Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Langes Blockhaus 1-geschossig, auf langem schmalen Grundstück
[Seite 2]
... gut", wie bei diesen Nurdämmunghäusern, die gefühlte Behaglichkeit jedoch um so höher. Wir erreichen mit unserem Haus Kfw70-Standard. Da die
Energieeinsparverordnung
eine Mischkalkulation ist, kann eine Außenwand, die den erforderlichen U-wert von 0,24 nicht erreicht durch viele andere ...
Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage
[Seite 10]
Kalte Räume wie in den Häusern vor
Energieeinsparverordnung
Zeiten gibt es nicht mehr. Du hast nicht mehr das kalte Treppenhaus in den Pinguine einziehen. Nein wie das Leben mit einem Autisten ist, wissen zum Glück. Ohja die Mäuse und sonstiges in der Wohnung. Nie mit ...
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
[Seite 3]
... Winter, kostet aber mehr als es rentabel wäre. Wie auch die solare Kunst - etwas wird gespart... zumindest an teurer Heiztechnik, die man für
Energieeinsparverordnung
braucht. Allerdings musste bei uns noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Würmerückgewinnung dazu. Für eine ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 7]
... ansetze (Wir sind nur zu 2.) dauert das immer noch über 20 Jahre, bis sich da überhaupt iwas rechnet. Wenn das mit der
Energieeinsparverordnung
also zu vereinbaren ist, würd ich auf Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung bestehen. Bei der Variante ohne Solar kommt noch erschwerend dazu, dass du ...
Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm
[Seite 4]
Die
Energieeinsparverordnung
hat so ihre Tücken. Mit 36.5 oder 17.5 plus WDVS ist es allein nicht getan. Auch in einem solchermaßen erstellten Einfamilienhaus würde das Mauerwerk allein nicht reichen, die
Energieeinsparverordnung
einzuhalten. Selbst wenn der Bungalow unterkellert würde und damit ...
Einzelraumthermostate nach Energieeinsparverordnung???
... ein Thermostat einsetzen (Fußbodenheizung). Ich möchte gerne alle Zimmer mit einzelne Thermostate ausstatten. Kann ich nun meine Baufa. auf
Energieeinsparverordnung
§14 hinweisen, dass es zwingend erforderlich ist "Einzelraumthermostate" einzubauen sind? Er wird mir natürlich diese ...
Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt
[Seite 4]
... Zeichnungen alles hübsch aussieht - anstatt alarmiert zu sein, weil hübsch aussehende Zeichnungen ein Hinweis darauf sind, daß die "vor
Energieeinsparverordnung
" in Schlitzen und unter Putz verschwundene Dinge noch nicht eingeplant sind. Seit
Energieeinsparverordnung
und Kontrollierte ...
Leistungen/Leistungsphase 1-3 nach HOAI/raumbildenden Maßnahmen in einer ETW
... Darf hierfür ein sep. Aufschlag verrechnet werden? meine 2. Frage: Da es sich um ein Kulturdenkmal handelt, wünscht die Bank einen
Energieeinsparverordnung
-Konzept zur Gewährung des Nr. 151 KFW-Programms. Den
Energieeinsparverordnung
-Nachweis kann der Architekt nicht selbst erbringen ...
Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt?
[Seite 3]
Das erleichtert einiges beim Handling. Aber nicht vergessen, die Leistungen für Statik,
Energieeinsparverordnung
, KfW, Wärmeschutz etc. bekommt man nicht geschenkt.
Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach
[Seite 6]
Auf
Energieeinsparverordnung
-gedämmten Dächern sind Masten out, der Dachsparrenhalter reicht für eine Sat.-Antenne auch völlig aus. [*]Stand der Technik sind receivergespeiste Multischalter. [*]Seit DIN 57855-1 (VDE 0855-1):1984-05 sind als Erdungsleiter min. 16 mm² Cu, 25 mm² Aluminium oder 50 ...
