Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
Ich sehe leider nicht wo du baust. Aber mit der
Energieeinsparverordnung
Berechnung steht die Heizung fest. Damit müsstest du sonst den Bauantrag ändern.
2017 kein KfW 70/KfW 55/KfW 40/40 plus - nur Standard und E55?
... KfW 70, Kfw 40/40 plus mehr, das sei der KfW zu aufwendig gewesen. Es hieß, es gäbe nur noch die Häuser nach irgendeinem Standard (vermutlich
Energieeinsparverordnung
2016?), dazu noch Häuser nach dem "E55 Standard". Habe ich da etwas missverstanden? Was war gemeint? Beste Grüße ...
Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen
[Seite 2]
Ach so, bezogen auf die Wohnfläche. Richtig. Kann das jemand mit Zahlen unterlegen? Wie hoch ist der Temperaturgradient in einem aktuellen
Energieeinsparverordnung
-Haus mit 2,70 m Deckenhöhe? Wie hoch im Altbau von 1910 mit 4 m Deckenhöhe? Spielt das zusätzlich zu beheizende Luftvolumen (und auch ...
Zählt dieser Umbau als Neubau?
Du schaffst ein Wohnhaus, wo vorher keins war. Bedeutet: Du musst nach
Energieeinsparverordnung
bauen
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 20]
Das es sehr warm wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche...es sind 0815-Häuser nach
Energieeinsparverordnung
sprich sommerlicher Wärmeschutz ist gleich Null. Das ist auch absolut kein Luxusproblem...früher wirden die Häuser eben anders gebaut und wurden im Sommer nicht so warm wie das was ...
Zusätzliche Features für Neubau wenn man mit Gas heizen will?
... 2 Personen) die Fragen aller Fragen. Welche Features brauche ich zusätzlich zu einer Gasbrennwertheizung (Neubaugebiet ist mit Gas erschlossen) um
Energieeinsparverordnung
2016 und KFW 55 zu erreichen mfg Portoalere
Wände aus Porenbeton
[Seite 3]
... aber das Thema der Bauphysik ist so umfangreich und so kompliziert , das kann man nicht in drei Sätzen in einem Forum beantworten ... die ganze neu
Energieeinsparverordnung
ist so oder so der größte Blödsinn , da haben wieder Politiker etwas zusammengebraut wovon sie keine Ahnung haben und haben ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach
[Seite 3]
Weil wir monatlich die gleichen Kosten haben. Weniger Kredit bei
Energieeinsparverordnung
Haus und Nebenkosten (Gas/Strom) ist genau so hoch wie höhere Kreditrate ohne diese Nebenkosten. Im Eingangspost steht, daß wir die Photovoltaik zum heizen nutzen. Haben in jedem Raum eine kleine Stromheizung ...
Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung
... und stecken in den Vorbereitungen. Geplant ist eine Stadtvilla (2 Vollgeschosse) mit 150m2. Aktuell beschäftige ich mit dem Thema Außenwände,
Energieeinsparverordnung
, etc. und bin auf eine grundsätzliche Frage gestoßen, naja eigentlich mehrere. Laut unserem Bauträger werden für Außenwände im ...
Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar?
[Seite 2]
Schwer ohne
Energieeinsparverordnung
und den Rest der Gebäudes zu kennen, aber von der Bauweise der Außenwände ist das sogar eher Kfw55 Standard. Aber wenn den Machern die
Energieeinsparverordnung
vorliegt werden die dir das sicherlich (wenn auch wieder nur im Groben) genauer sagen können, ob man ...
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
[Seite 3]
... dass die Erdwärme zwischen 12 - 14.000 Euro all in kosten wird (inkl. der Bohrung). Die Anmerkung von ist richtig: Wir haben ein Kfw 70 (nach
Energieeinsparverordnung
2009) gebaut. Dabei wurden im EG 36,5 cm Ytong und im OG 30 cm Ytong verbaut. Noch ne kleine Bemerkung nebenbei, wobei ich nicht ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 5]
... Kontrollierte Wohnraumlüftung durch moderne Abluftanlage [*]Modernste Pellets-Zentralheizanlage [*]Fenster mit Isolierverglasung gemäß
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) KfW Effizienzhaus-55 Standard (Option
Ist unser Lebensprojekt Doppelhaus so realistisch?
... ein paar Gedanken... Das wird so nichts. Ich wollte auch trotz 4 Handwerker in der Familie viel selber machen, Pustekuchen. Die Anforderungen durch
Energieeinsparverordnung
und das ganze Gedöns machen ein Bauvorhaben heute so komplex, dass du Leute brauchst, die sich damit auskennen und das ...
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
... dass eine KfW Zusage erteilt wird, wenn die Anforderungen EEWG nicht eingehalten sind! Bei Verstößen sind hier die Bußgelder ebenso hoch, wie bei
Energieeinsparverordnung
-Verletzungen. v.g
Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay?
[Seite 2]
... keinen Maßstab, um die Wirkung einer besseren oder schlechteren Dämmung beurteilen zu können. Hier hilft nur eine Verbrauchsprognose (nicht
Energieeinsparverordnung
oder KfW Nachweis!) auf Grundlage der tatsächlichen Rahmenparameter des Gebäudes, Klimastandort u. Nutzerverhalten. Auch die ...
Gasverbrauch
[Seite 2]
Beim Neubau bekommt man zunächst einen
Energieeinsparverordnung
Nachweis auf Grundlage des Bedarfs für den Bauantrag. Nach Abschluss der Bauarbeiten einen
Energieeinsparverordnung
-Ausweis auf Grundlage des Bedarfs des erstellten Gebäudes. Im Normalfall sollten die Ergebnisse identisch sein! In den ...
Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... GU/GÜ im Nachherein derart viele Probleme zum Nachteil der Bauherren auftauchen. Ich habe viel mit solchen Problemfällen zu tun. Sehe ich mir die
Energieeinsparverordnung
Nachweise und/oder die KfW Anträge an, besteht zwischen diesen und der tatsächlichen Realität erhebliche Unterschiede. v.g
Erfahrungen Region Hannover - Fischerbau, BöStein, Helma
... BöStein und Helma in Verhandlungen. Könnt ihr uns dazu vielleicht eure Erfahrungen und Meinungen mitteilen? DIe 2.Frage wäre zum Thema
Energieeinsparverordnung
2009 und Solar. Ist vielleicht hier nicht ganz richtig, aber wir stellen Sie trotzdem mal. Laut 2 der Bauträger oben ist die ...
Umluft oder Abluft
... Bauunternehmer aber auch Küchenmonteure, hat man uns eher zu einer Umluftanlage geraten. Folgende Gründe hat man uns genannt: 1.) Nach der
Energieeinsparverordnung
wirkt eine die Bohrung (Wand) für das Abluftsystem negativ auf die Erreichung der Energiewerte aus. 2.) Die Fettdämpfe lagern ...
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
... Kataloghaus) mit LW-Wärmepumpe, Wohnfläche ca. 118 qm, der Planungsauftrag wurde erteilt. Der Generalübernehmer bietet standardmäßig nach
Energieeinsparverordnung
2016 an und erhöht den Preis für Ausführung in KfW55 um ca. 13000,00 Euro für verbesserte Dämmung unter Bodenplatte und Decke über ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 2]
Zu eurer Orientierung damit das Raten leichter fällt, die
Energieeinsparverordnung
liegt derzeit noch bei 0,24 W/(m²·K) .... Welches Material zu was verwendet werden darf, steht in der Zulassung.
Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?
... gerne die obere Geschossdecke (Beton) dämmen und mit OSB Platten belegen. Fakten: - 2 geschossig - obere Geschossdecke aus Beton - 20 cm - laut
Energieeinsparverordnung
-Nachweis für KFW 55 muss die Decke mit Polystyrol 18cm gedämmt werden - Dachgeschoss wird nicht begehbar, lediglich ...
kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung
[Seite 2]
Spätestens zwei Jahre nach Einzug in eine ältere Immobilie kann eine Sanierungspflicht im Rahmen der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) bestehen. Dann muss die Dämmung von Dach oder Dachboden, der Austausch der alten Heizung sowie das Dämmen von Rohrleitungen erledigt ...
Dachbodentreppe für den Außenbereich gesucht - Tipps?
[Seite 2]
... wir sind hier ja in einem überwiegend von deutschen Bauherren bevölkerten Forum, und entsprechend auf die Gegebenheiten nach der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) 2016 "geeicht". D.h. wir ziehen da meist über der Geschossdecke zum Dachboden die Grenze der "thermischen ...
Welches Material für Haus verwenden? Ziegel ohne Dämmung möglich?
... mit klassischen Ziegeln gebaut (36cm) und keine Dämmung dran. Jetzt sagte uns ein Architekt, dass das wahrscheinlich nicht mehr geht wegen
Energieeinsparverordnung
????, er war aber auch nicht sicher ("nicht mein Gebiet" ). [*]Wir wollen den Platz maximal nutzen, daher mgl. dünne Wände ...
Energieeinsparverordnung 2014 Kellerdämmung
Hallo zusammen, ich schau mir aktuell eine Neubau REH (schlüsselfertig) Angebot nach
Energieeinsparverordnung
2014. Die Baubeschreibung ist leider nicht so detailliert. Es steht nur der Text unten. Zusätzlich habe ich vor ein Estrich mit Fliesen für Kellerboden zu bestellen. Ich möchte Keller ...
Dachbodenisol. Geschossdecke, 5 Wohneinheiten, Kostenteilung?
... macht: Quelle: Deutsches Institut für Bautechnik: "1. Nach § 10 Absatz 3 Satz 1
Energieeinsparverordnung
2009 ist der Eigentümer eines Wohngebäudes oder eines Nichtwohngebäudes, das nach seiner Zweckbestimmung jährlich mindestens vier Monate und auf Innentemperaturen von mindestens 19 Grad ...
Energieeinsparverordnung Nachweis für KfW55 u. KfW40
... für 2012 ein Fertighaus (Holzständer) zu bauen. Wir haben uns schon mehrere Angebote eingeholt. Von einem wurde jetzt eine Wärmeberechnung nach
Energieeinsparverordnung
mitgesendet. Einmal für das Standardangebot (KfW55) und ein zweites für ein Kfw40 Haus. Beim KfW40 Haus muss eine zusätzliche ...
Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland
[Seite 4]
Wer macht die Baubegleitung, die Ausschreibung? Habt ihr euch überhaupt mit der Thematik Haus,
Energieeinsparverordnung
usw. auseinander gesetzt? Haus in der Größe mit Keller ohne Baunebenkosten nie und nimmer für 350.000 Euro Im September gab es noch einen Thread da lagen die Kosten ebenfalls ...
Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben?
[Seite 3]
Bei "uns" zählt das Baujahr und damit der Energieverbrauch im Jahr eines Hauses, nicht die
Energieeinsparverordnung
. Frage mal jemanden, der ein Haus kaufen möchte, nach der
Energieeinsparverordnung
- da sieht man dann die Fragezeichen über dem Kopf. Es spielt keine Rolle, ob das Haus 900 € oder ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
29