[ fenster] in Foren - Beiträgen

Erklärung der Hype´s

[Seite 3]
... Gästezimmer oder Schlafzimmer. Und die Mädels haben mit 20 m2 so große Zimmer, dass sie sich eh dorthin zurückziehen können. Bodentiefe Fenster finde ich auf der Südseite, wenn der Garten dort ist, toll. Müssten aber im Wohnzimmer eine Terrassentür zustellen. Aber es würde mir von der Außenwelt ...

[Seite 37]
... ein neues Gewerk hier auflief bzw auch regelmäßig bei den Planungen mit dem Architekten. Uns egal, denn uns gefällt es 1) Überall Bodentiefe Fenster: Für uns auch eher ein KO Kriterium, bei der ersten Planung des Architekten hatten wir das auch gefühlt überall. Obwohl wir mitten im Wald ...

[Seite 49]
Bodentiefe Fenster kriegen wir auch im Wohnzimmer natürlich, und im Schlafraum und Kinderzimmer gehts an der Giebelseite sonst nicht wirklich gut, da ist kein Platz für breite Fenster. Offene Küche mochte ich noch nie, mein Mann zum Glück auch nicht. Einen Balkon brauchen wir auch nicht, dazu ...

[Seite 6]
... Zu den bodentiefen Fenstern: Wir haben im Wohn-Ess-Bereich mehrere große bodentiefe Fenster und ich finde es toll. So haben wir von allen Seiten immer den schönen Blick in den Garten. Im Obergeschoss haben wir zum Großteil aber auch auf die bodentiefen Fenstern verzichtet. Von ...

[Seite 10]
... der Küche finde ich aber auch strange Da hat man sicher Spaß... Bodentiefe Fenster: wir mögen es, es macht einfach heller, wenn das Licht gleich auf den Boden fällt. Daher sind bei uns soviel bodentiefe Fenster wie nur möglich geplant, meist mit Schiebetüren, so daß im Sommer der Wohnbereich nach ...

[Seite 58]
Und danach erschuf er noch jemanden zum Putzen der bodentiefen Fenster *LOL* Aber dann 2 m Zaunhöhe, damit einem niemand mit Blicken die Sahne vom Kuchen stiehlt. Ob das nun nur Inkonsequenz ist oder schon Dialektik, wissen wohl nur die Philosophen. Das ist wohl eine logische Folge der Showküchen ...

[Seite 21]
Es ist nicht schlimm, wenn da was steht. Nur wenn da was stehen soll, brauch ich da kein bodentiefes Fenster.

... bzw. mir sagen was ich übersehe und weshalb es trotzdem Sinnvoll ist sein Haus so zu gestalten: 1. Eigentlich in jedem Haus waren bodentiefe Fenster verbaut, was hat es damit auf sich? Ich stelle es mir sowohl im Sommer als auch im Winter schrecklich vor solche zu haben. Im Sommer wird es doch ...

[Seite 57]
Bei uns sind (auf den Hausseiten wo keine Terrasse ist) oftmals nur schmale bodentiefe Fenster eingebaut. Sind diese Fenster durch Plissees halb geschlossen erzeugen die meines Erachtens eher weniger Licht als z.B. ein doppelflügliches ...

[Seite 28]
... Lösung per Leichtbauwand zwischen 2 Wänden verschwindend oder die einfache Variante direkt an der Wand lang laufend. Bodentiefe Fenster: Haben wir uns gegen entschieden. Auch wenn das Grundstück groß genug ist mögen wir es nicht wenn man von außen direkt in die Räume schauen kann. Dazu ...

[Seite 17]
... finde Oberlichter deutlich sinnvoller, als die Schießscharten, weil Räume nun mal breit sind, das Querformat daher sinniger. Anthrazite Fenster Werden wir nicht haben, wohl aber einen Grauton. Mir sind die Anthraziten Fenster (generell die Farbe Anthrazit) zu allgegenwärtig an aktuellen ...

[Seite 56]
... zu tun hat. Bei 30qm oder mehr sieht es dann wieder anders aus. Ich fahre regelmäßig an einen Haus vorbei, wo vor dem bodentiefen Fenster ein Servierschrank mit Voliere steht, da schaut man auf zwei Kabel und Vogelfutter und Gedöns. Daneben steht ein Haus, da schaut man auf die ...


Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

[Seite 9]
... Ich hab doch keine Ahnung welche tausend Varianten es gibt. Kommt aber alles demnächst! Die eigentliche Idee der Dämmung in Kombination mit "Fenster, wenns geht, bitte nicht öffnen" und "Enterprise-Luftaustausch-Technik" gefällt mir einfach nicht. Egal was das dann für eine Dämmung ist. Und ...

[Seite 10]
... und ich keine Lust habe die Tür alle 2 Minuten zu öffnen. Egal ob Winter, Herbst, Sommer oder Frühling. ??? Verstehe ich nicht. Wenn Fenster und Dach undicht, kommt da nur Luft von außen rein aber nichts raus??? Verstehe deinen Luft-Einwand gar nicht. Sorry. Hä?! Ich hab doch gerade gesagt ...

