Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)?
[Seite 2]
... nicht so einfach sich hier einen guten Überblick zu verschaffen. Der Heizungsmonteur hat auch mit Max. 6kW gerechnet, aber laut den Angaben aus der
Energieeinsparverordnung
und der Heizlastberechnung komme ich auf 7,6kW. Ich denke mal, dass ich mit 6-8kw gut hinkomme. Sofern die Luft-Wasser ...
Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
[Seite 19]
... ist. Außerdem würde ich mir nach wie vor mal anbieten lassen, was die gleichen Häuser nach
Energieeinsparverordnung
kosten. Also kein KFW40+ oder KFW40 und vor allem auch kein KFW55. Der Sprung liegt hier nämlich nicht von 55 auf 40(+) sondern von
Energieeinsparverordnung
nach 55. Es würde ...
Poroton T12 Steine Außenwand
[Seite 3]
... gefragt, hier wurde mir mitgeteilt, dass dieser dann nach Fertigstellung an uns übergeben wird. Ist dies so "korrekt"? Müsste die
Energieeinsparverordnung
Berechnung nicht schon vorher vorliegen? Jedenfalls wurde uns bei Änderungswünschen immer mitgeteilt: Änderungen möglich, sofern ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 2]
... man als Maß immer die gleiche Bezugsquelle vergleichen, ansonsten rechnet man mit Äpfel und Birnen. Bezugspunkt sollte auch eher die gültige
Energieeinsparverordnung
sein, da jedes BU seine 55 oder 40 anders erreicht und diese Mittel schon sehr different sind. Der Aufpreis für ein Upgrade ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 5]
... die entsprechende Gebäudehülle, die ist bei Keller kein Spaß. Dazu noch Photovoltaik und eine Batterie die auch Geld kosten. Wenn man das gegen
Energieeinsparverordnung
Häuser rechnet - rein unter dem Aspekt Förderung - ist KfW40+ in der Regel ein Zuschussgeschäft das deinen Finanzierungsbedarf ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 11]
Moin, wir werden KFW55 bauen, ursprünglich hätte mir
Energieeinsparverordnung
gereicht, oder noch weniger (geht ja aber nicht). KFW 55 kostet bei unserem Angebot vom regionalen BU in massiv gegenüber
Energieeinsparverordnung
ca. 8000 € Aufpreis. Da sind die Förderungen ja höher. Das Hauptproblem ...
Wann ist der bester Zeitpunkt um ein Haus zu bauen
... machen, warum sollten Grundstücke die nicht gerade in unschönen Lagen sind günstiger werden? In ein paar Jahren steht auch die nächste
Energieeinsparverordnung
an die nochmal höhere Standards setzt, das wird die Preise für Neubauten auch nicht gerade nach unten befördern. Was allerdings ...
Hausbau mit Helma als GU? Kostenrahmen realistisch?
... GU oder täusche ich mich da? Was haltet ihr vorderen Festpreisen bzw. Wie viel sollte man seriöserweise dazurechnen? Das Haus wird nach
Energieeinsparverordnung
für 235.550 als KFW 55 250.400 für ca. 165qm angeboten. Wir rechnen zusätzlich mit ca. Baunebenkosten von 20k€ Doppelgarage 20k ...
Neue Norm ab 2013?
NF? Er meint bestimmt die
Energieeinsparverordnung
2012, die erst 13 kommt.
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 2]
... den Wasserbedarf auszulegen (Duschen etc.). Neben den Investitions- und Betriebskosten spielen gesetzliche Auflagen eine Rolle, Stichwort
Energieeinsparverordnung
und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Das heißt, die Heizung steht im Zusammenhang mit Maßnahmen wie Solarthermie, kontrollierte Be ...
DIY-Hausprojekt Einschätzung um Kosten und Überblick
Belgischer Anbieter mit mieserabel übersetztem Webauftritt... Naja. Wie sieht's denn mit den Anforderungen des deutschen Baurechts (Brandschutz,
Energieeinsparverordnung
etc.pp) aus?
Riss im Putz oberhalb WDVS Altbau 1971
... top aus, kein Schmutz oder so erkennbar. Jetzt habe ich gelesen, dass man, falls die Fassade mal saniert werden muss, nach aktuell gültiger
Energieeinsparverordnung
sanieren muss, was ja niemals wirtschaftlich wäre. Da die Fassade von unten top aussieht, bin ich davon ausgegangen, dass wir ...
Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
[Seite 3]
... zwischen einzelnen Räumen erreichen wenn überhaupt. Hinweis für Abstellraum oder Speisekammer Laut
Energieeinsparverordnung
braucht man bei kleinen Räumen unter 6m2 keine Einzelraumregelung oder Fußbodenheizung Keinen Pufferspeicher Fußbodenheizung mit max. 30°C Vorlauf bei NAT ...
Kalkulation eines Fertighauses
[Seite 3]
... Bodenplatte, Rohbau...), dennoch möchte ich dir widersprechen. KfW40+ kann günstiger sein (hängt von den Umständen ab) als bauen nach
Energieeinsparverordnung
dank aktuell hoher Zuschüsse. Ich mag noch keine genauen Zahlen nennen, aber wir werden (könnt ihr glauben oder nicht) bei deutlich ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
[Seite 2]
Was ist den bitte KfW 60? Es gibt den
Energieeinsparverordnung
Standard, KfW55 und niedriger. Beim Estrich speziell gibt es nichts zu beachten. Jedoch muss der Aufbau jeder Fläche am Haus klar definiert sein. Ist es wirklich ein Bauträger? Warum habt Ihr schon einen Energieausweis? Ist das ein ...
