Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS?
Wir haben gerade ein Angebot vom GU erhalten. Unser Haus soll Kfw55 erreichen. Deswegen möchte er u.a. die
Bodenplatte
dämmen. Die
Bodenplatte
besteht aus 28 cm WU-Beton. Die Dämmung soll eine 12 cm EPS-Dämmung unterhalb der
Bodenplatte
werden. Jetzt meine Frage: Ist das so ok? Habe versucht ein ...
[Seite 2]
... für die Perimeterdämmung Prädestiniert, da Druckfest, Wasserabweisend und Wärmedämmend. Es gibt aber auch EPS für Wärmedämmung unter der
Bodenplatte
. Das muss dann in der Bezeichnung hinten Kürzel "PB" stehen haben, z.B. EPS 035 PB PB: Außen liegende Wärmedämmung unter der
Bodenplatte
gegen ...
Bodenplatte vs Streifenfundament
[Seite 2]
Also eine
Bodenplatte
gibt es immer. (Streifen-)Fundamente werden dann benötigt, wenn es statisch notwendig/sinnvoll ist. Das ist z. B. wenn die
Bodenplatte
für die Tragfähigkeit unnötig dick werden müsste oder der Untergrund nicht tragfähig genug wäre. Beispiel von unserem Bauvorhaben: Untergrund ...
... Einfamilienhaus mit Keller. Meiner Meinung nach wäre aber ein derartiges Fundament eigentlich mit viel mehr Arbeitsaufwand verbunden, wogegen die
Bodenplatte
ohne Streifenfundament ja einfach nur ein paar cm mehr Beton bekäme... Arbeitsstunden kosten ja häufig mehr als reines Material. Angebote ...
[Seite 3]
... Bei entsprechendem Boden, benötigen die Streifenfundamente keine Bewehrung, sondern können die Lasten so ins Erdreich übertragen. Auch die
Bodenplatte
erhält dann lediglich eine leichte konstruktive Bewehrung. Bei der tragenden
Bodenplatte
sieht das anders aus. Hier müssen die Lasten ...
Abdichtung an Styrodur-Dämmung?
[Seite 2]
Wie wäre es dann richtig? Schalen, gießen, Beton abdichten und darauf folgend die Dämmung an die
Bodenplatte
kleben? Wie sieht es denn mit der Dämmung unter der
Bodenplatte
aus? Hier hat man ja keine Möglichkeit abzudichten, oder?
... vielleicht Tipps geben könnt. Hat jemand Erfahrung damit? Wie machen das z.B. Leute, die Fertigschalung von Lohrelemente z.B. nehmen? Daten:
Bodenplatte
mit Streifen-Fundamenten, kein Keller. Kein drückendes Wasser. Mauerwerk Ytong. Viele Grüße, Gerd 10039 10040 10041
Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte !
Hallo an alle bisherigen Bauherren, wir wollen ein Einfamilienhaus 150 qm (Grundfläche ca 91qm), 1 1/2 geschossig mit 180 Drempel auf
Bodenplatte
bauen. Uns liegen einige Angebote von BU (Fertighäuser Holz) vor ... wir haben für uns entschlossen das Haus soll KFW 55 -Standard haben. Jetzt die ...
[Seite 2]
Die Dicke der
Bodenplatte
ist vom Untergrund, Region, die weitere Konstruktion und die abzutragenden Lasten abhängig. Eine Bauvariante ohne Keller finde ich persönlich unheimlich sinnfrei... aber bei
Bodenplatte
n ohne Keller ist va. auch auf die Frostschürze, bzw. auf einen Frost unempfindlichen ...
Mehrspartenhauseinführung
[Seite 3]
... mit reinlegen können. Daraufhin habe ich auch im Netz recherchiert und kam vom hundertsten ins tausendste. Es geht also tatsächlich erst mal um
Bodenplatte
ja oder nein. Dann welche (wie viele) Anschlüsse rein müssen. Dann gibt es noch diverse Hersteller. Aber bei deiner
Bodenplatte
mit ...
Wer macht denn die
Bodenplatte
? Der sollte eigentlich auch das Thema Hauseinführung wenigstens teilweise (Planung und Öffnung) abdecken. Wir hatten Keller, da hat der Kellerbauer ein Loch gelassen und der lokale Wasserversorger hat die Mehrsparteneinführung geliefert und eingebaut. Bei
Bodenplatte
...
Reihenfolge Estrich - Putz
Hallo zusammen, normalerweise ist die Reihenfolge ja erst der Innenputz, dann der Estrich. Da bei uns (Porotonziegelwände) die
Bodenplatte
aber von innen mit 16cm PUR gedämmt wird, würde ich die Reihenfolge gerne ändern...also im Einzelnen ab
Bodenplatte
: Dampfsperre, 10cm PUR (durchgängig ...
[Seite 2]
... ist, den Estrich an vorhandenen Wandputz anzuarbeiten. Nun fragte aber Christian auch: "Jetzt liest man immer wieder, dass der Putz bis auf die
Bodenplatte
gezogen werden muss, zwecks Luftdichtheit...ist das wirklich so?" Diese Frage blieb bisher unbeantwortet. Antwort hierauf: NEIN. Mit ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
[Seite 4]
... zu bieten: Habe gerade unsere Energieberechnung für unser KFW55@Energieeinsparverordnung 2016 angeschaut. Wir haben einen Keller. U-Wert für die
Bodenplatte
unter dem Keller ist 0,25 W/m²K. Also für den kompletten Kellerboden (inkl. Fußbodenaufbau mit Trittschall- und Wärmedämmung) Damit ist ...
