preislich muss da ja logischerweise was ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 4]
... haben xy, ist der Verbrauch normal?". Vollkommen sinnfrei, denn womit will man vergleichen, wenn man nicht einmal für das eigene
Gebäude
die konkreten Zahlen hat. So passiert es, dass für
Gebäude
über Jahrzehnte höhere Verbräuche zutreffen, als eigentlich notwendig wäre. v ...
[Seite 7]
... erfolgt vorab, der Ist-Zustand wird nachfolgend ausgewertet. Nicht nur eine, sondern mehrere Anlagen in meiner Region. U.A. mein eigenes
Gebäude
, es ist mit Sensoren innen wie außen geradezu "verwanzt" , je nachdem wie sicher die Eingangsparameter erfasst werden, je besser das ...
[Seite 6]
... den Verursacher kräftig an diesem Mißerfolg beteiligen. Es dürften bestenfalls 1/3 zu Buche schlagen, vorausgesetzt, das
Gebäude
steht nicht auf der Zugspitze, es werden keine Raumtempemperaturen von 30°C abgefordert, die Fenster stehen im Winter nicht offen und es finden keine exorbitanten ...
Wird das Hausbauen nun wieder günstiger?
[Seite 7]
... für ein Haus eine finanzielle Belastung darstellen (Bsp.: 3.000 Liter Heizöl p.a. für ein Haus vs. 500 Euro Fernwärme für Wohnung), das
Gebäude
und Grundstück nicht mehr erhalten bzw. gepflegt werden können oder das
Gebäude
(Bsp. Reihenhaus über 4 Etagen) körperlich nicht mehr sinnvoll ...
[Seite 9]
Mehrere Kettenhäuser(Man stelle sich eine
Gebäude
vor mit jeweils 5 Wohnungen) aneinander geklebt. Sind bestimmt 6-7
Gebäude
. Man hat im eigenen Treppenhaus "nur" 4 andere Besitzer/Mieter. Instandhaltungsrücklage sind insgesamt über 1.5 Mio € vorhanden. Die Lage ist sehr gut und für den Anfang ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
[Seite 2]
... Gesamtanlage nach unten zu ziehen. Rechnest Du im Ernst mit sinkenden Strompreisen? Bleiben wir mal bei der E-Direkt Heizung:
Gebäude
15000 kWh/a Energiebedarf (nur Heizung); exakte Anlagendimensionierung vorausgesetzt: Gas: 0,07 €/kWh; Strom:0,19 €/kWh Gasbrennwert: 18750 kWh/a => 1313 €/a ...
[Seite 3]
... aktuelle Mischkalkulation aus HT/NT. Man kann für die genannten Zahlen auch andere Preise für den jeweiligen Energieträger einsetzen. Für das
Gebäude
mit 15000 kWh Heizenergiebedarf müsste für eine Heizung zum „Nulltarif“ mittels Photovoltaik Anlage geerntet werden (Anlagengröße ...
... die
Gebäude
hülle erreicht KFW 55. ca Wohnfläche 130m². Nun hatte ich einen Berater der mit Natursteinheizung empfiehlt, da das
Gebäude
wenig Energie benötigt. Natursteinheizung würde ca 9000 Euro kosten. Bisher war ich immer abgeneigt, aber sieht man die Folgekosten und Wartungskosten ...
Setzrisse normal? Oder Bodenabhängig?
Hallo, da wir uns gerade mit dem verputzen der Wände beschäftigen (Fliestapette ja/nein) stellt sich mir die Frage ob Setzrisse bei jedem
Gebäude
vorkommen oder ob es abhängig vom Boden unter dem
Gebäude
ist. Wir bauen auf Fels/Schiefer (Bodenklasse 7) und der Tiefbauer sagte mir damals schon wir ...
Kann man ein Haus nur aus Klinker ( Ziegelsteine ) bauen ?
[Seite 2]
Wir haben ein altes
Gebäude
, was zu 100% aus Ziegelsteinwänden besteht. Das Haus wurde vor ca. 100 Jahren gebaut. Damals gab es noch keine Energieeinsparverordnung. Die Wände sind 65cm (!) dick und erfüllen nicht die heutigen Anforderungen an die Energieeinsparverordnung. Die Steine sind einfach ...
Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme?
[Seite 2]
... Schuhe. Dann: Du bist vermutlich für Zwecke der Grundsteuer als wirtschaftlicher Eigentümer i.S.d § 39 AO behandelt worden, insofern ist dein
Gebäude
ein
Gebäude
auf fremden Grund und Boden. Aber eben nur wirtschaftlich und nur für Zwecke der Grundsteuer. Zivilrechtlich gehört das
Gebäude
...
