Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erker] in Foren - Beiträgen
Grundriss - Hausbau 2015 - Eure Meinungen helfen ungemein
[Seite 3]
Hi. Mit Schlauch meine ich Essen/Wohnen mit den Maßen 426*976. Der
Erker
(meist du als Vorsprung, oder) lockert lediglich das Wohnzimmer auf. Funktionaler Nutzen gebe ich dir recht, hat es nicht wirklich. Aber ich war in vielen solcher Häuser und mir kam das eben immer wie ein langer Schlauch vor ...
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 23]
... seiner Bauherren an einen Grundriss mit dem Vorschriften des Baugesetzbuches sowie Bebauungsplan in Einklang zu bringen. Ob dabei ein
Erker
- Du hast btw. keinen
Erker
im klassischen Sinne, sondern ein Türmchen gebaut - geplant wird oder auch nicht, hängt von vielen Faktoren ab und nicht ...
[Seite 22]
... oder anderen Sachen gespart. Auch bzw. gerade die Baufirmen wollen Kasse machen und schenken einem nichts, aber auch wirklich nichts... Jupp
Erker
werden von Architekten liebevoll "Wandwarzen" genannt... Ja das untere Drittel der Fenster ist festverglast...da wir die Fenster eh nicht ...
[Seite 21]
Ich dachte ich schreib mal auch was... Gegönnt haben wir uns: - 140qm für 2 bzw. mittlerweile 4 Personen - Grundstück innerhalb der Stadt -
Erker
und dadurch mehr Platz (auch wenn die Architekten jetzt den Kopf schütteln) - relativ viel Glasfläche und Bodentiefe Fenster im Süden. - Solarthermie ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
[Seite 4]
... den "Schmutzbereich" des Eingangs. Insgesamt ist meine Gesamtplanung bereits 125 cm schmaler als die Ausgangsplanung, da ich den
Erker
mal kurzerhand gestrichen habe
[Seite 28]
... Architekt würde Deinen Partyraum in Nutzraum schaffen... Dann brauchst Du - grob gerechnet - bei 45 Grad Dach und 1 Meter Kniestock gar keinen
Erker
... das wäre aber eine kleine Rechenaufgabe des Architekt und dann event. eine Ersparnis, wenn es sein muss (
Erker
) Und welchen Mehrwert hättest Du ...
Unser Grundriss / Anregungen und Kritik erwünscht
[Seite 2]
Ich habe mir auch gerade alles angesehen. Ich finde, da kann man nicht meckern . Sind natürlich auch wirklich großzügige Räume. Den
Erker
würde ich mir allerdings auch sparen .. aber, das ist mehr Geschmackssache, genauso wie geschlossene Küche etc. Positiv aufgefallen ist, dass Türen etc. alle ...
... auch gut Der Eingangsbereich ist angenehm groß. Wohn- und Eßbereiche haben auch eine gute Größe. Was mich nur wirklich stört ist dieser "
Erker
" Planoben, wenn ihr das Geld dafür habt und das schön findet dann baut das Teil, aber mehr als ein "Schönheit Ding" ist das nicht (jede Ecke in der ...
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 8]
An diesem OG -
Erker
mag ich tatsächlich hauptsächlich die Außenoptik. Ich finde, dass man mit einer Verkleidung (Holz, Fassadenplatte) und Flachdach das klassische Satteldach etwas moderner wirken lassen kann. Davon ab hätte ich gern ein Sitzfenster irgendwo im Haus und dachte, es würde sich ...
[Seite 26]
... atme durch und gehe weiter: Allein der Verzicht auf die Säulenlosigkeit des Eckfensters, das Vorziehen des Eßbereiches bis unter den
Erker
und das Abschleppen des Daches über dem
Erker
anstatt es aufzuschieben sowie mein Vorschlag anstelle der Hebeschiebetür bezahlen die Haustür und das ...
... 8) Kamin: Bioethanol- / Wasserdampfkamin Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein, aber auskragender
Erker
im OG Garage, Carport: Garage oder Carport (6x9m – Position, ob Abstellraum neben oder hinter Garage noch nicht sicher – Ausrichtung auf Grundstück also längs oder quer ...
[Seite 20]
... man die Kinderzimmertür, im EG kann die Wand ja in den Eherdochnichtkamin weitergeführt werden, und dann zieht man das EG noch unter den
Erker
durch
Planung bzw Raumaufteilungen - Was haltet ihr davon?
[Seite 8]
Also dein Baukörper hat 96,3 m2 plus
Erker
(ohne Maß nicht genau zu sagen) sagen wir 8 m2. Verbleiben eher 8 m2 Terrasse. Bzw. bei 587 m2 noch rund 15 m2. Somit korrekt deine Annahme.
Wer von euch hat mit Galerie gebaut und...
... uns unten noch TV schaut, der andere im Schlafbereich ist, dann hört er den TV-Ton von unten auf der Galerie! Man muss wissen, was man will!!!
Erker
würde mir nie im Traum einfallen, zu bauen
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 7]
... Gäste Bad gefällt richtig gut weil schön groß -Fenster im Treppenbereich fehlt für mehr Licht -den Bereich für den Esstisch fanden wir im
Erker
Grundriss schöner -Treppe weg vom Eingangsbereich ist sehr positiv DG: -Schlafzimmerbreite nur 2,78m und damit etwas sehr knapp, besser 2,80m oder ...
