Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein
[Seite 2]
... zu lüften, wie der Bauträger sagte. Außerdem wäre dann wohl die Sole-Erdwärmepumpe ja auch ein Witz, wenn man auf der einen Seite versucht,
Energie
zu sparen und auf der anderen Seite wieder
Energie
aus dem Fenster wieder herauswirft. Liebe Grüße sevenofnine
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 2]
... Es gibt nichts schöneres wie morgens auf zu wachen im Schlafzimmer und es ist schöne frische Luft im Raum/ganzen Haus und warum sollte man seine
Energie
die man im Haus (Badezimmer/Küche) für teures Geld erwirbt nicht weiter nutzen. Am Anfang waren wir auch etwas skeptisch ob wir das machen ...
Lastmanagementbonus - Sicher nur Heizungspuffer erlaubt?
... bin, ist es egal, ob es sich um einen Brauchwasser-, Heizungs- oder Kombispeicher handelt. Der Sinn davon ist ja, dass überschüssige elektrische
Energie
aus dem Netz in thermischer
Energie
gepuffert werden kann. Ob man damit heizt oder duscht ist am Ende egal
Wasserführender Kamin an Ölheizung (Einfamilienhaus, Altbau) ? Kosten?
[Seite 2]
Der Wirkungsgrad von modernen Heizungen ist meist wesentlich höher, als der Wirkungsgrad von alten Brennkesseln. Sprich: Du steckst x
Energie
rein und bekommst nur 20 % von x als Wärme
Energie
zurück. Bei einen neueren Brenner bekommst du vielleicht 40 % zurück und sparst so
Energie
und Kosten ...
Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung?
[Seite 2]
... man die Blindleistung mitbezahlt, verzichte ich darauf lieber, unterhalte mich lieber zweimal mehr mit dem Architekten als die Zeit und
Energie
in die Bauleistungsbeschreibung zu investieren. Das mag beim Architekten und Bauen mit GU anders sein, aber bei Einzelvergabe? Was soll das bringen? Da ...
Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Hallo, das ist physikalisch falsch.
Energie
bleibt zwar in irgendeiner Form erhalten (
Energie
erhaltungssatz der Thermodynamik) aber um das geht es eigentlich hier nicht. Deinem Argument folgend, würde auch eine Außenwanddämmung nichts bringen. Wenn dem so wäre, müsste man sein Wohnzimmer nur ...
GRANDER-Wasserbelebung
[Seite 2]
... Gitter umgebaut und sonst was für Behauptungen. Das ist schlicht Unsinn. Denn es wäre quasi ein Perpetuum Mobile. Das bisschen Bewegungs-
Energie
des Wassers (Wasser hat einen starken Dipol) im Umfeld des Magneten erzeugt so gut wie 0
Energie
. Viel zu wenig, um auch nur irgendwas bewirken ...
Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher
... tagsüber laufen, da es tagsüber im Winter meistens höhere Lufttemperaturen wie Nachts hat und die Sonne scheint. Euer Estrich speichert Eure
Energie
/Strom. Wie hat Mal jemand zu nen Photovoltaik-Speicher geschrieben : im Sommer bekommt man Ihn nicht leer, und im Winter kaum voll. Was auch schon ...
Planung eines besonders energiesparenden Hauses
[Seite 4]
Photovoltaik auf das Dach und gut geplante Wärmepumpe: damit produziert das Haus schon mehr
Energie
als es laufend verbraucht, unabhängig vom Dämmstandard. Dein Ziel ist damit überfüllt und je nach Sichtweise ist es
Energie
sparender als manches Passivhaus. informiere Dich bitte selber ausführlich ...
Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht
[Seite 4]
... Holz aus der richtigen Quelle bezieht oder selbst nachhaltige Waldwirtschaft betreibt. Stell Dir vor, dass Du aufgrund der Lage Deines Hauses
Energie
aus einem kleinen Winrkraftwerk gewinnen kannst - Sommer wie Winter. Ist halt keine Photovoltaik. So gibt es viele funktionierende alte und neue ...
