Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
wichtig die
Energieeinsparverordnung
2009 neben des Geldes/ Kosten spielt natürlich auch die Leistung eine Rolle. Ab Herbst 2009 muß nach der neuen Energiesparverordnung
Energieeinsparverordnung
2009 gebaut werden, sonst gibts keine Baugenehmigung. Da tun (werden) sich einige Massivbauer etwas ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
... verwendet unser Bauunternehmer für das Außenmauerwerk den Ziegel ThermoPlan S9 in einer Stärke von 30cm. Gebaut werden soll nach
Energieeinsparverordnung
. Haltet ihr diesen Ziegel hinsichtlich seiner Dämm- und Schallschutzeigenschaften (etc.) für ausreichend? Ich könnte zwar ...
Baukosten Einfamilienhaus 180qm
[Seite 10]
Es ist von der Regierung gewollt, daß regenerative Energien zum Standard werden. Das hat zur Folge, daß die
Energieeinsparverordnung
2014 verschärft wurde, sich gleichermaßen der Primärwert Strom verbessert, Gas verschlechtert hat. Die verschärfte
Energieeinsparverordnung
2014 einzuhalten, ist ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... Erfahrung nicht zu realisieren. Das Problem bei der KfW ist nicht die KfW selbst - reines Papier ausfüllen, sondern die Einhaltung der
Energieeinsparverordnung
und deren Nachweis! Rheinische Grüße
KFW70 oder KFW55 Erfahrungen?
... Nun ist die Frage ob wir ein Kfw70 oder ein Kfw55 Haus bauen wollen/sollten. Womit sollte man gehen? Auch in Betracht der noch zu kommenden
Energieeinsparverordnung
2012... Weiß da denn schon jemand wie die aussehen wird? Lohnen sich die zusätzlichen Kosten in Verbindung mit dem Ersparnis an ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
Hallo, Überwiegend wird den Bauherren lediglich ein
Energieeinsparverordnung
- bzw. KfW Nachweis in die Hand gedrückt. Die darin ausgewiesene Endenergie hat mit den später vorliegenden Verbräuchen nichts zu tun. Der Grund hierfür ist, dass dort Standardwerte verwendet werden, die mit den ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
[Seite 2]
... wie bekannt im Jan - März 2009 es noch kälter war .. Aber richtig ist auch - wenn das Haus super gedämmt ist (alle neuen Häuser wegen der
Energieeinsparverordnung
2009 Wärmeverordnung Pflicht) - verbraucht man sehr wenig - z-B 50 € Heizkosten - egal was , ob Gas Strom oder Holz ,. und dann würde ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
[Seite 2]
Sag ich doch :P Nach der im nächsten Jahr gültigen
Energieeinsparverordnung
müsste der Verbrauch in der Richtung sein (vielleicht etwas weniger), da es ansonsten zu viel für eine Genehmigung ist. Ich lese das so, dass es erst nächstes Jahr beantragt ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 6]
... einmal großzügig gerechnet mit 60 € pro Monat inklusive Warmwasser. Wenn ich nun die geringeren Baukosten unseres Energiestandards
Energieeinsparverordnung
2014 einer KFW 55 Planung mit Solewärmepumpe gegenüberstellen, komme ich auf eine Ersparnis beim Hausbau von ca. 30.000 €. KFW 55 haben ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... 70 559 €/a KfW-Effizienzhaus 55 435 €/a KfW-Effizienzhaus 40 (Plus) 310 €/a Somit spart KFW40 zu
Energieeinsparverordnung
rund 250€/a und KFW55 zu
Energieeinsparverordnung
rund 125€/a Wäre das so korrekt oder ist irgendwo ein Fehler drin? Weil damit kann ich ja eigentlich dann ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
[Seite 6]
... Elektro, Sanitär, alles nach deinen Wünschen. Da kommst mit deinem Budget nämlich ziemlich weit, siehe z.B. dein Rechenbeispiel - Fenster.
Energieeinsparverordnung
usw. kannst weitestgehend ignorieren, so lang dich keiner verpfeift weiß ja niemand, ob das Ergebnis die Summe aus über Jahre ...
Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?
[Seite 3]
... Ihres Gebäudes ab. Die Heizlast eines Neubaus wird normalerweise im Zuge der Bauantragserstellung und Energiebedarfsberechnung nach
Energieeinsparverordnung
ermittelt. Die Heizlast von 10 kW sagt aus, dass Ihr Gebäude bei einer Außentemperatur von -10°C bis -16°C (je nach Region) mit 10 ...
2 Angebote für Einfamilienhaus in MV, hohe Differenz, Angebot schlüssig?
... bezahlen, dass ist bei Anbieter B enthalten 2. Energiepass ist nicht enthalten; ist das nicht eine Forderung der
Energieeinsparverordnung
? 3. Bodengutachten muss ich noch selbst bezahlen 4. Dachaufstiegsfenster ist ungedämmt, wäre es nicht sinnvoller den Dachboden mit zu dämmen? 5. Haarisse ...
Kommunikation mit Architekten?
Hallo, Das geht dann auf seine "Kappe". KfW 75 gibt es für die Beantragung von Fördermitteln nicht! Wenn Kfw 70 nicht erreicht wird, ist es ein
Energieeinsparverordnung
Standardbau mit primärenergetischen Ergebnissen zwischen den
Energieeinsparverordnung
Standardanforderungen und KfW70. Ein ...
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
... Daten: -KfW55 Haus -Wohnfläche: 120m² -Keller: 45m² -Abstellraum/kl. Speicher im OG: ca. 20m² -Fußbodenheizung -Haus soll vermietet werden -Im
Energieeinsparverordnung
Nachweis steht eine Gesamtnutzfläche von 210m² -Laut der Sanitärfirma würde die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl ...
Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten
Guten morgen zusammen, Was haltet Ihr von den Zahlen über unser Bauprojekt ??? Zum Haus: Haus auf Bodenplatte nach
Energieeinsparverordnung
55 10/2009 Haus Technik fertig (Dachschrägen muss ich selbst beplanken (nur Rigips) Zu den Preisen Haus soll um die 170.000€ inkl Küche,Plewa Kamin u ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 2]
... Legionellenkonzept. Es ist ein beratender Verkäufer! Gehört der Keller zur beheizten Zone, ist das bei den Berechnungen, auch dem
Energieeinsparverordnung
Nachweis, entsprechend zu berücksichtigen. v.g
Wärmegesetz=>Solaranlage auch bei KFW85-Haus?
... durch eine Erdwärmepumpe. Allerdings habe ich im "Erneuerbare Energien Wärmegesetz" gelesen, dass wenn ein Haus 15% unter den Forderungen der
Energieeinsparverordnung
liegt (erfüllt ein KFW85-Haus schließlich), diese Forderung wegfällt. Kann mir jemand sagen, wer jetzt falsch liegt. Viele ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage
Danke für die Antwort. Unsere
Energieeinsparverordnung
Berechnung sagt einen Verbrauch von 4000 kWh für die Luft-Wasser-Wärmepumpe vor. Ich habe 7000 insgesamt abgegeben, mit reguläre Stromverbrauch dazugerechnet. Meine Auffassung ist auch dass sich der Ofen nicht lohnt sondern eher eine Spielerei ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
[Seite 2]
So abwegig ist das nicht. Wir spielen das auch gerade mit unserem Architekten bei der
Energieeinsparverordnung
Berechnung durch. Eine Warmwasser-Wärmepumpe - zu haben für ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 5]
... Anlagen Leisten indirekt einen erheblichen Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz, sofern hinterlüftet und nicht integriert! Das taucht in keinem
Energieeinsparverordnung
/KfW Nachweis bzw. Photovoltaik Simulation auf! v.g
Bau eines KFW40/55 Hauses durch Sachverständigen nachweisen?
... Qp) und der auf die Wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogene Transmissionswärmeverlust (H'T) des Referenzgebäudes nach
Energieeinsparverordnung
2009 Anlage 1, Tabelle 1 von einem Sachverständigen zu ermitteln. Das angestrebte KfW-Effizienzhaus-Niveau ist mit Antragstellung ...
Gibt es noch Förderung für KFW 60?
... der Kreditantrag mit allen Daten zurückgewiesen w wurde. Im Brief steht: 'Leider wurde diese Bestätigung für ein KFW-Effizienzhaus 70 nach der
Energieeinsparverordnung
2007 ausgestellt. Die KFW-Zusage vom (Datum) wurde aber für ein KFW- Effizienzhaus 70 nach der
Energieeinsparverordnung
2009 ...
Erfahrungen mit SMP Immobilien?
[Seite 11]
Aber es steht drin: Bau-Leistungsbeschreibung EXCLUSIV-HAUS/Projektmanagement D. Schenk Interessant ist, dass aufgrund
Energieeinsparverordnung
2007 (!) gebaut werden soll: "Alle Fenster sind mit zweifach Wärmeschutzverglasung gemäß Vorschriften der
Energieeinsparverordnung
2007 versehen." Und an ...
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 4]
... Für mich besteht der eigentliche Nutzen einer solchen Messung nicht vordergründig darin, die sogenannte Luftwechselrate zu ermitteln und mit
Energieeinsparverordnung
- oder DIN-Grenzwerten abzugeichen, um daraus eine Begrenzung der Lüftungswärmeverluste abzusichern. Wird ein solcher Test zu ...
Kfw55 Garantiertes - was ist eure Meinung dazu?
KW55 wäre nach altem
Energieeinsparverordnung
Stand, also nicht 2009. Wie viel qm ? Was für ein Wandaufbau (u-Wert) ?
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
... eine 36,5er Wand keine KfW70-Norm. Im Datenblatt des T10 steht aber ausdrücklich eine Wärmeleitfähigkeit von 0,10 und geeignet für
Energieeinsparverordnung
2009 und KfW-Effz.Häuser. Auf jeden Fall muss es mit in den Vertrag rein. Wie war das für die KfW-Förderung? Der Hausbauer erstellt ...
KfW Darlehen ok oder geht es günstiger?
[Seite 2]
... KFW 153 ist ganz anders aufgestellt. Hier gelten die ausgewiesenen Zinssätze und zusätzlich gibt es je nach erreichtem
Energieeinsparverordnung
Standard (besser als
Energieeinsparverordnung
70), Tilgungszuschüsse. Zusätzlich können hier bis zu 100% Sondertilgung gemacht ...
Neubau: Kallksandstein + Wärmedämmverbundsystem = Schimmel?
... mit 0 Atmung. Ohne Lüftungssystem im Haus wäre hier Schimmel vorprogrammiert. Das würde nur so ausgeführt, um auf günstige Weise die
Energieeinsparverordnung
2009 erreichen zu können und ist nicht mehr zeitgemäß. Ich habe leider vom Bau bzw. modernen energieeffizienten Bau keine Ahnung ...
WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte
[Seite 4]
... Ahnung. Auf dieser Grundlage lässt sich nahezu jeder Schrott an den Mann bringen. Aber ein schöngerechneter
Energieeinsparverordnung
/KFW Nachweis ist ja als Beruhigungspille vorhanden. Was mir immer in den Ohren klingelt sind dann die Sprüche der Geprellten: " Ja, wenn wir das vorher gewußt ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29