Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. R

    Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Um auch hier noch mal Feedback zu geben: Ich hab jetzt 4 Zargen gedämmt und einen sehr laienhaften Test gemacht (CD-Player und Dezibel App). Silikonfugen dürften da nicht mehr viel bringen -zwei Zimmer um 3db leiser -ein Zimmer gleich -ein Zimmer um 5db lauter Irgendwo hab ich mal gelesen...
  3. R

    Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Will das Thema noch hoch holen. Würde es generell etwas bringen wenn ich alle Türzargen mit Dämmwolle ausstopfe? Hab hier noch einiges liegen. Schaden kann es nicht oder?
  4. R

    Muss Wand neu gestrichen werden? 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Ich habe die Keim Innotop genommen. Aber beim großzügigen rollen hab ich doch dann an den Rändern dasselbe Problem oder?
  5. R

    Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Möchte hier den Thread noch mal ausgraben. Wir haben jetzt unser Ergebnis bekommen: 1,36. Gemessen wurde kurz vor Einzug. Wir haben eine Lüftungsanlage, allerdings noch nicht in Betrieb, die Wanddurchbrüche für die Frisch- und Abluft wurden noch nicht gemacht. Außenputz im Keller fehlt...
  6. R

    Muss Wand neu gestrichen werden? 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Bild wird leider nichts, links ist meine Wohnwand zu sehen. Sieht dann blöd aus. Ich werde vielleicht tatsächlich mal versuchen die Farbe etwas abzuschmirgeln und dann ganz leicht wieder mit frischer Farbe drüber. Die Fettflecken drunter waren jetzt nicht so gravierend, dachte eigentlich die...
  7. R

    Muss Wand neu gestrichen werden? 4,00 Stern(e) 17 Votes

    Hallo, ich habe gestern an unserer neuen Wand ein paar Fettflecken übermalt. Leider hat es nicht den gewünschten Effekt gebracht, die neue Farbe hebt sich ab und sieht natürlich nicht gut aus. Gibt es irgendwelche Hausmittel/Tricks um die "neuen" Flecken abzuschwächen? Vielleicht Putzschwamm...
  8. R

    BG-Bau/Berufsgenossenschaft. Wann gelten Bauarbeiten als beendet? 4,10 Stern(e) 12 Votes

    Wenn du deinen Angehörigen die Bestmögliche Absicherung zukommen lassen möchtest, empfehle ich dir einen extra Versicherung zu machen. Die BG-Bau ist da sicherlich nicht der richtige Ansprechpartner/Versicherer. Entsprechende Geschichten können per Google gesucht werden
  9. R

    BG-Bau/Berufsgenossenschaft. Wann gelten Bauarbeiten als beendet? 4,10 Stern(e) 12 Votes

    @World-e Wollte mal nachfragen, was du jetzt gemacht hast? Bei mir stellt sich momentan dieselbe Frage. Wir sind vor 3 Wochen eingezogen, EG und OG sind komplett fertig aber der Keller (Hauswirtschaft, Technik, WC, Partyraum) hat noch nicht mal einen Bodenbelag und nur den Grundputz innen...
  10. R

    Planung Einbaustrahler/LED-Spots 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Kleine Rückmeldung: Im Bad haben wir Version 2 umgesetzt, allerdings mit einem Spot mehr im Duschbereich. Verwendet haben wir Leuchtmittel mit 60° Abstrahlwinkel und 3000K Lichtfarbe. Das Licht bricht sich etwas komisch an der Wand, sieht aus als wenn im Schwimmbad das Wasser an den Wänden...
  11. R

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    Ich habe unter eigener Regie auf vorhandenem Grund gebaut. Habe nun noch mal das aktuelle Merkblatt komplett durchgelesen. Zitat: "Die KfW ist berechtigt, weitere Dokumente (zum Beispiel notarieller Kaufvertrag oder Baugenehmigung/Bauanzeige) zum Nachweis der Einhaltung der Förderbedingungen...
  12. R

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    Die Antwort hat mich ehrlich gesagt etwas verunsichert, habe aber noch mal das aktuelle Merkblatt durchgelesen. Hier werden auch nur 2x Steuerbescheid, Meldebestätigung und Grundbuchauszug gefordert
  13. R

