Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gauben] in Foren - Beiträgen
Haus erweitern oder Schnapsidee
[Seite 9]
... der ganze Plan eingestellt wird Braucht man wohl keine Vorschläge zu unterbreiten. Fakt ist wohl, dass ein Umbau des bestehenden DG, ggf ein, zwei
Gauben
oder eine Erweiterung im EG mehr Sinn macht als ein „schwebender“Anbau im DG - ohne das EG zu kennen
Architekt Kostenschätzung Erfahrungen?
[Seite 2]
... unterstützt werden. Wird der Dachstuhl komplett erneuert/wird das Dach ausgebaut ? --> Ja das Dach wird durch zwei
Gauben
ergänzt. Der Architekt hat jedoch keine Erneuerung des Dachstuhls eingeplant, weil er der Meinung ist das Dach erhalten zu können. Allerdings wissen wir von einem ...
Anbau eines 60er Jahre Hauses und energetischer Sanierung
... und einheitlicher Dachneigung zu errichten. Dachaufbauten und -einschnitte wie
Gauben
, Zwerchhäuser und Loggias sind zulässig, wenn deren Gesamtbreite je Dachseite maximal 1/2 der Breite der darunter liegenden Außenwand beträgt. Die Breite von Zwerchhäusern darf je Dachseite jedoch maximal ...
Thema Fenster beim Dachbodenausbau
Hallo zusammen, wir möchten unseren Dachboden ausbauen und zwei Kinderzimmer darin unterbringen. Es sind neben 2
Gauben
mit "normalen" Fenstern auch 3 Dachfenster vorgesehen. Genau um diese Fenster geht es mir. Und zwar beschäftigen uns folgende Fragen: [*]2-fach oder 3fach-verglast? [*]welcher ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 4]
... kostengünstigen Bauens zu Herzen genommen: [*]einfacher Baukörper ohne Erker,
Gauben
, Vor- und Rücksprünge [*]günstige Baumaterialien wie Ytong, Dacheindeckung ist aus Alublech geplant [*]einfacher Grundriss mit tragenden Wänden mittig für geringe Spannweiten, Bäder/Leitungen ...
Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung
... zu 3/4 erhalten bleiben und innen müssten ein paar Wände geändert werden. Das Satteldach soll auf beiden Seiten lange
Gauben
haben. Die Decke müsste erneuert werden und Küche und Bad unten neu gemacht werden. Die Dämmung müsste außen erneuert werden und überall muss neu verklinkert werden. Was ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 48]
Wenn ja, dann bitteschön. Schwache Nerven bitte diesen Teil überspringen. Mauerwerk: [*]Die Mauerwerksoberseiten (Giebel und
Gauben
) wurden nicht gedeckelt oder abgedeckt und nicht gedämmt. Es kommt zu Kaltlufteinströmung. [*]In den
Gauben
im Spitzboden befinden sich lose Ziegel im Mauerwerk, das ...
Dachgaube und Erker unsymmetrisch
[Seite 2]
Du beantwotest keine Rückfragen. Sind denn so grosse
Gauben
erlaubt? Ansonste wofür hast Du einen Architekt? Der sollte doch so gestalterische Fragen berücksichtigen können.
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
[Seite 12]
... wenig parallel in beide Ebenen hineindenkt. Die Stehhöhe bei den diversen Badezimmerhandlungen wird auch gerne mittels Zwerchhäusern ("
Gauben
") herbeigezaubert. Was wirklich "zweierlei Maß" zu haben scheint, sind die Fähigkeiten von Architekten und Laien, die Einhaltung derselben Vorschriften ...
Nachträgliche Gauben bei Massivdach (Porenbeton) möglich?
... Porenbeton aufweist. Wir fragen uns, ob es möglich bzw. mit vertretbarem Aufwand möglich ist, trotz dieser massiven Konstruktion nachträglich
Gauben
im Dach einzubauen. Ich kenne mich ohnehin schon wenig mit Immobilien aus und habe von einem Massivdach ehrlicherweise bis auf das spärliche ...
Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
[Seite 25]
Was mir an dem Entwurf besser gefällt ist eine gute Zonierung und daß offensichtlich die
Gauben
auf jeder Seite und der Vorbau wegfällt und somit ein klarer Kubus geplant wird. Was mir gar nicht gefällt, ist dieser langgezogene Wohn/Eß/Kochbereich und die langen, schmalen Gänge. Das geht besser ...
Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser?
... lernt die Kniffe, mit einem Bebauungsplan und schwierigen Begebenheiten umzugehen und einiges durch Über-/Vorsprünge und
Gauben
, sowie Erker im EG machbar und möglich zu machen. Außerdem sollte er mit Toleranzgrenzen umgehen können
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
[Seite 2]
... Gegenüber einer 3er Reihenhausgruppe. Das Haus im Norden des Elternhauses ist ebenfalls 1 geschossig mit ausgebautem Dachgeschoss, großen
Gauben
auf beiden Seiten und einem ausgebauten Spitzboden. Zur Bau westlich grundsätzlich: Die Hauptsichtachse aus dem Wohnzimmer meines Vaters ist gen Süden ...
Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage
[Seite 2]
... nicht gepasst. Habe versucht das zu verbessern mit zwei "Toträumen". In allen anderen Zimmern sollte es eigentlich durch Zwerchgiebel und
Gauben
passen? Ehebett sollte passen, denn bis auf wenige Zentimeter ist das Zimmer exakt so wie unser heutiges Schlafzimmer und das finden wir super. Ist ...
Grundrissänderung bei Kernsanierung Denkmalgeschütztes REH
[Seite 2]
... Da wo der Balkon ist? OG: wie hoch ist der Kniestock? Mir fehlt etwas der Schnitt hier. Wenn ich höre, daß der Nachbar bei der Sanierung
Gauben
eingebaut hat, befürchte ich, daß die Zimmer im OG ziemlich durch die Dachschräge begrenzt werden. Eine Abseite muß wahrscheinlich schon eingefügt ...
Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2
[Seite 4]
Vielleicht eine Idee um euch noch ein paar alternative Denkanstöße zu geben: 9007 9008
Gauben
und co hatte ich jetzt keine Lust einzufriemeln
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 9]
... versuchen mit der Bauvoranfrage, für sie ist aber die Antwort klar, auch wenn sie meine Argumente (alter Bauplan,
Gauben
wurden später erlaubt um Wohnraum zu schaffen, mit
Gauben
wird das Haus sogar noch niedriger was ja komisch aussieht neben einem zweistöckigen Haus etc.) vollkommen ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
Stell doch mal kurz dein Dach vor (Dachform, Verfügbare Dachfläche, Ausrichtung und ggf. Hindernisse wie z.B. Erker/
Gauben
/Schornstein). Bei einer klassischen Photovoltaikanlage benötigst du einen Wechselrichter, der den von der Photovoltaikanlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
[Seite 3]
... gen, den Schrank von ca. 1,50 Meter Tiefe unter die Schräge zu setzen. Kinderzimmer können die Schräge auch ab. Euer Problem sind auch die
Gauben
- die lassen das OG ans Vollgeschoss kratzen, oder? Zur Not unten etwas größer bauen
Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?
[Seite 5]
Ich glaube, da überschätzt Du die
Gauben
. Wenn Du etwas in die
Gauben
stellst, kommst Du nicht mehr an deren Fenster ran. Ich bin da eher skeptisch, meine Nichte hat solche
Gauben
in den Kinderzimmers und man kann rein gar nichts drunter, davor oder daneben stellen, ohne etwas zu versperren. Das ...
Bebauungsplan in der Außenbereichssatzung
... Raumbelichtung zulässig in der Form, wie dort steht. Zu 3.2.2 zwei Voll-Geschosse, dann aber ohne ausgebauten Dach und dann folglich ohne
Gauben
, denn die braucht man ja nicht. 3.2.1 erlaubt einen 0,8er Kniestock. Das ist nicht viel, aber einige Firmen, zb Heinz von Heiden, baut auch das. Innen ...