[Seite 2]
... Wie hoch der Wert vorher mit der Perimeterdämmung gewesen wäre (160mm) weiß ich nicht. Die Frage ist ja "nur": Ist ein U-Wert für eine
Bodenplatte
gegen Erdreich mit 0,268 W/m²K für ein Haus, welches mit einer Abluftwärmepumpe geheizt werden soll zu viel? Wenn dem so sein sollte, müsste ich ...
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 11]
... waren sie auch nicht kalkuliert. Weil das auch andere Bauherren sehr wohl treffen könnte, hier die Zusammenhänge. Ein Bungalow hat eine grosse
Bodenplatte
. Das bedeutet, es gibt viele Meter Umgang außen herum. Ein Haus ohne Keller steht bemerkenswert oft auf einem etwas erhöhten ...
[Seite 12]
... fällt. Man möchte ja nicht unbedingt unschöne Dreckspritzer an der Fassade haben. Eine zusätzliche Notwendigkeit zur größeren
Bodenplatte
kann ich nicht beurteilen. Allerdings verstehe ich an den Ausführungen noch nicht so richtig, was die Tiefbordsteine da sollen. Bei unseren Spritzschutz ...
[Seite 49]
... die Fotos: Wir hatten vom verkaufenden Architekten von Heinz von Heiden den Tipp erhalten, doch die Terrassenfläche gleich mit dem Unterbau der
Bodenplatte
erstellen zu lassen. Das mögen die Fachkundigen beim Gartenbau nach unseren Erfahrungen aber allgemein nicht. Für Häuser konnte man in ...
[Seite 60]
... herausgekommen. Bitte schaut mal mit auf die Bilder und sagt mir was Ihr davon haltet. Zu sehen ist die aufgegrabene Außenwand über einer
Bodenplatte
. An der mittigen Stelle schauen die blanken Steine mit den Fugen raus. Rechts sieht man eine fast versenkte Platte aus Styro...irgendwas ...
Abbau - Transport - Aufbau eines Fertighauses
... häufiger ihre Musterhäuser austauschen; fähige Partner haben. Die Kosten würde ich gut und gerne im hohen 5-stelligen Bereich + Kosten einer
Bodenplatte
ansiedeln, schließlich muß aber auch alles zurückgebaut werden. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob das überhaupt möglich ist. Rheinische ...
[Seite 2]
Ich erinnere mich dunkel dass Firma Huf bei Ihren Häusern eine Versetzung für etwa 100000 anbietet. Neue
Bodenplatte
oder Keller kommt sicher noch dazu. Wenn ich aber über die Details nachdenke, kommt mir das schon zu billig vor. Die ganzen Installationen lassen sich ja nicht einfach irgendwo per ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 148]
Diese Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich reklamieren. Da regnet es rein. Ansonsten hübsche Hütte, gute Lage Um 10 Uhr wird die
Bodenplatte
gegossen und in den Übergang
Bodenplatte
/Stützwand wurde heute Morgen noch mehr Bewehrung angebracht. 16210
[Seite 231]
... zu posten. Sollte das nicht gehen, wird sich sicher jemand mit Administratorenrechten zum Löschen bereit erklären. Die Bilder zeigen die
Bodenplatte
, wie sie zum Betonieren fertig ist und nach dem heute erfolgten Guss. Viel Grüße Axel
[Seite 158]
So sieht es im Moment bei uns aus.
Bodenplatte
Haus Rückwand/StützwandHaus Fundament Garage
Bodenplatte
Garage Rückwand/Stützwand Garage 16281 16282
[Seite 91]
Nachdem in der Woche vor Ostern nur der Baustrom gemacht wurde, ging es letzte Woche so richtig los. Die erste Etappe ist geschafft, die untere
Bodenplatte
wurde heute gegossen. Als nächstes wird die Distanzwand zur oberen
Bodenplatte
gegossen und die obere BP vorbereitet. Könnte mir vorstellen ...
[Seite 334]
... Massen aus! Bei uns sind die Erdarbeiten nun beendet. Rund 900 t Erde weg . Aber zum Glück nur Erde und kein Fels dazwischen! Morgen wird dann die
Bodenplatte
gegossen. Von der Vorbereitung der
Bodenplatte
hab ich leider kein Foto...[ATTACH type="full"]29055
[Seite 336]
Meines Wissens nach ist das OK, solange der Beton der
Bodenplatte
das ganze LUFTDICHT verschließt. Die Firma hat einen recht guten Ruf und daher gehe ich einfach mal davon aus, dass alles passt. Spannend fand ich vielmehr die Umsetzung der "Schaltung" für das Einzelfundament der Säule mit Hilfe ...
[Seite 337]
... sich richtig auf die Zusammenarbeit, wenn so „pragmatisch“ nach Lösungen für den Kunden gesucht wird... insofern tut mir jede betonierte
Bodenplatte
, jeder Keller, den ich hier sehe, echt weh, denn unsere Baugrube wartet seit Anfang Dezember sehnsüchtig auf eine
Bodenplatte
[Seite 339]
... endlich diesen Erdbauer haben, kommen wir kaum hinterher. Ich hoffe, es geht bei euch auch bald so richtig los! Ich hoffe, das Bild einer weiteren
Bodenplatte
ist trotzdem noch zu ertragen . Unsere ist nun fertig und am Montag geht's los mit Mauern. Eventuell erst Dienstag, wenn es so kalt ...
[Seite 1882]
Die Opferbretter kommen an die Firstpfette und auch an die Fußpfetten. An den Sockel kommen keine, das Haus steht auf der
Bodenplatte
, die 20 cm hoch über dem Boden ist. Da kommt nur noch eine Sockeldämmung und darauf wird dann verputzt (von uns, irgendwann in 1000 Jahren nach den scheiß ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
60
62