Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ architekten] in Foren - Beiträgen
Angebot Architekt LPH 1-4
... Keller, Satteldach und 2 Vollgeschosse betragen. Da ich selbst Techniker für HLK bin, habe ich mir die Pläne soweit selbst gezeichnet und dem
Architekten
überlassen. Wir haben aktuell ein Angebot eines
Architekten
bekommen der mit uns die LPH 1-4 machen würde (Pauschalangebot 10.000 € Netto ...
Absolut All-Inklusive-Haus Bauen möglich?
[Seite 4]
Es müsste ein 70 Jähriger Ing. oder
Architekten
sein, der noch Lust hat dazu, nichts mehr muss, aber zu Hause im Weg rum steht und daher eine fachlich befriedigende Aufgabe plus Zubrot sucht ...
Architekt fordert mehr Geld
Hallo, wir haben eine Frage zu den
Architekten
kosten. wir haben mit einem
Architekten
den Bauantrag geplant. Um uns kostentechnisch abzusichern haben wir vorab mit ihm dafür einen Festpreis vereinbart. Dieser ist in einem Vertrag festgeschrieben, allerdings stehen darin auch die geschätzten ...
Kostenschätzung in Leistungsphase 2
Wir haben einen
Architekten
mit den Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. In phase 2 haben wir auch eine erste Kostenschätzung erhalten. Die bezieht sich nur auf die Kostengrupen 300 und 400. Ist das so üblich? Oder sollte da nicht auch die Kostengruppe 200 mit bei ...
Schmlußssrechnung Architekt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der letzten Honorarzahlung an den
Architekten
. Wir sind soweit im letzten 1/3 des Baus. Laut unserem
Architekten
sollen wir die Schlussrechnung nach Fliesenverlage bezahlen... Aber mit den Fliesen ist es ja noch nicht zu Ende. Dann kommt noch die ...
Architektenkosten
... Fachmann vorhanden und es ist auch nix zu holen. nun überlegen wir, ob wir das ganze Vorhaben mit der Baufirma kündigen und auf einem
Architekten
zurückgreifen sollen der hier im Baugebiet schon gut vertreten ist.. dieser würde unser Vorhaben übernehmen und vertraglich geregelt alles zu ...
Durchführbarkeit eines DIY-Hauses in Holzständerbauweise
... Tiny House/DIY und sollte die nächsten 7-8 Jahre aktiv bewohnt werden. Meine Partnerin bei diesem Projekt hat einen aktiven
Architekten
in der Familie der sich auch in dieses Projekt einbringen würde, das sollte auch noch von belangen sein. Zu meinen Fragen: 1. Ist das Wohnen in dieser Art ...
Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital?
... zu übernehmen und vorher gründlich, vor allem energetisch zu sanieren. Wo inzwischen einige Details bekannt sind. Erste Kostenschätzung des
Architekten
und die durch die Energieberaterin ermittelten Förderhöhen überlegen wir noch, ob überhaupt ein Bankkredit nötig ist. Dazu hätte ich gerne ...
Architekt für Planerstellung eines Einfamilienhaus im Raum Kitzingen/Würzburg
Hallo Hausbau Freunde, für den geplanten Neubau eines Einfamilienhaus im Raum Kitzingen, suche ich einen
Architekten
/in, welche uns den Traum vom Haus auf einen Plan verwirklichen kann. Unsere Vorstellung, wie wir uns das Haus wünschen, haben wir in einem 3D Programm erstellt. Falls jemand einen ...
Ablehnung des 10.000-Häuser Programmes - Was nun tun?
... den Bau mit Erdarbeiten und Bodenplatte. Hiervon hatte ich zunächst mal keine Kenntnis und wartete auf einen
Architekten
den das Planungsbüro mir zur finalen Grundrissausarbeitung zur Verfügung stellt. Dies erfolgte nicht. Offenbar hatte das Planungsbüro einen bestimmten ...
Bad im OG: Entlüftungsschacht?
