Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ abluft] in Foren - Beiträgen
Planung zentrale Lüftungsanlage - Volumenstron, Positionierung?
... 2. Im Kellergeschoss ist eine Einliegerwohnung geplant. Kann man die Volumenströme für diese auch so planen, dass Zu- und
Abluft
gleich sind und die Überströmöffnung in der Tür dem Flur weglassen? Hauptwohnung und Einliegerwohnung würden dann zwei unabhängige Lüftungsbereiche bilden. 3. Im ...
Bitte meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung bewerten ...
... mit offener Küche = insgesamt 58 m² Fläche , davon 44 m² Wohn/Esszimmer Zuluft: 2x 30 m³ (in der Decke), und 14 m² in offener Küche
Abluft
: 45 m³ (in der Decke) [*]Gästezimmer = 11 m² Fläche, Zuluft: 1x 25 m³ (in der Decke) [*]GästeBAD = 4,5 m² Fläche,
Abluft
: 40 m³ (in der Decke ...
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
... langsamer wäre, und wie sieht es mit den
Abluft
ventilen aus? 2. EG Flur ist kein Zuluft, im EG gesamt ist eine Zuluft von 84m³/h und
Abluft
von 106m³/h, wäre es da nicht wieder besser Zuluft und
Abluft
pro Stockwerk gleich zu haben?, in meinem Fall ist im Eg Weniger Zuluft, mehr
Abluft
...
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
[Seite 3]
Hey! Wir haben überall die Zu- und
Abluft
über die Decken, außer in den 2 Kinderzimmern, da ist die Zuluft an der Wand in 3,2m Höhe, da es dort keine “gerade Decke“ gibt.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
... Diese sind gewählt anhand von anderen Häuser aus Bekanntenkreis mit ähnlichem Grundriss. Wir planen einen raumluftunabhängigen Kamin und eine
Abluft
-Dunstabzugshaube. Hier wird eventuell ein Diff.-Druckwächter benötigt, muss noch mit dem Schornsteinfeger geklärt werden. Eckdaten ...
Funktionsweise / Effizienz dezentrale Lüftungsanlage
... der Frage der wirklichen Funktionstüchtigkeit habe ich noch nichts gefunden. Wir denken über die dez. Geräte von Meltem nach, da diese Zu- und
Abluft
separat halten und permanent in beide Richtungen lüften, also nicht pendeln. Laut Meltem ist ein Gerät für 30 m2 geeignet. Wenn ich nun das Gerät ...
Braucht man eine Dunstabzugshaube?
Hallo zusammen, wir bauen ein Kfw40 Haus und uns wurde von mehreren Seiten abgeraten, eine Haube mit
Abluft
zu nehmen, da man sich sonst um Verschluss kümmern muss, wenn die Haube aus ist. Mir ist
Abluft
auch nicht extrem wichtig. Dabei stelle ich mir die Frage: braucht man mit Lüftungsanlage ...
Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist?
Du kannst einfach umstecken, dann wird aus Zuluft
Abluft
und umgekehrt. Ebenso könntest Du einen Raum auch kappen. Allerdings muss das Verhältnis von Zu- und
Abluft
nachher passen.
Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 3]
... zu jedem Raum und von der Zentralsteuerung (Keller/Technikraum) über Installationsschächte aufs Dach. Dort wird die Zuluft angesaugt und die
Abluft
abgelassen, dazwischen irgendwo ist der Wärmetauscher. Manche Leute meinen, dass diese Rohre irgendwann schmutzig wären und Keime in die Räume ...
Grundriss DG-Wohnung mit Flachdach, was haltet ihr davon???
... elektrisch zu öffnen sind. Das mit der Dunstabzugshaube ist auch noch ein Thema bei uns. Eventuell lassen wir extra eine Dunstabzugshaube mit
Abluft
nach oben aus dem Dach installieren, anstatt einer im Umluftverfahren. Haltet ihr denn gar nichts vom Umluftverfahren? Oder warum denkt ihr, dass ...