Überrascht über niedrigen Gasverbrauch
Wir haben
Energieeinsparverordnung
2016, entspricht auch KfW 70 glaube ich. Ja, vielleicht war das zu dicke berechnet. Ich hab vorab versucht mir ein Bild zu machen und hab selten von weniger als 15000 kWh gelesen. Und da eben unsere Wandstärke so dünn ist und Neubau etc wollte ich nicht böse ...
Bad im OG: Entlüftungsschacht?
[Seite 2]
... da leider mehreres auf einmal in einem Satz "...in solider, handwerksgerechter Bauweise nach den aktuell geltenden DIN-Normen, Verordnungen, der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) und den anerkannten Regeln der Technik erstellt." Leider kann durch diese Formulierung die ...
Energieeinsparverordnung oder KfW 55
HallÖchen, von Anfang an wollte ich nach
Energieeinsparverordnung
bauen. Habe bereits die Finanzierung abgeschlossen ( Nov 19, 2 Wochen Widerrufsrecht). Das Geld bis jetzt nicht in Anspruch genommen, ich glaube aber auch nicht das ich aus dem Vertrag zurücktreten darf ohne iwelche Schäden zu ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 49]
Ist dies so einfach möglich das Dach mit in die thermische Hülle zu nehmen? Wenn ich den TE richtig verstanden habe läuft die Baugenehmigung mit
Energieeinsparverordnung
Berechnung mit der Dämmung der Geschossdecke. Auch wenn er oben dämmt muss ja trotzdem die Geschossdecke samt Aufgrund die ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 29]
notwendig ja, weil man sonst schwerlich die
Energieeinsparverordnung
Auflagen erfüllen kann, die
Energieeinsparverordnung
als Solches ist eine groß angelegte Subventionierung der beteiligten Gewerke. Wir wohnen seit 18 Monaten in unserem Haus ohne Lüftungsanlage....wir haben keine Stockflecken ...
Vorgehensweise bis zum ersten Spatenstich
... Fragen und schlaflose Nächte beschäftigen mich zur Zeit. Heizung, Bodengutachten, Statiker, Heizlastberechnungen, U-Werte, KFW, Finanzierung,
Energieeinsparverordnung
2014/16 etc. Wann sollte was und in welcher Reihenfolge gemacht werden? Meine Frau und ich möchten ein auf uns zugeschnittenes ...
Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
[Seite 3]
Wie hast Du dich von der Erfüllung der
Energieeinsparverordnung
in o.g. Punkt befreien lassen?
Dach Sanierung, Aufstocken mit Stein Energieeinsparverordnungs-konform
... haben waren alle mit Stein, ich kenn nichts anderes. Nun gab es in der vergangenheit nie den Fall das irgendwelche
Energieeinsparverordnung
eingehalten werden mussten. Da wir die Wände oben abreißen und das Dach neu machen , müssen wir uns scheinbar an der
Energieeinsparverordnung
...
Naturstammhaus selber bauen?
ich fürchte das wird so nichts. Stichwort
Energieeinsparverordnung
. Daran muss man sich beim Neubau halten. Bei Gartenhütten und Ferienhäusern kann es sein, dass weniger strenge Auflagen gelten. Aber da kenn ich mich nicht ...
Fehlende Unterlagen, mangelnde Beratung - was haltet ihr davon?
... Der Makler meinte, dass der Bauträger keine Bodenprobe macht und dass es keinen Ernergienachweis (-plan) gibt, da sie nach
Energieeinsparverordnung
2009 bauen. Des Weiteren haben wir noch nicht einmal einen Querschnitt des Hauses mit Maßangaben, auch meinte der Makler, dass die ...
Wohlfühl-Klima-Heizung pro und contra ??