[Seite 12]
... ist also: Wie kommt Wärme überhaupt rein? Die wahrscheinlichen Wege sind 1.) Sonnenlicht, das durch die Fenster direkt den Innenraum erwärmt. 2.) Zufuhr von Außenluft, die wärmer ist als die Innenluft. 3.) Heizen. 4.) Die Außenhülle wird so lange erwärmt, bis diese Wärme durch Dach und ...

[Seite 5]
Dürft ihr doch. Wer sagt, dass ihr keine Fenster aufmachen dürft? Das ist doch wieder ein so oft wiederholtes Ammenmärchen über den Ruf der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, hat aber wenig mit Energieeinsparverordnung oder Dämmung zu tun. Zu den Musterhäusern: mir ist das jetzt so damals nicht ...

[Seite 7]
... mit Zellulose gedämmt. Das geht auch in Eigenleistung und ist dann nach wenigen Jahren lohnenswert. Was ich noch empfehle (je nach Baujahr der Fenster) Ost entweder ein Scheibentausch (Preis/Leistung oft gut) oder neue Fenster. Bei ganz neuen Fenstern empfehle ich dir welche mit Falzlüftern um ...

[Seite 11]
... Dämmung betrifft also nicht nur den Winter, sondern mit Blick auf den Wärmeschutz auch den Sommer. Wenn ich nun in beiden Häusern die Fenster tagsüber aufreiße, ist das Ergebnis erst mal gleich. Warm, warm, warm. Die Enterprise-Technik sorgt jetzt aber dafür, dass man nachts die Fenster nicht ...

[Seite 8]
... Die Speisekammer ist schön kühl, dafür schimmelt es dort an der Außenwand. Im Gäste-WC ebenso, weil es keinen Heizkörper hat. Fenster ist natürlich auf Dauerkipp. Die Gäste gehen dort am liebsten im Wintermantel hinein, weil man sonst an der Brille festfriert. Komfort unter aller Kanone ...

[Seite 20]
... Linie will man Oberflächentemperaturen bzw. Temperaturunterschiede sichtbar machen. Eine gut gedämmte Wand hat z.B. nahezu Außentemperatur, das Fenster ist naturgemäß nicht so gut gedämmt und deshalb gelb oder rot. Man macht das ganze im Winter, da man eben keine oder kaum Unterschiede in der ...

[Seite 23]
... Blinde von Farbe. Wollten auch ohne Styropor und ohne viel Technik einfach bauen. Mussten lernen, ganz ohne solarzellen und ganz ohne hyperdichte Fenster gehts nicht. Unser Haus besteht aus dem 30 er Ytong plus Putz plus Unterputz mit Styroporkugelbeimengung plus 0,9 er Fenster und extrem dicker ...

[Seite 15]
... ihn richtig gut zu dämmen. Die Belüftungsproblematik bleibt aber. Entweder Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder eben Zwangsbelüftung der Fenster. Das widerspricht dem Dämmgedanken, ist aber gesünder. Ich selbst lehne es ab, ein Auto zu kaufen, bei dem die Fenster zu sind, und das mit ner ...


Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen?

... Die Ausrichtung wäre Südwest. Zur Terrasse gerichtet befindet sich das Wohn-Esszimmer mit knapp 35 qm . Das Zimmer hat zur Terrasse 1 Fenster bzw Ausgang von 1,80 mal 2,13 und noch einen Ausgang von Ca 0,80 mal 2,13m. Zusätzlich Richtung Westen noch 2 Fenster von je 1,00 mal 1,26 . Der ...

[Seite 5]
... nicht mehr , Ich und meine Lebensgefährtin haben jetzt Wochen daran herumgebastelt, nun bleibt es so . Und die Terrasse halb . Mit dem großen Fenster anstatt 2 kleine ist eventuell eine Idee . Obwohl ich nicht weiß ob ich es mag . Würde es was bringen die 2 Fenster auf je 1,25 zu ...

[Seite 9]
Was sind das denn für Möbel? Anscheinend ja nur so etwas wie eine Kommode oder Sideboard. Wo ein 80er Fenster Platz hat, hätte doch auch ein breites doppelflügliges Platz?!

[Seite 7]
... davon ausgegangen, dass der Planer Eurer Hausbaufirma Eurem Lichtwunsch nachgekommen ist und auf die Schnelle bzw. lustlos dort zwei symmetrische Fenster angeordnet hat. Wie dem auch sei... ich glaube, ich kann Dir nicht weiterhelfen, ich hinterfrage zu viel, weil mir einiges auffällt... dabei ...

[Seite 6]
Also mit dem bodentiefen Fenster wird da leider nichts . Was ist denn wenn ich die beiden Fenster dort auf 1,25 vergrößere ?

[Seite 8]
Der ganze Wohn-Essbereich wird grundsätzlich relativ dunkel sein. Das Fenster unter dem Sofa bringt Dir insofern den Nachteil, dass Du Reflexe im TV sehen wirst. Im Winter allerdings nicht: da geht die Sonne im SW unter. Insofern wird sie zu dieser Jahreszeit auch nicht relevant durch diese beiden ...

[Seite 4]
Ich glaube ja, dass das Wohnzimmer noch genug Licht bekommt durch die beiden kleinen Fenster im Westen (Wohnzimmer wird bei uns sowieso erst ab dem Abend genutzt), aber der Essplatz würde mir da gar nicht gefallen bei einer größeren Überdachung. Der hat schon jetzt wenig Licht und liegt quasi im ...



Oben