Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baugrenze] in Foren - Beiträgen
8000m2 Mischgewerbefläche - wie am besten nutzen?
Hallo zusammen Folgende Situation: meine Eltern haben ein Grundstück von ca 8000m2 Fläche (davon ca. 6500m2 innerhalb der
Baugrenze
) in einem Vorort einer mittelgroßen Stadt (bisschen weniger als 100.000 Einwohner) in einer Metropolregion. Aktuell betreiben sie hier u.a. eine Tankstelle. Wollen ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 40]
... Grundstücksgeometrie festgehalten wird. IMHO macht es für die Ausrichtung auf dem Grundstück durchaus einen Unterschied, ob die Straßen- und
Baugrenze
eine Gerade oder ein Kreisbogen ist
Wartezeit für Grundrisse und Angebote
[Seite 6]
... Anhang Grundflächenzahl 0,6 Geschossflächenzahl 1,0 Baufenster, Baulinie und -grenze Baulinie nur auf dem einen Grundstück, ansonsten 3m
Baugrenze
. Garage muss 5m Abstand zur Straße haben Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1,5 mit hohen Kniestück von über 2m Dachform keine Vorgabe ...
Bauantrag Bayern - Genehmigung durch die Gemeinde
... für die Dachfarm (Flachdach, statt Pultdach mit einer Neigung von 1-10°....) 1x Befreiung für die Errichtung der Garage außerhalb der
Baugrenze
(Eckgrundstück, für uns günstiger hinsichtlich des Gartens) Nun hab ich mir ein wenig die Protokolle der Gemeinderatssitzungen durchgelesen und ...
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
[Seite 5]
Deine Feundin beachtet die
Baugrenze
im SO und SW nicht. Die Terrassen- und Eingangüberdachung dürfen mMn auch nicht ausserhalb der
Baugrenze
sein. 81275
Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus
[Seite 3]
... können. Der Makler ist ein Vermittler und muss nicht alles wissen. Ich korrigiere mich. Es gibt Baulinien, die einzuhalten sind. Blau ist eine
Baugrenze
, ua für die Terrasse Das steht im Bebauungsplan
Parkplatz außerhalb der Baugrenze pflastern erlaubt?
Darf ich außerhalb der
Baugrenze
einen Parkplatz pflastern? Laut Bebauungsplan ist eine
Baugrenze
definiert. Darf ich diese mit einer Pflasterung (Keine Überdachung) überschreiten? Geschossflächenzahl wird ...
Einfamilienhaus über Baugrenze hinaus platzieren wie Nachbar (Formulierung Antrag)
... Gartenfläche wie möglich zu behalten. Jetzt hat der Nachbar vor ca. 15 Jahren im selben Bebauungsplan sein Haus ca. 1,5m über der
Baugrenze
platzieren können. Mit der Begründung, dass alte Bestandsgebäude ansonsten die Errichtung seines Einfamilienhaus verhindern würden. Dessen genaue ...
2 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten???
... zwei sinnvolle Möglichkeiten. a) EIN freistehendes Einfamilienhaus b) Zwei Doppelhaushälften Versetzt wird schon schwierig, da Baulinie und nicht
Baugrenze
. Davon abgesehen, ist überhaupt geklärt, ob Ihr zwei Häuser auf ein Grundstück stellen dürft? Eigentümer beider Häuser wird dann der ...
Feedback zur Grundstücksauswahl
[Seite 4]
... oder sonstwo zu machen. Irgendwie schreckt es uns ein wenig bei der oberen F1-Reihe ab, dass die untere F1-Reihe nur ca. 17 Meter (südliche
Baugrenze
obere Reihe zu nördliche
Baugrenze
untere Reihe) entfernt ist. Bei der unteren F1-Reihe würde der Abstand zu F4 mindestens 18,7 Meter, je nach ...
Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen?