Zehnder comfoair und Kühlaufsatz Artic
[Seite 2]
... Aber eine jetzt aufkommende Frage habe ich noch hinsichtlich der Lüftungsführung. Unser Planer meint, wir sollten die Kanäle für die Zu- und
Abluft
mit in die EG-Decke reinlegen. Also auf die Filigrandecke und dann Beton darauf. Ich habe da so meine Bedenken hinsichtlich einer evtl. Wartung und ...
Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung?
[Seite 3]
... einfach zu viele Infos zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ist ein CO2 Fühler dabei? Ein Feuchtigkeitsfühler? Stoßlüfter? Pro Raum Zu UND
Abluft
, oder überströmende Bereiche? Hast du überall ein JA, dürften die 12 IO sein
Nur keine Hoval RS 250
... Am schlimmsten ist die Geruchs- und Geräuschverteilung im ganzen Haus oder wer findet es toll dass das ganze Haus, da die ganze
Abluft
des ganzen Hausinhaltes im Rotationstauscher mit der Zuluft in Kontakt kommt,nach Bratengeruch oder schlimmer nach Toilettengeruch stinkt. Ab- und Zuluft ...
Positionen der Zu- und Abluftventile
Hallo Experten! Wir haben den Plan erhalten, wo die
Abluft
(rot, wand) und Zuluftventile (blau, boden) hinkommen sollen und nun stellen sich uns einige Fragen. Wir bauen einen Bungalow (ohne Keller) mit zwei Wohneinheiten. Die Hauptwohnung wird durch die LWZ (Stiebel Eltron 5 CS Premium) belüftet ...
Mehrsparten Zuleitung- Gas Anschluss für Klimaanlage nutzbar?
[Seite 2]
... werden. Es gibt Stadtwerke, die dulden keine "Fremdleitungen" in der MSH. Aber was soll das Gekasper mit der thermischen Hülle? Ein
Abluft
-dunstabzug, ein Kamin oder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung überbrückt auch die thermische Hülle auf ihre Weisen und da hat niemand irgendwelche ...
Abluft / Lüftung für Technikraum
... drüber? Dachboden zufällig? Dann könnte man die Luft schön nach oben wegführen. Bei dem was du da in das Rack stecken willst, kommt schon viel
Abluft
zusammen. Wenn das einfach bei dir im Zimmer landet, wirst du da nie gute Luft haben - oder immer das Fenster offen
Abluftsysteme für Herd nach "unten" gut?
[Seite 2]
Alternativ wäre noch eine ausfahrbare Tischlüftung wie z.B. von Gaggenau. Sowohl als
Abluft
oder Umluft möglich.
Getränkenkisten und Flaschen? Wo habt ihr die bei euch verstaut?
[Seite 3]
... nlagen... ach so: Mehl und so was würde ich nicht im Hauswirtschaftsraum lagern, wir werden da auch die Wäsche drin machen, und trotz
Abluft
ist das wohl keine gute Kombination. Aber dafür gibts ja Küchenschränke
Planung zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung okay?
[Seite 2]
... das Sofa steht kommt ein Kleiderschrank hin). Die Tür wird ähnlich die im Anhang sein. Die Stelle der Planung kommt mir auch etwas komisch vor.
Abluft
im Bad EG und im Hauswirtschaftsraum und dazwischen liegt die Diele ohne Zu- oder
Abluft
. Für mich wäre es an sich logischer in die Diele noch ...
Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
[Seite 4]
Der Hauswirtschaftsraum sollte eine
Abluft
erhalten, also an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeschlossen sein. Für die Tür käme eine Absenkdichtung mit Überströmfunktion in Frage. Habe ich glaube schon mehrfach hier im Forum beschrieben und lässt sich auch einfach ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 7]
Nö, wieso ? - für Deine Atemluft ist wichtiger, daß sie sauber zu Dir kommt. Für die
Abluft
Deiner Küche ist der Filter dazu da, daß die
Abluft
nicht die Rohre fettet als ob es Backbleche wären.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand
... ist nicht gedämmt/ geheizt und könnte einen Taupunkt im Rohrsystem bilden -> nicht gut. Also kommen die Ein- und Auslässe in die Wand.
