Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fundament] in Foren - Beiträgen
Hausdach im Garagenbereich ausklinken - Erfahrungen
Was hat das damit zu tun, dass wir die Garage selber mauern? Planung,
Fundament
usw wurde vom GU erstellt. Ich weiß leider nicht welche Höhe du meinst. Ich hänge mal unsere Pläne an. Kann man denn die Garage tiefer legen, wenn das
Fundament
bereits erstellt wurde? Was könnte denn noch eine ...
Boden für Fundament einer Doppelgarage Fertigbauweise auffüllen
... Liebe Forengemeinde, ich hab eine Frage und vielleicht kann mir jemand der etwas Ahnung von Tiefbau hat beantworten. Ich möchte demnächst ein
Fundament
für eine Doppelgarage bauen, Fertigbauweise. Dazu muss ich selbstverständlich den Mutterboden abschieben- so gute 30 cm laut Bodengutachten ...
Lichthof - Braucht es ein Fundament? Welcher Steinversatz?
... hochzumauern. Immer einen leichten Überstand von Steinreihe zu Steinreihe. Nun meine Frage, wie fange ich unten an, brauche ich ein
Fundament
? Wie grabe ich ab, lieber mehr und später wieder etwas auffüllen? Was sollte ich noch beachten? hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen ...
Fundament Wärmepumpe 110kg. Frostsicherheit
Hallo zusammen, kurze Beschreibung: Eine Wärmepumpe soll 30cm vom Haus entfernt auf einem
Fundament
platziert werden. Haus mit Keller, also würde die Wärmepumpe im Arbeitsraum des Kellers stehen. Gewicht der Wärmepumpe knapp 110kg (1,3m lang, 80cm hoch und 40cm tief). Leitungen der Wärmepumpe zum ...
Frage zum Grundstücksrecht
... Seite verlagern. Heißt für mich, der Nachbar gewinnt effektiv 0,5m, wir verlieren ihn und bei uns auf dem Grundstück wird das
Fundament
betoniert. Wäre eigentlich kein Drama, aber mit diesem Nachbarn kommen wir nicht so wirklich klar (er formulierte seinen Wunsch zudem als Forderung) und ich ...
Aufschüttung
... MITTIG auf besagtem Grundstück, also weit weg von Grundstücksgrenzen / Nachbarschaft ) das
Fundament
ziemlich hoch zu mauern, sodass weitere etwa 70 cm Höhe bis zur Haussohle / Bodenplatte , man kann also sagen Ausgangstür zur Terrasse mit einer Außentreppe zu überbrücken wären. - da eine ...
Gartenmauer erstellen. Speiss für die erste Reihe
Hi Ich will eine Mauer erstellen. Die Mauersteine bestehen aus gefärbten Betonsteine. Ein 80 cm tiefes
Fundament
habe ich schon erstellt. Meine Frage ist mit welchem Material ich die erste Reihe mit den
Fundament
verbinde. Man sagt ja so beiläufig in Speiss setzen aber was genau soll ich da ...
Mit welchen Stein Hausbauen ?
[Seite 2]
... Jahren mehr. Besonders bemerkbar bei -20 Grad und mehr.(also die letzten 2 Jahre weniger ) Es ist ein Betonkeller drunter laut Vermieter auch genug
Fundament
mit Eisen. Ich habe jetzt von einer Firma gehört die machen alle Bodenplatten ohne
Fundament
mit und ohne Keller,75 cm Schotter fest ...
Änderung der Baustoffe
Hallo zusammen, wir haben uns ein größeres Gartenhaus (8x4m) in Holzständerbauweise genehmigen lassen.
Fundament
usw. ist alles bereits fertiggestellt. Meine Frage ist jetzt, ob wir jetzt ohne weiteres das Gartenhaus in Massivbauweise errichteten können? an den Maßen würde sich nichts ändern ...
