Hi Illo 77,
verrätst du uns auch was für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung du hast? Ich bin ja echt selber lärmempfindlich, aber mehr als ein leises Rauschen habe ich von einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch nie vernommen. Die Anlage selber steht ja auch im Haus, da kann man außen doch...
220 qm EG ist mal ein Wort.... Ich würde vielleicht doch besser einen Bausachverständigen mit reinnehmen. Bei der Liste, die ihr abarbeiten wollte würde ich die Gesamtkosten deutlich über 100 k€ schätzen. Da könnten 2-3000 € für einen Sachverständigen, der euch gute Tipps geben kann, was...
Wieso Vorurteile?
Einfach mal richtig lesen:
keine Ahnung was ökologischer ist. Eigentlich ist keins davon ökologisch, wenn du das möchtest, such' dir eine gemütliche Höhle!
Die Fertighäuser, die bei uns im Wohngebiet stehen haben auch alle min 3-4 Monate gebraucht vom ersten Spatenstich...
Hi,
so ganz unsinnig wäre sowas in der Tat nicht, und genau deswegen geht das nicht...
Scherz beiseite:
Da werden in den meisten Fällen die Stadtwerke nicht mitspielen. Es gibt da auch gewisse Sicherheitsrisiken, weil so ein Baustromkasten dann doch leichter zugänglich ist, als die...
Moin,
erst mal willkommen im Forum und "ruhig Blut". Am Anfang ist das alles ziemlich viel und verwirrend...
Ihr solltet euch erst mal klar werden was ihr eigentlich wollt und vor allem wo ihr bauen möchtet/könnt.
Sprich Fertighaus oder Massiv? Mit Keller oder ohne? Kinderzimmer einplanen...
Hi,
bei uns wurden in der Betondecke Einbautöpfe von der Fa. Kaiser verbaut. Verlinken ist ja nicht, aber such' mal nach "Kaiser HaloX®-P Beton-Einbaugehäuse".
Vielleicht findest du da ja was.
Aber mal doof gefragt: Warum musst du überhaupt luftdichte Gehäuse haben? Über der EG Decke kommt...
Wir haben in dem Haus, das wir derzeit gemietet haben seit 5 Jahren ein Metallhäuschen von Biohort. Sieht ordentlich aus und die Qualität scheint recht gut zu sein. Kein Rost, kein Ausbleichen des Lacks (einbrennlackiert).
Bei unserem Hausbau kommt wieder eines von Biohort zum Einsatz. Die...
Hi,
genau das wollte ich auch mit meiner Übersetzung des Gutachtens zum Ausdruck bringen...
Bauen solltest du da nur, wenn du und vor allem dein Geldbeutel eine hohe Belastbarkeit aufweisen.
Viele Grüße,
Andreas
Hi,
die Wiegescheine der Deponie sollten schon halbwegs offiziell sein. Sprich unterschrieben oder gestempelt von der Deponie. Da du ja auch die Märchensteuer bezahlen musst während er die nur an dich durchreicht _muss_ er offizielle Nachweise haben. Sonst müsste er eigentlich ein ernstes...
Moin,
grmpf, nun hat der meine Antwort verschluckt, also noch mal in Stichpunkten:
Übersetzung:
Baugrund ist bis in 1,4 m Tiefe Sumpf, bei Regen Sumpf mit Teich darauf.
Bei Bau mit Bodenplatte ist Bodenaustausch bis in mind 1,5 m Tiefe angesagt, bei Bau mit Keller weiße Wanne, oder Hausboot...
Hi,
nope, 2,5er Querschnitte darfst du mit 20-25 A belasten, mehr nicht.
bei 4 er Querschnitten ist bei 27-34 Ampere Schluss. Sprich, wenn es ganz doof läuft, brauchst du streng genommen sogar schon 6mm^2 für die 32 A Dose...
Viele Grüße,
Andreas
Moin
die 5*4mm^2 will er nicht für die 16 A sondern für den 32 A Anschluss für das Auto haben. Das macht schon Sinn...