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
... noch als Gaube durchgehen würde, wäre der Bebauungsplan nicht im Weg, da es hier keinerlei Begrenzungen zum Thema Gaube gibt? Gilt die
Gauben
Definition dann auch noch, wenn das vorgezogen wäre, also so: 90725 Wie verhält sich das mit dem im Eingangspost gezeigten Pultdachaufbau? Das ...
[Seite 2]
... drauf. Jetzt kam durch die Fertighausbauer aber noch Plan B auf, dass man auch mit erhöhtem Kniestock arbeiten könnte + 2 rausgezogene "
Gauben
/Zwerchgiebel". Hauslänge wären ~13,5m und die
Gauben
dann beide jeweils 4m. Fand die Idee mit dem Pultdach komplett verrückt im ersten Moment ...
Planungen des Architekten gefallen uns nicht - Rücktritt? Kosten?
... Bebauungsplan von 1989. In diesem gibt es viele Einschränkungen (unter anderem niedrige Dachüberstände, niedriger Kniestock von 35cm, keine
Gauben
/Giebel erlaubt, Satteldach 38°). Da komischerweise andere Neubauten in dem Gebiet trotz des selben Bebauungsplanes
Gauben
sowie steilere bzw ...
Vollgeschoss im Dachgeschoss? Bungalow oder 2-stöckiges Haus?
[Seite 2]
... Fränkischkeit der Baukörper (keine oder nur mäßige Kniestöcke, keine Flachdachhäuser mit Staffelgeschossen). Auch zu den
Gauben
äußert sich der Plan: die sollen echte
Gauben
sein, d.h. mit einem Stückchen Dach darunter - also nicht als "Zwerchhäuser" (wie sie heißen, wenn sie direkt aus der ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller
[Seite 4]
... dürfen wir einen 80cm Kniestock realisieren. Anbei nun die aktualisierten Pläne. Fensteröffnungen sind noch nicht richtig geplant und bei den
Gauben
haben wir aktuell noch zwei Varianten (siehe Ansicht West). Eigentlich sind wir kein so großer Fan von bodentiefen Fenstern, optisch sieht es ...
Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen?
[Seite 4]
Hmm. Kann man denn bei einer GF Zahl von "nichts" ein halbes Geschoss mit
Gauben
aufsetzen (statt Bungalow 1,5 Geschosser)? Das waere natuerlich super. Aber ja: preislich wird es sehr haarig (bis unmoeglich). Es wuerden nur 530k€ von unserem Budget bleiben. Der Blick und der Garten sind dennoch ...
34er Gebiet - Grüne Wiese, Unsicherheit bei der Traufhöhe bzw Kniestock
[Seite 6]
... bereit). Geht eher darum, dass wir ansonsten noch ganz andere Punkte überdenken und neu planen müssten (aktuell giebelständig geplant und ohne
Gauben
, notfalls könnte man hier sicherlich drehen und dann mit
Gauben
arbeiten - kostet allerdings sehr viel mehr und wäre für Photovoltaik absolut ...
[Seite 3]
Mit grossen
Gauben
oder zusätzlichen Giebeln sowie Erker kann man viel im DG raus holen. 3/4 sollten leicht zu erreichen sein. Gibt es Gefälle auf dem Grundstück? Ca 170m2 Wohnfläche sind mMn leicht ...
Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
... stecken zu können. Sonst schrittweise in den nächsten Jahren bar und/oder mit zusätzlichem Kredit Dach (inkl.
Gauben
für Wohnraumerweiterung) und/oder Heizung sanieren. Finanzierungsrate würde so erstmal akzeptabel sein. [*]100%-Baufinanzierung zzgl. Sanierung. Wäre es sinnvoller, das ...
1
2
3
4
5
6
Oben