[Seite 2]
Was verstehst du nicht? Eine Garage kann ich direkt auf die Grundstücksgrenze setzen. Ein Haus auch wenn der bb es zulässt und was ne
Baugrenze
ist sollte man wissen.
3m Abstandsgrenze vom Haus zur Grundstücksgrenze
[Seite 2]
... Rahmenlinie, das sogenannte Baufenster. Manchmal ist dieser Linienrahmen an der Straßenseite nicht blau, sondern rot. Dann ist er keine
Baugrenze
, sondern eine Baulinie. D.h. dann darf man nicht bis maximal so weit bauen, sondern muß bis genau darangehen. Wenn man als Laie bereits ein ...
Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG
[Seite 2]
Straße liegt dann im Osten?
Baugrenze
bitte noch mal mit § 6 Abs. 5 ThüBauO prüfen, demnach (H ist die Wandhöhe nach Abs. 4): (5) Die Tiefe der Abstandsflächen beträgt 0,4 H, mindestens 3 m Da könnten dann auch mehr als die 3 m bei ...
Grundstücksteilung wie sinnvoll umsetzen?
[Seite 2]
... doch auch auslaufen lassen falls die jetzigen Eigentümer irgendwann umziehen sollen? 72056 Die gestrichelte Linie ist die
Baugrenze
(das Haus von Nachbar 1, dem aktuellen Eigentümer des zum Verkauf angebotenen Grundstücks stand dort schon bevor die
Baugrenze
festgelegt wurde), das Blaue ...
Nachbarschaftsunterschriften für untergeordnetes Bauteil nötig?
... Nachbarn verhindert werden. Meine Frage ist nun, wie das ganze mit einem untergeorndeten Bauteil aussieht? Das Haus ist 7 m x 10 m, was auch die
Baugrenze
voll ausnutzt. Im 2. Stock hätten wir gerne einen kleinen Erker als untergeordnetes Bauteil, welches dann natürlich über die
Baugrenze
hinaus ...
Wo günstige Garage beziehen?
[Seite 2]
... ausblenden, so wird es sowieso nicht gemacht. Es geht lediglich um die Garage an sich und die Maße. So wäre die Garage komplett auf der
Baugrenze
, das wäre der Vorteil. Wenn wir eine Standardmaß-Garage nehmen, müssten wir das Haus in Gänze etwas drehen, dann wäre zwischen Garage und
Baugrenze
...
Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen?
[Seite 2]
Die
Baugrenze
sollte eigentlich die blaue Linie sein, denke ich. Ihr müsst also nur vorn Abstand halten, und dann natürlich die Grenzabstände von generell 3 Meter einhalten. Somit könntet Ihr das Haus weiter nach hinten setzen, würde ich persönlich aber nicht ausreizen, nur um im Süden den Garten ...
Parkplatz vor dem Haus? Abstand?
... und Grundstück sind wir uns jetzt ja einig. Nur bei den PKW Stellplätzen hapert es jetzt. Davon ist ja auch aber abhängig wie Haus steht. Die
Baugrenze
zur Straße hin sind 3 m. Wir überlegen nun von der Straße aus rechts neben das Haus (Norden) einen einfach Carport / Garage hinzubauen. Das ...
Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
[Seite 2]
... sich, dort ohne Verkehr aufhalten zu können. Was ist denn 1655? Vorschlag: Garage NO, normale Zufahrt von Süd, Haus an die nördliche
Baugrenze
, Garten nach Westen öffnen
Neubau Einfamilienhaus mit Aufschüttung - 3 Entwürfe
[Seite 2]
... der Nachbargarage. Die würde ich später mit einer Hecke versehen. Ansonsten nicht einfach... ich zeichne mal eine Idee. Habt ihr nach hinten eine
Baugrenze
Welches Baufenster bei Paragraph 34
[Seite 2]
... und gewollt ist offen => passt Einziger Unsicherheitsfaktor ist die überbaubare Grundstücksfläche und hier nur die hintere
Baugrenze
. Man stellt also die Frage, ob der Baukörper planungsrechtlich so zulässig wäre: 59420 Bei positivem Bescheid wäre die hintere
Baugrenze
also akzeptiert ...