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    Die Dokumente, welche hochgeladen werden müssen, sind genau beschrieben und halten sich in Grenzen (4 Stück)
  14. R

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    Ich habe nun auch den Antrag heute gestellt. Komischerweiße wurde nirgendwo ein Nachweis über die Baugenehmigung gefordert, obwohl dies ja ausdrückliche Voraussetzung ist.
  15. R

    Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vielleicht ist die Zarge auch nicht bündig am Ausschnitt? Irgendwo muss der erhöhte Schall ja herkommen. Fliesenleger hat mich nicht auf die Türen angesprochen und ich hab ihn machen lassen.
  16. R

    Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Lüftungsschlitz besteht an der Querzarge oben. Haben wir allerdings an jeder Tür im Haus. Dort wo die Zarge an der Wand anliegt ist der Schallschutz wesentlich besser
  17. R

    Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja es ist das Hauptbad, habe ich vergessen zu erwähnen. Es geht nicht um den Schall der ins Bad rein kommt, sondern welcher raus geht. Zur Zeit stehen zb die Türen von Schlafzimmer und Kinderzimmer nachts offen wegen unserem Kind. Wenn ich am Morgen als erster Dusche ist es entsprechend im...
  18. R

    Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, in unserem neuen Haus wurden die Innentüren montiert. Das Aufmaß wurde gemacht, bevor der Fliesenleger da war. Die Wände wurden dann halbhoch gefliest, dadurch hat das Türfutter nicht mehr gepasst, da es zu schmal war. Der Monteur hat dann einen Teil der Türzarge mit dem Hobel...
  19. R

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    Bei insgesamt 10 Mrd. Fördergelder dürfte es da keine Probleme geben
  20. R

    Merkmale einer Bodenfliese, Qualität, Abplatzen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    darf man glaub ich hier nicht so einfach schreiben. Hat aber mit Fliesen und Sale zu tun
  21. R

    Merkmale einer Bodenfliese, Qualität, Abplatzen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ja, wir haben jetzt keine durchgefärbten genommen aufgrund des Preises. Alles im Internet für 19,90 EUR pro Quadratmeter bestellt, Fliesenleger war zufrieden. Sollte wirklich etwas abplatzen muss halt ausgetauscht werden.
  22. R

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    Wir sind jetzt am Wochenende in unser neues Haus eingezogen, können uns also noch im alten oder im neuen Jahr ummelden. Für das Baukindergeld ist das ziemlich egal oder übersehe ich irgendwelche Voraussetzungen?
  23. R

    Zargenlüftung - Wie groß muss der Luftschlitz werden? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Wie ist das mit meinem Schlafzimmer und Ankleide? Quasi Zu- und Abluft in einem Raum aber mit unterschiedlichen Luftströmen. Kann ich da die Zargenlüftung weg lassen?
  24. R

    Zargenlüftung - Wie groß muss der Luftschlitz werden? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    @guckuck2 Hier Ausschnitte aus meinem Lüftungskonzept. Ich darf ja keine externen Links posten und PDF hochladen geht offenbar nicht. @Lumpi_LE Moment! Deine Aussage war, dass man generell überhaupt keine Überstömung benötigt weil eh alles durch den 2-3mm Spalt an der Tür geht. Da war keine...
  25. R

    Zargenlüftung - Wie groß muss der Luftschlitz werden? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich hab hier auch noch mal eine Tabelle gefunden: Wir haben gestern eine Testzarge ausgefräst. Aufgrund der Verbinder rechts und links kommen wir nur auf eine Länge von knapp über 80cm. Die Breite beträgt ca. 0,85cm. Mein Schreiner hatte Angst das die Zarge zu instabil wird wenn er mehr weg...
  26. R

    Übergangsprofile unbedingt nötig? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Irgendwelche Empfehlungen? Die normalen Aluminium teile sind potthässlich
  27. R

    Übergangsprofile unbedingt nötig? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wir haben in unserem Neubau verschiedene Bodenbeläge. Eine Etage mit verklebtem Parkett, als Dehnungsfuge haben wir Korkstreifen eingearbeitet. Auf der anderen Etage wurde sogenanntes Korklaminat verlegt, schwimmend. Eigentlich wollten wir hier auch Korkstreifen nehmen, jetzt wurde uns...
  28. R