Festsetzung der Grundsteuer für das ganze Jahr
... für das ganze Jahr. Der Betrag erscheint mir extrem niedrig (22€ im Jahr). Nun die Frage, ob das Ganze neu bewertet wird sobald das
Gebäude
fertig gestellt ist? Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und konnte auch woanders keine Antwort darauf finden. Danke!! Daniela
Feedback Brunner Bauunternehmen aus 90533 Feucht (Nürnberg)
... ich trage mich mit dem Gedanken, eine Eigentumswohnung vom Brunner Bauunternehmen (Hans Brunner) aus 90533 Feucht (bei Nürnberg) zu kaufen. Das
Gebäude
wird gerade erstellt und erst in 2016 fertig, d.h. ich kann eventuelle Baumängel vor dem Kauf nicht erkennen. Hat jemand schon Erfahrungen ...
Überdachung bei rollstuhlgerechten Terrassentüren erforderlich?
Wir haben ein Hanggrundstück das zur Zeit noch bebaut ist. Das Gefälle ist mh höflich gesagt ordentlich. Für die bestehenden
Gebäude
(Garagen, Kellerräume und Stallungen) wurde der Hang soweit wie damals möglich abgegraben und die
Gebäude
funktionieren gleichzeitig als Hangabstützung. Hoffe es ist ...
Befestigung einer Markise - Was ist fachlich korrekt bei einem WDVS?
[Seite 2]
... Balkone der beiden Wohnungen im OG haben (bauseits) eine Überdachung. Da die Dachterrasse wie üblich zurückversetzt ist, d.h. im Bereich
Gebäude
, und nicht wie ein Balkon aus dem
Gebäude
heraussteht, geht alles vom Dach der Terrasse vom DG dann auf die Dächer der Balkone vom OG. Jetzt konkret ...
Fensterangebote wie Tag und Nacht
[Seite 6]
Problem: Bei besagtem
Gebäude
muss noch eine 10cm Dämmung außen dran, um die Energieeinsparverordnung zu erfüllen. Dafür müsste die Fensterlaibung auch gedämmt werden - es sollen 5cm links und rechts dran. Das bedeutet, die Fenster würden 10cm schmaler. Allerdings sind die Fenster sowieso schon ...
[Seite 9]
... sähe das etwa so aus: 200 * 0,2 = 40 300 * 0,4 = 120 -------- Gesamte Oberfläche: 200 + 300 = 500m² HT Summe: 40 + 120 = 160 HT-
Gebäude
: 160/500 + 0,1 = 0,32 + 0,1 = 0,42 Hier sieht man auch sehr schön, wie stark sich eine detaillierte Wärmebrückenberechnung auswirken kann. Wenn man statt 0,1 ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 8]
... 2 Vollgeschosse [LIST] [*]Anmerkung aus dem Bebauungsplan: Wird innerhalb eines Bauraums, für den in der Planzeichnung ein
Gebäude
mit II festgesetzt ist, nur ein
Gebäude
mit I+D errichtet, erhöht sich die in der Planzeichnung festgesetzte maximal zulässige Grundfläche für das Haupt
Gebäude
um 40 ...
[Seite 22]
... nicht oder es hängt mit der GU-Ausführung zusammen. Das angebotene 3D-Paket sollte dir ein realistischen Abbild von dem fertigen
Gebäude
incl. Innenausstattung liefern. Und genau dafür sollte der Architekt gerade stehen und also auch ein entsprechendes künstlerisches Gesamtobjekt abliefern. Also ...
Einbruch - Wichtiger Hinweis zur Hausratversicherung
[Seite 7]
Hab die Antwort meiner Versicherung auf meine Anfrage heute früh erhalten. Ja: Ist abgedeckt.
Gebäude
-Versicherung ist entsprechend ausgelegt. Bei uns würden Schäden durch Einbruchs-Versuche zu 100% reguliert. Bezüglich Bränden: Habe ich leider eine Erfahrung machen müssen. Sau-gefährlich. Zudem ...
Klassizistische Fassade nachbauen. Wie wurde das damals gemacht?
... unwichtigen pekuniären Bedenken, schau Dich mal in Dresden in der Altstadt Nähe Frauenkirche um. Da gibt es das eine oder andere neu gebaute
Gebäude
in diesem Stil, u.a. ein kleines Fünf-Sterne-Luxushotel. Müsstest nur erfragen welcher Architekt dahinter steckt
Provisorische Trennwand Doppelhaushälfte, brauche Unterstützung
[Seite 2]
Standard wäre ja eigentlich ja eine
Gebäude
trennfuge, 2 cm mineralische faserdãmmplatte nach DIN 18, und dann wäre ja üblicherweise die nächste Nachbarshauswand.
1
2
3
4
5
6
7
8
10
19