Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fertiggarage] in Foren - Beiträgen
Angehen oder lieber Finger weg ?
[Seite 2]
... sein, oder kann es auch ein ebenerdiger Geräteraum sein, der direkt am Gebäude angelegt ist? Bezüglich Garage - Eine einfache Beton-
Fertiggarage
gibt es für ca. 5.000 Euro, hier muss natürlich noch eine tragfähige Gründung hergestellt werden. Gruß T.H
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 31]
Das denke ich auch. Garage müsste dann ja ganz grob gleich viel kosten wie eure rund 9000 plus die rund 7000 unserer
Fertiggarage
, die wir momentan angeboten bekommen haben hier vor Ort. Wären rund 16000. Das reicht auch bei sehr sehr günstigem Maurer sicher nicht, denke ...
Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren?
... Kfw 70 - Putzhaus incl. Bodenplatte: ca. TEUR 306 (ohne Wärmeerzeuger, da Fernwärme) Nutzkeller: ca. TEUR 45
Fertiggarage
6 x 6: TEUR 12 Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 15 Bodenbeläge in EL: TEUR 15 Außenanlagen in EL: TEUR 15 Rücklage für Extra´s: TEUR 15 All ...
Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
[Seite 7]
Kann man mit Fertigkeller bzw.
Fertiggarage
nicht noch mal sparen?
Kombination Massivhaus vs. Holzrahmenbau
... Lösung zu teuer sei. Sein Kompromissvorschlag: die Technik auf die Garage zu setzen. Damit wollte er zum einen die Option für eine
Fertiggarage
als Unterbau offenhalten und zum anderen Materialkosten einsparen. Dieses Konzept hat er mir als großen Vorteil verkauft, da man leicht an alle ...
Hausbau Ja oder Nein? Wir wollten dieses Jahr anfangen zu bauen!
... werden. Danach erst wird die restliche Bodenplatte gegossen. Statt eines Teilkellers empfiehlt sich daher die Erstellung einer
Fertiggarage
mit anschließendem Geräteraum der Größe 3 x 9. Im hinteren Teil lassen sich dann all die Dinge lagern, welche ansonsten im Keller ihr Dasein fristen ...
Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung
[Seite 3]
Fals das aus Kostengrund ein
Fertiggarage
sein soll, dann nur das Satteldach oben drauf. An die Grenze dann einen Laubengang mit Verschalung.
Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger
[Seite 23]
... und Wasser, aber eine Küche (und unsere Baustellenüberwachung dann auch gleich mal verstärkt - puh) - wir haben ein Fundament für die
Fertiggarage
. Das auch später als ursprünglich geplant, aber war für uns ein wichtiger Schritt. Aktuell in Arbeit: - wir haben erste Schritte bei der ...
Spätere Fertiggarage vorbereiten
... Lieferant hat geschwitzt aber bei ihr gabs auch noch eine Hangeinfahrt. Habe kurz mal etwas nachgeforscht und es muss für mich nicht unbedingt eine
Fertiggarage
sein. Im Notfall würde ich mir auch zutrauen selbst eine zu Mauern. Ich bin allerdings auf die Bimssteingaragen aufmerksam geworden, die ...
Komplettkosten für Haus 130000 Bauplatz 70000
[Seite 2]
... soll, ist das ein sehr teurer Abstellraum. Soll es lediglich ein trockener Unterstand für Fahrräder und ggf.. Rasenmäher sein, würde sich eine
Fertiggarage
3 x 9 anbieten.
Fertiggarage
aber nur dann, wenn kein Zugang von der Garage zum Haus geplant ist! Kostenpunkt für
Fertiggarage
incl ...
Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?
... und Bodenbeläge ausgehen. Farbige Fenster - bei normaler Ausstattung - kosten nicht die Welt; vlt. ca. € 2.500,00; eine
Fertiggarage
3 x9 incl. Elektrifizierung und Sektionaltor gute TEUR 12 Heißt für Dich: Grundstücksanteil: TEUR 75 Haus wie vor: TEUR 262.5 (mit "lediglich ...
Hausbau möglich ja/nein ?
[Seite 3]
... Angebot für zusätzlichen Aushub von 30cm, Aushub von Auffahrt und co, Lagerung von Mutterboden auf dem Grundstück, irgendwas mit 5000 €...
Fertiggarage
incl. Fundament grob 10.000 €. Nur mal so zur Info Küche: eine offene Küche verbraucht etwas mehr an netten Schränken, zB für einen Tresen ...
Angebote für Haus zu teuer?
... eingebaut werden. Mehrkosten: ca. + 10.000,00 € 2. Kosten für eine Garage Die günstigste Lösung wäre eine
Fertiggarage
Größe 6,0 m x 3,0 m, zum Preis von 6.000,00 € mit Flachdachausführung. Sollte eine Garage in Mauerwerk mit Satteldach erstellt werden, so betragen die Kosten für die ...
Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller
[Seite 5]
... 70-Effizienzhaus mit Gasbrennwerttherme und solarer Brauchwassererwärmung, Lüftungsanlage dezentral Baunebenkosten: TEUR 40 Keller: TEUR 40-50
Fertiggarage
TEUR 12 incl. elektrischen Sektionaltor und Elektrifizierung der
Fertiggarage
Außenanlage 15.000,- Innenausbau: 25.000,- Küche: 10.000 ...
Baufinanzierung sinnvoll oder noch was warten?