[Seite 2]
... ist ein technisches Regelwerk eine Empfehlung keine zunächst gültige Rechtsnorm. Anders sieht es aus, wenn im Leistungsbeschrieb/Verzeichnis des
Architekten
/Fachingenieur im Bauertrag auf eine spezielle zur Zeit gültige DIN Norm hingewiesen wird. Zum Beispiel der schriftliche Hinweis, die ...
Architekt Kostenaufstellung für Anbau 33qm in RLP
... ergo ist es aus meiner Sicht nur folgerichtig, zumindest Planung und Kostensicherheit zum Abschluss zu bringen. Den beauftragten
Architekten
sowie Statiker mußt Du per heute eh schon zahlen; dann Lass den
Architekten
auch die Ausschreibung anstoßen. Mit dem, aus den retournierenden Angeboten ...
Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus
... wir (Frau, Tochter und ich) uns intensiver unserem Bauwunsch. Uns liegen mittlerweile mehrere Angebote vor. Da mein selbst erstellter Grundriss vom
Architekten
aufgrund der Statik minimalst angepasst werden musste, würde ich gerne von euch noch ein paar Anregungen bekommen. Uns liegt viel daran ...
Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll?
[Seite 2]
Nö, ist nicht egal. Hausbau und Baugenehmigung ist ein enges Zusammenspiel zwischen
Architekten
und Bauamt. Der Architekt sollte sein Bauamt und die handelnden Personen eigentlich ganz gut kennen. Daher meine Frage. Wenn ich sehe, wie bei uns bzw. unseren Kunden (bzw. deren
Architekten
) die ...
Probleme mit der Statik, die der Bauunternehmen aufgedeckt hat
... die Runde! Ich wollte hier mal fragen, ob sich evtl jemand mit der Thematik auskennt und zwar es geht um folgendes: Wir haben unser Haus mit einem
Architekten
geplant, dieser hat auch alles weitere weitergeleitet zwecks Statik - danach trennten sich unsere Wege. Jetzt haben wir unseren ganzen ...
Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung?
[Seite 2]
So einfach ist es doch nicht. Mann muss bei der
Architekten
- oder Ingenieurkammer als qualifizierter Tragwerksplaner gelistet sein um Statik aufstellen zu dürfen. Die wenigsten
Architekten
können ...
Fertighaus-Anbieter - wie habt ihr euren GU gefunden?
... bis zum unterschriebenen Bauvertrag? Welche Herangehensweise habt ihr gewählt? Habt ihr im Vorfeld für bestimmte Leistungsphasen mit einem
Architekten
zusammen gearbeitet und seid dann mit einem Entwurf (Leistungsphase 3), einer Baugenehmigung (Leistungsphase 4) oder gar einer konkreten ...
Auswahl Wärmepumpe bei Neubau über GU
[Seite 2]
... im Mainstream zu liegen und von der angebotenen Speisekarte kaum abzuweichen hilft schon und eine Höllenfahrtsgarantie ist ein Bau ohne eigenen
Architekten
freilich nicht. Aber die Planungsqualität bei einem Individualentwurf ist schon signifikant hochwertiger. Wo der Architekt eine ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus 1,5 Geschossig ohne Keller ca. 160qm
[Seite 3]
... Begriff Bauzeichner bzw auch an den "Phantasiemaßen", die ich oft überlese, da es a) eine Preisfrage ist, dass man keinen
Architekten
nimmt b) mit einem GU baut, bei dem man mit dem angestellten
Architekten
Glück haben muss und c) viele hier einen selbst recht sauberen Laien-Plan zeigen, der ...
Hausbau Ablaufplan mit einbeziehen Förderungen (KFW, L-Bank) sinnvoll
[Seite 2]
... Angebotsanfragerunde (und dann auch noch bauweisenoffen !) starten will. Das klingt soweit klug. Weniger klug scheint mir, dem Modul A mit dem
Architekten
die Klärung "ob Fels oder Sumpf" nach- statt vorzuschalten. Und ich vermisse, wie es mit der Planung weitergehen soll, denn die ...
Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?