... Haus mehr bauen. Weil es das nicht mehr gibt - dazu hättet Ihr bis 31.12.2015 schon den Bau-Antrag einreichen müssen. Auf ca. +/- 5% ist das neue
Energieeinsparverordnung
Haus von den Werten her, wie das verflossene KFW-70. Viele Hersteller von Holz-Ständer-Häusern ("Fertighäusern") werden wohl ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
[Seite 5]
... Heizungsinstallateur tun, der kann das - mit etwas Glück - wesentlich besser. Primärenergiebedarf - zumindest theoretisch - konnten wir unseren
Energieeinsparverordnung
Unterlagen entnehmen. Primärenergiebedarf ist aber eigentlich nur für die KFW-Berechnungen und natürlich für die ...
Kosten Keller zu Wohnfläche?
... TEUR 175 im Standard kosten, ein Einfamilienhaus 140 qm mit Wohnkeller und Außentreppe dagegen gute TEUR 270. Beide Preise jeweils für
Energieeinsparverordnung
-Häuser, also keine Effizienzklasse und ex. Baunebenkosten usw. Freundliche Grüße
KfW70 Haus, Kostenvergleich Gasbrennwerttherme und Luftwärmepumpe, Kostenvergleich Sole-Wärmepumpe
... wir die Finanzierung über die Sächsische Aufbaubank bekommen würden, müssten wir sowieso einen Nachweis erbringen, das wir 10% besser als
Energieeinsparverordnung
bauen werden. Laut Verkäufer müßten wir um auf Kfw70 zu kommen die Gasbrennwerttherme durch eine Wärmepumpe ersetzen. Ich habe schon ...
Eine kleine Bitte: Habt ihr einen Rat für uns?
[Seite 3]
... im Bereich TEUR 285 und Angebot „B“ um die TEUR 268 für ein FH – gebaut nach gültiger Technik und
Energieeinsparverordnung
- liegen; beide Preisschätzungen mit Erdwärmepumpe und einer Bohrung, ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge. Zu diesen Preisen gilt es noch die typischen Baunebenkosten in ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
Hallo, wir planen ein Einfamilienhaus Wohnfläche ca. 150 m²/ohne Keller /Satteldach 40° Drempelhöhe 1m Außenmaße ca.9,5 *10,8m
Energieeinsparverordnung
70 zu bauen. Momentan sind wir noch in der Auswahlphase der möglichen Auftragnehmer. Standardmäßig ist bei einem Anbieter der 30er PB Planblock ...
Suche nach einem Eigenheim
[Seite 3]
... 3-5% verteuern; einzelne Gewerke haben bereits zum 01.10.14 erhöht. Zum 01.01.16 wird es dann heftig teuer, da ab dann die neue
Energieeinsparverordnung
vollumfänglich umgesetzt werden muß. I-Net-Rechner sind keine verlässliche Quelle; waren es noch nie. Aber auch die Angaben Deines ...
Haus gefunden - Wie Finanzieren?
[Seite 2]
... dachte ich okay passt machen wir es so. Jetzt aber ist es ja so, erste Heizung vom Baujahr des Hauses. Seit dem 1.Mai. 2015 ist es ja von der
Energieeinsparverordnung
neu geregelt wie ich jetzt nachgelesen habe, dass ein Heizkessel egal ob Öl oder Gas VOR 1978 bis spätestens 2015 erneuert ...
Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus
[Seite 17]
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Kontrollierte Wohnraumlüftung WRG - Wärmerückgewinnung
Energieeinsparverordnung
-
Energieeinsparverordnung
EL - EigenLeistung TEUR - Tausend Euro Photovoltaik - PhotoVoltaik Baunebenkosten - Baunebenkosten imho - in my humble opinion Bauexperte von ...
Werden Baukosten immer noch weiter steigen?
Ich schätze mal, die Preise werden eben wegen steigenden Lohn- und Materialkosten sowie immer strengerer
Energieeinsparverordnung
und immer mehr Technik und Spielerei immer weiter steigen. Kurzfristig kann man vielleicht Glück haben und es gibt mal eine kurze Delle, aber schau Dir nur die letzten ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29