    Zargenlüftung - Wie groß muss der Luftschlitz werden? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    @Mycraft sowas hab ich gesucht. Super danke! In meinem konkreten Fall habe ich 90cm Türen und einen maximalen Volumenstrom von 45m³/h. Ich benötige also einen Spalt von 13mm. Wenn ich davon ausgehe, das 2-3mm eh schon durch den normalen Einbau vorhanden sind, würde ich also 1cm per...
  29. R

    Zargenlüftung - Wie groß muss der Luftschlitz werden? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde ungern der 17. Fall sein. Wie lautet hier die Formel um das zu überprüfen?
  30. R

    Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 4,00 Stern(e) 12 Votes

    den wird es wahrscheinlich schon jeden Morgen von der Frau gegeben haben...
  31. R

    Zargenlüftung - Wie groß muss der Luftschlitz werden? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Wolf CWL 400 verbaut und ich möchte eine Zargenlüftung in der waagerechten realisieren, oberhalb des Türblatt. Wie viel mm muss ich auf einer Länge von 80cm ausfräsen, damit das geforderte Luftvolumen auch durch kommt? Gibt's da...
  32. R

    Kaminofen im Neubau - Auf was achten? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    12kw? Habt ihr Fußbodenheizung? Falls ja, auf wie viel Grad stellt ihr diese normal ein?
  33. R

    Kaminofen im Neubau - Auf was achten? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Schorni war schon da, wir haben einen raumluftunabhängigen Kamin, es wurde trotzdem ein Druckwächter vorgeschrieben. Haben wir auch alles umgesetzt. Mir wurde hier schon ein Hase Dehli empfohlen, der hätte 3-6kw und könnte über lange Zeit auch mit wenig Holz befeuert werden. Man müsste also...
  34. R

    Kaminofen im Neubau - Auf was achten? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Servus zusammen, wir haben ein KFW55 Haus gebaut und stehen jetzt vor der Auswahl des Kaminofens. Fußbodenheizung mittels Wärmepumpe und Ringgrabenkollektor ist vorhanden, keine ERR. Eine richtige Heizlastberechnung liegt nicht vor, außer die vom Hersteller der Fußbodenheizung. Diese kann man...
  35. R

    Fleckige Wand nach Streichen - Was verbessern? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich möchte die raue Wandstruktur erhalten mit einem einigermaßen lückenlosen Farbbild. Das der Putz saugt wie Sau, musste ich auch fest stellen. Acrylat kann ich nicht verwenden, komppett diffusionsoffener Wandaufbau. Ich denke, ich werde ein zweites Mal streichen und es dann dabei belassen
  36. R

    Fleckige Wand nach Streichen - Was verbessern? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    ok, ich stehe ernsthaft auf dem Schlauch. Es macht doch meiner Meinung nach keinen Sinn einen neu eingebrachten Putz gleich wieder zu verspachteln?
  37. R

    Fleckige Wand nach Streichen - Was verbessern? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Wie würde das aussehen? Die wolkigen Stellen werden gespachtelt und aufgeraut? Konnte über Google auf die Schnelle nichts finden
  38. R

    Fleckige Wand nach Streichen - Was verbessern? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich bin erstaunt ob deiner hellseherischen Fähigkeiten. Bei teilweise 20qm Decken hab ich das streifenfrei hinbekommen im ersten Durchgang aber gut. Für weitere sinnvolle Tipps bin ich immer dankbar
  39. R

    Fleckige Wand nach Streichen - Was verbessern? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, ich habe bisher die Decken und Wände mit Vliestapete in meinem Neubau selber gestrichen und streifenlos hinbekommen mit einer hochwertigen Soll Silikat Farbe. Jetzt ging es an das Streichen unseres 0,5mm Kalk-Zement-Putz. Nach 1x streichen waren überall "Wolken" zu erkennen und Flecken...
  40. R

