Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

ch13!

Hallo Bieber,

danke, dass wir es im Griff haben ist ja insgeheim die Bestätigung, die man sucht. Man stellt seine Vorstellungen hier öffentlich auf den Prüfstand und hofft, sie nicht um die Ohren gehauen zu bekommen.

Ich weiß aber nicht, wie viel (mehr) Geld wir wirklich von der Bank bekommen würden, und ob wir uns so viel auch aufladen wollen würden, sollten wir es bekommen. Also zu sagen "nehmen wir halt 300.000" oder so.

Lg
Cora
 
B

Bieber0815

Ich weiß aber nicht, wie viel (mehr) Geld wir wirklich von der Bank bekommen würden, und ob wir uns so viel auch aufladen wollen würden, sollten wir es bekommen. Also zu sagen "nehmen wir halt 300.000" oder so.
Das sagt Dir die Bank . Schon vorher kannst Du kritisch hinterfragen, wie realistisch es ist, dass Du in 2 bis 5 Jahren das Geld für die gewünschte Garage (bar) hast. Und dann eben für Dich die richtige Schlussfolgerung ziehen.
 
C

ch13!

Hallo @Bieber0815

unser Ansatz war ja eigentlich nicht, die Bank zu fragen, wie viel Geld wir höchstens kriegen. Wir haben geschaut wie viel Haus wir wollen, haben geschaut wo das preislich liegt und dann die Bank gefragt, ob sie in der Größenordnung eine Finanzierung machen können. Bei den Kosten gabs übrigens kein Mißverständnis und am Beispiel von @Musketier sieht man ja, dass es auch in der Größenordnung möglich ist.

Lg
Cora
 
Musketier

Musketier

am Beispiel von @Musketier sieht man ja, dass es auch in der Größenordnung möglich ist.
Zum Einen bitte ich hier trotzdem noch mal auf den letzten Satz in meinem Beitrag zu achten.

Des Weiteren muß man auch verzichten können. z.B. Rollläden sind nur manuell (bis auf Terrassentür), keine Lüftungsanlage, kein Kamin, Elektrik nur leicht über Standard (nur 50 Steckdosen statt über 100, LAN in Eigenleistung usw.), geradlinige Außenhaut, Standard-Terrassentür/Fenster, Malerarbeiten in EL usw.
Dazu kommen auch noch nach dem Einzug einiges an Kosten, die man anfänglich gar nicht auf der Uhr hat (Gartengeräte, Spielgeräte fürs Kind usw.).
 
C

ch13!

Hallo Musketier,

danke für die Details. Rollläden möchten wir elektrisch und im EG aus Aluminium; Lüftungsanlage möchten wir, Kamin eigentlich auch, bei der Elektrik ist mir nicht ganz klar wie sich Standard von gehobener Ausstattung unterscheidet, geht es da nur um die Anzahl der Steckdosen? LAN ist Baustelle meines Lebensgefährten, weiß nicht so recht ob wir das brauchen und falls ja, wofür. Geradlinige Außenhaut streben wir auch an, vielleicht einen Versprung. Türen und Fenster - da wäre ein Mittelding mit ein wenig Einbruchschutz nicht schlecht. Malerarbeiten könnten wir auch selbst bzw. innerhalb der Familie abdecken. Verglichen mit deiner Ausstattung hat man vermutlich schnell eine Summe von +25.000 EUR zusammen... hm.

Lg
Cora
 
Y

ypg

Mehr + statt -
Genau DAS meint @Musketier. Und mit Bad, eine schönere Armatur, eine größere Wanne für die Familie, sowie Kleinigkeiten beim Fliesen bist du bei +50000. die Terrasse muss dann auch sofort, du willst ja nicht 2-3 Jahre den Gartenstuhl im Bausand stehen haben.

Der richtige Weg ist, wo die Bank das Limit sieht. Dann schauen, welcher BU in diesem Bereich liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
3Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
4Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
5Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
6Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
7Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
8Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
9Lüftungsanlage im Sommer? - Seite 345
10Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
11Energetische Altbausanierung - Lüftungsanlage notwendig oder nicht? 12
12KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
13Zentralschalter für Rollläden 13
14Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
15Einbruchsichere Fenster? 33
16elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
17Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
18 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
19el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
20Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41

Oben