Fußbodenheizung unter Laminat legen
... Wärme soll ja irgendwie zur Laminatoberfläche. Wenn ich die Trittschalldämmung noch dazwischen habe, wirkt die doch wie eine Isolierung und das
Fundament
wird beheizt, oder
suche Infos über ein Butenas-Haus
[Seite 2]
Auch mobile Häuser brauchen ein
Fundament
. Vergleichbar mit einer Fertiggarage, auch die braucht ein tragbares
Fundament
. Bei Deinen tiny Häusern brauchst Du doch nur mal unter dem Punkt "Ratgeber: Bauen in Deutschland" zu schauen, dass ein Holzhaus nicht alles ist, was man erwerben kann/muss ...
Frage zu meinem Streifenfundament
... Dieses soll zwischen Hauswand und Garage. Dazu bin ich gerade dabei auf der gegenüberliegenden Seite vom Haus ein Streifen
Fundament
auszuheben. Das
Fundament
sollte ja wegen Frostsicherheit min. 80cm tief sein. Ich bin derzeit bei ca. 50cm Tiefe. Breit ist es ca. 40-45cm. Der Boden ist sehr hart ...
Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung
[Seite 3]
... eine Fußbodenheizung, 3-Fach Verglasung (ug=0,7) und eine thermische Solar-Anlage verbaut. Es wird KFW70 garantiert - ohne Zuzahlung! Als
Fundament
werden Streifen
Fundament
e bis 20cm über Terrain gegossen und unter der Sohlplatte 10cm Kies oder Sand aufgetragen. Ist das so üblich und ...
Kellerfundament gegossen, 4 Std. Unwetter
... aber seit geraumer Zeit die Interessanten Beiträge. Habe nun ein Problem was mir sehr am Herzen liegt. Heute bzw. gestern gegen 15 Uhr wurde das
Fundament
meines Hauses gegossen. Zunächst Regnete es erst sehr wenig, doch dann kam ein Ungewitter auf mit sehr viel Regen. Das Wasser steht nun ...
Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps?
... die Steine sind "urig" also komplett unbehandelt so dass ich sie zuerst noch mit dem Hammer etwas bearbeiten muss. Nun habe ich unten schon ein
Fundament
aus Beton vorbereitet. Als Grundlage habe ich eine betonierte schalsteinmauer gebaut, welche die Last vom Berg abhält, statisch berechnet ...
Vorstellung und erste Frage!
... ist, und wir sonst mit der Gartengestaltung Probleme bekommen würden, aber das wichtigste ist mir ein auf Dauer trockenes Haus (
Fundament
). Wenn ich den Bauleiter richtig verstanden habe, dann wird der Boden /
Fundament
wohl wie folgt aufgebaut sein: Fußboden - 17cm Estrich - 20 cm Sohlplatte ...
Vergleich Massivhaus zu Fertighaus
[Seite 2]
... für das Fertighaus beläuft sich auf 207.000 € inkl. Dach, Spenglerarbeiten, Kamin, Estrich, Dachflächenfenster, Fassadenputz und Holztreppe.
Fundament
, Fertigteilgarage und Entwässerung ums Haus sind hier noch nicht enthalten. Das Angebot fürs Massivhaus liegt bei 70.000 € für den Rohbau (mit ...
Fundament für Holzgarage / Carport
... wir erst ein Carport bauen) in Holzleichtbauweise erstellen hierzu habe ich Punkt
Fundament
erstellt 40x40x80 cm. Nun müsste ich als Aufkantung zwei
Fundament
miteinender verbinden das will ich mit 17,5er Schalsteinen machen und darunter ein 30cm
Fundament
giessen inkl. Bewährung. Die Bewährung ...
Fundamente Holzterrasse
Hallo zusammen, ich Plane an meinem neuen Haus eine Holzterrasse zu bauen nun meine Frage wenn ich einen Benzin Erdbohrer nehme und 150 HT Rohre als
Fundament
(alle 60cm ein
Fundament
) die ich dann füllen werde mit Beton. Zum Untergrund das ist verdichtetes Recycling aus diesem Grund möchte ich ...
