[ elektriker] in Foren - Beiträgen

KNX vom Elektriker ohne Programmierung

Hallo, ich habe bald meinen Elektriker Termin und werde mit ihm gerne das Thema KNX Planung/Angebot für eine Doppelhaushälfte besprechen. Ich bin absolut Neuling in KNX Umfeld habe aber Openhab/FHEM mit Z-Z-Wave und 1-wire im Einsatz seit Jahren. Folgendes ich würde gerne das Haus so gut wie es ...

[Seite 2]
Ziel ist "und hoffentlich der Elektriker macht mit ohne Mondpreise abzurufen und meine geplante MDT Hardware", daß er die Verkabelung vornimmt und testet. Unter testen erhoffe ich mir daß die Standard Funktionen, Licht an/aus und Rollo auf/runter je Taster gehen würde für meine Frau und Kind falls ...

[Seite 3]
... Vor allem, wenn man die ganze Parametrisierung selber macht und die Hardware selber bestellen kann, spart man einiges. Die meisten kleineren Elektriker bekommen die Hardware nicht zu dem Eigenkapital, wie man sie selbst im Netz bestellen kann und schlagen dann natürlich ihre Marge noch ...

[Seite 4]
Unternehmer zahlen grundsätzlich mehr. schliesslich haben die es doch dicke da kann auch der kleine Elektriker mal so richtig Asche machen. Das größte Problem bei KNX ist eigentlich ein Erfahrung Problem. Der StandardElektriker macht zu wenig davon weil mit dem 'neumodischen zeug' will er nichts ...

[Seite 6]
4500 EUR Planung 20000 EUR KNX (voltus) 9000 EUR KNX andere Hersteller (1Wire etc.) 9500 EUR Schaltschränke 18000 EUR Elektriker 1200 EUR Software einige tausend EUR 24 Volt Licht und Sonstiges (okay, Kleinzeug etc.) (jaja..ich weiß..) ^--- und bevor wieder einer heult...nein, das ist keine ...

[Seite 7]
... gönnen soll was er sich leisten kann und will. meiner Meinung nach gehört KNX heute in jeden Neubau. Leider tun sich einige Elektriker halt schwer mit der neuen Technik und schlagen dann irre Angstzuschläge oben darauf obwohl das völlig überflüssig ist

[Seite 8]
ich muss hier Steffen mal zustimmen. Nach unseren Erfahrungen mit Angeboten der Elektriker konnte uns keiner KNX inkl. Normaler Elektro Installation für unter 35.000 realisieren. Und das wäre ohne Schnick Schnack. Bei ca. 175qm. Die Normale Installation wäre bei allen Anbietern zwischen 18 und ...


Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

[Seite 7]
... erst bei etwa 30K an... Tatsächlich sind aber viele dieser Dinge gar nicht nötig und blähen nur das Budget auf. Jein...wie schon gesagt...der Elektriker wird natürlich die Hand aufhalten...oder er muss sich die Erfahrung einkaufen und einen Systemintegrator kommen lassen, weil er von ...

[Seite 8]
... Ausstattung enthalten. Installation in Eigenleistung und Planung/Programmierung habe ich/werde ich übernehmen. Ich weiß hier nicht, was sich der Elektriker dafür fragt. Bei Interesse kann ich die Materialliste mit aktuellen Preisen auch gerne mal schicken (dann PN). Eine Basis-KNX-Installation ...

[Seite 10]
... sein System später bei Bedarf erweitern zu können und nicht alle Wände wieder aufreißen oder Kabel verlegen muss. Was müsste ich mit meinem Elektriker mal besprechen, damit ich mein Haus mal intelligent machen kann, zunächst aber vllt noch dümmlich starte

[Seite 11]
... chte, korrekt? Reine Aktoren gehen dann direkt über das Stromkabel, welches im Schaltschrank seinen Status bekommt? Werde das mal mit meinem Elektriker besprechen und mir ein Angebot einholen, was mich dies statt der klassischen Elektrik kosten würde. Vielen Dank noch mal

[Seite 14]
... übernommen. Er bezifferte 2000 € für die zusätzliche Verkabelung und 2000-3000 € für die Komponenten. Auf meine Nachfrage bei dem Elektriker meines Angebotes, ob es nicht vielleicht Sinn machen würde, das ganze Haus smart zu machen, hat er das akribisch verneint. Sollte ich lieber einen anderen ...

[Seite 15]
Der Elektriker hat entweder: a) kein Plan (Ahnung) b) keine Lust (volle Auftragsbücher) c) will nur das verkaufen was er kennt und hat kein Interesse über den Tellerrand zu schauen. Loxone ist eine SPS der Verkabelungsaufwand ist etwas höher als bei KNX, aber die Programmierung ist kostenlos und ...



Oben