Gewerke selbst vergeben bei Scheunen/Stallumbau
Auch nach den Regeln der
Energieeinsparverordnung
? Ich weiß nicht, ob der
Energieeinsparverordnung
-Bau eine fachmännische Bauüberwachung haben muss. Vielleicht wissen das hier ...
Denkmalschgeschützten Pavillon im Außenbereich ausbauen
[Seite 3]
Keine Angst, mit "energetisch" sind hier keine Aluhüte gemeint, sondern die
Energieeinsparverordnung
2016 :-)
Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte
[Seite 2]
Wir haben uns zwei Angebote auf Grundlage eines selbstgezeichneten Plans erstellen lassen. Voraussetzung war die aktuell gültige
Energieeinsparverordnung
einzuhalten.
Haus mit EG und OG, Kennt ihr Hausplaner die empfehlenswert sind?
[Seite 4]
Würde mir überlegen wie mein Haus sein soll Gut und günstig (
Energieeinsparverordnung
, keine Regendusche, einfache Fliesen)
Energieeinsparverordnung
- KFW - Passivhaus Schadstoffarm im inneren, gehobene Ausstattung wie großformatige Fliesen, Whirlpool, KNX etc Handwerker nur um den Kirchturm rum ...
GU im Umkreis von Köln/Düsseldorf gesucht
Warum ist euch KFW 40 Plus so wichtig? Ich finde ja das amortisiert sich einfach nicht. Die Mehrkosten zu
Energieeinsparverordnung
70 holt man durch die Einsparungen später einfach nicht mehr raus. Daher haben wir uns Bewusst zu
Energieeinsparverordnung
70 entschieden. Vielleicht habt ihr falsche ...
Mauerwerk für Zweifamilienhaus
Das kann ich mir auch nicht recht vorstellen, daß der noch angeboten wird. Beide wären mir sympathisch, 4. für
Energieeinsparverordnung
und 5. für KfW55. Aber, wie auch ich schon mehrfach empfahl, der vernünftigste Rat ist, würde daraus fast schon folgen, einen anderen Bauunternehmer zu suchen ...
Holzständerbauweise, welche Firma ist gut
[Seite 2]
... Daher sind heute die Wandstärken in "Öko" auch schon´mal 2 cm abweichend. In den letzten zwei Jahren hat sich getan, daß die
Energieeinsparverordnung
2016 an die Stelle der
Energieeinsparverordnung
2014 getreten ist. Die werden heute eher als Auswirkung dieses "Dämmwahns" ausgetragen ...
Neubau Planung - Kalkuliere ich falsch?
... zu den Fakten..., wir planen unser Projekt mit einem Budget von 230.000 bis max. 240.000 Euro inkl. allem, es soll ein 1,5 geschossiges
Energieeinsparverordnung
bzw. max. Kfw 70 Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von etwa 120-130 qm und normalem Satteldach geben, wahrscheinlich ohne Keller ...
Vertragsentwurf für Architekt - Bitte um Durchsicht
... gemäß Ihrer Anfrage und der getroffenen Absprachen erhalten Sie anbei das Angebot für Architektenleistungen und die Leistungen Statik und
Energieeinsparverordnung
: 1. Bauplanung, Statik und Wärmeschutznachweis zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in Massivbauweise mit versetzten ...
Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
... und nur kleine Änderungen müssten gemacht werden. Über einen Punkt bin ich allerdings gestolpert: Das Haus wird "nur" nach
Energieeinsparverordnung
2009 gebaut und nicht passend für KFW70. So wird z.B. nur mit Doppelverglasung gearbeitet und leider ohne Fußbodenheizung gearbeitet (Gas mit ...
Kosten für unseren Hausbau
... ist der Jahresprimärenergiebedarf Qp. Hier darf der Maximalwert eines Gebäudes z.B. Max. 70 % des Wertes für das Referenzgebäude nach
Energieeinsparverordnung
2009 (entsprechend 55% oder 40% bei niedrigeren Effizienzklassen) betragen. Und der Transmissionswärmeverlust HT' darf Max. 85 ...
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
[Seite 5]
... Angst? Ich will nicht ausschließen, dass die Wärmeverluste für Probleme sorgen können bei Zielgröße KFW-40 o.ä., wir haben normal
Energieeinsparverordnung
gebaut
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 28]
Was erwartest Du? Niedrigste Verbrauchswerte? Oder reicht Einhalten der
Energieeinsparverordnung
. Ich fantasiere, viele Kinder, viel Leben im Haus. Oft Türen auf, Fenster auf. Dreissiger Ytong plus Leichtputz plus Silikonfarbenoberputz, so bei uns, reicht sicherlich. Oder ähnlich. Spar die 18000 ...
Fußbodenaufbau bei Neubau & Keller
[Seite 2]
Nicht schlecht, ich hab's ja im Prinzip ähnlich gemacht nur eben parallel nach oben verschoben. Soll
Energieeinsparverordnung
Nach plan ganz knapp erfüllt. Ist müsste jetzt ganz knapp noch für 55er reichen. Da ich keine Förderung habe aber egal. Ich habe halt bis unter den Rolljet alles selbst ...
Energieeinsparverordnung 2013, 2014...
... zu einem geregelten Lüftungssystem gelesen. Nach meinen sehr umfangreichen Recherchen kommen ich zum Ergebnis, dass die geplante neue
Energieeinsparverordnung
derzeit keine konkreten Anforderungen zum Einbau von geregelten Lüftungssystemen enthält und dieses auch nicht geplant ist ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Oben