Wobei, wenn es jemals Elektroautos mit brauchbaren Reichweiten (>750 km) und Ladezeiten (<15 min) geben sollte, sind selber die 32 A nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...
Hi,
du schreibst "Keller geschalt", ist das ein WU-Keller? Dann sollte doch die Bitumenschicht nur ein zusätzliche Schutzschicht sein, der Beton an sich ist bereits dicht.
Viele Grüße,
Andreas
Moin,
Dachlast von 300 kg/qm ist ein Wort. Damit hast du bei den üblichen einfach Carportdesigns mit 2 Stützen auf 6 m oder 3 auf 8 m Länge eine Linienlast von auf den Trägern von locker 750-800 kg/m je nach Dachkonstruktion. Da kommst du bei 6 m Spannweite und L/300 Max Durchbiegung irgendwo...
Hi,
Bei unserem ebenerdigen Bemessungswasserstand = Grassnarbe werde ich 'nen Teufel tun und mir irgendwelche Löcher in die Kellerwand bohren... Da brauchst du dann wieder 'ne DoymaDichtung nebst Futterrohr, dass alles einbauen und einen Licht/Luftschacht gibt es da weit und breit nicht. Und...
Abgesehen davon, dass ein gescheiter (halbwegs vorzeigbarer) Ansaugturm nicht unter 300 € zu haben ist. Die richtig schicken kosten auch gerne mal 6-800 €.
Moin,
Var 1 halte ich für absurden Aufwand.
Bei uns war dann die Wahl zwischen Var 2 (Schiedel Absolut) und Var 3 (Erlus SL). Laut Schornsteinfeger nehmen die sich im Prinzip nicht wirklich was, wobei mir der Vertreter von Schiedel natürlich sagte, dass der Schiedel viel besser als andere...
Moin,
sowas wirklich Dunkel zu bekommen wird schwierig werden.
Mir würde noch ein Verdunkelungsrollo einfallen, dass man an der Fensterunterkante anbringt und nach oben hin dreieckig zuschneidet. Die Laufrichtung ist dann von unten nach oben, wie bei einem dreieckigen Rollladen
Wirklich hübsch...
Hi,
Und das kann Segen und Fluch sein. Bei einem kaputten Rollladen kommst du halt auch nur von außen ran. Und dass kann im OG oder X-ten Stock auch mal etwas ungünstig sein...
Viele Grüße,
Andreas
Moin,
mal ganz blöd gefragt: Was kostet so ein Statiker? Ich würde nun irgendwas im Bereich von 1-2 % der Bausumme erwarten, passt das so?
Zur Frage: ist wohl wirklich schwierig, da nun einen anderen Statiker reinzunehmen. Wenn der schon einige Male mit deinem Architekt zusammen gearbeitet...
Jo, nun fällt es mir wieder ein... hatte da mal kurz reingelesen und es schnell wieder bleiben lassen. So'ne Trollkneipe habe ich sonst nur im Forum der AutoBild gesehen...
So wie die sich zum Teil aufführten, kann es durchaus sein, dass die mich für 45 Grad Wände hätten steinigen wollen...
Hi sirhc,
Ja, wir bauen mit Keller, auf Seite 12 dieses Threads hatte ich schon Bilder gepostet. Wir waren nun knapp 14 Tage im Urlaub und währenddessen waren die Jungs nicht faul:
Am Montag kommt die EG Decke darauf, die wird dann am Dienstag betoniert. Wir haben also ein Stockwerk...
aha, so herum geht es also auch...
Verfolge deinen Bau immer interessiert, wir haben fast gleichzeitig angefangen, bei uns wurde am 28.4 mit dem Rohbau begonnen.
Ich stelle nachher mal wieder aktuelle Bilder in diesen Thread.
Viele Grüße,
Andreas
@sirhc
habt ihr nur die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre in der Kellerdecke liegen? Bei uns liegen da Bündelweise Leerrohre für Elektro, LAN und SAT. Daher kommt bei uns die Lüftung _auf_ die Rohdecke.