Abluft
in 2,20m Höhe, Zuluft in 0,5m Höhe. Geplant sind diese wie im Anhang zu sehen schön in der Ecke, wodurch ein optimaler Weg für den Luftstrom erreicht ...
Lösung für Dunstabzug an Kochinsel (Muldenlüfter vs Decke)
... sind auch außerhalb von meinem Budget Viel teurer als 3000 € sollte es in Summe nicht werden (ggf. noch bisl mehr dafür, dass es
Abluft
ist. Das spart man dann die nächsten Jahre wieder). Somit muss ich wohl überlegen: Deckenhaube - dafür mehr Fett auf der Arbeitsplatte/Herd, oder ...
Dämmung Dunstabzug (Kamineffekt) mit Wolle?
Hallo, ich bitte um eine kurze Ideensammlung zu folgendem Problem: Wir haben einen Dunstabzug (
Abluft
) installieren lassen, welcher die
Abluft
über das Dach abführt. Küche ist nun eingebaut und es stellt sich immer mehr heraus, dass ein Kamineffekt Eintritt, d.h. die kalte Außenluft wie durch ein ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Geruch verteilt sich im Haus?
... handelt es sich um den Wärmetauscher bei der LWZ um einen Kreuzgegenstromwärmetauscher. Nach meinem Verständnis heißt das, Zu- und
Abluft
sind hermetisch von einander getrennt, sodass keine Gerüche überspringen können. Mein Schwager ist sich aber ganz sicher, dass sich die Luftströme ...
Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus
[Seite 11]
... Schon deswegen nicht, weil es um ein vielfaches teurer wird, einen Trockenbau für Inselhaube od. Deckenlüfter (bei
Abluft
) zu bauen. Im übrigen sind Inselhauben auch viel teurer als Wandhauben. Es lohnt bestimmt, mal im Familienkreis darüber zu diskutieren, ob eine reine Arbeitsinsel mit ...
Helios Leistungsaufnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung 300 vs 360
... sind und daher für gleiche bzw. größere Fördermengen weniger Leistung benötigen. Lt. Datenblatt der 360 sind es 160 mm Durchmesser der Zu/
Abluft
, Förderleistung 405 m³/h 2* 51 W gegenüber der 300 mit 125 mm Durchmesser der Zu/
Abluft
, Förderleistung 302 m³/h bei 2x84 W. mfg
Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H
[Seite 3]
... interessant: Ich betreibe seit einigen Jahren 4 Meltem Geräte der Generation I in einem Mehrfamilienhaus, ein Gerät pro Wohneinheit - mit Zu/
Abluft
über Lüftungskanäle in den Wohnungen. Einzige Schwachstelle: eine im Gerät verbaute, drehbare Plastiklippe verschliesst den Zuluft- und
Abluft
...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Keller Außenluft übers Dach
... kam die Idee die Außenluft übers Dach (Dachgeschoss ist ausserhalb der Thermischen Hülle, und nur mit 60mm Holzweichfaser gedämmt) anzusaugen.
Abluft
dann über einen Lichtschacht. Spricht gegen diese Idee etwas? Ausser dass mein Aussenluftweg deutlich länger ist als meine
Abluft
? Danke und ...
Neubau - Heizungsanlage (Solar + Kamin und was noch?)
... im Keller unterzubringen, es sei denn, der Keller ist gut einen Meter ´rausgesockelt => die THZ braucht zwei Außenwände, jeweils für Zu- und
Abluft
mit min. 2,0 m Abstand zwischen Zu- und
Abluft
. Planst Du einen ebenerdigen Hauswirtschaftsraum, gilt gleiches und er sollte min. 10 qm haben, da ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13