Haussanierung mit gehobener Ausstattung, Kostenvoranschläge

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

Dennis_rlp

Hallo Zusammen,

wir haben folgendes Projekt vor uns und ganz ganz viele offene Fragen...

Das Elternhaus meiner Freundin soll im EG "renoviert" bzw teilsaniert werden.

Die Gegebenheiten sehen aus wie folgt:

Das Haus wurde in den 70er Jahren als Bungalow gebaut und ende der 80er aufgestockt.
EG: 220 Quadratmeter.
OG: 150 Quadratmeter.

EG sollen neue Böden, neue Wandbeläge, neue Decken, neue Elektroinstallation (BUS), Alarmanlage, neue Fenster, neues Bad, neuen Gaskamin, eine Wand raus sowie die gesamte Einrichtung neu.
Das ganze soll in gehobener Ausstattung erfolgen.

Wir sind gerade dabei eine grobe Kostenaufstellung zu machen und tun uns schwer die einzelnen Gewerke einzuschätzen.

Wie gehe ich am besten Vor? Jedes Gewerk einzel kommen lassen und Angebote machen lassen?

Die Entkernung würde ich selbst machen. Ebenso die Elektrik mit einem Bekannten zusammen. Parkett Verlegen traue ich mir ebenfalls zu.

Angebot für Fenster liegt vor (ca. 20.000 Eur. Inkl neuer Haustüre)

Freue mich auf Tipps.

Danke Vorab
 
D

Dennis_rlp

Ich wollte gerne soweit möglich alles in Eigenregie organisieren. Dann werde ich wohl anfangen Angebote einzuholen.
 
andimann

andimann

220 qm EG ist mal ein Wort.... Ich würde vielleicht doch besser einen Bausachverständigen mit reinnehmen. Bei der Liste, die ihr abarbeiten wollte würde ich die Gesamtkosten deutlich über 100 k€ schätzen. Da könnten 2-3000 € für einen Sachverständigen, der euch gute Tipps geben kann, was sinnvoll ist und was nicht, gut investiertes Geld sein.


Generell habt ihr da eine Baustelle vor der Brust, deren Umfang nicht weit von so manchem kleinen Neubau ist. Ich persönlich täte mir schwer damit, da selber wirklich effektiv die bauleitung zu übernehmen. Dafür hätte ich neben meinem Job einfach keine Zeit. Ob das bei dir hinhaut kannst du nur selber entscheiden.


Viel Erfolg!


Viele Grüße,


Andreas
 
D

Dennis_rlp

Ich habe in meinem Job eine relativ freie Zeiteinteilung sowie Homeoffice. Daher kann ich schon recht viel koordinieren.

Wir haben ein Gesamtbudget von 180k€. (Mit Puffer 200k€)
Dafür sollte aber die komplette Einrichtung inkludiert sein.

Mir geht es einfach darum wie ich jetzt eine Aufstellung hin bekommen das wir kalkulieren können ob wir mit dem Budget hin kommen.

Es sind so viele einzelne Gewerke.
Aber ich werde wohl hin gehen und alles einzeln anfragen müssen.

Was genau leistet ein Bausachverständiger?
Oder lohnt sich gar ein Architekt? Kann er seine Kosten durch eine bessere Planung weitgehend relativieren?
 
Y

ypg

Ich würde einen Architekten beauftragen, der sich auf Altbau und/oder Sanierungen spezialisiert hat. Der kann eher beurteilen, ob die Wand, die entfernt werden soll, ein statisches Problem darstellt. Außerdem kann er Vorschläge zur Raumoptimierung geben. Wenn schon die Kosten eines Einfamilienhaus in ein Einfamilienhaus reingesteckt werden, dann soll es doch Optimum werden?!

Da Du Dich schwer tust, einzelne Gewerke zu beurteilen, würde ich den Rat geben, es von einem Fachmann machen zu lassen. Auch das wäre die Aufgabe eines Architekten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haussanierung mit gehobener Ausstattung, Kostenvoranschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
2Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
3Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
4Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
5Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
6Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
8Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
13Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
14Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
15Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
16Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
17Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
18HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
19Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
20Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653

Oben