unrechtmäßige Maklercourtage?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Schmitti85

Hallo Liebe Forumsmitglieder,

wir haben uns nun doch entschieden, statt eine Immobilie zu erwerben, selbst zu bauen.
Ein Grundstück hatten wir schnell gefunden und mit dem Makler der das Grundstück anbietet Kontakt aufgenommen.
Beim Aufsetzten einer Reservierungsvereinbarung (da wir vor Kauf ein Bodengutachten machen lassen) stand auf einmal eine Maklercourtage von 3570€. Auf der Internetseite des Maklers steht allerdings eine Courtage von 3,57%. Auf meine Frage diesbezüglich meinte er, dies sei ein Fehler auf der Seite und verwirrte mich mit Begründungen die keinen rechten Sinn ergaben. Nun ist es so, das ich die Reservierungsvereinbarung leider unterschrieben habe. 800€ Reservierungskosten- diese werden bei Kauf erstattet bzw. entfallen, wenn auf Grund des Bodengutachtens mit Mehrkosten von über 10000€ zu rechnen ist.
Nun habe ich gelesen, dass eine ortsunübliche Courtage als Sittenwidrig gilt. In Sachsen-Anhalt sind 6% üblich. Da das Grundstück 30156€ kostet stellt die genannte Courtage ca. 11,5% dar.
Wie gehe ich nun am besten vor? Rein rechtlich gesehen habe ich doch somit 3 Jahre das Recht, die überhöhte Courtage zurück zu verlangen?
Mit freundlichen Grüßen Schmitti
 
T

toxicmolotof

Die 6% Courtage teilen sich aber normalerweise Käufer und Verkäufer. Also sind es für jeden Teil 3% zzgl. 19% MwSt womit wir wieder bei 3,57% wären. Was für ein Zufall.

Es gibt schon interessante Methoden.
 
S

Schmitti85

Ja und das war längst nicht alles heute beim Makler...sein Kollege sollte mich überzeugen mit denen zu Bauen. Ich solle schnell Angebote mit Festpreisen einholen, da die Preise in spätestens 3 Monaten steigen..welch Zufall das er im nächsten Satz meinte: Bei uns bekommen Sie schon morgen ein Festpreisangebot."
Was natürlich clever vom Makler war, er bekommt nun entweder die 800€ wenn ich vom kauf absehe oder ich zahle die 3570€ beim Kauf.
 
T

toxicmolotof

Besorge die passende Rechtsberatung (zB. VBZ o.ä.), denn ich glaube nicht, dass er als Makler Reservierungsgebühren nehmen darf.

Und Preise steigen immer in 3 Monaten... das ist quasi "normal". Also das zu sagen... blabla...
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

vorab - ich darf keine Rechtsberatung betreiben, das ist in Deutschland ausschließlich den beratenden Berufen vorbehalten. Rechtsanwälte und Urteile zitieren dann schon ;)

Nun ist es so, das ich die Reservierungsvereinbarung leider unterschrieben habe. 800€ Reservierungskosten- diese werden bei Kauf erstattet bzw. entfallen, wenn auf Grund des Bodengutachtens mit Mehrkosten von über 10000€ zu rechnen ist.
**Reservierungsgebühren, durch Makler in Rechnung gestellt, hat der BGH schon in 2010 - die überwiegenden Fälle - eine Abfuhr erteilt; offensichtlich hat sich das Urteil nicht überall herumgesprochen.

Zum einen sei schon gar nicht erkennbar, welche Leistung der Kaufinteressent für seine Zahlung eigentlich erhält. Letztlich verpflichtet sich der Makler maximal „zum Nichtstun“.

Der Bundesgerichtshof fasst dies damit zusammen, dass der Makler oder Verkäufer durch die zugesagte Reservierung in der Regel keine ins Gewicht fallende Verzichtsleistung erbringt. Auch kann der Kaufinteressent in der Regel nicht überprüfen, ob sich der Makler an seine Zusage wirklich hält.
Zudem kann der Verkäufer unter keinem Gesichtspunkt gezwungen werden, an der Reservierung des Maklers festzuhalten. D.h. dass auch bei Zahlung der Reservierungsgebühr keineswegs sicher ist, dass der Kaufinterssent die Immobilie wirklich erhält.

Aus diesem Grund kann eine Reservierungsgebühr, jedenfalls im Rahmen von vorformulierten Vertragsbedingungen, nicht wirksam vereinbart werden.

Schon früher hatte der BGH auch Bedenken zur Höhe der relevanten Reservierungsgebühr angemeldet: wenn hier Beträge in erheblichen Höhe (zwischen 10 und 15 % des Maklerentgeltes) verlangt werden, wird ein unangemessener Druck zum Erwerb der Immobilie ausgeübt. Dann kann eine Reservierungsgebühr nur vor dem Notar wirksam vereinbart werden.

Wie gehe ich nun am besten vor?
Wie wäre es, mit überhaupt nicht zahlen? Sprechenden Menschen kann immer geholfen werden; ganz sicher, wenn der sprachbegabte Mensch ein(e) Rechtsanwältin ist ;)


**Quelle: RA Peter Ewald / RA Ulrich Scherer

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Schmitti85

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Aber nun stecken wir natürlich in der Zwickmühle. Zum einen hätten wir natürlich gerne das Grundstück und zum anderen ist in dieser Reservierungsvereinbarung festgehalten, das der Makler einen Bodengutachter in meinem Auftrag bestellt. Den Bodengutachter müsste ich also dann so oder so auszahlen. Es geht schon gut los mit unseren Bauprojekt :(
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu unrechtmäßige Maklercourtage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 639
2Grundstück und Makler 16
3Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
4Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
5Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
6Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
7Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
8Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
9Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
10Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
11Fragen zu möglichem Grundstück! 37
12Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 2153
13Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
14Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
15Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
16Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 7586
17Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
18Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
19Haus und Grundstück günstig schätzen lassen - Seite 320
20Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211

Oben