[Seite 2]
Fundament Rohboden + Estrich(Unterlagsboden) im Wintergarten
... eines Wintergartens sein. Wie schaut es aus mit MISAPOR unter der Bodenplatte als Dämmung. 2. Kann man die Fliesen im Wintergarten auch direkt aufs
Fundament
(Bodenplatte) Verlegen oder braucht es zwingend einen Estrich (Unterlagsboden) und welcher wäre da wohl der richtige. Danke für die Hilfe ...
Garage am Haus
... ein Bungalow mit Keller zu bauen. Das Haus steht soweit. Nun soll die Garage gebaut werden. Sie kommt direkt ans Haus ran. Sie bekommt ein eigenes
Fundament
was am Haus auf der Kellerwand mit aufliegt. Zur Hauswand gibt es keine eigene Wand. Die Garage bekommt ein Flachdach. Muss ich dort ...
Vormauersteine an Rohmauer kleben oder freistehend?
Hallo, ich habe eine Außentreppe mit zweckmäßigen (Aufliege)Wangen, die nicht schön sind. Auf dem
Fundament
ist noch Platz, also soll da nun eine Vormauer links und rechts aus Betonschalsteinen - aber schönen - hin. Also diese Hohlsteine die man dann verfüllt, Breite 20 cm würde passen. Jetzt ist ...
Garage Nachteile Stahl-Element Bau gegenüber Massiv
... von außen kein Unterschied,Technik ebenfalls identisch (Hörmann Tor und Antrieb, Zusatztür hinten), einzig, dass die Zapfgarge schon mit
Fundament
kommt und ich bei den anderen das
Fundament
selbst machen muss. Spricht aus Eurer Erfahrung etwas gegen eine Stahl Element Bau Garage? Gruß ...
Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig?
[Seite 2]
Magerbeton kannst du eigentlich weglassen. Die Steine einfach in ein dünnes Mörtelbett setzen. Dafür senkrechte Bewehrungseisen ins
Fundament
, die das mit den Steinen verbinden. Und in den Steinen auch ein Eisen um die miteinander zu verbinden. Dann sollte das gut halten
... setzen. Würd das so passen bei 2-3 Steinreihen (30-50 cm + 10cm im Magerbeton ) oder muss ich selbst bei der niedrigen höhe ein richtiges
Fundament
40 cm + Gießen ? LG
Kellerwand-Dicke (nicht außen)? Zählerschrank/Laderegler versenken?
... nicht mehr den Platz neben dem Sofa, wo ein Tisch steht. Die Wand geht nicht nach außen. Dahinter ist also entweder irgendwann Erdreich, oder
Fundament
(was eine sehr dicke "Wand" wäre
Reihenhaus: Betontrennwände zu Nachbarn beseitigen oder nicht?
... Nachbarn gesprochen haben, meinte der Architekt, dass es gar kein Problem sei, die Betonwände zu beseitigen und dann auf unserer Seite das
Fundament
für unseren Anbau zu errichten. Jetzt kam er vor einigen Wochen daher, er habe eine ganz tolle Idee gehabt. Nun sollen die Trennwände stehen ...
Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen?
[Seite 9]
... geplant für knapp 1000 + Aufbau - Wand aus Klinkersteinen Mauern, Klinker kommen aber auch mind. 1000-1500 auf die Fläche + Mörtel, Beton für's
Fundament
+ bisschen Ausstattung. Also eher so 2k. Das wäre natürlich optisch die schönste Lösung. Gabionen sind mir glaub ich zu teuer, dafür, dass ich ...
Vorsatzschale (Klinker) auf Mauerwerk oder Fundament?
Hallo Leute, ich habe im Forum ein älteren Beitrag gefunden, Bilder gehen nicht mehr. Es geht mir um die Frage, Klinker auf
Fundament
/ Frostschürze stellen oder auf Bodenplatte? Es gibt 2 verschiedenen Betrachtungsweisen und jeder (GU) ist Verfechter der einen als auch anderen Sichtweise. Aber ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11