Viele Grüße,
Andreas
Hi,
wenn die Doppeldosen schriftlich im Angebot fixiert sind, haben da Doppeldosen zu sein.
Fertig, Ende der Diskussion.
LAN Kabel dürfen aufgrund von möglichen Störungen nicht zusammen mit Stromkabeln in einem Leerrohr verlegt sein. Wenn die das gemacht haben, würde ich den Bauleiter mal...
Hi,
Ist nun etwas Off Topic, aber:
Die DIN haben in der Tat keinen bindenden, gesetzlichen Charakter. Sie werden aber als allgemeiner Stand der Technik angesehen und geben vor, wie ein Produkt nach Expertenmeinung auszusehen hat.
Sprich, hält sich ein Handwerker/Hersteller/was auch immer an...
Jupp, es ist sicher erst noch zu klären, was genau da in irgendwelchen Verträgen steht.
Das Wand aufklopfen kommt ja auch erst ins Spiel, wenn der BU die Leitungen nicht in Lehrrohren verlegt hat. Das Verlegen in Leerrohren ist nach DIN anerkannter Stand der Technik. Hat er das nicht gemacht...
Moin,
Bauexperte, du hast viel Erfahrung in der Baubranche. Wenn ich also deine Einschätzung hier lese,
gehe ich davon aus, dass da Erfahrung hinter steckt. Aber gleichzeitig bin ich echt baff und geschockt über die offensichtlichen Gepflogenheiten "auf'm Bau".
Was du schreibst, läuft auf...
Jupp, die Schneeproblematik habe ich auch gehört. Aber es gibt halt auch "Dachziegel mit kleinem Schornstein dran" (frag mich bitte nicht nach dem genauen Namen). Damit wäre deine Luftansaugung etwa 40-50 cm oberhalb des Daches. Und wie oft hast du 40 cm Schnee auf dem Dach?
Viele Grüße...
Ok, das ist natürlich was anderes. Dann stell dir doch einfach zwei von diesen Dachdurchführungen auf das Dach und fertig ist die Laube. Keine Kernbohrungen, keine Beschädigung des Dämmsystems und sehen tut man die eigentlich auch nicht. Alles prima!
Viele Grüße,
Andreas
Moin,
Wenn das Gerät im Spitzboden steht fällt die Variante Erdwärmetauscher ja wohl raus...
es gibt doch diese Dachauslässe, die im Prinzip einen Dachziegel ersetzen. Das sieht dann so ähnlich aus, wie ein Gasthermenschornstein.
Die Außenluft würde ich nicht von der Straßenseite holen...
@tomtom79
Moin,
hola, gehört nun eigentlich nicht in diesen Thread, aber 4000 € Gutschrift für Armaturen und Waschbecken + WC? Hattet ihr da goldene Wasserhähne im Standard? ;) Oder waren das zwei komplette Badezimmer mit je zwei Waschbecken+Dusche+Badewanne?
Viele Grüße,
Andreas
Moin,
Vollste Zustimmung. Der Bauleiter als Verantwortlicher hat Mist gebaut, warum solltest du da nun drunter leiden? Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, Nachbesserung auf das bestellte und bezahlte Niveau (wie Mycraft schon schrieb, müssen die ohnehin in Leerrohren liegen, wenn nicht, haben...
Hi,
eine lange Garantie ist so ziemlich der sicherste Indikator für Qualität (im Sinne von Langlebigkeit, nicht Optik/Haptik), den es gibt. Eine derartige Garantie kannst du nur geben, wenn du wirklich sicher bist, dass sie nur sehr selten geleistet werden muss. Sonst bringen dich die...
Hi,
stimmt, du hast Recht. Ikea bietet 25 Jahre (!!!!!!) Garantie auf die Möbel. Nobilia schweigt sich über das Thema lieber aus. Die sind wirklich nicht vergleichbar...