Bungalow von 1970 kaufen und sanieren ?
[Seite 2]
... die man bekommt, wenn man einen Baukörper luftdicht macht, der dafür nicht ausgelegt ist. Investiere lieber in eine gute und umweltgerechte
Energie
und Wärmeversorgung. Wenn Du etwas mehr Ressourcen brauchst, diese aber eine hohe Nachhaltigkeit haben, dann machst Du alles richtig. Oft ist ...
Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Wenn Du Dich für einen vergünstigten Wärmepumpentarif entscheidest, kaufst Du 100% der
Energie
für die Wärmepumpe zu. Parameter: Stromverbrauch der Wärmepumpe (WPkWh) Anteil des
Energie
bedarfs, der durch eine Photovoltaik gedeckt werden kann (Photovoltaik%) Erzeugungskosten Photovoltaik
Energie
...
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
[Seite 3]
... schließlich lässt man auch nachwachsen. Über den Einkauf kannst Du direkt steuern wie klimafreundlich Dein gekauftes Produkt ist. Bei fossiler
Energie
wächst nichts nach - wird einfach aus dem Langzeitspeicher geholt und nicht kompensiert. Bei elektrischer
Energie
kannst Du zwar "grün ...
Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co
[Seite 9]
... mich natürlich mit den Örtlichkeiten aus, habe einfach mal Deinen genannten LK eingegeben. … 275000€ 24855 Jübek Einfamilienhaus, Gas,
Energie
E, 189qm. …, 24392 Saustrup, 5 Zi,
Energie
E, 110 qm, Nähe Ostsee … Alles scheinbar gepflegt und bewohnt, keine Ranzbuden, die eigentlich ...
Realistische Bauzeit für ein Bungalow?
... in Niedersachen als Fertigbau bauen lassen, komplett von der Planung bis zum Einzug. Er soll ca. 150 m² Wohnfläche haben und natürlich wenig
Energie
verbrauchen, also mit Photovoltaik, E-Speicher und auch Geothermie Heizung. Ein Grundstück ist vorhanden. Wie lange ist eine realistische Bauzeit ...
kfw40 Einfamlienhaus Standortabhängigkeit?
[Seite 3]
... schrieben nur in Form der Fensterlagen für solare Gewinne ebenfalls in die Heizlastberechnung bzw.
Energie
bedarfsausweis. Also brauchst du mehr
Energie
wenn du viel nordseitige Fenster hast (weil die einen höheren Transmissionswärmeverlust haben als die gedämmten Wände). Weniger
Energie
wenn du ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Splitt oder Kombigerät?
... haben Ansauger vor dem Haus mit Durchmessern von 60-80cm um genug Luft einsaugen zu können. Je mehr Luft man ansaugt, desto weniger
Energie
muss der Luft jeweils entzogen werden, dadurch steigt die Effizienz. Ein Kombigerät dagegen hat nur ein 30cm Rohr nach draußen was den Volumenstrom ...
Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten
[Seite 3]
... unsinnig Im Sommer ist er nach 2 Tagen voll und wird nicht mehr nennenswert leer... und im Winter wird er gar nicht erst geladen, weil die erzeugte
Energie
direkt in die Wärmepumpe geht. Abgesehen davon. Ich weiss, nervt... aber es sollte sich mal durchsetzen, dass die Einheit für die Größe des ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 13]
... zuerst etwas raus bevor ich die Heizkurve verändere richtig? (Ich könnte ja auch die Kurve anheben, aber damit würde ich vermutlich unnötig
Energie
verbrauchen). Steigung Haben wir aktuell auf 0.2 und FP auf 1.0
Was darf eine neue Gastherme kosten?