[Seite 6]
... Grundstück und Hausbau auf Bodenplatte voraus: Grundstück: TEUR 85 Haus 120 qm/Wohnfläche/Kfw 70: TEUR 190 (je kleiner, je teurer)
Fertiggarage
3 x 9: TEUR 12 (ein wertiges Carport ist genau so teuer) Typ. Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 ...
Kosten pro qm für eine Doppelgarage?
... ich würde schätzen, nochmals TEUR 12-15. Viele Kommunen gestatten allerdings auch „Blender“ – da wird vorne an der Kante der
Fertiggarage
eine Art „Kulisse eines WD aufgesetzt“ – frag halt mal nach. Freundliche Grüße
Kostenvoranschlag so zu teuer?
... Gewerk einzeln? All in sollte das kleine Einfamilienhaus in etwa TEUR 230 als Kfw 70-Effizienzhaus mit Nutzkeller kosten; die Doppelgarage als
Fertiggarage
mit elektrischen Sektionaltor nochmals TEUR 18 (der in Deiner Aufstellung genannte Preis in Höhe € 2.400,00 betrifft sicher nur das reine ...
400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??
[Seite 2]
... ergeben: Grundstück TEUR 130 Stadtvilla TEUR 245 Nebenkosten TEUR 35-40 Malerarbeiten TEUR 10 Bodenbeläge TEUR 10 Außenanlagen TEUR 10
Fertiggarage
3 x 9: TEUR 11 Rücklage Extra´s: TEUR 10 Insgesamt ca. TEUR 466 Es kommt immer auf den Verkäufer an; auch und insbesondere beim Kollegen roter ...
Genehmigung für Vergrößerung der Garage?
... kamen wir nun auf das Thema Garage. Die Garage die laut Kaufvertrag bzw Bauplänen vorgesehen ist, hat eine Breite von 3m und ist eine
Fertiggarage
. Zwischen Garage und Nachbargrundstück sind es noch 2 Meter. Jetzt fragte uns der Bauleiter ob uns die 3m Garage reicht oder ob er uns eine größere ...
Grundstück und Baunebenkosten - Budget für Hausbau realistisch?
... Ausstattung sein (aber keine Desinger-Toiletten, nur eine Standardbadewanne, Dusche und 1 Waschbecken...). Doppelgarage als
Fertiggarage
, Keine nennenswerte Eigenleistung (haben wir auch aus Gewährleistungsgründen nicht vor...) Außenanlagen würden von uns übernommen werden (Rasen ansäen, etc ...
Kostenkalkulation und grobe Planung
... praktisch keine Vorteile, kann bautechnisch sogar Nachteile haben (unterschiedliche Setzung der Bauteile). Aber Doppelgarage 10.000 Euro?
Fertiggarage
? Selbst da ist das schon recht günstig, oder? Wir haben 35.000 Euro für die Doppelgarage kalkuliert. Auch die Hausbaukosten von 280.000 ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
[Seite 2]
... Teil auch verstehen. Deshalb bin ich froh, dass ich jetzt mit einem Unternehmen baue, dass mir auch die Garage gleich mit baut und mir nicht eine
Fertiggarage
empfohlen hat
Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
[Seite 3]
... Geld erwarten: - ein eingeschossiges Haus mit 125 bis 130 qm Wohnfläche - Satteldach, evtl. Flachdachgaube, möglichst Verzicht auf Dachfenster -
Fertiggarage
- Keller (zwar isoliert aber ansonsten nicht in der Qualität eines Wohnkellers ausgeführt) - Verputzte Fassade - Fußbodenheizung EG und ...
Garagendachform (Flachdach oder Walm-/Satteldach)
... gegriffen wird Im Übrigen sollten die Regenrinnen auch bei jeder anderen Dachform regelmäßig kontrolliert werden. Wenn Du eine
Fertiggarage
kaufst, ist es imho die preiswerteste Lösung und da Dach und Seitenwände en bloc geliefert werden, reduziert sich die Kontrolle tatsächlich auf die ...
Kosten für unseren Hausbau
[Seite 4]
... Betrag steht, bzw. was damit abgegolten ist. Ja weiß ich zufällig Ich empfehle immer eine
Fertiggarage
zu nehmen; Gemauert ist – durch die Handwerkerstunden – meist um 50% teurer, außerdem geht Dir durch die Stärke des Steines Innenraum verloren. Beim meinem Partner in Sachen
Fertiggarage
...
Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²
... nicht wie ein Klotz aus (sondern Klotz mit Anbau ) Uns gefällt es ... Richtig, die Breite ist 14,5m. 8,5 Haus + jeweils 3m links und 3m
Fertiggarage
(deshalb fällt der Überstand doch weg/ auch wenn ich eine
Fertiggarage
nicht so gern haben möchte, jedoch wir uns keine gemauerte Leisten können ...
Hausbau Firmen in Franken
... schossig, FD, SD, WD, Krüppelwalmdach oder PD, geradlinige Architektur oder Erker/Zwerchhaus/Gaube, Energieeinsparverordnung oder Effizienzhaus? Als
Fertiggarage
oder gemauert? *FD = Flachdach *SD = Satteldach *WD = Walmdach *Krüppelwalmdach = Krüppelwalmdach *PD = Pultdach Grüße, Bauexperte
Garage? Die Qual der Wahl
MarcWen Das ist ja 'mal ein Schnäppchen; das geht mit einer
Fertiggarage
(Flachdach) in gleicher Größe und Ausstattung deutlich preiswerter. Gibt es einen Grund, dass es eine Mauerwerksgarage werden muss? Grüße, Bauexperte ...
1
2
3
4
Oben