Aber das wird nun schnell wieder die übliche Diskussion ob teurer nun auch qualitativ besser ist. Wir fahren z.b zwei...
Hi,
bei Oberflächen und Arbeitsplatten kann man bei Küchen Sehr viel Geld versenken, ohne dass man das imho wirklich sieht.
(Mir ist offen gesagt auch schleierhaft, wieso man 20-30k€ für eine Küche ausgibt, schmeckt das Essen dann anders? Aber das darf ja jeder selber entscheiden...)
Und...
Hi,
Das wird ein Mittelding zwischen Nutz und Wohnkeller. Vorläufig wird ein Raum als Büro, einer als Werkstatt und einer als Technikraum genutzt. Dann bleibt noch ein 44 qm großer Raum als Lagerraum über. Der ist bereits dafür vorgesehen irgendwann mal geteilt zu werden in Hälfte Lager, Hälfte...
Moin,
du hast ein 20 cm dickes WDVS darauf, das ist für die Isolierung zuständig. Das Isolierungsvermögen des Steines fällt dagegen überhaupt nicht mehr ins Gewicht. Ergo würde ich für die Außenwände einen möglichst dichten und schweren Stein nehmen, entweder T18 oder ggf.. sogar die...
Hi,
das wäre natürlich ungünstig... Da kann man nur hoffen, das der TE in seinem Auftrag alles sauber spezifiziert hat. Die großen Dinge wie Heizung, Tür, Fenster, Kamin haben wir schon im Auftrag mit Hersteller und Modell festgelegt. Da gibt es eigentlich nichts mehr zu diskutieren.
Viele...
Hi,
alles vollkommen richtig. Aber wenn ich Vertrag 3 fach mit UG 0,7 steht, lasse ich keine 2 fach mit UG 0,8 im Haus drin.
Wenn ich ein Auto in Blau bestelle will ich auch ein blaues und kein grünes. Auch wenn das grüne zweifellos genauso gut fährt!
Viele Grüße,
Andreas
Noch was, für mich wäre bereits aus Schallschutzgründen eine 3fach Verglasung ein absolutes, nicht diskutables Must have. Sprich, ich würde die austauschen lassen.
Moin,
Keine Ahnung, habe mit der KFW Nummer nichts am Hut. Was ich meinte ist, wenn du KFW Gelder in Anspruch nimmst, musst du die Bedingungen auch erfüllen. Sonst ist das Betrug. Ob die das kontrollieren weiß ich nicht. Könnte mir aber schon vorstellen, dass es da auch mal Nachfragen gibt...
Hi,
wenn ich dich richtig verstehe, steht in der Bauleistungsbeschreibung 3 fach Verglasung mit UG 0,7 und nun wurde 2 fach mit UG 0,8 verbaut?
Ob die Kfw 70 eingehalten wird oder nicht ist vollkommen unerheblich (kann gut sein, dass die immer noch eingehalten wird, es sind zwar 8 qm...
Hi,
unabhängig davon, das der TE mal klären müsste ob die Oberkante Fertigfußboden nun unter oder oberhalb der Rückstauebene und ob es sich um Abwasser oder Regenwasser dreht:
Nun erkläre mir doch bitte mal einer, wie bei Waschbeckenabflüssen, die min. 50-60 cm und Toilettenrändern mit etwa...
Hi,
das hier...
... wäre in der Tat unangenehm. Nur hat der TE von bodentiefer Dusche im EG nichts geschrieben. Wenn es da eine gibt, reicht es aber auch nur für die Dusche eine kleine Hebeanlage zu installieren, die kostet dann mit Installation und allem drum und dran 500-1000 € mehr...
Noch was, wenn
das wirklich ein Bauträger ist:
ist das _SEIN_ Problem, nicht eures! Ihr habt zu einem (hoffentlich) Festpreis ein Stück Haus und Grundstück gekauft. Wenn er nun in der Planung übersehen hat, dass eine Hebeanlage vorgeschrieben ist: SEIN Pech! Er muss zum vereinbarten Preis...