    Sumpfkalk oder Kalkzementputz / Kalkfarbe oder Soll-Silikat? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich versuche mal, meine Situation zu schildern und hoffe auf ein paar Hilfestellungen. Wir haben ein Holzständer Haus gebaut und sind im Innenausbau. Die "Haupt"-Wohnetage soll verputzt werden. Hier wurde testweise in zwei kleinen Räumen ein Sumpfkalkk Dekorputz aufgetragen...
  41. R

    Finanzierung ETW trotz schlechtem Schufa Score 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Banken arbeiten nicht zwingend mit dem Score Wert, es gibt sogar welche die mittlerweile komplett ohne Schufa Arbeiten. Sind meistens die mit dem roten Fragezeichen oder die blaue Fraktion der Regionalbanken
  42. R

    Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß 4,50 Stern(e) 6 Votes

    aber das widerspricht doch dann deiner angestrebten Diffusionsoffenheit oder? Ich weiß immer noch nicht so recht wie ich den Oberputz auf meine Wände bringen soll...
  43. R

    Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Handelt es sich dabei um den Fermacell Tiefengrund? Ich konnte leider nichts über den SD Wer herausfinden, normal sperren solche Mittel die Wand ab oder?
  44. R

    Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß 4,50 Stern(e) 6 Votes

    @Adieu @garfunkel Verstehe ich das richtig, ihr habt Kalkzementputz auf Gipskarton gemacht? Welche Grundierung habt ihr verwendet? Ich suche gerade verzweifelt nach dem richtigen Produkt
  45. R

    Kalkputz streichen? / Welcher Quarzgrund? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Bei mir stellt sich gerade die Frage, ob ich meinen Rotkalk Feinputz überhaupt streichen soll? Keller massiv mit Poroton, Rotkalk Grund ist bereits aufgetragen. EG mit Gipsfaserplatten, diffusionsoffener Wandaufbau. In beiden Stockwerken soll ein Filzputz aufgetragen werden...
  46. R

    Hält Silikatfarbe auf Malervlies? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Jetzt bin ich völlig verwirrt, ein weiterer Hersteller hat mir seine Dispersionsfarbe angepriesen, diese wäre auch hoch diffuisonsfähig. Geht das überhaupt oder ist das ein Marketinggag?
  47. R

    Hält Silikatfarbe auf Malervlies? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hat die Silikatdispersion arg schlechtere SD Werte wie eine reine Silikatfarbe? Warum habt ihr z.b. die Keim Isostar genommen und nicht die Inotop? Keim Farben sind halt allgemein sehr teuer... Direkt aufs Malervlies? Wurde 1x oder 2x gestrichen?
  48. R

    Hält Silikatfarbe auf Malervlies? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Gute Morgen allerseits, wir stehen gerade vor der Auswahl der Innenfarben und bekommen hier unterschiedliche Aussagen zum Thema Silikatfarbe. Unser Untergrund ist Gipsfaserplatten an den Wänden und Gipskarton an den Decken und darauf Zellulose Malervlies. Es ist ein diffusionsoffener Aufbau...
  49. R

    Schnellestrich für begehbare Dusche notwendig? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich möchte den Thread noch mal aufgreifen: Bei mir soll jetzt auch der Duschbereich mit Estrich vervollständigt werden wegen dem Gefälle. Im restlichen Bad ist ein Anhydrit Estrich verlegt worden. Kann ich da jeden stinknormalen Betonestrich nehmen? Also auch den billigen vom Baumarkt?
  50. R

    Welche Materialien für Vliestapete an Gipskartonwand? 4,30 Stern(e) 8 Votes

    Es wird definitiv Malervlies. Hier gibt es das "normale" mit 150gramm und das bessere mit 180gramm und vorpigmentiert. @World-e welches Gewicht hatte eures? 1x gestrichen oder 2x? Ursprünglich wollte ich noch Silikatfarbe nehmen um die Diffusionsoffenheit meiner Wände zu bewahren. Jetzt habe...
  51. R

    Welche Materialien für Vliestapete an Gipskartonwand? 4,30 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, ich habe in meinem Neubau Gipsfaserwände und Gipskartondecken. Diese wurden verspachtelt und jetzt soll Vliestapete/Malervlies angebracht werden. Ich frage mich was der beste Aufbau ist, um ein Durchscheinen der Spachtelei zu vermeiden? Im Moment wäre es: Tiefengrund...
Oben