Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

sauerpeter

Hallo Zusammen,

unser Baubeginn ist noch längst nicht in Aussicht, da noch keine Baufirma gefunden. Ich frage mich trotzdem, ob es sinnvoll ist, wenn man sein Grundstück jetzt schon erschließt. Wir hätten gern so einen Außenkasten für Strom draußen, der Ort ist uns da eigentlich auch schon klar, wo wir den aufstellen wollen. Das dürfte doch eigentlich keine Probleme machen oder? Wir hätten nun Strom zu Verfügung und später wird Haus und Stromkasten "einfach" verbunden? Ich schreibe es mal jetzt so, bin ja kein Elektriker.

Mit Wasser ist mir das etwas unklarer. Unser Nachbar hat eine kleine Grube in seinem Vorgarten, wo die Wasseruhr glaube frostfrei eingebaut wurde. Können wir das auch machen und hätten dann Wasser schon zu Verfügung?

Und im Grunde spart man doch dann Baustrom und Bauwasser, abgesehen vom Verbrauch. Aber der Verbrauch müsste ja preislich identisch sein.

Hoffe ihr könnt hier etwas Licht ins Dunkeln bringen
Oder vielleicht ist das ja auch eine komplette Schnapsidee von mir

Dank euch.
 
andimann

andimann

Hi,
so ganz unsinnig wäre sowas in der Tat nicht, und genau deswegen geht das nicht...

Scherz beiseite:

Da werden in den meisten Fällen die Stadtwerke nicht mitspielen. Es gibt da auch gewisse Sicherheitsrisiken, weil so ein Baustromkasten dann doch leichter zugänglich ist, als die Steckdosen bei dir im Haus. Und Frost mag eine Wasseruhr auch so gar nicht. Und wenn irgendein Scherzbold dir den Wasserhahn nachts aufdreht und das läuft 3 Tage ist das auch nicht gut.

Viele Grüße,

Andreas
 
MarcWen

MarcWen

Jetzt im Sommer würde ich auch gleich den Kabelanschluss mitlegen lassen. So Public Viewing im Sommer hat doch was.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also Strom ist kein Problem...du bekommst einfach eine Hausanschlusssäule in den Garten so 5-6m entfernt von der Grenze...andere Aufstellorte kosten extra...aber hier beim Anbieter nachfragen...jeder hat ja seine Bestimmungen wie weit usw.

Unsere Säule stand auch schon noch bevor ein Kubikmeter Erde bewegt wurde.

Wasser sehe ich schwarz...wegen Frostschutz und Dichtheit...da wird kaum einer mitspielen wollen.

Kabelanschluss ist Geschmachsache...Meine Satschüssel macht ein super Bild auf dem Beamer im Garten...und ich bin nicht an einen Anbieter gebunden und muss nichts extra monatlich oder wie auch immer dafür zahlen...ausser GEZ natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sauerpeter

Hi,
so ganz unsinnig wäre sowas in der Tat nicht, und genau deswegen geht das nicht...

Scherz beiseite:

Da werden in den meisten Fällen die Stadtwerke nicht mitspielen. Es gibt da auch gewisse Sicherheitsrisiken, weil so ein Baustromkasten dann doch leichter zugänglich ist, als die Steckdosen bei dir im Haus. Und Frost mag eine Wasseruhr auch so gar nicht. Und wenn irgendein Scherzbold dir den Wasserhahn nachts aufdreht und das läuft 3 Tage ist das auch nicht gut.

Viele Grüße,

Andreas
Naja, die Wasseruhr wird schon frostfrei installiert, das klar. Aber stimmt, du hast recht, wenn jemand den Hahn aufdreht ist das weniger schön
Bzgl. Strom rede cih nicht von einem Baustromkasten, sondern schon einen richtigen Hausanschlusskasten oder wie die Dinger heißen, die weißen eben. Der ist doch abschließbar. Mein Grundstück ist auch abgeschlossen und wenn doch ein Halunke mir den Nachts aufbrechen will, dann kann er das auch, wenn das Haus schon steht.
Also es geht nicht um einen Baustromkasten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
3Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
8Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
9Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
10Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
15Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
16Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
17Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
18Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
19Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
20Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17

Oben