[Seite 8]
Wir haben den
Erker
Grundriss zusammen mit dem neuen GU verfeinert und das Ergebnis wollte ich euch zeigen. Ich habe das Feedback was ich von euch bekommen habe teilweise einfließen lassen. Das Badezimmer ist jetzt von links nach rechts gewandert, das war ein Wunsch des GU. Den Flur im OG haben ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 22]
Was wird es denn nun? mit
Erker
? Meine Vorschläge funktioniert doch sogar mit dem Baum. Mein Favorit ist #113
[Seite 19]
... ja die Frage schon vor langer Zeit nach der Umgebung. Irgendwie verstehe ich Dich nicht. Der Eingang ist, wenn ich mich nicht irre, im nördlichen
Erker
. Da bist doch bei meinem Entwurf sofort vom CP im Haus. Zumal ich da ein Glasdach dazwischen vorgesehen habe. Bei dem PLan von Dir bist einige ...
[Seite 18]
... Aber der Giebel vorne macht den "ich komme immer gerne auf mein schönes Haus zu"-Effekt und der Giebel hinten liefert einen hübschen kleinen
Erker
im Allraum und oben ein Zimmer ohne Schrägen Richtung Süden. Der Nachteil bei der Grundrissplanung oben: entweder man hat im Nordgiebel Flur und ...
[Seite 5]
Die
Erker
ergeben sich aus dem Friesenhaus/Kapitänshaus. Wenn wir ein "normales" Satteldachhaus bauen, muss es irgendeinen Twist haben, sonst langweile ich mich aus Versehen mal zu Tode...In dem Grundriss von dir gefallen mir die großen Zimmer oben sehr, aber das Büro unten wird vermutlich zu ...
[Seite 41]
Die komische Ecke im Bad ist ein Ergebnis der Treppe. Hauswirtschaftsraum und WC im EG tauschen, dann rückt die Treppe weiter in die Mitte. Den
Erker
im OG zu teilen gefällt mir gar nicht. Da ist mein Vorschlag ohne
Erker
besser ausgenutzte Fläche. Siehe Beitrag# 20
Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
[Seite 15]
... könnte man die Tür weglassen und dem Wohnzimmer noch ein paar cm "klauen". Budget war eher knapp, oder? Sonst ließe sich ja auch über ein
Erker
für den Giebel und damit ein etwas größeres Schlafen II nachdenken. Dann Küche mit Wohnen tauschen, also Küche in den Westen und der
Erker
im EG ...
[Seite 17]
... du mir erzählen wollen, dass ich das aber so brauche. Was man aber schön sieht: Das obere Zimmer profitiert von dem
Erker
eigentlich nicht. Es spielt in der Nutzung des Raumes einfach keine Rolle, wenn da noch ein halber meter mehr ist, ABER das WZ braucht es durchaus, wenn man eben das Sofa ...
[Seite 18]
Finde den Entwurf von Katja gut! Wäre so auch eine Alternative oder hab ich diesen Vorschlag irgendwo überlesen? Ist dann ohne
Erker
Man könnte auch eine Eckbank machen, hat finde ich auch was gemütliches. Oder auch eine halbe Trennwand zum WZ einziehen, und da die Eckbank setzen, sofern ihr ...
Grundrissfeedback: 1,5 Geschosser in Norddeutschland
[Seite 4]
Mir fehlt völlig die Anbindung der Küche an die Terrasse. Den
Erker
finde ich auch verschwendet. Bei dieser Ausrichtung denkt man doch zuerst an einen
Erker
Richtung Garten, der sich im OG als Zwerchhaus fortsetzt. Dürfen die Katzen raus? Falls nicht, ist ein Freigang ...
[Seite 3]
... bauen zu lassen? Gibt es ein Budget? Zum Entwurf: Ich sagte schon, dass ich ihn etwas langweilig finde. Mich erreicht der
Erker
nicht: er hat keinen Sinn, architektonisch, noch funktionell. Kein Highlight innen oder außen. Halt nur ein kleiner Anbau, um eine Küche zu vergrößern. Frage ...
... Innenwände (natürlich nichts absurdes, Statik) [*]Alle Türen und Fenster in Position und Größe [*]Treppenposition [*]Der EG
Erker
kann zwar nicht in seiner Größe verändert werden, jedoch x-beliebig an der langen Außenwand des Hauses positioniert werden, auch auf der anderen Seite ...
Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
So ganz ohne Angaben zum Grundstück kann man wenig dazu sagen. Wo ist Norden? Warum bieten Alle mit
Erker
an?
[Seite 4]
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist der Grundriss mit
Erker
nicht selbstgebastelt, sondern eine offizielle Alternative von VBH. Was erklären dürfte, warum er funktioniert Wenn der Keller zu teuer ist...welche Möglichkeiten bestehen, noch in die Höhe zu gehen? Ein großer Dachboden ist auch viel ...
[Seite 3]
... 5 bis 8). Auf den Grundriss entfällt gerade mal ein Vierzehntel seines Honorars. Der "Mustergrundriss" des 610 hat im Original ohne "
Erker
" schon 112 qm und ist für eine "Normfamilie" mit zwei Kindern gedacht. Hier habt Ihr ihn offenbar schon ein wenig enger geschneidert, um auch mit ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
16