[Seite 6]
... Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr mit eurem Grundriss nicht zu 99% mega happy seid, dann bin ich voll bei (mit Budget, Raumprogramm zum
Architekten
gehen und individuell anhand eures Grundstückes planen lassen). Ich sehe hier auch eher einen (großen) Zweigeschosser mit oben Schlafen und ...
Ausschreibung und Vergabe (Leistungsphase 6+7): Architekt oder Bauleiter?
Liebe Foristen! Ich baue mit einem
Architekten
ein Einfamilienhaus. Von Beginn an hatte der Architekt gesagt, dass er für die Bauleitung (Leistungsphase 8) nicht zur Verfügung steht und das er dafür einen Bauleiter kennt, mit dem bei früheren Objekten gut zusammengearbeitet wurde. Dies war für ...
Vergleichbare Kostenvoranschläge von Anbietern einholen
[Seite 8]
... aus Neugierde über einen Thread mit 11ant und GerdDieter gestoßen, wo ich direkt an unserem Weg gezweifelt habe. Bislang haben wir bei unserem
Architekten
allerdings noch nichts unterschrieben. Alles Akquise bisher aber es ist soso schwer sich da für einen Weg zu entscheiden
Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht
[Seite 7]
... Anyway, back to topic: Ich weiß halt auch keine Lösung die massig Quadratmeter einspart, aber vielleicht muss ich echt mal einen "richtigen"
Architekten
fragen. Was mir am EG hier gefällt in den Entwürfen: [*]Wohnen / Essen / Kochen etwas über Eck / Winkel, nicht schnurgerade und schlauchig ...
Aktuelle Situation bei Stellzeiten / Lieferzeiten ?
[Seite 4]
... ging Ende August im Bauamt ein. Das Bauamt forderte uns auf, sechs unvollständige/unklare Punkte nachzureichen. Dem kamen wir über den
Architekten
nach. Das Bauamt betrachtete dann fünf Punkte als erledigt, den sechsten aber nach wie vor als fehlerhaft. Ich habe dann den
Architekten
gebeten ...
KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?
[Seite 2]
... Garage nichts am Hut zu haben, und deren Aufsteller wiederum sieht seinen Job mit dem Abladen erledigt. Aber ich rate Dir ohnehin zu einem
Architekten
, egal wer Haus und Garage baut bzw. liefert. Ich hoffe doch, mit dieser Meinung auch bei Deiner Frau weiterzukommen ;-) Soll das heißen, Deine ...
Geländer mit waagerechten Sprossen
... meinen ersten Beistrag habe ich gleich eine Frage. Unser Haus ist bald fertig und nun stellt sich uns die Frage wegen den Geländer. Gemäss unserem
Architekten
ist es nicht erlaubt, waagerechte Sprossen zu erstellen, da man da raufklettern und dann eben runterfallen kann. vor allem bei Kinder ...
Architektenvertrag für Einfamilienhaus - ok?
[Seite 2]
... erschwert nur die Einschätzung, ob hier mit der Pauschalhonorierung überhaupt günstiger gefahren wird als nach Tabelle. Sich von einem
Architekten
bald wieder trennen zu können, scheint mir Dein persönliches Lieblingsthema zu sein. Darauf, daß man mit nicht mehr als den Genehmigungsplänen ...
Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss?
[Seite 4]
Werden schon durch einen
Architekten
"betreut" der uns begleitet. So stammen Ideen davon aus seiner Feder, wie auch aus unserer. Da wir dieses Projekt nach und nach gestalten, gibt es immer mal wieder Phasen - wie jetzt z.B. - in der wir uns intensiver mit der Gestaltung auseinandersetzen und uns ...
Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus
[Seite 3]
... im Außenbereich umbauen will. Aber ich kann auch nur dringend empfehlen, erst einen Statiker - oder sehr mit Statik in Sonderbauten vertrautem
Architekten
zu - beauftragen, wie die statischen Verhältnisse im Gebäude sind - Fachwerk lässt sich selten im Bestand stark verändern. Es sei denn, man ...
1
10
20
30
40
50
60
70
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
90
100
108