Baugrenze / Einfriedung - Was darf ich verlangen?
... und sind sehr zufrieden. Durch Bekannte konnte wir es günstig erwerben. Seit ca. 2 Jahren leben wir im Haus. Nun habe ich eine Frage zum Thema
Baugrenze
bzw. Einfriedung. Folgende Situation: Wir haben im Garten einen überdachten Terrassenbereich und möchten diesen bald abreißen und was anderes ...
Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe
[Seite 2]
... auf die Terrasse werfen wird (auf einen großen Teil der Terrasse) und spätestens ab 19 Uhr ist die Terrasse dann ganz im Schatten. Zum Thema der
Baugrenze
: Selbst, wenn die Terrasse außerhalb der
Baugrenze
liegen sollte kann man meiner Meinung nach sehr realistisch eine Befreiung beim Bauamt ...
Erste Schritte Hausbau, Termin beim Bauamt
... werden? Bsp 1: Grundstück von 25 x 60 Meter (1500qm), Baufenster liegt ab 5 Meter und ist 35 Meter tief. Bestandshaus liegt an der
Baugrenze
und hat 12 Meter Tiefe, dahinter 3 Meter Terrasse, dann müsste 3 Meter Abstand zur Grundstücks-Trennung erfolgen. Baufenster bietet dann noch 17 Meter in ...
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
Was immer diese LInie kennzeichnen mag, eine
Baugrenze
ist es imho nicht. Bevor Du Dich in Planungen stürzt, solltest Du zum, für Dich zuständigen, Bauplanungsamt fahren - bieten Beratungstermine an; ob kostenlos kannst Du erfragen - und dort klären, ob das hintere Grundstück überhaupt mit einem ...
Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden
... Zuschnitt entspricht. Im Moment befinden wir uns am Anfang der Planung für einen geeigneten Grundriss. Das Grundstück hat eine
Baugrenze
im Süden von 3m und im Norden von 5m. Wir würden gerne ein Haus mit ca. 9 x 12m (+-, da sind wir nicht 100% festgelegt) bauen. Uns schwebt ein Haus mit 1,5 ...
Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück
... das Haus zum Nachbargrundstück. Aber zB die Garage steht unmittelbar an der Grundstücks Grenze zum Nachbarn. Und darf die Sauna über der
Baugrenze
lt. Bebauungsplan stehen? Gerne kann ich auch ein Foto teilen mit der Grundstücks Ansicht. VG
Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung
[Seite 4]
... einen rechtskräftigen Bebauungsplan der offene Bauweise, beschränkt auf Doppelhäuser, oder geschlossene Bauweise festsetzt und die
Baugrenze
liegt mindestens 3,5m vom Haus entfernt => Du musst niemanden fragen und baust einfach los. Worst Case: Es gibt einen rechtskräftigen Bebauungsplan der ...
Rosskastanie im Bebauungsplan
Du darfst mW alles, was Du ansonsten auch außerhalb der
Baugrenze
darfst. Die Einschränkung der Nutzung ist mit dem verkleinerten Baufenster geregelt. Was ihr mit Eurem Grundstück außerhalb der
Baugrenze
anfangen dürft, sollte im Bebauungsplan bzw höhergreifend in der Landesbauordnung stehen ...
Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
In NRW ginge das nur mit Verzichtsbaulast, weil vorne die
Baugrenze
überschritten wird. Seitlich wird der Grenzabstand auf einer Tiefe von 5m unterschritten, die Haustiefe ist aber <15m, wenn die Zeichnung maßstäblich ist, ergo ist der Vorsprung größer als 1/3 der Gebäudetiefe. Ich glaube daher ...
1
2
3