[Seite 7]
Deine Wärmepumpe verbraucht
Energie
. Dein Hausbau hat viel
Energie
und Ressourcen verbraucht. Also kann das nie kompensiert werden. Falls du dich mal einlesen willst was Kinder betrifft schau mal bei Google unter birthstrike. Kind hat (aktuell) ca. 58to CO2 Ausstoß pro Jahr über das Ganze Leben ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 45]
Steht im Koalitionsvertrag nicht etwas von grauer
Energie
berücksichtigen, und 65% EE Anteil? Es könnte also auch eine komplett neue Logik kommen, die die Bausubstanz mit bewertet und statt (bzw ergänzend zum)
Energie
verbrauch auf die 65% setzt. So gesehen wäre ein schlechterer Dämmwert durch ...
Erdwärmepumpe oder Gastherme - Erfahrungen?
[Seite 3]
Der ökologische Aspekt jeden
Energie
-Verbrauches scheint mir so naheliegend, dass ich dafür eigentlich keinen Wisenschaftler brauche. Aber die Wissenschaft sagt ja auch, dass der menschliche Einfluss auf das Klima eindeutig ist. Wir Menschen erwärmen die Erdatmosphäre. Das es im Ahrtal ...
Lüftungsanlagen
[Seite 2]
Die hatten im Altbau auch eher, im Vergleich zur heutiger Zeit, einen "luftige" Zustand. Da war es letztlich auch egal wie die
Energie
"vernichtet" wurde. Bei hochgedämmten Häusern, bei Vorlauftemperaturen von 28-30°C, hast Du bei dieser Lüftungstechnik letztlich ein kalte Hütte. Man beachte hier ...
Lüftung Gerät
[Seite 2]
... eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Anschaffungskosten sind zwar hoch, aber die Einsparungen kommen ja mit der steuerbaren Lüftung. Dabei wird
Energie
nicht einfach aus dem Haus gelassen. Auch wird die verbrauchte Luft viel besser abgelassen. Das reine Fenster lüften hat eben seine Nachteile ...
Minergie ja oder nein?!
... kannst du diese sicher erreichen. Aber eine Komfortlüftung hat einen Wärmetauscher. Das heisst die warme verbrauchte Luft von drinnen gibt ihre
Energie
an die frische Luft von drausen ab. Das ergibt Einsparungen beim Heizen. Diese Einsparung hast du natürlich nicht beim herkömmlichen Lüften. Da ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 19]
... niemals für das ganze Land in der Nordsee produziert werden können. Aufgrund geographischer Gegebenheiten werden wir noch sehr lange auf
Energie
von fossilen Quellen angewiesen sein. Und Atomkraft? Ist das eine Alternative? Zurück in die 60er..... Ich wohne in der Nähe eines noch ...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 13]
... nicht, dass es bei 40+ zusätzlich zu den 25% noch 2,5% extra gibt. Um 40+ zu kriegen, brauchst du sowieso schon 55% Nutzung von erneuerbaren
Energie
für den Wärmebedarf
Kaminofen mit Dreh- oder Schiebetür? Rauch-/Ascheproblem
[Seite 2]
Es ist ganz simpel. Ein Kilo trockenes Buchenholz hat ca. 4kW
Energie
. Was an Wärme daraus in welcher Zeit in den Raum gerät ist eine Frage des sauberen Abbrandes und des Ofenprinzips. Stahlöfen wie z.B der Haase Sendai 165 wie im Apartment unseres älteren Sohnes geben die Wärme sehr schnell in ...
Mietkauf eines massiven Neubaus
[Seite 2]
... so das Objekt nicht völlig heruntergekommen ist bei Kauf und Renovierung mit höchster Wahrscheinlichkeit in der Summe deutlich günstiger. Thema
Energie
: Wer
Energie
sparen will muss investieren. Noch sind wir nicht so weit, dass sich diese Investition immer finanziell lohnt. Für uns war es ...
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 8]
Hm, nur
Energie
wird man in unseren kälteren Breiten brauchen. Und wenn wir alles elektrisch machen wollen (heizen, fahren, kühlen) so werden wir den Strom nicht rein regenerativ herstellen können, zumal Stromtrassen und Offshorewindparks ja auch von Grün bekämpft werden. Sollen wir statt Fossil ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
15